vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 957 ..1/9570
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das kuriose Österreich-Quiz
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 25 min 14+ de 2019
  Quiz
Das kuriose Österreich Quiz

Das kuriose Österreich Quiz

 

„Fakten die verwundern“ verspricht das Cover und das Spiel stellt Fragen zu außergewöhnlichen Tatsachen in Österreich, z.B. „Mit wem war Alma Mahler nicht verheiratet“ oder „was ist Kugelmugel?“ 202 Karten liefern je eine Frag mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten und auch eine kurze Erläuterung zur Frage. Die Frage und drei Antwortmöglichkeiten werden vorgelesen, und alle außer dem Vorleser tippen mit einer ihrer Buchstabenkarten  auf die richtige Antwort. Wer richtig tippt, erhält einen Punkt.  Nach einer Anzahl Runden je nach Spieleranzahl - pro Runde war jeder einmal Vorleser - gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Quizspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2019

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 661891

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 957 ..2/9570
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das Labyrinth der Meister
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J.
  Grafik Broeske-Haas Monika KniffDesign
  Redaktion Maack André
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 9+ de 2ß24
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position

Das Labyrinth der Meister

 

Nachfolgespiel zu "Das ver-rückte Labyrinth". Durch Einschieben eines Quadrates ins Spielbrett müssen Wege durch das Labyrinth gebaut werden, damit der Spieler seine Figur zum gewünschten Plättchen ziehen kann. Diese sind im Labyrinth der Meister nummeriert, der Spieler bekommt die Punkte, die die eroberten Plättchen wert sind. Kann er die auf seiner Rezeptkarte Karte angegebenen Plättchen, sozusagen die Zutaten für seinen speziellen Zaubertrank, erobern, gibt es Zusatzpunkte. Durch Abgeben eines seiner drei Holzstäbchen kann man einen zweiten Zug machen. Sind alle Zutaten eingesammelt, gewinnt man mit den meisten Punkten aus seinen Zutaten und Bonuspunkte für Zutaten passend zur Rezeptkarte und nicht verwendete Holzstäbchen.

Neuauflage zu 50 Jahre Blaues Dreieck

 

Schiebe- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024

Autor: Max J. Kobbert

Entwicklung, Redaktion: André Maack

Gestaltung: Monika Broeske-Haas, KniffDesign

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 22 474 6

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 957 ..3/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das längste Wort
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+
  Wort - Lege
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 957 ..4/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das längste Wort
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+
  Wort - Lege
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 957 ..5/9570
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Das letzte Bankett ( und andere höfische Intrigen )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Wolf Oliver Wolf Britta Nietzer Michael
  Grafik Eckert Simon
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  6-25 ca. 60 min 10+ de 2012
  Kreativ/Kommunikation - Denk
Das letzte Bankett

Das letzte Bankett

 

Der König lädt zum Bankett und die höfischen Intrigen erreichen einen neuen Höhepunkt, wenn die Fraktionen versuchen, ihre geheimen Ziele zu erreichen. Die Spieler wählen einen Charakter und schließen sich einer Fraktion an, das jeweilige Spielziel wird durch das gewählte Szenario bestimmt. Man erreicht sein Spiel durch Austauschen und Verschieben von Spielern und Verändern der Platzreihenfolge, das Vorgehen wird vorher abgesprochen. Jeder Spieler ist mindestens einmal pro Runde aktiv und wird in Aktionen Anderer mit einbezogen. Wird ein Fraktionsziel erreicht, gewinnen alle Angehörigen dieser Fraktion gemeinsam.

 

Kooperations- und Beobachtungsspiel für 6-25 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Heidelberger / gameheads 2012

Autor: Oliver & Britta Wolf, Michael Nietzer

Gestaltung: Simon Eckert

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 00076 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 957 ..6/9570
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das Ligretto Fußballspiel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Feldkötter Michael
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 8+ de fr it 2012
  Karten - Reaktion - Sport
Das Ligretto Fußballspiel

Das Ligretto Fußballspiel

 

Schon 2008 für die Euro veröffentlicht, hat das Spiel zur Euro 2012 neue Regeln bekommen, aber wieder wird auf der Basis der Ligretto-Regeln  ein Fußball-Match gespielt. Fünf Spielfeldkarten mit Zahlenwerten liegen aus, jedes Team versucht gleichzeitig, sich vom eigenen Torwart zum gegnerischen Tor vorzuarbeiten. Dazu legen sie Handkarten unter die Spielfeldkarten, damit die Summe der gelegten Karten die Zahl der Spielfeldkarte ergibt. Diese Karten müssen von jedem Team von links nach rechts erfüllt werden. Gelingt das, wird die Torkarte gewendet, der Handkartenstapel umgedreht und nun schnellstens die Torszene nachgebaut. Wer es schafft, schießt ein Tor; wer 5 Tore geschossen hat, gewinnt.

 

Kartenspiel mit Fußballthema für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2012

Autor: Michael Feldkötter

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 02801

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 957 ..7/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das listige Labyrinth ( Wer findet den kürzesten Weg )
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2,4 ca. 45 min 8+
  Lauf - Lege
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 957 ..8/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das lustige Äpfelpflücken ( Ein Würfelspiel mit Glück und Tücke )
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor Wittenberg Heinz
  Grafik Kämpf Christian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 3+
  Würfel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 172 von 957 ..9/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  DAS LUSTIGE BALLSPIEL
  Verlag F.R. WIENER SPIELWAREN
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
 
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 172 von 957 ..10/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das lustige Enten-Rennen ( Quaken - Laufen - kräftig schnaufen )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Lange Angelika Lange Jürgen
  Grafik Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ 2006
  Rennspiel - Such/Sammel/schauen - Merk
Das lustige Enten-Rennen

Das lustige Enten-Rennen

Quaken – Laufen – kräftig schnaufen

 

Die Entchen machen ein Wettrennen und damit es schwieriger wird, muss jedes Entchen unterwegs drei Dinge finden. Wer dran ist würfelt und darf ziehen, wenn er die Sachen findet, die auf dem Kärtchen abgebildet sind, auf dem der Spielstein steht. Dazu darf er bis zu drei Kärtchen umdrehen. Gelingt es ihm, zwei Motive zu finden, darf er ziehen, ansonsten bleibt er stehen und versetzt den Spielstein.

Wer als erster mit seiner Ente den Teich umrundet und das Entenhaus erreicht, gewinnt.

 

Merk- und Rennspiel * Serie: Kind+Familie * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Angelika und Jürgen Lange * Grafik: Michael und Heidemarie Rüttinger * ca. 15 Minuten * 601 36518, Noris, Deutschland, 2006 *** noris Spiele * www.noris-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite