![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 397 ..1/3966 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alba Longa | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Jahns Graeme | |||||
Grafik | Janssen Hans | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | de | 2011 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Alba Longa
Die Spieler sind Herrscher in Stadtstaaten zur Zeit des Latinischen Städtebunds, Alba Longa verliert an Einfluss und die Städte Reate, Roma, Veji und Vlitrae greifen nach der Macht. Wer als Repräsentant dieser Stadtstaaten als Erster 10 Monumente zu Ehren der Götter erbaut und 16 Arbeiter am Ende eines Jahres besitzt, gewinnt. Ein Jahr teilt sich in Aussaat und Ernte, in beiden werden Phasen absolviert: Beginn der Jahreszeit, Arbeiter einsetzen, Aufgaben ausführen, Arbeiter abziehen und neuen Startspieler bestimmen sowie Jahresende nach einmal Ausaat und Ernte.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Autor: Graeme Jahns Verlag: Huch & friends / Quined Redaktion: Arno & Frank Quispel Web: www.huchandfriends.de Serien #: 4 260071 87754 3
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 397 ..2/3966 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Alchemidus | ||||||
Verlag | Conception | |||||
Autor | Sato Shinpei | |||||
Grafik | Kondo Jun | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 30 min | 10+ | jp | 2015 | ||
Karten - Würfel - Denk | ||||||
Alchemidus
Eisen aus Lehm machen und Gold aus Eisen! In vier Runden werden je ein oder zwei Würfel für Lehm, Eisen und Gold gewürfelt und ausgelegt. Je fünf Karten für Würfelergebnis verändern, aus einem Würfel zwei machen und einen Würfel entfernen liegen aus. Dann versucht jeder im Kopf, mit Hilfe der ausliegenden Karten die Lehmwürfelwerte in die der Eisenwürfel und dann die Eisenwürfelwerte in die der Goldwürfel zu verändern und nennt die Kosten der genutzten Karten - jede nur einmal – oder sagt „nicht möglich“. Wer den ersten und wer den niedrigsten Wert nennt, demonstriert den Prozess mit zwei weißen Würfeln und punktet für korrekte Abläufe.
Denkspiel für 1 oder mehr Spieler ab 10 Jahren
Verlag: conception / Japon Brand 2015 Autor: Shimpei Sato Gestaltung: Jun Kondo Web: - Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: jp * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 397 ..3/3966 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alchemist | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Baga Volkan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 50 min | 10+ | 2007 | |||
Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Alchemist Beim Wettbewerb der Alchemisten brauen die Spieler Zaubertränke und vertreten dabei geheim eine Schule mit je einer bevorzugten Ingredienz und versuchen, diese möglichst oft zu verwenden. Die Auslage aus Zutaten, Schulen, Sichtschirmen etc. wird je nach Spielerzahl vorbereitet. In seinem Zug kann ein Spieler eine neue Rezeptur entwerfen oder eine bestehende Rezeptur kopieren, jeweils durch Legen von Zutaten ins Kompendium, oder passen, je nach dem bekommt man Ingredienzien aus dem offenen Vorrat oder dem Beutel. In der Schlusswertung bekommt der Vertreter der Schule, von der am wenigsten Ingredienzien noch im Vorrat liegen, einen Bonus, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Lege- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Carlo A. Rossi * Illustration: Volkan Baga * ca. 50 Minuten * 7610, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 397 ..4/3966 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alea iacta est ( Caesar würfelt nicht! Oder doch?! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Allers Jeffrey D. Eisenstein Bernd | |||||
Grafik | Stephan Claus Rennwanz Patrick | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 9+ | de | 2009 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Alea iacta est!
Die Spieler verkörpern Caesar und gewinnen mit den meisten Ruhmespunkte. Dazu platziert man Würfel auf Gebäude, um Provinzen zu erobern und mit Patriziern zu besetzen. Senatskarten für Diplomatie und Glück im Tempel beeinflussen den Erfolg. Pro Durchgang würfelt man und setzt reihum jeweils mindestens 1 Würfel entsprechend den Spezialbedingungen in ein Gebäude. Sind alle Würfel platziert, wird ausgewertet: Im Tempel bekommt man Fortuna-Plättchen, im Senat eine Senatskarte, im Castrum Provinzkärtchen und am Forum Patrizier-Plättchen. In der Latrine bekommt man Repete-Plättchen, alles für Ruhmespunkte nach 5 oder 6 Runden.
Setzspiel mit Würfeln * 2-5 Spieler ab 9 Jahren * Autoren: Jeffrey D. Allers, Bernd Eisenstein * Illustration: Claus Stephan, Patrick Rennwanz * * ca. 60min * 26 935 8 / alea 5 * alea, Deutschland, 2009 *** alea * Ravensburger Spieleverlag * www.aleaspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 397 ..5/3966 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alex & Co ( Autoren und ihre Spiele ) | ||||||
Verlag | Europäische Spielesammler Gilde | |||||
Autor | Ebel Martin Neuwahl Niek | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 397 ..6/3966 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alexandria | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Giannios Babis | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Csete Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | en | 2017 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Experten, komplex | ||||||
Alexandria
Was geschah wirklich mit der legendären Bibliothek? Hat Caesar sie 48 v. Chr. zerstört oder der Befehl von Kaiser Theodosius 391 n. Chr. oder die muslimische Zerstörung 642 n. Chr.? Spieler sind legendäre Besucher, die die Bibliothek einst besucht haben könnten. In fünf Runden des Spiels wird die Bibliothek immer kleiner, da Räume verbrennen. Jeder Held hat sein eigenes Deck, die Zeit ist limitiert. Für manche Helden sind Bücher interessanter als Retten von Philosophen oder Wissenschaftlern, manche Helden suchen Relikte und manche sonst verlorenes Wissen. Nach fünf Runden erzählt der Held mit den meisten Ruhmespunkten, wie die Bibliothek endete.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: LudiCreations 2017 Autor: Babis Giannios Gestaltung: Vincent Dutrait, Victor Csete Art.Nr. LDR1720000
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 397 ..7/3966 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alfabet Spel | ||||||
Verlag | Nova Carta | |||||
Autor | Horn Fred | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 25 min | 8+ | nl | 2012 | ||
Wort - Lege | ||||||
Alfabet Spel
Man hat einen Satz von 42 Buchstaben und 6 Jokern mit gleicher Rückseitenfarbe und verschiedener Buchstabenfarbe auf verschiedenem Hintergrund. Man beginnt mit sieben offenen Buchstaben als Hand aus dem Vorrat und legt reihum ein Wort in Kreuzwortmanier, danach hängt die Anzahl zu ziehender oder abzuwerfender Buchstaben vom gelegten Wort ab: Pro rotem Buchstaben auf rotem Feld bekommt man einen Buchstaben, pro rotem oder weißem Buchstaben auf schwarzem Feld oder schwarzem Buchstaben auf rotem Feld gibt man einen Buchstaben aus der Hand zurück. Man gewinnt, wenn man keine Buchstaben mehr hat oder mit den wenigsten Buchstaben in Hand und Vorrat, wenn niemand legen kann.
Wortlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Fred Horn Web: www.novacarta.nl Art. Nr. 00271 9
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: nl * Regeln: nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 397 ..8/3966 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Alibi ( 3 Intricate Mysteries ) | ||||||
Verlag | daVinci Games | |||||
Autor | Lotronto Antonello | |||||
Grafik | Desiati Emanuele Manzella Alessandro Mottet Martin Brustenghi Matteo Bernacchia Lisa Fucchi Simone | |||||
Redaktion | Appolloni Luca Ciaccasassi Marta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 60 min | 14+ | en | 2023 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Party - Merk | ||||||
Alibi
In Analogie zu Krimi Dinners wählt man seinen Charakter und erhält das entsprechende Deck, wie üblich dürfen Karten nicht ohne Aufforderung angeschaut oder deren Reihenfolge verändert werden. In fünf Runden liest man für sich die oberste Karte seines Decks, muss die unter „Statement“ gelistete Information nennen, den Inhalt des „Secret“ Abschnitts muss er nur auf direkte Frage nach dem Thema dieses Abschnitts nennen, und man muss auch „Clue“ zeigen, wenn die Karte dies verlangt. Alle spielen quasi gleichzeitig, nennen Statements, diskutieren, stellen Fragen etc. Karten aus vorigen Runden kann man jederzeit anschauen; hat man seine Statement Information gegeben, legt man die Karte verdeckt ab; haben dies alle getan, beginnt eine neue Runde. Nach fünf Runden enthüllt die Revelation Card im Deck, ob man schuldig oder unschuldig ist und legt sich entsprechende Argumentationen zurecht, Dann hat reihum jeder eine Minute für seine Version der Ereignisse, Anschuldigungen und eigenes Alibi. Danach zeigt jeder auf ein Kommando auf den seiner Meinung nach Schuldigen, dieser gibt sich zu erkennen – ist er nicht der Meistbeschuldigte, gewinnt er, ansonsten gewinnen alle die ihn beschuldigten. Bei mehr als 5 Spielern spielen fünf die Verdächtigen, die anderen ein Team von Detektiven mit speziellen RegelnLotronto. Enthält die Fälle „Murder on the Nile“, “Blood on the Tartan” und “A dish to die for”.
Krimi-Spiel für 4 oder mehr Spieler ab 14 Jahren
Verlag: dV Games / daVinci Editrice 2023 Autor: Antonello Lotronto Entwicklung, Redaktion: Luca Appolloni, Marta Ciaccasassi Gestaltung: Emanuele Desiati, Alessandro Manzella, Martin Mottet, Matteo Brustenghi, Lisa Bernacchia, Simone Fucchi Web: www.dvgiochi.com Art. Nr.: DVG5751
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 397 ..9/3966 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alicematic Heroes | ||||||
Verlag | Japanime Games | |||||
Autor | Kuro= Kuroda Yasushi | |||||
Grafik | Fuji Aoharu Bou-kun | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | en | 2017 | ||
Karten - Mehrheiten - Setz-/Position | ||||||
Alicematic Heroes
Wunderland ist in Gefahr! Das Nichts ist in Wunderland eingefallen und vernichtet Träume, die Herzkönigin ruft Alice zur Verteidigung, doch zu viele sind gekommen und streiten nun um ihren Teil von Wunderland. In seinem Zug spielt man eine Karte als Alice - für genügend Traumstärke - oder Commoner auf eine der Spalten, eine Alice wird sofort wirksam. Dann kann man sich eine Region auf einem Landplättchen aussuchen und dort einfallen, dazu braucht man Militärstärke und, falls man auf dem Plättchen keine Stadt hat, auch Nahrung. Nach 14 Runden punktet man für Mehrheiten an kontrollierten Regionen und Alices in Spalten sowie Alice Effekte.
Gebietskontroll-Spiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japanime Games / Manifest Destiny 2017 Autor: Kuro Grafiker: Fuji, Aoharu, Bou-kun Web: www.ggdistribution.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 397 ..10/3966 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alien Frontier | ||||||
Verlag | Clever Mojo Games | |||||
Autor | Niemann Tory | |||||
Grafik | Maxwell Mark Chakroun Karim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 13+ | en | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Alien Frontiers
Thema Planetenentwicklung und Ressourcenmanagement, man nützt Orbitalstationen und Alien-Technologie, um Kolonien an strategisch wichtigen Punkten zu erreichten. Würfel sind Raumschiffe die man für Ressourcen, Flottenerweiterung und Kolonisation den Stationen zuordnet. Marker auf dem Planeten repräsentieren Einfluss auf Orbitalstationen und Territorialkontrolle.
Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Clever Mojo Games 2012 Autor: Tory Niemann Gestaltung: Mark Maxwell Art.Nr.: 00203 4
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 12 Jahren
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: Ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |