![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 21 ..1/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
THE ENFIELD MAJOR Compendium OF GAMES ( 33 different games can be played with this edition ) | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | |||||
Spielesammlung - Klassiker | ||||||
THE ENFIELD
MAJOR Compendium of GAMES Spielesammlung
mit insgesamt 33 Spieleklassikern wie Snakes and Ladders, Tiddly Winks oder The Game of Bingo und Ludo, ohne Angabe
zu Jahreszahl oder Spieleranzahl, diese immer nur bei den jeweiligen Spielen. 2 oder mehr
Spieler * ohne Altersangabe * Spear’s, England *** Spear's Games, England |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 21 ..2/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The House that Jack Built | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-8 | 1969 | |||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
The House that Jack Built Würfelspiel
um Hausteie, wer dran ist würfelt, für weiß nimmt man
eine Front, für die anderen Farben passt man bis man die Front erwürfelt hat. Danach
nimmt man für die erwürfelte Farbe den jeweils passenden Teil des Hauses. Hat
man den Teil schon, muss man ebenfalls passen. Wer zuerst sein Haus fertig hat,
gewinnt. Zwei Spieler können je zwei Häuser bauen. Auch allein spielbar. Regeln
im Deckel, englisch und französisch. Würfelspiel
* 2-4 Spieler von 4-8 Jahren* 1208, Spear, England, 1969 *** J.W.
Spear & Sons Ltd |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 21 ..3/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
THE MERRY GAME OF FLOUNDERING | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 21 ..4/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
THE MET. OFFICE WEATHER GAME | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1985 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 21 ..5/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
THE MIDAS TOUCH | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1991 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 21 ..6/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
THE SMASH HITS GAME | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 21 ..7/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
TIER-LOTTO | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 21 ..8/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tier-Lotto | ||||||
Verlag | Verlag J.W. Spear & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | ohne | de | |||
Lege - Familie | ||||||
Tierlotto 6
Tafeln mit je 9 Bildern, 54 Kärtchen, die Bilder sind auf den Kärtchen und den
Tafeln beschriftet und nummeriert. Standard-Lotto-Regeln Schachtel
ohne Nummer, am Boden handschriftlich 925/1 Legespiel
* ohne Angaben * Spear, Deutschland *** Verlag J.W. Spear & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 21 ..9/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tisch Croquet | ||||||
Verlag | Verlag J.W. Spear & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | ohne | de | |||
Sport - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Tisch Croquet Ein Tisch-Croquetspiel, mit 4 Hämmern und 6 Bögen Regeln im Deckel, die Bögen werden wie vorgeben aufgestellt, jeder ist so lange am Zug wie er den Ball durch den jeweils nächsten Reifen schlagen kann. Wird ein anderer Ball berührt, so wird croquetiert, d.h. der eigene Ball neben getroffenen gesetzt, festgehalten und der gegnerische Ball möglichst weit aus der Sollrichtung geschlagen. Geschicklichkeitsspiel * 1-4 Spieler * ohne nähere Angaben * Verlag J.W.Spear & Söhne Nürnberg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 21 ..10/203 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
TOPSTAR | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1984 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |