![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 122 ..1/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Herr der Ringe die Gefährten Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 9-99 | 2001 | |||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Lege | ||||||
Der Herr der Ringe die Gefährten Das Kartenspiel Die Spieler legen in Mittelerde an 10 Orte Karten an. Ist ein Ort
völlig von Karten umschlossen, wird gewertet. Die drei Spieler mit den meisten
Punkten rund um den Ort bekommen dafür Punkte laut dieser Ortskarte,
an manchen Orten auch einen Ring. Dieser Ring kann später zusammen mit einer
Karte eingesetzt werden, bleibt aber auf dieser liegen und ist dann aus dem
Spiel. Wer die letzte Karte an einem Ort gelegt hat, darf den Anlegeplatz für
den nächsten Ort bestimmen und so vorher gelegte gute Karten nochmals nutzen.
An dunklen Karten dürfen Karten mit eigenen Karten höheren Wertes abgedeckt
werden, mit den Nazgul-Karten können Karten auch
zerstört werden. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Kartenlegespiel *
2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 27 210 5, Ravensburger,
Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 122 ..2/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Herr der Ringe Die zwei Türme Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 9-99 | 2002 | |||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Der Herr der Ringe Die zwei Türme Das Kartenspiel Die Spieler gehen ihren Weg durch Mittelerde weiter und sammeln auf
ihrer Reise Charakter- und Gandalf-Karten und damit
Punkte, es gewinnt, wer die meisten Punkte hat. Die Ortskarten
werden der Reihe nach ausgelegt, dazwischen die Wegekarten. Jeder Spieler
beginnt mit sechs Karten. Das Spiel besteht aus sechs Durchgängen mit Zug- und
Wertungsphase. In der Zugphase geht der Marker auf eine Wegekarte, jeder
bekommt neue Handkarten. In der Wertungsphase zieht der Marker auf einen Ort
und man spielt Handkarten offen aus: Eine Reihe pro Farbe, gleiche
Eigenschaften in einer Reihe, Gandalf-Karte nur am Anfang
der Reihe und nie allein. Gewertet werden die Karten mit Charaktereigenschaften
der aktuellen Ortskarte. Kartenspiel * 2-5
Spieler ab 9 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 27 215 0, Ravensburger, Deutschland,
2002 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 122 ..3/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Eisbär Domino ( Holz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | de Beer Hans | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 3+ | 2002 | |||
Lege - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Der kleine Eisbär Domino Eine der liebenswertesten Lizenzfiguren der letzten Jahre, der kleine
Eisbär Lars, liefert hier mit seinen Freunden die Bilder für ein aufwendig
gestaltetes Domino aus Holz. Wie immer bei Domino soll man die Karten anlegen
und es gewinnt, wer als erster seine Karten ablegen kann. Ein Spieler beginnt
und legt eine Karte offen aus, der nächste muss links oder rechts eine Karte
mit einem passenden Bildmotiv anlegen. Wer keine Karte legen kann, muss vom
Stapel nachziehen. Kann niemand mehr anlegen, gewinnt, wer am wenigsten Karten
hat. Besonders hübsch durch das Material und die hübschen Bilder. Legespiel * 2-4 Spieler ab 3
Jahren * 21 659 8,
Ravensburger, Deutschland, 2002 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 122 ..4/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Eisbär Memory ( Holz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | de Beer Hans | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | 2002 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Der kleine Eisbär Memory Auch in diesem Memory begegnet uns der kleine Eisbär Lars, er und die
Robbe Robby, das Schneehäschen Lena und viele andere Freunde tummeln sich auf
den 36 Bildkarten. Die Bilder sind witzig, wer hat schon einmal einen Eisbär gesehen,
der sich an einer Liane durch die Lüfte schwingt? Besonders schön und attraktiv
wird das Puzzle durch das Material Holz und die in sehr attraktiven
Pastellfarben gehaltenen Bilder mit den Motiven aus der Welt des kleinen Bären.
Gespielt wird nach den bekannten Regeln, wer dran ist, deckt zwei Bilder auf –
passen sie, darf er sie behalten und wieder zwei aufdecken, passen sie nicht,
legt er sie zurück. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Bildpaaren. Such- und Merkspiel * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * 21 658 1, Ravensburger, Deutschland, 2002
*** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 122 ..5/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Eisbär Schneemann Spiel ( Holz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | de Beer Hans | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2002 | |||
Lauf - Würfel | ||||||
Der kleine Eisbär Schneemann-Spiel Lars der kleine Eisbär trifft sich mit Robby, Lena und Pieps um zu
spielen, und diesmal wollen die Freunde einen Schneemann bauen. Die vier
Freunde beginnen Nase voraus auf ihrem Startfeld. Wer dran ist, wirft alle
Figurenplättchen in die Hand und wirft sie auf den Tisch. Man geht so viele Felder nach vor wie man die eigene Figur gewürfelt
hat. Ist sie gar nicht dabei, dürfen die anderen Spieler, deren Figuren zu
sehen sind, ziehen. Wer seine Figur genau ins passende Zielfeld setzt, bekommt
eine Schneemannkarte und legt sie im eigenen Schneemann ab. Dann läuft die
Figur wieder zurück zum Start usw. bis ein Spieler seinen Schneemann fertig
gebaut hat und gewinnt. Laufspiel * Lizenz: Der kleine Eisbär * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * 21 666 6, Ravensburger, Deutschland, 2002
*** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 122 ..6/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Verkehrsprofi ( Das pfiffige Spiel zum Thema Verkehrszeichen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Welz Christine | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-12 | 1995 | |||
Verkehr - Lernen | ||||||
Der kleine Verkehrsprofi Ein Spiel um Verkehrszeichen
und ihre Bedeutung. Spielziel ist es, die meisten Kärtchen zu erobern. Dazu muß mit der Spielfigur nach Würfelwurf über die Felder
gezogen werden, auf Feldern mit Kärtchen wird getippt: Wer richtig errät,
welches Zeichen auf der Vorderseite abgebildet ist, bekommt das Kärtchen. Für
kleinere Kinder genügt hinzeigen, bei größeren muß
das Vekehrszeichen richtig benannt werden. Verkehrslernspiel
* 2-4 Spieler von 6 bis 12 Jahren * Autor: Christine Welz * 24 274 0, Deutschland, 1995 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 122 ..7/1220 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Maulwurf schaut genau ( Meine ersten Spiele ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Miler Zdenek Ideenfabrik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3-6 | de | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege - Kinder - Lernen | ||||||
Der Maulwurf schaut genau
Der kleine Maulwurf erlebt mit seinen vier besten Freunden, Hase, Maus, Igel und Frosch viele Abenteuer, die mit den Kärtchen und Legetafeln miterlebt werden. Es gibt vier verschiedene Spielmöglichkeiten, aber immer müssen die zu den Legetafeln passenden Kärtchen gefunden werden. In den Variante Schau genau! und Finde fix! liegen die Kärtchen offen aus, man nimmt entweder reihum ein Kärtchen oder sucht gleichzeitig. In den Varianten Bingo werden die Kärtchen verdeckt gestapelt und einzeln aufgedeckt, in Bingo bleibt die Tafel offen liegen und man nimmt sich passende Kärtchen, in Memo wird die Legetafel verdeckt und man muss sich merken, welche Kärtchen man braucht.
Lege- und Zuordnungsspiel für 1-4 Spieler von 3-6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: nicht genannt Grafik: Zdenek Miller Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 22 167 7
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 122 ..8/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Maulwurf sucht seine Freunde | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Zdenek Miler vitamin-be.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2007 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
der Maulwurf
sucht seine Freunde Unter 5
Maulwurfshügeln verstecken sich die fünf Freunde Frosch, Hase, Igel, Maus und Schmetterling
– die restlichen Freunde werden verdeckt ausgelegt. Wer dran ist, deckt einen
Chip auf und versucht dann, den Hügel mit dem richtigen Freund drunter zu
finden. Wird der richtige Hügel umgedreht, bekommt man den Chip und vertauscht
zwei Hügel. Hat man sich geirrt wird der Hügel wieder an seinen Platz gestellt.
Wer zuerst alle 5 Freunde gefunden hat, gewinnt. Man kann auch spielen, bis
alle Freunde verteilt sind, dann gewinnt der Spieler mit den meisten Freunden. Such- und Merkspiel
* Lizenz und Serie: Der Maulwurf * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Heinz
Meister * Grafik: Zdenek Miler, vitamin_be.de
* 21 845 5, Ravensburger, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 122 ..9/1220 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Maulwurf und die Kullerblumen ( Meine ersten Spiele ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Theora Concept Miler Zdenek | |||||
Grafik | vitamin-be.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2017 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Der Maulwurf und die Kullerblumen
Zufällig gestapelte Blütenblätter in gelb, rot und grün ergeben zusammen mit der Halterung eine sechsblättrige Blüte. Gemeinsam suchen die Spieler die entsprechende Blüte auf dem Plan und rollen den Würfelbecher so lange über die Blume, bis alle Kugeln - noch verdeckt - in Vertiefungen gerollt sind. Für jede Kugel, die auf rot, gelb oder blau liegt, bringen dem, der den Becher gerollt hat, ein farbgleiches Blatt aus der Blütenhalterung. Wer als Erster aus gesammelten Blütenblättern eine sechsblättrige Blume legen kann, gewinnt.
Sammelspiel mit Farben für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Theora / Zdenek Miler Gestaltung: vitamin-be.de Web: www.ravensburger.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 122 ..10/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
der Maulwurf und sein Lieblingsspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Zdenek Miler | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 4-8 | 2001 | |||
Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Lauf | ||||||
der Maulwurf und sein Lieblingsspiel
Wettlaufspiel zum Lizenzthema Maulwurf. Die Tiere sind auf ihren Fahrzeugen unterwegs, vom Fahrrand bis zum Auto, wer wird den Wettlauf gewinnen. Der Symbolwürfel zeigt, wohin der Spieler am Zug springen darf. Zum start muss eine Blume gewürfelt werden, man setzt die Spielfigur auf das Blumenfeld der eigenen Farbe, würfelt nochmals und zieht die Figur bis zum gewürfelten Symbol vor. Wer dann später im Spiel eine Blume würfelt, darf entweder auf das nächste Blumenfeld gehen oder eine neue Figur einsetzen und auf jeden Fall noch einmal würfeln. Wer auf ein besetztes Feld kommt, darf die schon dort
stehende Figur zurück an den Start schicken oder – wenn mit jüngeren Kindern
gespielt wird – die Figur überspringen und aufs nächste freie Symbolfeld
ziehen. Nette Mensch-ärgere-dich-Variante mit Lizenz-Thema.
Rennspiel * 2-4 Spieler von 4-8 Jahren * 21 570 6,
Ravensburger, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |