vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 32 ..1/311
  FREUNDE
Empfohlen für viele Spieler
  Outburst Kartenset
  Verlag Parker Brothers
  Autor Hersch Brian
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 18+ 1992
  Wort - Quiz
Outburst

Outburst! Kartenset

 

Ein schnelles Spiel um Reaktion und Wortschatz, es werden Stichworte vorgegeben, und da muß einem dann zu Mann auch Sandmann einfallen, sonst schafft man die 10 verschiedenen Antworten in 60 Sekunden nicht, da man möglichst alle vorgegebenen Antworten finden soll, denn jede Übereinstimmung bringt Punkte.

300 neue Fragen

 

Wortschatz- und Assoziationsspiel * 2 oder mehr Spieler ab 18 Jahren * Autor: brian Hersch * 5546, Parker, Deutschland, 1992 *** Parker Brothers Deutschland

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 32 ..2/311
  KINDER
Empfohlen für viele Spieler
  Outburst! junior
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 45 min 6+ 1994
  Wort - Quiz
OUTBURST JUNIOR

OUTBURST JUNIOR

 

Gespielt wird mit Stichwortkarten und Geheimfilter, unter dem Geheimfilter werden zu jedem Stichwort 10 Antworten sichtbar. Für jede Antwort eines Spielers, die mit dieser Liste übereinstimmt, gibt es einen Punkt und damit einen Schritt weiter auf dem Spielplan Richtung Ziel. Und für die Antworten zu den Fragen gibt es natürlich eine Zeitbegrenzung, sonst wäre es ja zu einfach.

 

Wortschatz-Spiel * 2 oder mehr Kinder ab 6 Jahren * 14178, Parker, Deutschland, 1994 *** Parker Brothers Deutschland

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 32 ..3/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Outwit
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 1978
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 32 ..4/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Papua
  Verlag Parker Brothers
  Autor Hutzler Thilo
  Grafik Steiner Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 10+ 1992
  Lauf - Kooperativ - Setz-/Position
PAPUA

PAPUA

 

Eigentlich sind die Inseln ja für ihre menschenfressenden Bewohner bekannt, aber ein paar müssen ja immer risikofreudig sein, und jetzt müssen sie schauen, daß sie vor den Kannibalen in die Boote kommen, den sonst gibt's gekochte Touristen. Und allein schafft man es auch nicht, laufen muß man zusammen, aber das Boot sollte man dann als erster betreten.

 

Kooperatives Laufspiel mit Einzelsiegbedingung * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Thilo Hutzler * 4106, Parker, Deutschland, 1992 *** Parker Brothers Deutschland

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 32 ..5/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Parkplatz-Panik ( Ein rasantes Spiel für flinke Vordrängler )
  Verlag Parker Brothers
  Autor Gilbert Harold
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 6+ 1989
  Rennspiel - Setz-/Position
Parkplatz-Panik

Parkplatz-Panik

 

Der Spielplan stellt ein verkehrsreiches Stadtviertel dar, jeder Spieler versucht so schnell wie möglich mit seinen vier Autos vom den Garagenfeldern durch das Verkehrsgewühl auf die vorgegebenen Parkplätze zu fahren. Der Spieler am Zug würfelt, muss mit 2 seiner Autos fahren – eines pro Würfel – die Autos ziehen nur vorwärts oder seitwärts. Pro Feld darf nur ein Auto stehen, Autos von besetzten Zielfeldern werden weggeschubst und gehen zurück an den Start, man darf an anderen Autos vorbeifahren, Autos auf Feldern eigener Farbe sind sicher. Wer als erster seine vier Autos geparkt hat, hat gewonnen.

 

Positionsspiel * 2 - 4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Harold Gilbert * 4504, EAN 4783, Parker, Deutschland, 1989 *** Kenner Parker Tonka

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 32 ..6/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Passt!
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 1979
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 32 ..7/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Payday ( Where does all the money go Game )
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de
  Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Payday

Payday

 

Die Spieler machen bei Zahltag ihr Monats-Budget, es gewinnt wer nach 12 Monaten über die höchste Summe an Bargeld und Ersparnissen verfügt. Wer dran ist würfelt und zieht und befolgt die Anweisungen des erreichten Feldes. Darlehen sind möglich, am Zahltag müssen die Zinsen dafür bezahlt werden. Sind alle Spieler verschuldet, gewinnt der mit den wenigsten Schulden.

 

Lauf- und Würfelspiel mit Geldthema * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Parker, USA *** Parker Brothers, a division of KennerParker

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 32 ..8/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Pegity ( WHO ? WINS SHALL WE PLAY ANOTHER )
  Verlag Parker Brothers
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 1930
  Setz-/Position
PEGITY

PEGITY

 

Variante von "5 in einer Reihe" mit Steckstiften, Regel auf Deckelinnenseite, innen Parker UK, außen Parker US, innen Werbung für 5 andere Spiele

 

Kooperatives Laufspiel mit Einzelsiegbedingung * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe  ???, Parker, England, Ca. 1930 *** Parker Brothers England

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 32 ..9/311
  FAMILIE
Empfohlen für zwei Spieler
  Pente
  Verlag Parker Brothers
  Autor Gabrel Gary
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 1984
  Setz-/Position - 2-Personen - Klassiker - Abstraktes Spiel
Pente

Pente

 

Auf der Basis der x-in-einer-Reihe-Spiele bietet Pente zwei neu Facetten: Erstens muss man fünf Steine in eine Reihe setzen und zweitens ist es erlaubt, gegnerische Steine zu schlagen, es gewinnt entweder wer zuerst fünf eigene Steine in eine Reihe gesetzt hat oder wer zuerst fünf gegnerische Paare geschlagen hat. Gesetzt wird abwechselnd auf freie Positionen. Schließt ein Spieler mit seinem Zug zwei Steine des Gegners mit eigenen Steinen ein, sind die gegnerischen Steine geschlagen, setzt sich jemand zwischen gegnerische Steine, gilt dies nicht als Schlagsituation.

 

Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Parker Brothers 1984

Autor:  Gary Gabrel

Gestaltung: Gary Gabrel

Art. Nr.: 1098

 

Zielgruppe: Für Familie & Freunde

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 18 von 32 ..10/311
  FAMILIE
Empfohlen für zwei Spieler
  Pente
  Verlag Parker Brothers
  Autor Gabrel Gary
  Grafik Gabrel Gary
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ de 1985
  Setz-/Position - 2-Personen - Klassiker - Abstraktes Spiel
Pente

Pente

 

Auf der Basis der x-in-einer-Reihe-Spiele bietet Pente zwei neu Facetten: Erstens muss man fünf Steine in eine Reihe setzen und zweitens ist es erlaubt, gegnerische Steine zu schlagen, es gewinnt entweder wer zuerst fünf eigene Steine in eine Reihe gesetzt hat oder wer zuerst fünf gegnerische Paare geschlagen hat. Gesetzt wird abwechselnd auf freie Positionen. Schließt ein Spieler mit seinem Zug zwei Steine des Gegners mit eigenen Steinen ein, sind die gegnerischen Steine geschlagen, setzt sich jemand zwischen gegnerische Steine, gilt dies nicht als Schlagsituation.

Taschenausgabe, Steine rot & schwarz

 

Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Parker Brothers 1985

Autor:  Gary Gabrel

Gestaltung: Gary Gabrel

Art. Nr.: 1099

 

Zielgruppe: Für Familie & Freunde

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite