![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 271 ..1/2702 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cheese Master ( Das Spiel um den schnellen Käse ) | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Benvenuto Johan Droit Alexandre | |||||
Grafik | Biboun Metz Charlie | |||||
Redaktion | Bischoff Jens | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 8+ | de | 2023 | ||
Würfel - Reaktion | ||||||
Cheese Master
Käse, Katzen, Mäuse, Hund und Wirt – Chaos in der Küche, doch wie viel Käse ist danach noch da? Man hat eine Wirts-Karte und vier doppelseitige Serviertellerkarten, nummeriert von 0 bis 7+. Spieler -1 Käselaibe liegen aus. In jeder Runde werden die Würfel geworfen und jeder versucht für sich, die gültige Anzahl Käsestücke zu ermitteln: Käse = Anzahl der Stücke, Mäusekönig klaut 1 Stück, Der Wert verscheucht alle Tiere außer den Mäusekönig, Hund vertreibt 1 Katze, Katze fängt 1 Maus außer Mausekönig, jede Maus klaut 1 Käsestück. Man wirft immer die gelben Würfel mit Symbolen für Käse, Katze und Maus und kann beliebig viele der drei orangen Würfel mit Mäusekönig, Gastwirt und Hund dazunehmen. Wer eine Zahl hat, legt die Serviertellerkarte mit der Nummer aus und legt einen Käselaib aus der Mitte drauf. Sind alle Käselaibe genommen, verliert der Spieler ohne Käse 1 Punkt, alle mit dem falschen Ergebnis 2 Punkte. Wer alle Punkte auf der Wirtskarte verbraucht hat, scheidet aus. Der Letzte im Spiel gewinnt.
Rechenspiel zu variablen Würfelresultaten für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2023 Autor: Johan Benvenuto, Alexandre Droit Redaktion: Jens Bischoff Gestaltung: Biboun Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 701 2825
Zielgruppe: Für Familien Spezial: viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 271 ..2/2702 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chess | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Klassiker | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | en | 1970 | |||
2-Personen - Setz-/Position - Taktik - Strategie | ||||||
Chess Standard-Schachspiel, Material Birnenholz, Standard-Spielregeln Serie: 3m Bookshelf Classic
Taktisches Positionsspiel für 2 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1970
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 271 ..3/2702 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chess | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | ohne | ohne | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Chess Schachspiel Figuren aus Plastik Regel mehrsprachig Positionsspiel * 2 Spieler * Keine Altersangaben * 1545, Spear’s, England, 1974 *** Spear’s Games * J.W. Spear & Sons Ltd |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 271 ..4/2702 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
ChilGyo Nori ( Tangram ) | ||||||
Verlag | puzzlia | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 5+ | ko | 2012 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Solitär - Denk | ||||||
ChilGyo Nori - Tangram
Tangram Variante mit miteinander verbundenen Teilen, die gegeneinander verdrehbar sind, sodass auch 3D-Strukturen möglich sind. Ohne Vorlagen oder Aufgaben.
Denkspiel für 1 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: puzzlia 2012 Web: www.www.puzzlia.co.kr Art. Nr.: B361A187-0001A
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: kr * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 271 ..5/2702 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chocolate Fix ( Brain Fitness ) | ||||||
Verlag | Thinkfun | |||||
Autor | Engelberg Mark | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 8+ | de | 2014 | ||
Denk - Solitär - Abstraktes Spiel | ||||||
Chocolate Fix
Süßes Denkvergnügen mit Bonbons und Petit Fours - das Tablett hat neun Positionen für Süßigkeiten - es gibt 3 rosa, 3 weiße und 3 braune Stücke. 80 Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen geben Hinweise wie die Stücke gesetzt werden sollen. Manche Hinweise lassen sich nur in einer Art im Tablett positionieren und geben daher korrekte Positionen an, andere Hinweise zeigen nur relative Positionen einzelner Stücke an. Die Hinweise können Farb- und/oder Formhinweise geben und man hat Marker-Chips um diese Teilinformationen zu setzen. Die Lösungen sind im Aufgabenheft enthalten. Neuauflage in der Reihe Brain Fitness Edition.
Logikrätsel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Thinkfun / HCM Kinzel 2014 Autor: Mark Engelberg Gestaltung: nicht genannt Web: www.hcm-kinzel.eu Art.Nr. 11193
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 271 ..6/2702 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chuggington Sicher mit dem Fahrrad | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 10 min | 4+ | de | 2012 | ||
Lernen - Karten - Kinder | ||||||
Chuggington Sicher mit dem Fahrrad
Mit dem Spielprinzip Quartett und begleitet von einem Merkheft nimmt sich dieses Verkehrslernspiel speziell des Themas „Im Verkehr mit dem Fahrrad“ an. Verhaltensregeln in bestimmten Verkehrssituationen werden erklärt und dargestellt, das Merkheft erlaubt Nachlesen und Abfragen und bringt auch Tipps, wie Gefahrenpunkte erklärt, trainiert und vermieden werden können. Teil einer Reihe von Verkehrslernspielen mit den Charakteren aus der TV-Serie Chuggington. Ausgabe in der Blechdose.
Verkehrslernspiel für 3-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51259
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 271 ..7/2702 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chuggington Sicher zu Fuß | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 10 min | 4+ | de | 2012 | ||
Lernen - Karten - Kinder | ||||||
Chuggington Sicher zu FuSS
Mit dem Spielprinzip Quartett und begleitet von einem Merkheft nimmt sich dieses Verkehrslernspiel speziell des Themas Fußgänger im Straßenverkehr an. Die 28 Karten greifen sieben verschiedene Themenkreise auf, Gemeinsam unterwegs bis Draußen spielen und An der Ampel. Verhaltensregeln in bestimmten Verkehrssituationen werden erklärt und dargestellt, das Merkheft erlaubt Nachlesen und Abfragen und bringt auch Tipps, wie Gefahrenpunkte erklärt, trainiert und vermieden werden können. Teil einer Reihe von Verkehrslernspielen mit Motiven aus der Serie Chuggington. Erwachsenenbegleitung empfohlen.
Verkehrslernspiel für 3-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51258
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 271 ..8/2702 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cine Buster | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2025 | ||
Quiz | ||||||
Cine Buster
89 Quizkarten offerieren Fragen zu Film & Fernsehen, beim Antworten ist Geschwindigkeit Trumpf – wer nutzt die Buzzerkarte zuerst und antwortet hoffentlich richtig, denn jede Fragekarte liefert fünf Tipps – aber jeder genutzte Tipp kostet Punkte.
Quiz für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Noris Spiele / Simba Toys 2025 Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 606 2068
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 271 ..9/2702 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Circo Delfino | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Benbenishty Carmit | |||||
Grafik | Carlo Mia | |||||
Redaktion | Beiersdorf Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 6+ | de + 7 Sprachen | 2017 | ||
Karten - Kinder | ||||||
Circo Delfino
Spielende Delfine bilden Formationen, das sind Delfine in drei Farben und in aufsteigender Anzahl, dabei sind nur Anzahl und Farben der Delfine von Bedeutung, aber nicht die Anzahl beteiligter Karten! Der aktive Spieler zieht eine Karte vom Stapel und legt sie offen neben die vorhandene Karte oder Karten; wer eine Formation entdeckt, ruft „ich hab’s“ und zeigt die Karten - hat man recht, bekommt man die Karten; wenn nicht, gibt man eine Karte ab. Ist der Stapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten. In der Variante Superkür kann man Mischfarben bilden, zum Beispiel einen roten und einen blauen Delphin zu einem violetten Delfin kombinieren.
Kartenspiel um Sets für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2017 Autor: Carmit Benbenishty Gestaltung: Mia Carlo Web: www.piatnik.com Art. Nr. 658709
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 271 ..10/2702 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Circuit Maze ( Electric current logic game ) | ||||||
Verlag | Thinkfun | |||||
Autor | Yakos David Huang Wie-Hwa | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 8+ | de en es fr nl | 2016 | ||
Denk - Solitär - Abstraktes Spiel | ||||||
Circuit Maze
Elektrizität und Stromflüsse als Rätselaufgabe. Ein Startstück mit Batterien und ein Zielstück mit Kontakten sind über einen Draht verbunden, dazu gibt es Lampenstücke in drei Farben und Verbindungsstücke mit verschiedenen Ausrichtungen sowie ein Blockadestück. Auf 60 Aufgabenkarten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden findet sich das Aufgabenfeld mit den Lampen, die leuchten oder dunkel bleiben müssen, das Raster mit vorgegebenen Stücken, welches man zu Spielbeginn herstellt, und das Materialfeld mit allen Stücken, die in der Aufgabe verwendet werden müssen. Die Aufgabe ist gelöst, wenn die richtigen Lampen aufleuchten.
Logikrätsel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Thinkfun / HCM Kinzel 2016 Autor: David Yakos, Huang Wei-Hwa Gestaltung: nicht genannt Web: www.hcm-kincel.eu Art. Nr. 11241
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |