![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 212 ..1/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die drei ??? Kids Gespensterjagd | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Kampmann Stefani Saße Jan Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Dochtermann Sandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2024 | ||
Abenteuerspiel - Kooperativ - Merk | ||||||
Die drei ??? Kids Gespensterjagd
Justus, Peter and Bob müssen sich als Gruselgestalten verkleiden, damit sie das Gespenst vertreiben können. Man deckt ein Grusel-Plättchen nach dem anderen auf und entscheidet nach jedem, ob man aufhört oder weitermacht. Deckt man ein Gespenst auf, endet der Zug sofort und man legt die aufgedeckten Plättchen verdeckt auf die andere Seite, sie sind erst nach Aufdecken aller Plättchen der ursprünglichen Seite wieder verfügbar. Hat man aufgehört und nur Verkleidungen aufgedeckt, legt man sie auf die farblich passende Tafel. Ist dort eine Reihe gefüllt, dreht man sie um und legt einen Gespensterwürfel weg. Am Ende des Zugs muss man alle verbliebenen Gespensterwürfel würfeln und das Gespenst entsprechend bewegen. Sind alle Detektive verkleidet, bevor das Gespenst sein Ziel erreicht, gewinnen alle gemeinsam. Mit Profi-Regeln. Neuauflage, Erstauflage Kosmos 2016
Kooperatives Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Inka & Markus Brand Redaktion: Sandra Dochtermann Gestaltung: Stefani Kampmann, Jan Saße, Michaele Kienle / Fine Tuning Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683764
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 212 ..2/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die drei ??? Kids Gespensterjagd | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Saße Jan Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2016 | ||
Die drei ??? Kids Gespensterjagd
Justus, Peter and Bob müssen sich als Gruselgestalten verkleiden, damit sie das Gespenst vertreiben können. Man deckt ein Grusel-Plättchen nach dem anderen auf und entscheidet nach jedem, ob man aufhört oder weitermacht. Deckt man ein Gespenst auf, endet der Zug sofort und man legt die aufgedeckten Plättchen verdeckt auf die andere Seite, sie sind erst nach Aufdecken aller Plättchen der ursprünglichen Seite wieder verfügbar. Hat man aufgehört und nur Verkleidungen aufgedeckt, legt man sie auf die farblich passende Tafel. Ist dort eine Reihe gefüllt, dreht man sie um und legt einen Gespensterwürfel weg. Am Ende des Zugs muss man alle verbliebenen Gespensterwürfel würfeln und das Gespenst entsprechend bewegen. Sind alle Detektive verkleidet, bevor das Gespenst sein Ziel erreicht, gewinnen alle gemeinsam. Mit Profi-Regeln.
Kooperatives Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2016 Autor: Inka & Markus Brand Gestaltung: Jan Saße, Michaele Kienle / Fine Tuning Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 697686
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 212 ..3/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die drei ??? Kids Im Geisterschiff ( Wer findet die meisten Schätze? ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Overdick Stephan | |||||
Grafik | Juch Harald Saße Jan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de | 2015 | ||
Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Würfel - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 212 ..4/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte ( Kuschelig-knuffiges Merkspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Metzger Maxine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2021 | ||
Lauf - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte
Der kleine Siebenschläfer braucht Hilfe beim Einschlafen, Tierfreunde von Schnecke bis Nachtigall geben Tipps. Auf einer aus acht Wegekarten mit je drei horizontal angeordneten Feldern zusammengesetzten Strecke bewegen die Spieler ihre Figur weiter und versuchen unter den 24 Memo Kärtchen das passende Motiv zu finden. Wer als Erster das Endfeld mit dem Siebenschläfer erreicht, gewinnt. Verschiedene Spielmöglichkeiten je nach Spieleralter, mit Einschlaftipps in der Spielanleitung und einer Einschlafgeschichte. Auf Basis der Bilderbücher zu Der kleine Siebenschläfer von Sabine Bohlmann und Kerstin Schoene.
Lauf- und Memo-Spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Maxine Metzger Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 712617
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 212 ..5/2113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Kleine Hexe ( Das Turbulente Flug- und Suchspiel ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Fiore GmbH Kondirolli Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | Landwehr Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr | 2018 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Kinder - Kooperativ - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Kleine Hexe Das turbulente Flug- und Suchspiel
Die Kleine Hexe möchte am Blocksberg mittanzen und glaubt, dass sie dazu gute Taten braucht. Die Spieler helfen suchen - sie schauen die Plättchen an und verteilen sie verdeckt im Zimmer und nennen beim Ablegen die gute Tat. Dann wird eine Gute-Tat-Karte aufgedeckt und der aktive Spieler mit der Hexe „fliegt“ mit ihr zum passenden Plättchen, die anderen Spieler dürfen mit „warm“ oder „kalt“ helfen. Hebt er mit der Hexe das richtige Plättchen auf, fliegt er damit zum Hexenhaus und legt es dort ab. Ein falsches wird verdeckt zurückgelegt. Sind alle 12 Guten Taten im Haus, bevor die Sanduhr abläuft, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Suchspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: HUCH! 2018 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Fiore GmbH, Sabine Kondirolli, HUCH! Art.Nr.: 4 260071 88039 0
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 212 ..6/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Kleine Hexe ( Das Verdrehte Memospiel ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Fiore GmbH Kondirolli Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | Landwehr Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en fr | 2018 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Kinder - Merk | ||||||
Die kleine Hexe Das verdrehte Memospiel
Die Kleine Hexe möchte am Blocksberg tanzen und glaubt, dass sie dazu gute Taten braucht. Die Spieler helfen ihr, gute Taten zu erfüllen und die Hexenprüfung zu bestehen ohne dass Muhme Rumpumpel sie erwischt. Gute Taten liegen verdeckt aus - der aktive Spieler versucht, die am Spielgerät fliegende Hexe genau über der nächsten guten Tat seines Plans anzuhalten und rückt bei Gelingen seine Hexe vor. Bei falscher guter Tat dürfen die anderen Spieler vorrücken, wenn es ihre nächste gute Tat am Plan ist. Muhme Rumpumpel wird mit einer guten Tat vertauscht. Wer seine Hexenprüfung erreicht und die gefragte gute Tat aufdeckt, gewinnt.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: HUCH! 2018 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Fiore GmbH, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 4 260071 88040 6
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 212 ..7/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleine Raupe Nimmersatt Kunterbuntes Früchtesammeln | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lange Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | Carle Eric | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | de it fr | 2009 | ||
Lernen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Die kleine Raupe Nimmersatt Kunterbuntes Früchtesammeln
Sammelspiel mit Motiven von Eric Carle aus dem Buch „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Jeder Spieler nimmt sich einen Satz Kärtchen und legt sie in der Reihenfolge Apfel-Birne-Pflaume-Erdbeere-Ringlotte-Blatt vor sich ab. Die Chips mit den entsprechenden Abbildungen liegen verdeckt aus., Wer dran ist dreht einen Chip um und versucht einen Apfel zu finden, Schafft er es, dreht er den Apfel um und hat damit einen Teil des Schmetterlingspuzzles. Dann sucht man die Birne usw. Wer zuerst alle sechs Teile um gedreht hat, legt den Schmetterling und hat gewonnen. Serie: Die Welt von Eric Carle. Neuauflage in der Dose
Lege, Such- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2009 Co-Autoren: Angelika und Jürgen Lange Gestaltung: Eric Carle Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 51237
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 212 ..8/2113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Kunst, aufzuräumen ( Das Memospiel ) | ||||||
Verlag | Metermorphosen | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Wehrli Ursus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 6+ | de | 2015 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Die Kunst, aufzuräumen
Ein etwas anderes Memo-Spiel - es gibt wie gewohnt Kartenpaare, die zusammengehören und die man über den Standardmechanismus finden muss. Die Paare allerdings haben es in sich - eine Karte zeigt zum Beispiel einen schön gebundenen Blumenstrauß, die andere Reihen der fein säuberlich geordneten Bestandteile - Stängel, Blätter, und nach Farben geordnete Blüten. Oder einen Haufen Smarties, die dann auch nach Farben sortiert vertikal aufgereiht sind und an einen Abacus erinnern.
Memospiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Metermorphosen 2015 Autor: nicht genannt Grafiker: Ursus Wehrli Web: www.metermorphosen.de Art.Nr.: 65770 0
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 212 ..9/2113 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Legende der Irrlichter | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Böhm Stephanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kooperativ - Kinder | ||||||
Die Legende der Irrlichter
Schattenwesen wollen König Nachtulas Schloss erobern. Schattenwesen-Karten zeigen magische Objekte. Alle beraten, wer welchen Weg wohin nimmt, über Reihenfolge und mögliche Weg-Verbindungen. Auf Knopfdruck leuchten riskante Irrlichter oder sichere Glühwürmchen zum Merken auf. Der aktive Spieler bewegt seine Figur und kann Symbole erreichter Objekte auf Schattenkarten abdecken. Dann würfelt man, ob aufleuchtende Irrlichter Figuren zur Lichtung schicken, sichere Glühwürmchen aufleuchten, Lichterfarben wechseln oder sich ein Schattenwesen bewegt. Sind alle Schattenkarten abgedeckt, bevor ein Schattenwesen das Schloss erreicht, gewinnen alle gemeinsam.
Memo- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Stephanie Böhm Web: www.haba.de Art. Nr. 304121
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 212 ..10/2113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Legende des Wendigo | ||||||
Verlag | Le Scorpion Masqué | |||||
Autor | Lemay Christian | |||||
Grafik | Nikao | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 6+ | de | 2017 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Die Legende des Wendigo
Die Pfadfinder erzählen am Lagerfeuer die Legende des Wendigo mit dem Herz aus Eis, nicht ahnend, dass er ums Lager schleicht und sich in Gestalt eines Pfadfinders jede Nacht einen von ihnen holen wird, wenn sie ihn nicht entlarven. Die Pfadfinderplättchen zeigen Pfadfinder mit unterschiedlichen Charakteristika; der Wendigo-Spieler entfernt jede Runde ein Pfadfinderplättchen und legt sein Wendigo-Plättchen (mit Pfadfinder-Vorderseite) an dessen Stelle. Dann haben die Pfadfinder-Spieler 45 Sekunden Zeit, in der veränderten Auslage den Wendigo zu finden. Gelingt es binnen fünf solchen Zügen nicht, gewinnt der Wendigo.
Deduktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Le Scorpion Masque / Asmodee 2017 Autor: Christian Lemay Grafiker: Nikoa Web: www.asmodee.com Art.Nr.: WEN-DE-2017-01
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |