![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 169 von 957 ..1/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Gute-Nacht-Spiel ( Lesen - Schlafen - süße Träume ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | 2006 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Lernen | ||||||
Das Gute-Nacht-Spiel Die 36 Gute-Nacht-Kärtchen zeigen je 6 Mal Tätigkeiten,
die beim Schlafen gehen notwendig sind. Jeder versucht so schnell wie möglich
je ein Kärtchen zu sammeln. Wer dran ist würfelt mit dem Farbwürfel und zieht
zum nächsten Feld dieser Farbe, auf einem Sandmännchen-Feld darf er ein
Kärtchen aufdecken und nehmen, wenn er das Motiv noch nicht hat. Auf den
violetten Eckfeldern muss man das abgebildete Motiv zurückgeben. Für ältere
Kinder kann man mit einem Augenwürfel spielen, dann schickt die „6“ einen
Spieler auf das violette Eckfeld. Würfelspiel * Serie: Kind+Familie
* 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Michael Rüttinger * Grafik: Michael und
Heidemarie Rüttinger * ca. 15 min. * 601 3656, Noris, Deutschland, 2006 ***
noris Spiele * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 169 von 957 ..2/9570 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Hochbeet von Schalottenburg | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Barsuhn Dirk | |||||
Grafik | Besten Lars | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 7+ | de | 2025 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Flächenmanagement | ||||||
Das Hochbeet von Schalottenburg
Im Wettbewerb um die größten Gemüseflächen werden Gemüseplättchen ins Beet geschoben! 16 Plättchen liegen verdeckt im Raster 4x4, darum 20 Plättchen offen, und jeder zieht ein verdecktes Plättchen. Dann folgen Runden aus den Phasen Hochbeet-Gerangel und Gemüse-Wertung. In einem Zug des Hochbeet-Gerangels schiebt man sein Plättchen ins Hochbeet, markiert es mit seinem Marker und nimmt sich das herausgeschobene Plättchen; markierte Plättchen dürfen nicht aus dem Beet geschoben werden. Haben alle ihre drei Marker gesetzt, beginnt die Phase Gemüse-Wertung. Man punktet für die Plättchen mit eigenem Marker und die damit orthogonal verbundenen Plättchen derselben Sorte, aber nur wenn man in einer Runde mehr Punkte bei einer Sorte erzielt als in der Vorrunde. Sind nur mehr drei verdeckte Plättchen im Brett, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Schiebe und Flächenbildungsspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025 Autor: Dirk Barsuhn Gestaltung: Lars Besten Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 673795
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 169 von 957 ..3/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Indianer-Spiel ( Indianer - Zelte - Pferde - und auch eine Büffelherde ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2006 | |||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Das Indianer-Spiel Der Spielplan zeigt ein Indianercamp mit allem was
dazugehört, jeder Spieler versucht, unter den 48 Kärtchen die 8 Kärtchen zu
finden, die zu seinem Themenkärtchen gehören, farbliche Übereinstimmung erleichtert
die Zuordnung. Wer dran ist darf so viele Kärtchen aufdecken wie er möchte. Deckt
er „Überfall“ auf, verliert er alle aufgedeckten Kärtchen und der Zug endet.
Wer den Zug freiwillig beendet bekommt die Kärtchen, die zu seinem Thema
passen. Wer alle 8 Kärtchen gefunden hat, kann damit alle seine Felder am Plan
belegen, beendet das Spiel und gewinnt. Such- und Merkspiel * Serie: Kind+Familie
* 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Michael Rüttinger * Grafik: Michael und
Heidemarie Rüttinger * ca. 15 min. * 601 3654, Noris, Deutschland, 2006 ***
noris Spiele * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 169 von 957 ..4/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das IQ Spiel für Kinder ( Spielend den eigenen Intelligenz-Quotient steigern … ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | 2002 | |||
Quiz - Lernen | ||||||
Das IQ Spiel für
Kinder Ein Quiz- und
Lernspiel mit dem erklärten Ziel, den Intelligenz-Quotienten zu steigern, wobei
manche Bereiche wie emotionale Intelligenz ausgespart bleiben. Jeder Spieler
beginnt auf der Spielstufe „Durchschnittsschüler“ und versucht, das Ziel der
IQ-Leiter, das Genie-Feld, zu erreichen. Die Fragengebiete werden ausgewürfelt,
bei einer 6 kann man sich das Gebiet aussuchen. Die Aufgaben werden vorgelesen,
der Spieler am Zug muss sie binnen einer Minute lösen, er kann dabei Notizen
oder Skizzen machen. Bei richtiger Lösung geht die Figur nach oben, bei
falscher nach unten, zur Zeitverlängerung kann man Chips abgeben, für manche
Aufgaben gibt es mehrere Lösungsmöglichkeiten. Quiz- und
Lernspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor:
Michael Rüttinger * 601/3703, Deutschland, 2002 *
noris SPIELE * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 169 von 957 ..5/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das isses ( EIN SKURRILER KARTENSPASS ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Stark Frank | |||||
Grafik | STARK FRANK | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 45 min | ohne | 2000 | |||
Karten - Wort - Assoziation | ||||||
Das isses Ein schnelles kleines Kartenspiel aus der Ecke
Kreativ/Kommunikation/Wort. Im Spiel sind w Arten von Karten - Begriffskarten,
die sozusagen die Frage darstellen, und Wort-Karten, die als Antwortkarten fungieren.
Der Spieler am Zug deckt vom Stapel der Fragekarten eine auf - das kann ein
Hauptwort, ein Verb oder ein Adjektiv sein. Die Spieler haben die Antwortkarten
auf der Hand und legen ihrer Ansicht nach passende Worte dazu. Wer zu langsam
ist und als letzter seine Karte dazulegt, muss sie wieder auf die Hand nehmen
und spielt diese Runde nicht mit. Der Spieler am Zug wählt nun den Begriff aus,
der ihm am besten gefällt, der erfolgreiche Spieler bekommt das ausgelegte
Wort. Wer nach einer vereinbarten Anzahl von Runden die meisten Antwortkarten
gesammelt hat gewinnt, wer Kreativ/Kommunikatives
Kartenspiel * 2-6 Spieler * Autor: Frank Stark * ca. 27 € * 0010, Heidelberger,
Deutschland, 2000 *** Heidelberger Spieleverlag * Mosbacher Straße 18 * D-74834
Elztal * Fon +49-1805-922273 * Fax +49-6261-38121 * hds@heidelberg.net * www.heidelberger-spieleverlag.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 169 von 957 ..6/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Jahr & 12 Monate | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Pacovskà Kvetá | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 1997 | ||||
Solitär - Werbe | ||||||
Das Jahr & 12 Monate Ein Spiel rund um die Zeit, zum
Bauen, Hinzufügen, Zerlegen und Teilen, die persönliche Jahresskulptur Weihnachtsgruß * Autor: Kvetá
Pacovská * Ravensburger, Deutschland, 1997 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 169 von 957 ..7/9570 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das Jahresquiz Was war 1989? | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann Rüttinger Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 30 min | 14+ | de | 1990 | ||
Quiz | ||||||
Das Jahresquiz Was war 1989?
1650 Fragen und Antworten zu Ereignissen und Höhepunkten des Jahres 1989, mit den Kategorien / Wissensgebieten Schlagzeilen, Kultur, Sport, Zitate, Deutschland, Ausland, Wissenschaft, und Gesellschaft. Man würfelt und zieht, bekommt auf den Farbfeldern eine Frage aus dem entsprechenden Wissensgebiet, wer richtig antwortet bekommt einen Chip und ist noch einmal dran, wer zuerst einen Chip aus jedem Wissensgebiet gesammelt hat, gewinnt.
Quiz-Spiel für 2-12 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Noris Spiele 1990 Art.Nr. 610/3540
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 169 von 957 ..8/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Jahrhundertspiel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 20 min | 12+ | ||||
Lernen - Quiz | ||||||
Das
Jahrhundertspiel Mechanismus
analog Bambuli, Thema berühmte Leute aus den letzten 500 Jahren Die
einzelnen Bilder werden den Tafeln mit Hilfe der Chips zugeordnet, für richtig
platzierte Chips gibt es Gutpunkte, für falsche Minuspunkte. Wer nach einer
vereinbarten Anzahl von Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Lernspiel *
beliebig viele Spieler ab 12 Jahren * Serie: Lernspiel der Zeitschrift Eltern *
611 1921, Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 169 von 957 ..9/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Jo-Jo-Buch | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Cassidy John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | 1998 | ||||
Familie - Action | ||||||
Das Jojo-Buch Ein Jojo, das im Dunkeln
leuchtet, und dazu ein Buch voller Ideen und Anleitungen Suchspiel * Serie: Mach+Sach-Buch * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: John
Cassidy * 28 822 2, Ravensburger, Deutschland, 1998 *** Ravensburger
Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 169 von 957 ..10/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Kabinett des Königs | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Prinz Matthias | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de | 2008 | ||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |