![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 200 ..1/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Stau-Mau Mau | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Filipiak Anna-Lena | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Lege - Kinder | ||||||
Stau-Mau Mau
Jeder Spieler zieht für seinen Parkplatz sechs Autos auf dem verdeckten Vorrat in der Dose, ein Auto liegt hinter dem Hindernis auf der Fahrbahn. Reihum legt man ein passendes Auto an - gleiche Farbe oder gleiche Art wie das bisher letzte Auto im Stau - und verlängern damit den Stau. Hat man kein passendes Auto, zieht man eines. Wird ein Auto mit Effekt gelegt, wird dieser abgewickelt: Zwei Autos ziehen einmal aussetzen, den Regenbogen-Bus anlegen und eine Farbe für das nächste Auto festlegen oder ein weiteres Auto anlegen. Man meldet sein letztes Auto am Parkplatz mit Stau und gewinnt, wenn man als Erster kein Auto mehr hat. Serie: Reisespiele
Ablegespiel für 2 oder 3 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: nicht genannt Gestaltung: Anna-Lena Filipiak Web: www.haba.de Art.Nr.: 302967
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 200 ..2/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sternenschweif Das magische Wettrennen | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Witt Katja Annette Christoph Silvia Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Lenzen Anne | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Sternenschweif Das magische Wettrennen
Einhörner sollen aus Arkadia nach Hause in den Stall gebracht werden. Wer zuerst vier gleichfarbige Einhörner bei sich versammelt hat, gewinnt. Man spielt nach den bekannten Regeln - zum Einsetzen eines Einhorns braucht man eine Sechs, nach einer Sechs kann man nochmals Würfeln, ansonsten zieht man im Uhrzeigersinn eine Figur, endet der Zug auf einem Feld mit einem Einhorn, geht dieses zurück nach Arkadia. Nach einer Umrundung zieht man ein Einhorn in den Stall, überzählige Punkte können verfallen. Für eine Variante zeigt die Spielplanrückseite spezielle Felder für Platztausch von Einhörnern oder einen Weg durch die Spielplanmitte.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: nicht genannt Gestaltung: Katja Annette Witt, Silvia Christoph, Michaele Kienle Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697433
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 200 ..3/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sternenschweif Der silberne Stern | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Schröter Carolin-Ina Donner Tanja Witt Katja Bluguy | |||||
Redaktion | Köhl Katharina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2015 | ||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder - Kooperativ | ||||||
Sternenschweif Der silberne Stern
Einhörner können dank des Silbersterns auf der Erde leben, alle seine Zacken müssen gefunden werden, um die Einhörner zu retten. Der aktive Spieler zieht zuerst den Silberstern ein Feld weiter; dann bewegt man die Laura/Sternenschweif-Figur zu einem Feld auf dem Plan oder zur Versammlung der Hüter und würfelt bis zu drei Mal, um die Symbole des Standorts zu würfeln; ausgelegte Würfel können nicht neu gewürfelt werden. Hat man einen Ort komplettiert, dreht man die Sternzacke um, zeigt sie Sternenhimmel, legt man sie aus, wenn nicht, geht sie aus dem Spiel. Hat man die Hüter-Versammlung komplettiert, bekommt man Hüterplättchen, mit denen man Würfelsymbole ändern kann. Ist der Stern komplett, bevor der Silberstern Mrs. Fontana erreicht, gewinnen alle gemeinsam.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Inka & Markus Brand Gestaltung: Carolin-Ina Schröter, Tanja Donner, Katja Witt, Bluguy Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 200 ..4/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sternschnuppern ( Die verdrehte Suche im magischen Wald ) | ||||||
Verlag | Haba Sales | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Suska Monika | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en fr | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder | ||||||
Sternschnuppern
Auf einem Drehteller verstecken sich bunte Sterne unter Säulen-Abdeckungen; man deckt die Säule auf und bekommt den Stern darunter und legt ihn auf sein Tableau an seinen gleichfarbigen Platz; hat man ihn schon, geht er zurück in den Beutel; dann zieht man einen neuen Stern und deckt ihn ab. Dann schiebt man mit dem Waldtier den Plan um eine Position weiter; wer zuerst sein Tableau gefüllt hat, gewinnt. In einer Variante kommen noch graue Sterne und Waldtier-Chips ins Spiel; passt der aufgedeckte Stern zu einem Stern oder der Hintergrundfarbe des Tableaus, legt man ihn ab. Ist die Sternereihe am Tableau komplett voll, verschiebt man sie nach unten und belegt sie neu.. Gefundene graue Sterne werden auf einen Waldtier-Chip gelegt; sind alle belegt, gewinnt man mit den meisten Sternen auf seinem Tableau.
Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba Sales GmbH 2023 Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: Monika Suska Web: www.haba-play.com Art. Nr.: 1 307119 001
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en fr * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 200 ..5/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sternsucher ( Finde fix die Sternbilder ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | Derenbach Matthias | |||||
Redaktion | Rogasch Tim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr it nl | 2019 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Sternsucher
Flug durch die Galaxie, die Navigation fällt aus und man orientiert sich an den Sternen. Version Astronaut Adlerauge: Steht die eigene Rakete auf einem Würfelfeld, zieht man für Punktresultate seine Rakete; für gewürfelte Planeten oder Rakete auf einem Planetenfeld geht man auf Sternsuche - man dreht die unterste Sternenkarte auf die Farbe des Planetenfelds, legt sie auf den Sternenhimmel und zieht für jede mit einem Stern gefüllte weiße Markierung der Karte ein Feld auf der Flugbahn weiter. Ist bei komplett gefüllter Karte der Fixstern dabei, gibt es einen Bonusschritt. Der Erste über Start/Ziel gewinnt. Mit Variante Raumfahrer Rudi Rocket.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2019 Autor: Manfred Ludwig Gestaltung: Matthias Derenbach Web: www.haba.de Art. Nr. 305154
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 200 ..6/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stibitz | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Schober Michael | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 10 min | 4-8 | de fr it | 2013 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Stibitz
Rabe Rico stibitzt gerne schöne Dinge, und man muss genau aufpassen um zu sehen, was er wieder verschwinden ließ. Die 40 Gegenstände – zehn Motive gibt es je vier Mal – werden auf dem Tisch ausgebreitet und jeder Spieler bekommt vier Rabenchips. In jeder Runde nimmt ein anderer Spieler einen Gegenstand weg. Die anderen Spieler schauen dann so schnell wie möglich, welcher Gegenstand fehlt. Wer zuerst den richtigen Gegenstand nennt, darf einen seiner Rabenchips abgeben. Wer einen falschen Gegenstand benennt, bekommt einen Rabenchip dazu. Wer als Erster keine Rabenchips mehr hat, gewinnt. Jüngere Spieler nutzen nur drei Sätze Gegenstände.
Erstauflage 1991, Ravensburger, 00 468 3
Suchspiel für 3-6 Spieler von 4-8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Heinz Meister Grafik: Michael Schober Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 23 355 7
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 200 ..7/1995 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stibitz ( "Was ist weg?" ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 5-10 | 1991 | |||
Merk - Kinder | ||||||
Stibitz Nach dem Kim-Prinzip, alle betrachten die
Gegenstände auf dem Tisch, dann schließen alle die Augen und einer nimmt einen
Teil weg. Wer entdeckt als erster, was fehlt? Merkspiel *
Serie: Mitbringspiele * 3-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Heinz Meister * 00 468
3, Ravensburger, Deutschland,
1991 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 200 ..8/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sticky Chameleons | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Rivière Théo Barbé Cèdric | |||||
Grafik | Tornior Rémy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de en | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Sticky Chameleons
Hungrige Chamäleons auf Insektenfang! Sechs Arten Insekten, jeweils in fünf Farben, liegen auf dem Tisch, Wespen dazwischen. Der aktive Spieler würfelt zwei Würfel für Insekt und Farbe und alle Spieler versuchen gleichzeitig schnellstens mit ihrer klebrigen Zunge dieses Insekt zu fangen. Gelingt es, können es die anderen auch von der Zunge fangen, bis man es zurückgelegt hat. Wer eine Wespe erwischt, wird gestochen; hat man sie auf der Zunge, wenn man das Insekt zurücklegt, bekommt man keinen Yummy-Marker. Hat man das Insekt zurück am Tisch und ist ungestochen, bekommt man einen Yummy-Marker. Wer den 5. Yummy-Marker erhält, gewinnt das Spiel.
Mit Karte Prinzessin und Ritter treffen einander in der Ebene für Fairy Tile
Geschicklichkeitsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Iello 2018 Autor: Théo Rivière, Cédric Barbé Gestaltung: Rémy Tornior Web: www.iello.fr Art. Nr. 51481
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en + cn fr pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 200 ..9/1995 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stimmt doch gar nicht! | ||||||
Verlag | Kallmeyer Lernspiele Erhard Friedrich Verlag | |||||
Autor | Krüger Heike | |||||
Grafik | ||||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5-9 | de | 2007 | ||
Lernen - Tastspiel - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Stimmt doch gar nicht!
Geschichten werden vorgelesen, eingebaute Fehler sollen gefunden werden, die Anzahl Fehler variiert von zwei bis sechs pro Geschichte. Die Spieler nehmen entweder die entsprechende Miniatur oder ertasten die Miniatur im Fühlschlauch oder nehmen die zum Fehler passende Bildkarte. Die Regel nennt Varianten für Umsetzung der Fehlersuche.
Lernspiel für 2-6 Spieler von 5-9 Jahren
Verlag: Kallmeyer Lernspiele 2007 Autor: Heike Krüger Web: www.friedrich-verlag.de Art. Nr.: 13348
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 167 von 200 ..10/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stone Age Junior ( Das Ziel ist dein Weg ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2016 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Stone Age Junior
Thematisch an Stone Age angelehnt, erleben die Spieler als Steinzeitkinder den Alltag. Drei Hütten werden aufgedeckt, Waren liegen auf Warenfeldern und Tauschfeld aus, die Figuren beginnen auf dem Bauplatz. Man deckt ein Waldplättchen auf und führt die entsprechende Aktion aus, so viele Schritte gehen oder direkt auf das angegebene Feld ziehen und dort die Aktion ausführen – Ware nehmen, eigene Waren mit Waren auf dem Tauschfeld tauschen, Hundeplättchen – sie sind Warenjoker - nehmen oder alle Waldplättchen wieder umdrehen und wenn möglich eine Hütte für die abgebildeten Waren bauen. Wer die dritte Hütte baut, gewinnt sofort!
Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2016 Autor: Marco Teubner Grafiker: Michael Menzel Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 48258
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln:de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |