![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 165 von 1642 ..1/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bison ( Die Prärie bebt! ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | 2006 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 165 von 1642 ..2/16420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bite Night | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Wettering Ronald | |||||
Grafik | Beck Ben | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2014 | ||
Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Bite Night
Alle sammeln zugleich Mondplättchen und bringen dazu verdeckte Sammelziele, genannt Rendezvouskarten, ins Spiel. Man spielt Durchgänge in Runden, eine Runde besteht aus: 1) Rendezvouskarte wählen und verdeckt auf die Ablagetafel legen, die Reihenfolge darf nie verändert werden. 2) Alle legen drei Mondplättchen in die Mitte, decken gleichzeitig auf und schnappen sich wieder drei Plättchen, möglichst in Farbe und Motiv zu den geheim gespielten Rendezvouskarten passend. Sind alle Mondplättchen derart vergeben, wird der Stapel der Rendezvous-Karten umgedreht und die Aktion ausgeführt bzw. die damit erzielten Punkte notiert.
Sammelspiel für 3-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2014 Autor: Ronald Wettering Gestaltung: Ben Beck Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5075
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 165 von 1642 ..3/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Biting' off Hedz | ||||||
Verlag | CHEAPASS GAMES | |||||
Autor | Ernest James Vogel Jeff Rovainen Toivo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | ohne | 1997 | |||
Experten, komplex - Rennspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 165 von 1642 ..4/16420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bits ( Bringt die Farben in Form ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Pepperle Walter Schwarzschild | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2011 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Solitär | ||||||
Bits Bringt die Farben in Form
Legespiel auf der Basis von Fits, im Spiel sind aus zwei Quadraten zusammengesetzte Spielsteine, in allen möglichen Kombinationen von fünf Farben. Jeder Spieler hat 20 solche Steine. Eine Aufgabenkarte wird aufgedeckt, alle Spieler versuchen die dort abgebildete Form exakt und möglichst oft auf der Spielfläche zu bilden. Jeder zieht eine Startkarte und nimmt sich den entsprechenden Startstein. Dann wird jeweils eine Baukarte aufgedeckt und jeder Spieler baut diesen Stein in seine Fläche ein, dabei muss dieser an andere Steine oder am Rampenende anliegen und es dürfen keine Lücken gefüllt werden, die nicht durch Gleiten des Steins entlang der Rampe gefüllt werden können. Kann niemand mehr legen, wird gewertet. Pro Durchgang kommt eine Aufgabe dazu, die nun - möglichst zusammen mit den anderen – erfüllt werden soll. Nach vier Durchgängen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Legespiel mit Formen * 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Walter Pepperle, Schwarzschild * Redaktion: Philipp Sprick * ca. 20 min * 26 545 9, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 165 von 1642 ..5/16420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bits ( Bringt die Farben in Form ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Pepperle Walter Schwarzschild | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2012 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Solitär | ||||||
Bits
20 Steinen aus zwei Quadraten zeigen alle möglichen Kombinationen von fünf Farben. Alle Spieler versuchen die auf der gültigen Aufgabenkarte abgebildete Form exakt und möglichst oft auf der Spielfläche zu bilden. Nach Ziehen des Startsteins wird jeweils eine Baukarte aufgedeckt und man baut diesen Stein in seine Fläche ein, Lücken dürfen nur durch Abwärtsbewegen des Steins in gerader Richtung gefüllt werden. Kann niemand mehr legen, wird gewertet. Pro Durchgang kommt eine Aufgabe dazu, es sollen möglichst alle erfüllt werden. Nach drei oder vier Durchgängen gewinnt man mit den meisten Punkten. Neuauflage Mitbringgröße
Legespiel um Formen für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Walter Pepperle, Schwarzschild, DE Ravensburger Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 333 5 Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 165 von 1642 ..6/16420 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bitte nicht öffnen - Bissig! | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus Habersack Charlotte | |||||
Grafik | Bertrand Fréderic atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2022 | ||
Würfel - Kooperativ - Literatur - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Bitte nicht öffnen – Bissig!
Auf Basis des gleichnamigen Kinderbuchs von Charlotte Habersack– in der Kleinstadt Boring passieren seltsame Dinge – aus einem Päckchen springt ein Plüsch-Yeti, der lebendig wird und plötzlich fängt es auch mitten im Sommer an zu schneien. Nemo und seine Freunde Oda und Fred müssen Icy den Yeti vor Dr. Spargel beschützen und die Stadt vor dem Schnee-Chaos bewahren. Dazu suchen sie Hinweise, nutzen Würfelglück und Nachdenken, denn wo man sucht muss gut überlegt sein, und außerdem muss man sich im Schnee vergrabene Orte merken und Würfelproben bestehen.
Kooperatives Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Fréderic Bertrand, atelier198 Web: www.kosmos.de Art. Nr. 712655
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 165 von 1642 ..7/16420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bitwa o Tortuge | ||||||
Verlag | Foxgames | |||||
Autor | Kaneko Hiroki Kitao Madoka | |||||
Grafik | Szymanowicz Maciej | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 7+ | pl | 2015 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - 2-Personen | ||||||
Bitwa o Tortugę
Piraten gegen Spanier - man hat je zwei Ein-, Zwei- oder Drei-Mast-Schiffe, Punkte zeigen die Bewegungsrichtung an. Zu Beginn werden alle Steine Wasserseite nach oben gemischt und zufällig am Brett ausgelegt. In seinem Zug hat man eine von drei Aktionen: 1. Stein von Wasserseite auf Schiffsseite drehen, Schiff kann dabei beliebig ausgerichtet werden . Oder 2. Schiff ein Feld in angezeigte Richtung bewegen - auf ein leeres Feld oder ein Feld mit Wasser-Stein, und nicht auf Felder mit eigenem Schiff. Oder 3. Schiff drehen. Zieht man zu einem fremden Schiffs-Stein, ist dieser besiegt und bringt Punkte = Schiffswert. Man gewinnt mit Schiffen im Wert sieben oder mehr oder wenn sich der Gegner nicht bewegen kann. Thematisch geänderte Ausgabe von Nanahoshi, 2013 Komada/minimalGames
Setz- und Sammelspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Foxgames 2015 Autor: Hiroki Kaneko, Madoka Kitao Gestaltung: Maciej Szymanowicz Web: www.foxgames.pl
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: pl * Regeln: pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 165 von 1642 ..8/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bizzarie | ||||||
Verlag | Jirasgames | |||||
Autor | Mikolas Jiri | |||||
Grafik | Kyrova Aneta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 7+ | de fr | 2010 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 165 von 1642 ..9/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bizzy Buzzy Bumbles | ||||||
Verlag | Waddingtons House of Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 165 von 1642 ..10/16420 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black & White | ||||||
Verlag | Bomba Games | |||||
Autor | Matusik Krzystof | |||||
Grafik | Kucharski Roman | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 12+ | en pl | 2014 | ||
2-Personen - Konflikt/Simulation - Setz-/Position | ||||||
Black & White
Zwischen zwei Heeren liegen 40 Kilometer Niemandsland, die sich beide Seite sichern wollen; es gibt 22 Szenarien zur Auswahl, zwei davon Tutorials. Jeder nimmt sich die Einheiten-Blöcke und Karten seiner Armee. Der Plan wird je nach Szenario vorbereitet, jedes Szenario hat individuelle Siegbedingungen. Die Armeen werden - getrennt durch einen Schirm - aufgestellt, der Gegner sieht nur die Waffengattung, Infanterie, Kavallerie oder Artillerie, die Rückseiten zeigen die Zuordnung zu Fraktionen und damit Fähigkeiten. Zur Bewegung müssen Einheiten aktiviert werden, Kämpfe werden mit Würfel entschieden.
Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Bomba Games 2014 Autor: Krzysztof Matusik Grafiker: Roman Kucharski Web: www.bombagames.pl Art.Nr.: 773695
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |