![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 957 ..1/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Drachen Abitur | ||||||
Verlag | Jojo-Spiele | |||||
Autor | Ehm Rudolf | |||||
Grafik | Ehm Rudolf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 5+ | 1992 | |||
Spielesammlung - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 957 ..2/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Eisenbahnspiel | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Feiner Waldemar | |||||
Grafik | Schwarzer Renate | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 3+ | ||||
Lernen - Eisenbahn - Lege - Karten | ||||||
Das Eisenbahnspiel 36 Spielkarten zeigen Waggons und 3 Loks, die Regel bietet fünf
verschiedene Spielmöglichkeiten zum erlernen von Farben, Leserichtung und
Mengen, man Kann auch Merkfähigkeit und Konzentration testen. Zug nachlegen – Der gleiche Zug – Der Farbenzug – Der Mengenzug – Paare
suchen. Lege- und Lernspiel mit Eisenbahnthema * 1-6 Spieler ab 3 Jahren * Serie:
PIATNIK’S FAMILIENSPIELE * Autor: Prof. Waldemar Feiner * ca. 15 min * 7023, Piatnik, Österreich,
1976 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 957 ..3/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Eisenbahnspiel | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Feiner Waldemar | |||||
Grafik | Schwarzer Renate | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 3+ | de | |||
Lernen - Eisenbahn - Lege - Karten | ||||||
Das Eisenbahnspiel
36 Spielkarten zeigen Waggons und 3 Loks, die Regel bietet fünf verschiedene Spielmöglichkeiten zum erlernen von Farben, Leserichtung und Mengen, man Kann auch Merkfähigkeit und Konzentration testen. Zug nachlegen – Der gleiche Zug – Der Farbenzug – Der Mengenzug – Paare suchen.
Lege- und Lernspiel mit Eisenbahnthema * 1-6 Spieler ab 3 Jahren * Serie: Piatnik’s Familienspiele * Autor: Prof. Waldemar Feiner * Illustration: Renate Schwarzer * ca. 15 min * 7023, Piatnik, Österreich, (c) 1976 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 957 ..4/9570 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Elektronik Labyrinth ( Lüfte das Geheimnis des magischen Buches und rette den Zauberer ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. Knizia Reiner | |||||
Grafik | Krause Joachim KniffDesign DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Maack André Landwehr Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2011 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Electronic - Lauf | ||||||
Das Elektronik Labyrinth
Das verrückte Labyrinth zum Schieben wird nun zum Abenteuerschauplatz! Die Spieler ziehen ins Labyrinth um Zauberer Akata zu befreien. Wie im Grundspiel schiebt man eine Wegekarte ins Labyrinth und kann danach die Spielfigur ziehen. Man sammelt Gegenstände, besucht Bewohner des Labyrinths und nutzt das elektronische Buch, um den Bewohnern gewünschte Gegenstände zu bringen oder den eigenen Auftrag zu erledigen. Für beides bekommt man Zaubersteine für den eigenen Zauberschlüssel. Wer als Erster mit dem gefüllten Schlüssel zum Start zurückkehrt und die Schlosstaste drückt, hat den Zauberer befreit und gewonnen.
Schiebe- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2011 Autor: Max J. Kobbert, Reiner Knizia Redaktion: André Maack, Tina Landwehr Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 543 5
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 957 ..5/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Erste Hilfe Spiel für Jung und Alt | ||||||
Verlag | Spiele Management Agentur Thielmann | |||||
Autor | Thielmann Christian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | ohne | ||||
Quiz - Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 957 ..6/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DAS EULENSPIEL | ||||||
Verlag | INSTITUT FÜR SPIELFORSCHUNG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
x | ca. 45 min | ohne | 1995 | |||
Lauf - Replik, Umsetzung antiker Spieler | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 957 ..7/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Eulen-Tüftel-Spiel | ||||||
Verlag | Berliner Spielkarten | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | ohne | de | |||
Lege - Denk - Solitär | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 957 ..8/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Gänsespiel | ||||||
Verlag | Kunst & Spiel Atelier | |||||
Autor | Holländer Christina | |||||
Grafik | Holländer Christina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | ohne | 2002 | |||
Lauf - Würfel - Klassiker - Variante | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 957 ..9/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Geheimnis der Abtei ( der Bösewicht in der Mönchskutte! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Eisenring Leo | |||||
Grafik | Burggraf A. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 1994 | |||
Würfel - Setz-/Position - Merk | ||||||
Das Geheimnis der Abtei Durch Beobachten der Spielpartner und geschicktes Ziehen versucht jeder
Spieler herauszufinden, wer in den anderen Orden der Eindringing
ist. Bei einem Verdacht kann er den Abt zum Verdächtigen führen und damit den
ganzen Orden ausschalten. Wer als letzter überbleibt, gewinnt. Der Spieler am
Zug würfelt und zieht mit einem seiner freien Mönche, die Mauern können nicht
übersprungen werden. Mönche werden im Kräutergärtlein
befragt, dazu zieht man auf dieses Feld. Zwei Mönche auf einem Feld halten ein
geheimes Gespräch, mit einem Pasch kann man ein Gespräch auflösen oder einen
Mönch in den Kräutergarten locken. Würfel- und Merkspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor. Leo Eisenring *
ca. 90 min * 6472, Piatnik, 1994 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 164 von 957 ..10/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Geheimnis der Pyramiden ( Suchen - schieben - Schätze finden ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Scheit Wolfgang Mitchell Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6+ | 2000 | |||
Setz-/Position - Merk | ||||||
Das Geheimnis der Pyramiden Die Fortsetzung des Spielerfolgs, jetzt haben die Kinder
des Zerstreuten Pharao ihre Schätze unter den Pyramiden versteckt. Im Spiel
sind 8 Pyramiden und Schatzchips mit verschiedenfarbigen Rückseiten. In
"Ramses räumt auf" werden aus vorsortierten Chips 8 herausgesucht und
unter die Pyramiden gelegt, dann werden die Pyramiden verschoben, die Spieler
sollen ihre Schätze bei den gleichen Schätzen unter der Pyramide verstecken. In
"Was ist wo, Herr Pharao?" muss man 6 verschiedene Schätze aus
Stapeln unter den Pyramiden sammeln. In "Vorsicht, Mumie!" sucht man
zu den außerhalb verdeckt liegenden Schätzen die passenden unter den Pyramiden.
Hübsche Weiterführung von "Der zerstreute Pharao" und "Sphinx". Such- und Merkspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Gunter Baars * ca.
20 min * Ravensburger, Deutschland, 2000 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |