![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 288 ..1/2875 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster-Bande ( Schnapp den Zwilling! ) | ||||||
Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
Autor | Biege Florian | |||||
Grafik | Biege Florian | |||||
Redaktion | Drei Hasen Werkstatt | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 7+ | de | 2019 | ||
Intrige/Politik/Wahl - Würfel | ||||||
Monster-Bande
Monstersuche im Team. Ein Set Monster ist verdeckt gestapelt, eines liegt offen aus. Der aktive Spieler würfelt und legt damit die verbotenen Monstermerkmale fest. Binnen 60 Sekunden muss das Team nun möglichst viele Monster finden - der aktive Spieler zieht die oberste Karte und nutzt Worte, Gestik und Mimik zur Beschreibung des gesuchten Monsters - sein Team darf ihm auch Fragen stellen. Wird ein verbotenes Merkmal erwähnt, legt man die Karte weg und zieht eine neue. Es gibt einen Rateversuch - für richtiges Raten nimmt das Team beide Karten; ansonsten wird eine neue Karte gezogen. Sind alle Paare gefunden, gewinnt das Team mit den meisten.
Suchspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2019 Autor: Florian Biege Gestaltung: Florian Biege Web: www.dreihasenspiele.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 288 ..2/2875 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monsters ravage America ( The Biggest Thing Since Creation ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Connors J.C. Knight Ben | |||||
Grafik | POWERS RICHARD SHAW DAVID JEAN BEAR | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | 1998 | |||
Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 288 ..3/2875 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Montana | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Franz Klemens Hollander Jeroen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en fr nl | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Deckbau | ||||||
Montana
Montana wird besiedelt. Ein Arbeiterplan zeigt Produktionsstätten, Bank und Stadt, die Spielerpläne haben Felder für Rinder, Waren, Geld und Wasserflaschen sowie Arbeiter. Der aktive Spieler hat eine Aktion aus drei Optionen: Anwerben - Die Drehscheibe bestimmt, welche Arbeiter man aus dem Vorrat auf seinen Plan stellt, für Getreide kann man weitere zwei Arbeiter anwerben. Arbeiten - Man setzt Arbeiter und erhält Geld, Waren oder Belohnungen gegen Abgabe von Kürbissen. Siedeln - Siedlung gegen Waren errichten. Rinderhandel als Zusatzaktion bringt für ein Rind eine Ware, drei Silber oder einen Arbeiter. Wer alle Siedlungen setzen konnte, gewinnt.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2017 Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Klemens Franz, Jeroen Hollander Art. Nr. 1721-01
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 288 ..4/2875 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monte Carlo | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12+ | 1976 | |||
Glücks / Zufall | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 288 ..5/2875 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Montego Bay | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Feldkötter Michael | |||||
Grafik | Stephan Claus | |||||
Redaktion | Bernd Dietrich | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2009 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Montego Bay
Jeder Spieler hat zwei Hafenarbeiter um die Schiffe mit Fässern aus den Lagerhäusern zu beladen, mehr Fässer verladen bedeutet mehr Siegpunkte kassiert. Jede Runde besteht aus Lazy Jack anheuern, Bewegungskarten wählen, Hafenarbeiter ziehen, Fässer holen und Schiffe beladen – dazu gehört Spielreihenfolge, Lagerhäuser leeren und Wertung voller Schiffe -, Ablegen des vordersten Schiffes und Zugreihenfolge der Hafenarbeiter ändern. Zieht ein Arbeiter auf ein besetztes Feld, wird die Figur auf die andere Seite des Lagerhauses verschoben, wenn dort noch frei ist. Geleert wird immer der Lagerraum neben dem aktiven Hafenarbeiter. Die Fässer werden beliebig verteilt, aber alle Fässer. Ein volles Schiff wird sofort gewertet, bringt Siegpunkte und geht aus dem Spiel, die anderen Schiffe rücken nach. Sind noch 3 oder weniger Schiffe im Hafen, endet dies Spiel nach dem Zug der Hafenarbeiter und Werten der Schiffe, es gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Positions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Feldkötter * Realisation: Bernd Dietrich * Grafik: Claus Stephan * ca. 60 min * 60541, Queen, Deutschland, 2009 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 288 ..6/2875 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mood X | ||||||
Verlag | Jinan Planplay | |||||
Autor | Chiacchiera Martino degli Innocenti Benedetto | |||||
Grafik | Máo Xin | |||||
Redaktion | Pompetti Daniele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 30 min | 8+ | en | 2014 | ||
Konflikt/Simulation - Erzählspiel | ||||||
Mood X
Reihum ist man Protagonist einer Kurzgeschichte und hat ein spezielles Stimmungrad; die anderen Spieler, genannt Leser, haben identische Räder. Der Protagonist zieht eine Situationskarte und legt sie aus, der erste Spieler links von ihm wählt einen der gezeigten Charaktere für den Protagonisten, der nächste wählt den speziellen Charakter - die zweite Person auf der Karte, einen Mitspieler oder irgendjemanden den alle kennen. Der dritte Spieler wird der Erzähler und erzählt eine Geschichte zu Situation, Protagonist und speziellem Charakter. Anhand dieser Geschichte wählt der Protagonist seine Stimmung am Rad, die andern versuchen sie zu erraten.
Erzähl- und Einschätzspiel für 4-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Planplay 2014 Autor: Martino Chiacchiera, Benedetto Degli Innocenti Grafiker: Xin Mào Web: www.bgplanplay.com Art.Nr.: 000101
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 288 ..7/2875 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Moomery ( Das rasante Memuh-Spiel ) | ||||||
Verlag | Captain Macaque | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7+ | de | 2018 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Moomery
Gut merken, schnell reagieren! 72 Karten mit einem von acht Bildern auf einer von drei Farben plus drei Kuhkarten verdeckt gestapelt - sie werden einzeln umgedreht und decken die vorherige ab; wer glaubt, dass sich schon eine gleiche Karte wie die neu aufgedeckte im Stapel befindet, legt die Hand auf den Stapel und nennt Bild und Farbe. Hat man recht, bekommt man alle Karten im Stapel, wenn nicht, verteilt man die Karten an alle anderen Spieler. Für eine Kuh deckt man den Stapel ab und bekommt ihn als Schnellster. Wer die meisten Karten hat, wenn die letzte aufgedeckt und der Stapel gewonnen ist oder niemand sich erinnert, gewinnt die Runde.
Merk- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Captain Macaque / Asmodee 2018 Web: www.asmodee.de Art. Nr. MACD0012
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 288 ..8/2875 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MOONCALFS STRIKE BACK | ||||||
Verlag | MARTIN EBEL SPIELE | |||||
Autor | Ebel Martin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 30 min | 8+ | 1992 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 288 ..9/2875 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MOONDRAGON ( MINIATURE GAME OF LUNAR FIGHTER COMBAT ) | ||||||
Verlag | NEW DIMENSION GAMES | |||||
Autor | Friel Josh McCann Jules Rousmaniere Tony | |||||
Grafik | REN ERIC | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 14+ | 1997 | |||
Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 163 von 288 ..10/2875 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Moonstar ( An Action Game Governed by Dice, with no Luck involved ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | Lehman Margaret Baer Jean Wheatley Mark | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 45 min | ohne | 1981 | |||
Setz-/Position - Würfel - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |