![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 1642 ..1/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bilderschnecke ( Das Legespiel in Schneckenform ) | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3+ | 1998 | |||
Lege | ||||||
Bilderschnecke Die
Bilderschnecke geht rundum, immer im Kreis herum - 12 schöne Holztäfelchen sind
wie Dominosteine gestaltet und wollen fortgesetzt werden. Das Täfelchen mit dem
Pfeil wird zuerst gelegt, und dann versuchen die Kinder die Bilder
fortzusetzen. Die Motive sind deutlich unterscheidbar und auch schon den
Kleinsten vertraut, und so legt sich die Schnecke quasi von selbst und bietet
erstes Erkennen und Kombinieren und viel Spaß zum Staunen und wer will, kann
sogar damit Farben erkennen üben, Lege- und
Lesespiel * 1-4 Kinder ab 3 Jahren * ca. 10 min * 3525, Selecta,
Deutschland, 1998 *** Selecta Spielzeug GmbH * Römerstraße 1 * D-83533 Edling *
Fon +49-8071-1006-0 * Fax +49-8071-1006-40 * www.selecta-spielzeug.de *
info@selecta-spielzeug.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 1642 ..2/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bildertasto | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 10 min | 3-6 | 1988 | |||
Lege - Lernen | ||||||
Bildertasto 3 verschiede
Bildplatten aus Holz, in die die farbigen fehlenden Elemente eingefügt werden
müssen – Quips-Prinzip. Legespiel * 1-2
Spieler ab 3 ½ Jahren * ca. 10 min * 3527, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 1642 ..3/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bildertrio ( Schnell in die Bettchen und zugedeckt ) | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Kinzebach Barbara | |||||
Grafik | Kinzebach Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3+ | 2001 | |||
Kinder - Lege - Merk - Solitär | ||||||
Bildertrio Im Spiel sind 8 Plättchen mit verschiedenen Grundmotiven und
16 Spielplättchen mit den dazu passenden Bildern, die Kinder sollen Ordnung in
die Geschichten bringen und sie dann erzählen. Jedes Kind bekommt zu Beginn 2 Grundplatten
und soll dazu die passenden 2 Bildmotive finden. Dazu sind verschiedene
Spielvarianten angegeben, mit offenen oder verdeckten Plättchen, oder auch als
Solitärspiel. Mit dem Material können auch eigene Geschichten erfunden werden. Lege- und Merkspiel * 1-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Barbara
Kinzebach * ca. 10 min * 3522, Selecta, 2001 *** Selecta Spielzeug GmbH *
Römerstraße 1 * D-83533 Edling * Fon +49-8071-1006-0 * Fax +49-8071-1006-40 * www.selecta-spielzeug.de * info@selecta-spielzeug.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 1642 ..4/16420 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bilekuosi ( Dope Fiend ) | ||||||
Verlag | Mind Altering Games | |||||
Autor | Isomaa Mika Ratioa Niku Knappe Anna | |||||
Grafik | Knappe Anna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 15+ | en | 2008 | ||
Karten - Party | ||||||
Bilekuosi
Gedacht als Satire/Fun Partyspiel, man sammelt Stimmungspunkte durch Drogen und soll dabei weder Bewußtsein, Vernunft noch sein Leben verlieren oder insgesamt seinen Körper ruinieren. Drogenkarten nutzt man auch als Zahlungsmittel, Dealer bringen zusätzliche Drogenkarten und Kulturkarten nutzt man für Aktionen für sich oder für Mitspieler. Schwarzer Humor dominiert, der Spielfluss ist eher zäh und die englischen Regeln nicht sehr verständlich.
Kartenspiel mit Drogenthema für 3-6 Spieler ab 15 Jahren
Verlag: Mind Altering Games 2008 Autor: Mika Isomaa, Niku Ratia, Anna Knappe Gestaltung: Anna Knappe Web: - Art. Nr.: 000575
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en fi * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 1642 ..5/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bi-litaire ( Solitär für zwei Personen ) | ||||||
Verlag | The Perner Publishing Group | |||||
Autor | Burm Kris | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 7+ | 1997 | |||
Schiebe, Dreh-, Rangier - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 1642 ..6/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BILL BODY | ||||||
Verlag | AGM AGMÜLLER | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 6+ | 1991 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 1642 ..7/16420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Billabong | ||||||
Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
Autor | Solomon Eric | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang deutsch_extra english_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1993 | |||
Rennspiel - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 1642 ..8/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Billabong ( EIN WETTLAUF MIT PFIFF! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Solomon Eric | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1995 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Billabong 4 Känguruhs
pro Spieler müssen einmal den Billabong, das
Wasserloch in der Mitte, umrunden, gesprungen wird über eigene und fremde Känguruhs immer so weit dahinter wie man vorher davon weg
stand, dabei sind Seriensprünge möglich und dem Sieg sehr förderlich.
Gesprungen werden darf waagrecht, senkrecht und diagonal, nur nicht über das
Wasserloch. Aufgenommen in die Auswahlliste
"Spiel des Jahres". 1993 bei franjos
erschienen, dann bei Amigo. Lauf- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Eric Solomon *
ca. 45 min * 4450, Amigo, Deutschland, 1995 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 1642 ..9/16420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Billabong | ||||||
Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
Autor | Solomon Eric | |||||
Grafik | Franz Klemens atelier198 Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 9+ | cn de en fr it nl | 2018 | ||
Rennspiel - Setz-/Position | ||||||
Billabong
Kängurus veranstalten ein Wetthüpfen um den Billabong, das Wasserloch, beaufsichtigt vom Schiedsrichter-Känguru. Fünf Kängurus pro Spieler werden nach Belieben aufgestellt, dann müssen alle Kängurus die Start-/Ziellinie überqueren, den Billabong einmal überrunden und ein zweites Mal über die Start-/Ziellinie springen. Gesprungen wird entweder ein Feld in jede Richtung - aber nicht über den Billabong - oder eher kängurumäßig über eigene und fremde Kängurus in gerader Richtung, immer um die Distanz, die man von ihnen entfernt ist. Zur Kontrolle der Kettensprünge stellt man das Schiedsrichter-Känguru auf das aktuelle Startfeld des Sprungs.
Setz- und Rennspiel für 2-4 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: franjos Spieleverlag 2018 Autor: Eric Solomon Gestaltung: Klemens Franz - atelier198, Andreas Resch Web: www.franjos.de Art. Nr. 18102101
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cn de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 162 von 1642 ..10/16420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Billy Biber ( Wer stibitzt die meisten Stämme? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Kinetic | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 4-99 | de | 2009 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |