![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 161 von 200 ..1/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Silhouette junior ( das Kreativ-Memo ) | ||||||
Verlag | Spieleverlag Horst Pöppel | |||||
Autor | Pöppel Horst | |||||
Grafik | Abad Veska | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 3+ | de | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Silhouette junior
60 Kärtchen enthalten 30 Motive je zwei Mal. Damit kann man nun ein Standard-Memo spielen oder jedes Motiv nur einmal nutzen und mit den Bildern passende Paare finden, man erkennt sie an den gleichfarbigen Farbrahmen. Es liegt nur die Hälfte der Bilder verdeckt aus. In einer etwas schwierigeren Variante sind alle Bilder verdeckt, wer zwei zusammenpassende findet, nennt das Wort. Variante 4 wird wie Variante 3 gespielt, allerdings mit allen 60 Bildern, damit ist jedes Paar und auch jedes Wort zweimal enthalten. In allen Varianten gewinnt man mit den meisten Paaren, wenn alle Paare gefunden sind.
Such- und Merkspiel für 1 oder mehr Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Spieleverlag Horst Pöppel 2011 Autor: Host Pöppel Gestaltung: Veska Abad Web: www.poeppel-spieleverlag.de Art. Nr. 1103
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 161 von 200 ..2/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Silly Sausage | ||||||
Verlag | Spin Master International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 6+ | de | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Reaktion | ||||||
Silly Sausage
Es geht um die Wurst, besser gesagt mit der Wurst - sie gibt Anweisungen und der Spieler muss sie schnell und richtig befolgen - den Wurst-Oberteil nach rechts drehen, Ober- und Unterteil auseinanderziehen, den Bauchnabel der Wurst drücken, die Wurst schütteln oder den unteren Wurstzipfel nach oben drücken. Es gibt die Spielvarianten Hot Dog als schnelles Reaktionsspiel, Currywurst als Aktions-Gruppenspiel und Bockwurst als Gedächtnisspiel und als Spielmodi werden Einzelspieler- oder Mehrspieler-Modus oder Superschnelles Spiel angeboten. Wer falsch oder zu langsam reagiert, scheidet aus oder beendet damit seine Partie.
Aktions- und Reaktionsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Spin Master 2017 Web: www.spinmaster.com Art. Nr. 200 94420
Zielgruppe: Für Kinder
Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 161 von 200 ..3/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Simsala Hopp | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2013 | ||
Kinder - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Simsala Hopp
Auf Schloss Zauberstein wird beim magischen Turnier gezaubert, man muss die meisten weißen Hasen und Hasen der eigenen Farbe herbeizuzaubern. In jeder Runde gibt es einen Pokal zu gewinnen; wer als erster zwei dieser Pokale gewinnt, gewinnt das Turnier! Pro Runde ist jeder Spieler einmal Zauberer, die anderen Spieler sind jeweils Zuschauer und können Turnierpunkte sammeln. Die Tiere werden Frosch nach oben in der Arena verteilt und der Zauberer klopft von unten gegen die Arena, damit die Frösche springen und sich in Hasen verwandeln. Aus der Arena fliegende Frösche sind für den Zauberer aus dem Spiel. Ist die Zeit abgelaufen, dürfen die Zuschauer einen Faulen Zauber einsetzen und jeweils einen noch vorhandenen Frosch mit der Hand umdrehen. Nun punktet jeder für Hasen und zieht seine Fledermaus vorwärts. Wer am Ende der Runde seine Fledermaus am weitesten gezogen hat, bekommt einen Pokal. Für die Variante Meisterzauberer und Erwachsene kommen noch die Katzen ins Spiel.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: Michael Menzel, Michaela Kienle Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 698706
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 161 von 200 ..4/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Simsala Spin | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Knizia Reiner Chiacchiera Martino | |||||
Grafik | Menzel Michael Huch! | |||||
Redaktion | Weidl Joseph VEB Spielekombinat Katja Volk | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en fr nl | 2024 | ||
Merk - Kooperativ | ||||||
Simsala Spin
Zutaten für Zaubertränke müssen gefunden werden, die Rezepte werden je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad zusammengestellt und im Kessel gestapelt. 12 Zutaten liegen offen aus, ebenso Flaschen. Nach einer Zeitspanne laut Vorgabe werden die Zutaten umgedreht. Dann deckt jeder reihum eine Zutat auf, von der er glaubt, dass sie für das oberste Rezept benötigt wird. Eine richtige Zutat bleibt offen liegen, eine falsche wird umgedreht und eine der Flaschen wird auf die Explosionsseite gedreht. Sind alle Zutaten gefunden, wird das Rezept umgedreht, das Symbol auf der Rückseite – Lupe zum Anschauen einer Zutat, Geflickte Flasche gegen Explosion und Simsala Spin zum Vertauschen offener Symbole. Dann werden alle Zutaten wieder für das nächste Rezept verdeckt. Zeigen aber alle Flaschen eine Explosion, wird das Spiel neu aufgebaut und beginnt von vorne.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Autor: Reiner Knizia, Martino Chiacchiera Redaktion: Joseph Weidl, VEB Spielekombinat Katja Volk Gestaltung: Michael Menzel, Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883704
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 161 von 200 ..5/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sind wir schon da? ( Das Reisespiel für Kinder unterwegs! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 6+ | de | 2008 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Sind wir schon da? Das klassische Reisespiel für Kinder im Auto, jeder
bekommt 5 Karten und soll die Dinge finden, die auf den Karten abgebildet sind.
Diese Dinge müssen sich außerhalb des Autos befinden. Wer ein Ding entdeckt,
meldet dies und legt die Karte ab, danach zieht er eine neue Karte. Nach Ablauf
der vereinbarten Spielzeit gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten auf den
abgelegten Karten. Besonders schwierige Objekte darf man wegtauschen, muss aber
dafür eine gesammelte Karte zurückgeben. Beobachtungsspiel * 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren *
Spielzeit variabel* 637094, Piatnik, Österreich, 2008 * Wr.
Spielkartenfabrik * Ferd. Piatnik & Söhne *
www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 161 von 200 ..6/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skeleton Island | ||||||
Verlag | Ilopeli | |||||
Autor | Fay Florian | |||||
Grafik | Fagnère Olivier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en fr it nl | 2012 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Skeleton Island
Bei einem Strandspaziergang finden wir im Sand Stücke einer Schatzkarte und eine Goldmünze und wollen nun den Schatz finden. Sandkarten zeigen Teile einer Schatzkarte, Piratenobjekte oder Goldmünzen und werden als Sandstrand ausgelegt, die Hälfte mit sichtbarer Vorderseite. In seinem Zug entscheidet man sich für Piratenzug oder Standardzug. In einem Standardzug nimmt man eine komplett sichtbare Karte und kann sie behalten oder zurücklegen und eine neue nehmen, die man behalten muss. In einem Piratenzug kann man drei vorher gesammelte Karten abwerfen und dann eine Sandkarte von einem anderen Spieler stehlen oder zwei Standardzüge spielen. Abgeworfene Karten müssen Bedingungen erfüllen. Wer eine komplette Karte einer Farbe zusammensetzt, nimmt sich die Inselkarte dieser Farbe. Sind alle Inselkarten vergeben oder alle Karten des Sandhaufens genommen, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Inselkarten und Goldmünzen.
Enthält Bonuskarte Orca für Antartik, Regeln auf website
Tausch- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: ilopeli 2012 Autor: Florian Fay Grafik: Olivier Fagnère Web: www.ilopeli.com Art.Nr.: 30005 8
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 161 von 200 ..7/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Smart Builders | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | de + 6 Sprachen | 2016 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Kinder - Lernen | ||||||
Smart Builders
Ein Haus wird gebaut, doch dazu muss man die Teile und Wertkzeuge kombinieren. Die Hausteile sind nach Form gestapelt, das jeweils erste Stück des Stapels wird umgedreht und zeigt ein Werkzeug. Die Werkzeugchips liegen verdeckt im Kreis aus. Ein Werkzeugchip wird aufgedeckt – ist dieses Werkzeug auf einem Hausteil zu sehen, darf man das Hausteil nehmen und legt den Werkzeugchip verdeckt zurück. Ein neues Hausteil wird aufgedeckt. Wer schon die beiden nötigen Teile der jeweiligen Form hat, verschenkt ein weiteres, das er nehmen könnte. Zeigen mehrere Hausteile das Werkzeug, sucht man sich ein Teil aus. Passt das Werkzeug zu keinem Hausteil, geht man leer aus. Wer sein Haus zuerst fertig hat, gewinnt.
Lernspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Beleduc 2016 Autor: Marco Teubner Web: www.beleduc.de Art.Nr.: 22520
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 161 von 200 ..8/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Snack Happens | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kallauch Michael | |||||
Grafik | Resch Andreas Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en | 2023 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Snack happens
Die Menschen sind außer Haus und die Tiere wollen den Kühlschrank plündern. Jeder hat eine Puzzle-Tafel, Chips je nach Spieleranzahl, Snacks und Würfel liegen bereit. Der aktive Spieler lässt die Chips aus der Hand in die Schachtel = Kühlschrank fallen; dann wählt man 1 Chip und führt die Fach-Aktion aus – Snacks aus dem Vorrat für die Puzzle-Tafel nehmen, leer ausgehen für die Maus, oder würfeln um eine Aktion zu bekommen; unerwünschte Snacks kommen in den Mixer, drei können für einen anderen Snack eingetauscht werden. Danach nimmt man den Chip weg, und die anderen Mitspieler wählen reihum einen Chip = Aktion. Es gewinnt, wer seine Tafel vollständig gefüllt hat.
Wurf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Autor: Michael Kallauch Entwicklung, Redaktion: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Andreas Resch, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 6630GG
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 161 von 200 ..9/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
So ein Mist | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Bláha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 6+ | de en | 2019 | ||
Würfel - Lauf | ||||||
So ein Mist
Tiere fressen ihr Lieblingsfutter, und daher gibt es auch Haufen; man sollte vermeiden, beim Futter sammeln in die Haufen zu steigen, sie bringen Minuspunkte. Man wirft einen Würfel und bewegt sein Tier entlang der Wegekarten. Ist man an der Zielkarte alleine, nimmt man sie für seinen Wertungsstapel und legt vom eigenen Stapel nach; wenn nicht, stellt man sich hintenan und das vorderste Tier nimmt die Karte nehmen. Man kann zur Veränderung des Ergebnisses einzeln bis zu vier weitere Würfel dazunehmen und nach jedem Wurf neu entscheiden ob man sich bewegt. Sind alle Stapel verbraucht, gewinnt man mit dem besten Gesamtergebnis. Mit drei Varianten.
Lauf/Würfel/Sammelspiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2019 Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Marek Bláha Web: www.abacusspiele.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 161 von 200 ..10/1995 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
So ein Zirkus | ||||||
Verlag | Bambus Spieleverlag | |||||
Autor | Schäfer Volker | |||||
Grafik | Tisch Christof Hoenicke Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en | 2011 | ||
Würfel - Setz-/Position - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |