vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 161 von 957 ..1/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Dallas ( Das Spiel der Ewing-Familie )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Peek Steve
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 45 min 12+ 1982
  Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Dallas

Dallas

Das Spiel der Ewing Familie

 

Jeder Spieler ist ein Mitglied der Ewing Familie und versucht, das Familien-Imperium zu kontrollieren. Die Spieler erhalten je nach Spieleranzahl verschieden viele Karten, dazu 10 Mio. Dollar, J.R. beginnt das Spiel, spielt eine Karte und verlässt die Farm, die Karte gibt ihm Zugweite, Stimmen, Ereignisse und vertrauliche Informationen für die Aktionärsversammlung.

 

Spiel zur Fernsehserie * 2-7 Spieler ab 12 Jahren * Steve Peek * 604 1049, Schmidt, 1982 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH – D-8057 Eching *

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 161 von 957 ..2/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Dallifant ( Das elefantenstarke Reaktionsspiel )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Meister Heinz
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 4-8 1994
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Dallifant

Dallifant

 

Dalli, dalli, wer kann die Elefanten am schnellsten unterscheiden? Auf dem Tisch liegen viele, viele zweifarbige Elefanten und dazu gibt es zwei Würfeln. Wer findet zuerst den richtigen Elefanten, der genau die beiden gewürfelten Farben zeigt, und legt ihm den Chip auf den Rüssel? Wer demselben Elefanten einen zweiten Chip drauflegen kann, darf beide liegenlassen, wer zuerst alle 5 Chips los wird, gewinnt.

 

Kombinations-Such-Spiel * Serie: Mitbring-Spiel * 2-4 Kinder von 4-8 Jahren * Autor: Heinz Meister * 23 015 0, Ravensburger, Deutschland, 1994 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 161 von 957 ..3/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Damals & Heute ( Memospielen einmal anders. Finden Sie Bildpaare von Damals & Heute )
  Verlag Selecta Spielzeug
  Autor nicht genannt
  Grafik Reproduktionen
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min ohne 2005
  Merk - Such/Sammel/schauen - Klassiker
Damals & Heute

Damals & Heute

 

Mit der neuen Serie Selecta Nobile werden auch ältere Menschen angesprochen, das Spielmaterial und die Regeln sind grafisch dementsprechend gestaltet, das Material ist aus Holz und exquisit gestaltet. Thema von „Damals & Heute“ ist Bildpaare suchen, allerdings muss man nicht gleiche Bilder finden, sondern soll die zusammen gehörenden Bilder mit Motiven von Damals und Heute finden, z.B. Dampflok und den modernen Hochgeschwindigkeitszug, oder den alte Ziehharmonika-Photoapparat und eine moderne Kamera.

 

Bildersuchspiel * Serie: Selecta Nobile * 1-4 Spieler * ohne Altersangabe * ca. 20 min * 9001, Selecta, Deutschland, 2005 *** Selecta Spielzeug GmbH * www.selecta-spielzeug.de * info@selecta-spielzeug.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 161 von 957 ..4/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  DAME
  Verlag HANJE SPIELE-ATELIER
  Autor Nürnberger Hans-Jörg Nürnberger Ursula
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2,4 1979
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 161 von 957 ..5/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Dampfross ( Nicht alle Schienen führen zum Sieg - wer Pech hat, bleibt auf der Strecke )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Watts David G.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Bild 1
  Bild 2
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 10+ 1984
  Eisenbahn - Würfel - Transport / Logistik - Lauf
Dampfross

Dampfross

 

In Dampfross, Originaltitel Railway Rivals, baut man Eisenbahn-Strecken und führt danach auf diesen Strecken Fahrten durch. In der Bauphase baut man Strecken von Hex zu Hex, die Teilabschnitte kosten je nach Geländebeschaffenheit unterschiedlich viel. In der Rennphase werden Start- und Zielstadt erwürfelt, jeder Spieler kann sich aussuchen, ob er teilnimmt oder nicht. Dann wird reihum gewürfelt und das Würfelergebnis verfahren. Der erste und zweite in jeder Stadt bekommt Punkte aufs Konto. Dampfross lässt sich auf beliebig vielen Karten spielen, vorausgesetzt sie wurden dem immer gleichen Spielprinzip angepasst (der Autor selbst hat unzählige Karten aufgelegt!)

 

Erschienen bei Rostherne Games, Schmidt Spiele, Queen Games, derzeit beim Autor David Watts, Rostherne Games, erhältlich.

Spiel des Jahres 1984

 

Eisenbahnspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * David Watts * 611 1047, Schmidt, 1984 * Spiel des Jahres 1984 *** Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 161 von 957 ..6/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Dampfross 1 ( Nicht alle Schienen führen zum Sieg - wer Pech hat, bleibt auf der Strecke )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Watts David G.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 12-88 1986
  Eisenbahn - Würfel - Transport / Logistik - Lauf
Dampfross 1

Dampfross 1

 

In Dampfross, Originaltitel Railway Rivals, baut man Eisenbahn-Strecken und führt danach auf diesen Strecken Fahrten durch. In der Bauphase baut man Strecken von Hex zu Hex, die Teilabschnitte kosten je nach Geländebeschaffenheit unterschiedlich viel. In der Rennphase werden Start- und Zielstadt erwürfelt, jeder Spieler kann sich aussuchen, ob er teilnimmt oder nicht. Dann wird reihum gewürfelt und das Würfelergebnis verfahren. Der erste und zweite in jeder Stadt bekommt Punkte aufs Konto. Dampfross lässt sich auf beliebig vielen Karten spielen, vorausgesetzt sie wurden dem immer gleichen Spielprinzip angepasst (der Autor selbst hat unzählige Karten aufgelegt!)

Mit den Plänen Frankreich, Deutschland, USA/Oststaaten, USA/Weststaaten

Neuauflage von Dampfross aus 1984

nummeriert zur Unterscheidung von Dampfross 2, # 01045, 1986

 

Eisenbahnspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * David Watts * 01047, Schmidt, 1986 * *** Schmidt Spiel + Freizeit, Eching

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 161 von 957 ..7/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Dampfross 2 ( Nicht alle Schienen führen zum Sieg - wer Pech hat, bleibt auf der Strecke )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Watts David G.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 12-88 1986
  Eisenbahn - Würfel - Transport / Logistik - Lauf
Dampfross 2

Dampfross 2

 

Das "Spiel des Jahres 1984" wurde in verschiedenen Ausgaben bei verschiedenen Firmen veröffentlicht. Das Spiel um Bau und Betrieb von Eisenbahnlinien lässt sich auf beliebig vielen Karten spielen, vorausgesetzt sie wurden dem immer gleichen Spielprinzip angepaßt (der Autor selbst hat unzählige Karten aufgelegt!) Erschienen bei Rostherne Games, Schmidt Spiele, Queen Games, derzeit beim Autor David Watts, Rostherne Games, erhältlich.

Diese Ausgabe ist ein eigenständiges Spiel, keine Erweiterung, und enthält die Pläne

Norditalien
Süditalien
Österreich
Schweiz

 

Eisenbahnspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * David Watts * 01045, Schmidt, 1986 * Spiel des Jahres 1984 *** Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 161 von 957 ..8/9570
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dao
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Hopwood Andy
  Grafik Jung Alexander
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 8+ de 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
Dao

Dao

 

60 Karten sind in Sets von je 12 Karten in fünf Farben geteilt, jede Farbe steht für ein Element der Fünf-Elemente-Lehre. Getreu dem Namen des Spiels – Pfad oder Weg – wählt man in seinem Zug entweder den sicheren Weg und nimmt eine Karte aus der Auslage, in der zu Beginn drei Karten legen. Oder man zieht eine Karte und legt sie zur Auslage. Überschreitet mit dieser neuen Karte der Gesamtwert der Auslage 12, nimmt man alle Karten, außer die neue Karte hat den gleichen Wert wie die Karte unmittelbar davor. Genommene Karten verdeckt abgelegt, man darf sie anschauen. Ist der Nachziehstapel verbraucht, sortiert man seine Karten nach Farben, wertet eine Farbe als Pluspunkt und alle Karten aller anderen Farben mit je 1 Minuspunkt.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2016

Autor: Andy Hopwood

Grafiker: Alexander Jung

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 01602

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 161 von 957 ..9/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Darjeeling
  Verlag Abacusspiele
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 12+ 2007
  Lauf - Transport / Logistik - Such/Sammel/schauen
Darjeeling

Darjeeling

 

Aus den Bergen im äußersten Nordosten Indiens kommt eine der begehrtesten Teesorten, der Darjeeling. Die richtige Behandlung des Tees und ein schneller Transport spielen für die Qualität eine große Rolle. Die Teekisten werden als Landkarte ausgelegt, man zieht über die Auslage und sammelt Kisten ein, man kann pro Zug eine Sorte verladen und dabei Transportverluste durch Entfernungen berücksichtigen. Das erste Schiff am Kai wird beladenen und verschiebt schon beladene Schiffe, das Nachfagebarometer bringt einen Bonus beim Versenden von länger nicht gelieferten Sorten.

 

Sammel- und Logistikspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Grafik: Christof Tisch * ca. 60 Minuten * 03072, Abacus, Deutschland, 2007 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de * mit Rio Grande Games

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 161 von 957 ..10/9570
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das 1000-Fragen-Spiel
  Verlag Noris Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-18 ca. 45 min 12+ 1985
  Quiz - Lauf
Das 1000-Fragen-Spiel

Das 1000-Fragen-Spiel

 

Quizspiel mit Frage- und Laufmechanismus, verschiedene Spielvarianten, Wissensgebiete und Fragen werden erwürfelt, bei richtiger Antwort darf man ziehen, über die Barriere kommt man nur mit richtiger antwort, bei falscher Antwort muss man zurück, wer im Ziel ist, gewinnt, bei der Variante können die Gegner den Stein der eigenen Mannschaft bewegen.

 

Quizspiel * 2-18 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Atelier Rüttinger * 610 3500, Deutschland, 1985 *** noris SPIELE * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite