vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 109 ..1/1082
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Birdy Call ( Talk Birdy to me )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Team Identity Games
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 10 min 8+ de 2025
  Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Party
Birdy Call

Birdy Call

Talk Birdy to Me

 

44 Vogelkarten zeigen einen Vogel mit Namen und Balzruf; man hat 4-6 Handkarten je nach Spieleranzahl, legt eventuell schon vorhandene Paare offen aus und erhält dafür je ein Ei. Dann imitieren alle gleichzeitig den Balzruf ihrer Vögel, mit an das Geschlecht angepasster Tonhöhe. Wer glaubt, einen übereinstimmenden Ruf zu hören, schiebt die Karte verdeckt Richtung dieses Spielers. Berühren einander zwei Karten, werden sie umgedreht und es gibt ein Ei für jeden Spieler, wenn die Karten ein Männchen und Weibchen derselben Art zeigen. Beide Spieler ziehen eine Karte nach. Zwei spezielle Vogelarten - Dof mit drei Weibchen und drei Männchen bzw. Waven der nicht nicht ruft sondern winkt - bringen zusätzliche Schwierigkeit. Man gewinnt mit den meisten Eiern, wenn alle 25 verteilt sind. Mit 11 Sondervogelkarten für Lügner, Räuber, Betrüger und einen Friedenspfau kann man die Schwierigkeit weiter erhöhen.

 

Hör- und Reaktionsspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025

Lizenz: Identity Games

Autor: Team Identity Games

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 727399

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 109 ..2/1082
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Bison
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Randolph Alex
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 7+ de + 7 Sprachen 2016
  Taktik - Setz-/Position - 2-Personen

Bison

 

Bisons jagen über die Prärie direkt auf ein Indianerdorf zu, dessen Häuptling versucht mit seinen vier Hunden sein Dorf zu retten.

Ein Spieler versucht mit den Bisons, beide Flüsse zu überqueren, der andere versucht die Bisons zu fangen oder zu stoppen. Für alle drei Figuren gelten verschiedene Zugregeln und nur der Indianer kann angreifen, das heißt auf ein Feld mit einem Bison ziehen und diesen fangen und aus dem Spiel nehmen. Zieht ein Bison über den zweiten Fluss oder sind alle Bisons gefangen oder von Hunden gestoppt, tauschen die Spieler die Rollen und es gewinnt, wer eine Runde mit den Bisons und eine als Indianer mit Hunden gewinnen konnte.

 

Setzspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2016

Autor: Alex Randolph

Grafiker: nicht genannt

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 649042

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 109 ..3/1082
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bistro Pot Pourri ( Zu viele Köche verderben den Brei )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Stimm Ananda Mayerhofer Florian
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 40 min 8+ cz de fr hu pl sk 2022
  Such/Sammel/schauen
Pot Pourri

Pot Pourri

 

Man nutzt Rezepte, drei Kochtöpfe und einen Topfdeckel zum Gewinnen von Gourmetsternen von Gourmet Kritiker Gustav Germ. Reihum hat man eine von drei Aktionen: A) Zutaten beschaffen – zwei neue Karten von Auslage oder verdecktem Stapel, davor optional Ändern der Auslage; B) Kochen & Topfdeckel versetzen – zwei Zutaten aus der Hand in offene Kochtöpfe legen und danach Topfdeckel versetzen, wenn kein Topf voll. C) Rezept tauschen – zwei Rezepte vom Stapel gegen Rezepte im eigenen Kochbuch tauschen. Ein Kochtopf mit sechs Zutaten ist voll und wird serviert – wer als aktiver Spieler die sechste Zutat legt, muss ein Rezept einlösen und zieht ein Feld vorwärts, dazu ein Feld pro Übereinstimmung zwischen Zutat im Topf und Rezept. Dann können die anderen Spieler Rezepte einlösen – ebenfalls mit mindestens zwei Übereinstimmungen; zuletzt kann man Menüplättchen vertauschen, Kochtöpfe werden geleert  und Rezepte ergänzt. Löst jemand das sechste Rezept ein, gewinnt man nach der Schlusswertung für die verschiedenen Küchen mit den meisten Gourmetsternen.

 

Verlag: Piatnik 2022

Autor: Ananda Stimm, Florian Mayerhofer

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 667497

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 109 ..4/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Blitz-Quiz ( Ein Wissensspiel für 2-8 Schnelldenker )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Brimsom Derek
  Grafik G.H. Werbebüro
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 10+ 1992
  Quiz - Wort - Assoziation
Blitz QUiz

Blitz-Quiz

 

Der Spieler am Zug zieht eine Selbstlaut- oder Mitlautkarte und eine Bereichs-Karte, liest den Begriff vor und der Timer wird gestartet. Der Spieler hat 10 Sekunden Zeit, um die von der Bereichskarte geforderte Anzahl Begriffe zu nennen. Die Mitspieler dürfen durch beliebige Aktionen die Konzentration des Spielers stören, schafft er die Anzahl, bekommt er die Karte. Wer aus mindestens 5 seiner Gewinnkarten als erstes ein Wort bilden kann, gewinnt.

 

Quizspiel * 2-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Derek Brimsom * ca. 30 min * 6466, Piatnik, Österreich, 1992 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 109 ..5/1082
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Block 5
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Modan Aya Modan Alma
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ de 2012
  Karten
Block 5

Block 5

 

Die Zahlen 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10 sind je 10 mal vorhanden, dazu fünf Karten mit 3+. Man hat 8 Karten und will als Erster keine Karten haben um zu gewinnen. Als Start versucht man mit eigenen Karten die Summe 5  zu bilden und abzulegen, oder man zieht eine Karte nach; man legt also 3,2 ab oder 3,1,1 oder auch 1,2,2. Wer die fünfte Reihe im Wert 5 legt, beendet den Block und kann einen neuen mit einer beliebigen einzelnen Karte eröffnen, darunter dürfen wiederum 4 Reihen dieses Werts abgelegt werden, als Einzelkarte oder Kombination. Ein Block darf einmal um weitere fünf Reihen verlängert werden. Die 3+ nutzt man wie eine 3, doch zieht man danach 3 Karten, behält eine und darf zwei weitergeben.

 

Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2012

Autor: Aya und Alma Modan

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 607493

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de hu * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 109 ..6/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Blokus ( Das Strategiespiel für die ganze Familie )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Tavitian Bernard
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ 2005
  Lege
Blokus

Blokus

 

Das Spielbrett hat 20 x 20 Felder, jeder Spieler bekommt 21 Steine einer Farbe, und zwar alle Variationen die man aus 1-5 Quadraten durch Aneinanderlegen an den Seiten formen kann. Die Spieler versuchen, alle ihre Steine abzulegen. Gespielt wird in der Reihenfolge blau, gelb, rot, grün, der erste Stein jedes Spielers muss in seine Ecke gelegt werden, dann legt jeder reihum einen Stein so dass dieser die eigene Farbe nur über Ecken berührt, andere Farben darf er an den Seiten berühren, wer nicht anlegen kann, setzt aus, kann niemand mehr legen, wird gewertet, es gibt einen Minuspunkt für jedes Quadrat jedes nicht gelegten Steins, 15 Punkte für das Ablegen aller Steine und 20 Punkte, wenn man die Partie mit dem Solitärstein beendet.

 

Legespiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Bernard Tavitian * 686597, Piatnik, Österreich, 2006 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 109 ..7/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Blokus Trigon
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Tavitian Bernard
  Grafik Hoch D.
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 7+ 2007
  Lege
Blokus Trigon

Blokus Trigon

 

Eine neue Variante von Blokus, diesmal wieder für bis zu vier Spieler, die Neuerung liegt in den Dreiecksformen von Brett und Steinen. Das Spielbrett hat 486 dreieckige Felder und jeder Spieler hat 22 Steine, aus 1-6 Dreiecken zusammengesetzt. Die Spieler versuchen, alle ihre Steine abzulegen. Gespielt wird in der Reihenfolge blau, gelb, rot, grün, der erste Stein jedes Spielers muss auf eines der 6 Startfelder gelegt werden. Dann legt jeder reihum einen Stein so dass dieser die eigene Farbe nur über Spitzen berührt, die anderen Farben darf er an den Seiten berühren, wer nicht anlegen kann, setzt aus, kann niemand mehr legen, wird gewertet, es gibt einen Minuspunkt für jedes Dreieck der nicht gelegten Steine, 15 Punkte für das Ablegen aller Steine und 20 Punkte, wenn man alle Steine abgelegt hat und die Partie mit dem Solitärstein beendet.

Ausgabe in deutscher, ungarischer, slowakischer und tschechischer Sprache

 

Abstraktes Legespiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Idee: Bernard Tavitian * Grafik: D. Koch * ca. 20 min * 68589 7, Piatnik, Östererich, 2007 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 109 ..8/1082
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Blue Banana
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Tauss Yvonne
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 10+ de 2019
  Karten - Reaktion - Such/Sammel/schauen
Blue Banana

Blue Banana

 

16 Motiv-Karten bilden den Aufgabenstapel für das Spiel, der Rest wird in acht Stapeln als Kartenauslage ausgelegt. Zwei Motivkarten in der Mitte als aktuelle Aufgabenkarten zeigen Symbole in falschen Farben, z.B. eine grüne Erdbeere.Man versucht Karten aus der Auslage mit den gesuchten Charakteristika zu sammeln, z.B. rot für die Erdbeere und grün für den Frosch. Jede Karte zeigt auf der Rückseite die Lösung der Aufgabe, z.B. den roten Frosch. Man sammelt mit einer Hand von den Kartenstapeln, genommene Karten muss man behalten. Wer glaubt, dass keine passende Karte in der Auslage liegt, kann durch Schnappen der Blauen Banane die Runde beenden. Die aktuellen Aufgabenkarten werden umgedreht und zeigen die Lösung, jeder kontrolliert nun seine Karten und muss für jeden Fehler eine Karte abgeben. Für die meisten gesammelten Karten gibt es einen Straf-Chip, Maximum 5, die Anzahl Straf-Chips bestimmt, wie viele Karten man abgeben muss, wenn man die Blaue Banane zu früh genommen hat.

Sind alle Aufgabenkarten im Stapel gespielt, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Kartensammel- und Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2019

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Yvonne Tauss

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 661990

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 109 ..9/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Blumen ( Quartett )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 20 min ohne de
  Karten - Such/Sammel/schauen
Blumen Quartett

Blumen

 

36 Karten

 

1 Am Berg I, 2 Am Berg II, 3 Rosen, 4 In der Vase, 5 Im Blumentopf, 6 Inder Wiese, 7 im Frühling, 8 Im Sommer und Herbst I,9 Im Sommer und Herbst II

 

Dose hoch, gelb, innen abgeschrägt, Logo außen im Boden

Karten Deckblatt Rose, Jockeylogo, Rückseite Blau mit weißen stilisierten Blüten

 

Kartenspiel * 3 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 4200, Piatnik, Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 17 von 109 ..10/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Blumen-Lotto
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ohne
  Lege - Klassiker
Blumen-Lotto

Blumen-Lotto

 

Lotto-Variante, gleiche Ausstattung wie Städte-Lotto, enthält Lotto-Regel von FXS

 

Legespiel * keine näheren Angaben * ca. 30 min * 620/4, Piatnik, *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhn

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite