![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 56 ..1/555 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Baumeister des Colosseum | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2016 | ||
Bau Spiel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Die Baumeister des Colosseum
Das Colosseum wird mit Hilfe des Konsuls gebaut. Der aktive Spieler zieht den Konsul ein Feld gratis, weitere Felder gegen Bewegungspunkte, diese können auch für Ruhmespunkte gekauft werden. Danach macht man eine Aktion je nach Standort des Konsuls: Lager erweitern - Landschaft erweitern und Baustoff produzieren, danach Auswerten mit Baustoff der Landschaft nehmen, für alle – Colosseum-Abschnitt mit Baustoffkarten für Ruhmespunkte bauen – Wahl einer Landschaft für Auswertung, Ställe bringen Bewegungspunkte. Ist das Colosseum fertig, gibt es für Mehrheiten bei Stall, Lager und den vier Landschaften Ruhmespunkte und man gewinnt mit den meisten.
Bauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Klaus-Jürgen Wrede Gestaltung: Michael Menzel Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49325
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 56 ..2/555 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Blumenwichtel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Stroemer Claudia | |||||
Grafik | Mayer Rebecca | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 2006 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Blumenwichtel Die Blumenwichtel
sammeln mit ihren Blumentöpfen alle Wassertropfen, die sie finden können. Motivplättchen
werden aufgedeckt und mit Wassertropfen bestückt, zwischen den Motiven sind
vier Schritte zu gehen. Wer dran ist, würfelt. Für 1,2 oder 3 legt man Fußspur-Plättchen,
zieht den Blumentopf und sammelt wenn möglich einen Wassertropfen. Für das
Kreuz versetzt man eine Barriere auf freie Wege ohne Fußspuren, für den
Wassertropfen versetzt man einen solchen. Wer als erster den sechsten
Wassertropfen einsammelt, gewinnt das Spiel. Lauf- und Sammelspiel
* 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Claudia Stroemer *
Illustration: Rebecca Mayer * ca. 30 min * 40431, Schmidt Spiele, Deutschland,
2006 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
* |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 56 ..3/555 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Gärten von Versailles | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Burkhardt Lena Burghardt Günter | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2017 | ||
Lege - Karten | ||||||
Die Gärten von Versailles
Man will Königlicher Gärtner werden und plant seinen persönlichen Garten zur Präsentation beim König. In zwei Durchgängen über je sieben Runden versucht man, mit möglichst großen Flächen gleicher Farbe zu punkten. Pro Durchgang liegen Gartenplättchen je nach Spieleranzahl aus, man hat 10 der 55 Zahlenkarten Wert 1 bis 55. Alle spielen eine Karte verdeckt aus und decken auf - dann wählt jeder in aufsteigender Kartenreihenfolge ein Plättchen aus der Gruppe mit König und legt es benachbart zu vorhandenen, Farben sollten, müssen aber nicht fortgeführt werden, Lücken sind erlaubt. Wer die größte Fläche einer Farbe hat - mindestens vier - bekommt jeweils den Mehrheiten-Chip. Nach Durchgang 1 punktet man für seine beiden größten Flächen und Mehrheiten-Chips, nach Durchgang 2 für seine drei größten Gartentypen, eventuelle Mehrheiten-Chips für größte und zweitgrößte Fläche und die größte zusammenhängende Baufläche.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Lena & Günter Burkhardt Gestaltung: Anne Pätzke Art.Nr.: 49335
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 56 ..4/555 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die geheimnisvolle Drachenhöhle | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Obert Walter Lanzavecchia Carlo Emanuele | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Karl Matthias Gimmler Thorsten Karl Matthias Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fi it nl | 2015 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Die geheimnisvolle Drachenhöhle
Der kleine Drache Edgar sammelt farbige Edelsteine als Glücksbringer, die Spieler helfen ihm sechs zu finden. Die Felder für die sechs Edelsteinfarben sind je viermal vorhanden. Edgar wird eingeschaltet. Man würfelt und schiebt Edgar für eine 2, 3 oder 4 in beliebiger Richtung entlang der Wege und Felder, und nicht zweimal über das gleiche Feld. Nur für ein Drachensymbol als Resultat darf man Edgar hochheben und auf ein beliebiges Feld stellen. Speit Edgar am Ende eines Zuges Feuer, legt man eine Karte ab, wenn ihre Farbe der Feldfarbe entspricht, und zieht eine Karte! Wer sechs verschiedene Karten ablegen konnte, gewinnt.
Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia, Walter Obert Gestaltung: Rolf Vogt Web: www.dreimagier.de Art.Nr. 40875
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr it nl* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 56 ..5/555 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die geheimnisvolle Sternschnuppe | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Sovis Christian | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Wieczorek Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 20 min | 5-99 | de en fr it nl | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 56 ..6/555 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Holde Isolde | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Poncin Nicolas | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2015 | ||
Die Holde Isolde
Als Ritter will man das Herz der Holden Isolde gewinnen und wirbt sechs Monate in verschiedenen Disziplinen um sie. Sechs Spielpläne - Holde Isolde, Lanzenstechen, Turnierkampf, Studien, König, Gralssuche und Barmherzigkeit - zeigen eine Strecke aus Feldern und es gibt 52 Lernkarten in den Plan-Kategorien. Man draftet fünf Karten, spielt dann je eine Karte und zieht den Marker auf dem zur Karte passenden Plan weiter, auch auf vorhandene Marker. Sind vier Karten gespielt, werden die Pläne gewertet; einige nur in bestimmten Runden. Wer nach sechs Runden die meisten Punkte erzielt hat, gewinn die Hand der Holden Isolde. Mit Varianten. Deutsche Ausgabe von Medieval Academy, Blue Cocker, 2014
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Nicolas Poncin Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49317
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 56 ..7/555 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Inseln im Nebel ( Nutze die Richtung des Windes! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schächtele Volker | |||||
Grafik | Menzel Michael dyadesign | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2019 | ||
Würfel - Lege | ||||||
Die Inseln im Nebel
Landschaften im Nebel werden durch Überfliegen mit Ballons entdeckt. Der Würfel gibt die Windrichtung vor und man zieht so viele Felder weiter, wie die Zahl angibt, auf der man steht. Landschaften entdeckt man durch Platzieren von Landschaftsplättchen auf seinem Tableau. Mit Energie kann man unerwünschte Windrichtungen ändern. Sind alle Landschaften mit der Inselmitte verbunden, endet das Spiel und man erhält Siegpunkte für mit gleichartigen Küsten verbundene Landschaften, Bonus für fünf gleiche Landschaften, Städte, Monumente und Energieleiste minus freie Vulkane. Ergänzende Module sind Der Hafen und Der Ausbau.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Volker Schächtele Gestaltung: Michael Menzel, dyadesign Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49366
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 56 ..8/555 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Kleine Raupe Nimmersatt 1-2-3 Stapelei | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Carle Eric | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de fr it | 2013 | ||
Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Die Kleine Raupe Nimmersatt 1-2-3 Stapelei
Die Raupe frisst sich durch Obst, Gemüse und anderes bis ganz nach oben. Auf den Holzstein kommt das Blattkärtchen, die Futterkärtchen liegen verteilt darum. Wer dran ist, wählt ein Futterkärtchen und legt es so auf die Blattkärtchen bzw. das jeweils oberste Kärtchen, dass der Kopf der kleinen Raupe im Loch des neuen Kärtchens sichtbar ist, das Kärtchen kann nach Belieben gedreht werden. Kippt der Turm, bekommen alle außer dem, der den Turm kippte, einen Schmetterlingschip. Wer fünf Schmetterlingschips gesammelt hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Eric Carle Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 51279
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 56 ..9/555 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleine Raupe Nimmersatt Domino | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Carle Eric | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3+ | de it fr | 2009 | ||
Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Die kleine Raupe Nimmersatt Domino
Legespiel mit Motiven von Eric Carle 28 Kärtchen entsprechend einem Standarddomino mit Motiven aus dem Bilderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“, gespielt wird nach den Standardregeln von Domino, es gewinnt, wer zuerst alle seine Karten anlegen konnte.
Legespiel * Serie: Die Welt von Eric Carle * 2-6 Spieler ab 3 Jahren * Illustration: Eric Carle * ca. 10 min * 40460, Schmidt Spiele, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 56 ..10/555 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleine Raupe Nimmersatt Kunterbuntes Früchtesammeln | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lange Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | Carle Eric | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | de it fr | 2009 | ||
Lernen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Die kleine Raupe Nimmersatt Kunterbuntes Früchtesammeln
Sammelspiel mit Motiven von Eric Carle aus dem Buch „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Jeder Spieler nimmt sich einen Satz Kärtchen und legt sie in der Reihenfolge Apfel-Birne-Pflaume-Erdbeere-Ringlotte-Blatt vor sich ab. Die Chips mit den entsprechenden Abbildungen liegen verdeckt aus., Wer dran ist dreht einen Chip um und versucht einen Apfel zu finden, Schafft er es, dreht er den Apfel um und hat damit einen Teil des Schmetterlingspuzzles. Dann sucht man die Birne usw. Wer zuerst alle sechs Teile um gedreht hat, legt den Schmetterling und hat gewonnen. Serie: Die Welt von Eric Carle. Neuauflage in der Dose
Lege, Such- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2009 Co-Autoren: Angelika und Jürgen Lange Gestaltung: Eric Carle Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 51237
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |