vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 122 ..1/1220
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das verdrehte Labyrinth
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Feldkötter Michael
  Grafik Krause Joachim
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2016
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie
Das verdrehte Labyrinth

Das verdrehte Labyrinth

 

Eine Kombination von Das verrückte Labyrinth und Kakerlakak. Wie vom Labyrinth gewohnt, sucht man magische Wesen und wertvolle Schätze, aber diesmal nicht durch Verschieben von Planteilen, sondern durch Drehen von Hecken und Bewegen der Figur in beliebiger Reihenfolge. Magiekarten können dabei helfen, man kann sie zusätzlich zu Drehen und Bewegen einsetzen, auch mehrere Karten in einem Zug. Hecken-Schlupfloch erlaubt Passieren einer Hecke ohne Drehen, Waldfeen-Flug die Bewegung von einem Waldfeen-Feld zu einem anderen. Wer zuerst alle seine Aufgabenkarten erfüllt hat und sein Zaubergarten-Tor erreicht hat, gewinnt.

 

Wegbauspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2016

Autor: Michael Feldkötter

Grafiker: Joachim Krause

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 21 213 2

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 122 ..2/1220
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das verrückte Labyrinth ( Was leuchtet des Nachts? Geister und Schatz! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J.
  Grafik Krause Joachim DE Ravensburger
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 7-99 de 2016
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen
Das verrückte Labyrinth Jubiläumsedition

Das verrückte Labyrinth Jubiläumsedition

 

Die 30 Jahre Jubiläumsausgabe bringt zwei Spielmöglichkeiten – klassisch oder Das Leuchtende Labyrinth. Für diese Variante bekommen die Spieler Tagschätze und offen ausliegende Nachtschätze, Münzen liegen aus. Zuerst wird in der Tag-Phase die klassische Variante gespielt, das Spielmaterial lädt sich dabei auf. Hat jemand seinen letzten Tagschatz gefunden, wird das Licht ausgeschaltet und mit dem nun leuchtenden Material weitergespielt. Wer als erster alle Nachtschätze gefunden hat, beendet das Spiel und nimmt eine verdeckte Münze. Ein Tagschatz zählt 1 Punkt, ein Nachtschatz 2 und man gewinnt mit den meisten Punkten aus Schätzen + Spielende-Münze.

 

Schiebe- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2016

Autor: Max J. Kobbert

Gestaltung: Joachim Krause, DE Ravensburger

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 26 687 6

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 122 ..3/1220
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das verrückte Labyrinth ( Wer schiebt, der hat's - Geister und Schatz! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J.
  Grafik Krause Joachim Bolze Vera
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 7-99 de 2011
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen
Das verrückte Labyrinth

Das verrückte Labyrinth

 

Ein Labyrinth, dessen Wege durch Einschieben von Wege-Stücken verändert werden. Jeder Spieler sucht einen Weg zu den ihm auf seinen Kärtchen vorgegebenen Gegenständen. Man schiebt einen Teil ins Labyrinth ein, das Kärtchen darf davor beliebig gedreht werden. Dadurch fällt am anderen Ende wieder ein Teil heraus, und das Labyrinth verändert sich. Danach darf man seine Figur so weit ziehen wie man möchte oder kann. Erreicht man ein Motiv, legt man das Kärtchen ab. Wer zuerst alle Kärtchen abgelegt hat, gewinnt.

Ausgabe in der Blechdose zum 25 Jahre Jubiläumsausgabe samt Variante mit Ereigniskarten, auf der Rückseite mancher Karten finden sich Anweisungen für Figuren vertauschen, Doppelzüge, 2 Bildkarten anschauen, Bildkarten tauschen, durch eine Wand gehen oder eine zweite Karte einschieben, bevor man zieht.

 

Schiebe- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. Kobbert * Gestaltung: Joachim Krause, Vera Bolze * 26 534 3, Ravenburger, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de#

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 122 ..4/1220
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das verrückte Labyrinth ( Wer schiebt, der hat's - Geister und Schatz! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J.
  Grafik Krause Joachim
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 7-99 de 2007
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen
Das verrückte Labyrinth

Das verrückte Labyrinth

 

Zwischen fixen Labyrinth-Stücken wird mit den beweglichen Teilen der Rest des Labyrinths ausgelegt. Das eine Weg-Stück, das übrig bleibt, wird jeweils in eine der Spalten oder Reihen eingeschoben, am anderen Ende fällt damit ein Stück heraus. Durch geschicktes Einschieben versucht jeder Spieler einen Weg zu einem seiner durch die Aufgabenkärtchen vorgegebenen Gegenstände zu bilden. Am Ende jeden Zuges darf man soweit ziehen wie man kann oder möchte. Wer zuerst alle seine Kärtchen abgelegt hat, gewinnt.

Neuauflage © 2007

 

Schiebe- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. Kobbert * Grafik: Joachim Krause * ca. 45 min * 26 446 9,  Ravensburger, Deutschland, 2007 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 122 ..5/1220
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das verrückte Labyrinth ( Wer schiebt, der hat's - Geister und Schatz! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J.
  Grafik Krause Joachim
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 7-99 2006
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen
Das verrückte Labyrinth

Das verrückte Labyrinth

 

Zwischen fixen Labyrinth-Stücken wird mit den beweglichen Teilen der Rest des Labyrinths ausgelegt. Das eine Weg-Stück, das übrig bleibt, wird jeweils in eine der Spalten oder Reihen eingeschoben, am anderen Ende fällt damit ein Stück heraus. Durch geschicktes Einschieben versucht jeder Spieler einen Weg zu einem seiner durch die Aufgabenkärtchen vorgegebenen Gegenstände zu bilden. Am Ende jeden Zuges darf man soweit ziehen wie man kann oder möchte. Wer zuerst alle seine Kärtchen abgelegt hat, gewinnt.

Limitierte Neuauflage zum 20 Jahr Jubiläum des Spiels

 

Schiebe- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. Kobbert * Grafik: Joachim Krause * ca. 45 min * 26 408 1,  Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 122 ..6/1220
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Dawak
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Droit Alexandre
  Grafik Agence Cactus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 20 min 10+ de 2016
  Kreativ/Kommunikation - Party - Quiz
Dawak

Dawak

 

107 doppelseitige Quizkarten stellen Aufgaben bzw. Fragen, für deren Bewältigung man Tempo und Wissen braucht. Für richtige Antworten gibt es die Karte, wer sieben Karten besitzt gewinnt. Eine Punch-Karte liegt aus, 9 Figuren in drei Farben, Größen und Formen stehen bereit. Der Moderator würfelt und liest die farblikch entsprechende Aufgabe vor; alle anderen versuchen sie als erster zu lösen – z.B. „Wer von Euch ist am ältesten“ oder „Wie viele Tentakel hat ein Oktopus“ oder „Wer die meisten blauen Figuren schnappt, bekommt die Karte“. Dazu schlägt man für die Fragen der Kategorien 1, 2, 3 und 4 auf die Punch-Karte und antwortet, für die Dawak-Frage braucht man nicht zu schlagen, sondern versucht sofort die Lösung.

                                                                                                               

Quiz- und Partyspiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2016

Autor: Alexandre Droit

Grafiker: Agence Cactus

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 26 683 8

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 122 ..7/1220
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Formen-Kobold ( Formen aus dem Alltag erkennen und ergänzen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Teubner Marco
  Grafik Lindley Katrin
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 3-6 de 2011
  Lernen - Kinder
Der Formen-Kobold

Der Formen-Kobold

 

Der Formen-Kobold bietet verschiedene Spielmöglichkeiten auf Basis der Geschichte, dass Flix der Kobold gezaubert hat und alles verschwunden ist und noch dazu in zwei Teile zerfallen. Im Einführungsspiel nutzt man nur die Formenteile, mischt sie und versucht gemeinsam, sie zusammenzusetzen. Im Spiel Formen-Finder steht Flix vor einem der Stapel. Von diesem Stapel nimmt man die oberste Karte und sucht den Gegenstand mit dem entsprechenden Umriss, wer es richtig macht darf Karte und Formenteile nehmen und Flix vor einen der anderen Stapel stellen. Memo-Kobold-Wettlauf: Formenkarten und Kobold werden im Quadrat ausgelegt, drei Formen werden zusammengelegt. Dann werden reihum Kärtchen aufgedeckt, passt der Umriss zu einem der kompletten Gegenstände, legt man diesen auf die Karte und legt einen neuen kompletten Gegenstand aus. Passt kein Gegenstand zur Karte, geht Flix eine Kartenreihe weiter. Sind alle Karten belegt, bevor der Kobold wieder zur Koboldkarte zurückkommt, haben alle gemeinsam gewonnen.

 

Lernspiel * 1-4 Spieler von 3-6 Jahren * Autor: Marco Teubner * Gestaltung: Karin Lindley * 25 067 7, Ravensburger, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 122 ..8/1220
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Der große Modellierspaß
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 30 min 4-10 1995
  Beschäftigungs
Der große Modellierspaß

Der große Modellierspaß

 

Eher Spielzeug oder Beschäftigungsmaterial aus der neuen Hobby- und Beschäftigungslinie von Ravensburger. Eine Schachtel voll Plastilin oder Knetmasse, dazu ein Nudelwalker, ein Modelliermesser, einige Ausstechformen und Modellierformen, dazu noch Anregungen für Gestaltungs- und Verwendungsmöglichkeiten.

 

Beschäftigungsspiel * 1 oder mehrere Kinder von 4 - 10 Jahren * 21 222 4, Ravensburger, Deutschland, 1995 *** Ravensburger Spieleverlag

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 122 ..9/1220
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der grosse Wurf ( Mit Geschick und Glück zum Sieg )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Nüßle Dieter
  Grafik Vohwinkel Franz DE Ravensburger Schwarzschild
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8-99 de 2012
  Würfel
Der große Wurf

Der große Wurf

 

Man soll mit seinen Würfeln die in der Arena liegenden Würfel umwürfeln, damit man sie nehmen kann. Wann darf man sie nehmen? Wenn sie gleiche Augenzahlen zeigen! Alle Würfel, die andere Augenzahlen zeigen, bleiben für die anderen Spieler liegen. Der erste muß einen Würfel in die Arena werfen; zeigen danach zwei oder mehr Würfel die gleiche Augenzahl nimmt man alle heraus und der Nächste ist dran. Zeigen alle Würfel verschiedene Augenzahlen, kann man aufhören oder einen weiteren Würfel werfen. Hört man auf, ist der eingesetzte Würfel verloren. Vor dem Wurf darf man Würfel in der Arena umgruppieren. Würfel, die X zeigen, werden sofort aus dem Spiel genommen, unabhängig von gleichen Augenzahlen. Wer als Letzter noch Würfel hat, gewinnt.

 

Würfelspiel in der Serie Einfach Spielen für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2012

Autor: Dieter Nüßle

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 26 557 2

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 17 von 122 ..10/1220
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Der Herr der Ringe Adventure Book Game
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Miller Ryan Little Jason Ross Marcus
  Grafik Wigwam Studios Rodriguez Vlad Bellavite Chiara Laurence Andry
  Redaktion Lyon Shannon
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 160 min 10+ de 2023
  Abenteuerspiel - Merchandising / Lizenz Thema - Literatur
Der Herr der Ringe Adventure Book Game

Der Herr der Ringe Adventure Book Game

 

Die Reise zum Schicksalsberg als Abenteuer in acht Kapiteln, alle Kartenstapel und sonstiges Material werden je nach Kapitel vorbereitet. Ein Zug besteht aus 1) Bewegung, 2) Storytelling mit Aktionen – Tauschen, Kartenablegen und Figur bewegen, Herausforderungen durch Karten ablegen erfüllen, Sonderkarten spielen, die „Der Eine Ring“ Karte spielen; 3) Storykarten ziehen, 4) Handlungskarte ziehen und ausführen, 5) Karten abwerfen. Kann man keine Handlungskarte ziehen ist das Kapitel verloren. Ist ein Kapitel gewonnen, behalten alle die Sonderkarten, der Stand der Verderbnisleiste bleibt immer erhalten. Mit 8 gewonnenen Kapiteln ist das Spiel gewonnen, und ist verloren, wenn davor das Ende der Verderbnisleiste erreicht ist.

 

Abenteuerspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023

Lizenz: © 2023 New Line Productions

Autor: Ryan Miller, Jason Little, Marcus Ross

Entwicklung, Redaktion: Shannon Lyon

Gestaltung: Wigwam Studios, Vlad Rodriguez, Chiara Bellavite, Andry Laurence

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 27 533 5

 

Zielgruppe: Familien & Freunde

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite