![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..1/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tingo Das Eltern+Kind Spiel Was passt zueinander? ( Mit unterschiedlichen Farben und Formen spielen ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Hertzano M. Hertzano M. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 2+ | 2001 | |||
Kleinstkinder - Lernen | ||||||
Tingo Das Eltern+Kind Spiel Was passt zueinander? Mit unterschiedlichen Farben und Formen spielen TINGO ist eine neue Serie von Lernspielen, konzipiert für das
gemeinsame Spiel von Eltern und Kindern ab 2 Jahren bis ins Vorschulalter.
Grundlage der Spiele ist die Welt des Kindes mit ihren Formen, Farben,
Strukturen und Abläufen. Alle Spiele können auch mit Freunden oder ganz allein
gespielt werden. Bei „Was passt zueinander?“ dreht sich alles darum, die Wahrnehmungsfähigkeit
des Kindes zu fördern. Das Kind lernt komplexe Farben und Formen auf den
Spielsteinen zu erkennen, zu unterscheiden und zu benennen. Damit verbessern
sich auch die Sprachfähigkeiten des Kindes. Reihe von Lernspielen * Serie: TINGO Das Eltern+Kind Spiel * 1-2 Spieler ab 2 Jahren * © M. + M. Hertzano * Lizenz Lemada Light
Industries * 00812, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..2/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tingo Das Elternn+Kind Spiel Was ist rot und rund? ( Farben und Formen unterscheiden lernen ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Hertzano M. Hertzano M. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 2+ | 2001 | |||
Kleinstkinder - Lernen | ||||||
Tingo Das Eltern+Kind Spiel Was ist rot und rund? Illustrationen unterscheiden, suchen und kombinieren TINGO ist eine neue Serie von Lernspielen, konzipiert für das
gemeinsame Spiel von Eltern und Kindern ab 2 Jahren bis ins Vorschulalter.
Grundlage der Spiele ist die Welt des Kindes mit ihren Formen, Farben,
Strukturen und Abläufen. Alle Spiele können auch mit Freunden oder ganz allein
gespielt werden. Bei „Was ist rot und rund?“ muss das Kind einfache Farben und Formen
erkennen. Einfache Regeln erklären die
verschiedenen Möglichkeiten des Spiels. Es trainiert die Sehrfähigkeit, das
Unterscheiden von grundlegenden Formen und Farben und deren Namensgebung. Reihe von Lernspielen * Serie: TINGO Das Eltern+Kind Spiel * 1-2 Spieler ab 2 Jahren * © M. + M. Hertzano * Lizenz Lemada Light
Industries * 00803, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..3/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tornado Arena | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | 2002 | |||
Geschicklichkeit - Action | ||||||
Tornado Arena Jeder Spieler hat
einen Tornado bestehend aus einem Kreisel und dem Press-o-matic.
Dieser Press-o-matic aus Knopf und Stift wird auf den
Kreisel gesetzt. Dann nimmt jeder Spieler die Kombination aus Press-o-matic und Kreisel in die Hand, hält ihn über die
Arena und auf ein Zeichen drücken beide auf den Startknopf. Der Tornado, der
sich am längsten dreht, gewinnt Punkte, und zwar so viele wie in dem Feld
notiert sind, in dem die Spitze des Tornados liegt. Wer nach 5 Duellen die
meisten Punkte erzielt hat, hat gewonnen. Actionspiel * 2
Spieler ab 6 Jahren * ca. 15 min * 00420, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..4/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Touché | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Bobette Wayne | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 1997 | |||
Lege - Karten | ||||||
Touché Die Karten sind am Spielbrett
abgebildet, der Spieler am Zug legt eine Karte auf dem Spielbrett ab,
Kombinationen sind gefordert, wer als erster eine der gesuchten Kombinationen
ablegen und markieren kann, gewinnt. Karten/Brettspiel
* 2-6 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 min * 3427, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..5/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Travel Stratego | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | de | 2005 | ||
2-Personen - Setz-/Position | ||||||
Travel Stratego Jeder Spieler verfügt über 30 Spielsteine, die unterschiedliche Stärke und Wirkung haben. Schon die Aufstellung entscheidet mit über die Einsatzmöglichkeiten und Auswirkungen der einzelnen Spielsteine, deren Rückseite dem Gegner zugewandt ist und der somit die Aufstellung nicht kennt. Reiseausgabe
Positionsspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 min * 00494 4, Jumbo, Deutschland, 2005 *** Jumbo International * www.jumbo-world.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..6/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tycoon ( Der Flug zum richtigen Ort - zum richtigen Zeitpunkt - zum optimalen Preis sichert den Sie ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Rösner Horst Rainer | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 1998 | |||
Familie - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Tycoon Jeder Spieler ist Eigentümer und Manager eines Unternehmens, er baut Flugverbindungen auf und fliegt, um Hotels und Fabriken zu bauen. Spielziel ist, der erfolgreichste Unternehmer zu werden. Gespielt wird in drei Phasen, die mit einem Zahltag enden. Zum Zahltag gibt es Geld für Städte, in denen ein Spieler Hotels besitzt, Geld für die Majorität an Hotels in einer Stadt, und Geld für jede Fabrik. Auswahlliste zum Spiel des Jahres 1998. Deutscher
Spielepreis 1998 Platz 8 Wirtschaftsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren:
Wolfgang |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..7/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tycoon ( Der Flug zum richtigen Ort - zum richtigen Zeitpunkt - zum optimalen Preis sichert den Sie ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Rösner Horst Rainer | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | |||
Familie - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..8/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Um Reifenbreite | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Bontenbal Rob | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 8+ | 2002 | |||
Rennspiel - Sport - Experten, komplex | ||||||
Um Reifenbreite
Jeder Spieler ist Chef eines Radrennteams, das aus vier Fahrern besteht. Runde für Runde werden nun alle Fahrer einmal bewegt und es beginnt der Führende oder es jener Fahrer, der in Fahrtrichtung am weitesten rechts außen steht, um die berühmte Reifenbreite. Die Bewegung der Fahrer wird natürlich in erster Linie durch Würfeln geregelt, aber dazu kommen detaillierte Regeln für Windschatten-Fahren, Straßen mit Kopfsteinpflaster oder Bergstrecken. Um nun die Würfel etwas zu mildern, hat jeder Teamchef Karten, die er statt der Würfel verwenden kann, manche Karten haben eingeschränkte Gültigkeit. Durch die freie Streckenwahl kann man den Kurs seinen persönlichen Neigungen anpassen und so auch ganze Rundfahrten veranstalten, wobei je nach Etappe durch die unterschiedlichen Streckenführungen auch verschiedenen Taktiken notwendig sind. Dass es keine Einzel-, sondern eine Teamwertung gibt, macht das Spiel bis zuletzt spannend. Nach Belieben kann man dann noch Etappen, Bergwertungen, Zwischensprints, Gelbes Trikot usw. hinzunehmen. Erstauflage Spiel des Jahres 1992. Deutscher
Spielepreis 1992 Platz 2 Neuauflage 2002
zum 10-jährigen Jubiläum, veränderte Verpackung Radrennspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rob Bontenbal * ca. 90 min * 03554, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..9/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Walt Disney´s Schneewittchen | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5-10 | de fr nl | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Walt
Disney´s Schneewittchen Lauf/Würfelspiel
mit Disney-Thema, wer dran ist würfelt und zieht. Ereignisfelder müssen befolgt
werden, wer den Spiegel hat, kann die Kartenrückseiten entziffern. Wer zuerst
im Ziel ankommt gewinnt, er muss das Schloss des Prinzen mit genauem Wurf
erreichen. Laufspiel
* 2-4 Spieler von 5-10 Jahren * ca. 20 min * 323, Jumbo, Deutschland, © 1994
*** Jumbo International |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 18 ..10/180 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Warum? Wieso? Weshalb? | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 60 min | 16+ | 1998 | |||
Familie - Quiz | ||||||
Warum? Weshalb? Wieso? Variante
von Nobody-is-perfect bzw. Das-verrückte-Lexikon Ab einer gewissen Punktezahl kann der Spielleiter
auch Antworten erfinden und nach der normalen Abrechnung dann herausgefordert
werden, wenn ein Spieler glaubt, dass der Spielleiter seine Antwort erfunden
hat. Ratespiel * 3 oder
mehr Spieler ab 16 Jahren * 3566, Jumbo, Deutschland, 1998 *** JUMBO Spiele
GmbH * Jumbo International * www.jumbo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |