![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 92 ..1/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Draculix | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | Czerwenka Eva | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5-99 | 2005 | |||
Würfel - Kinder | ||||||
Draculix Der kleine Vampir schleicht durchs Schloss von Graf Draculix,
er will der größte Vampir aller Zeiten werden und daher vor allen anderen in
der Schatzkammer ankommen. Im Einstiegsspiel wird gewürfelt, in drei Würfen
legt man zum Bild, wo der eigene Vampir steht passende Symbole beiseite, wer
alle Symbole in der richtigen Anzahl würfelt, darf weiter ziehen. Wer am
letzten Bild vorbeizieht, gewinnt. Im Hauptspiel „Große Schatzjagd“ darf man
für die Fragezeichen beliebige Symbole eigener Wahl wählen, zeigen die
ungenutzten Würfel Symbole des eigenen Wappens darf man zusätzlich ebenso viele
Bilder weiterziehen. Im dritten Wurf darf man Würfel aus dem ersten Wurf neu
würfeln. Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Jürgen P.K. Grunau *
Grafik: Eva Czerwenka * ca. 15 min * 4479, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 92 ..2/916 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dragondraft | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | Lorenz Stephan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de en | 2020 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Deckbau | ||||||
Dragondraft
Man baut mit Koboldhelfern Tribünen und will in fünf Runden die meisten Zuschauer dorthin locken. In jeder Runde erscheinen in Phase 1 die Drachen als Kartenauslage der Drachen- und Koboldkarten auf den Planfeldern. In Phase 2 werden Drachen angeworben, man nimmt reihum Karten aus der Auslage, für übersprungene Karten eine Stinkdistelkarte zusätzlich; in Phase 3 kann man in Zugreihenfolge maximal eine Tribüne und ein Special kaufen und in Phase 4 zählt und markiert man angelockte Zuschauer aus Drachenkarten und Specials.
Drafting-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Haba 2020 Autor: Benjamin Schwer Gestaltung: Stephan Lorenz Web: www.haba.de Art. Nr. 305886
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en + es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 92 ..3/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dreikäsehoch | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wrede Anja | |||||
Grafik | Wrede Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 10 min | 2+ | 1997 | |||
Kleinstkinder - Kinder - Lernen | ||||||
Dreikäsehoch In der
Schachtel finden sich 2 hübsche Mäuse, vier flache Käsescheiben und eine Art
Bilderbuch aus 4 Kartonscheiben Kartonscheiben, mit stabiler Schnur und großen
Holzkugeln zusammengehalten, geformt wie ein Stück Käse und auch von kleinsten Kinderhänden
gut umzublättern. Drinnen
einfache Zeichnungen, ein Koch, der Käse, die Maus, die Katze, scheußlich
duftende Dinge auf einer Wäscheleine - ein Socken, ein Fisch, und da freut sich
die Maus! Diese Dinge und Themen sind ja schon den Kleinsten vertraut und man
kann mit diesem Buch Geschichten erzählen oder von den Kindern erzählen lassen,
man kann aber auch das Bilderbuch aufstellen, wie ein Spielhaus, und die Mäuse
huschen durch die Torbögen und wieder kann man neue Geschichten erzählen und erfinden
und mit den Figuren auch spielen. Und für ganz Eifrige oder dann schon etwas
größere Kinder gibt es auch einen Regelvorschlag für ein erstes
"richtiges" Spiel. Kleinstkinderspiel
* 1-2 Kinder ab 2 Jahren * Autor: Anja Wrede * 4253, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 92 ..4/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dri Dra Drachenburg | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wrede Anja | |||||
Grafik | MÜLLER THOMAS | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 10 min | 2+ | 1997 | |||
Kleinstkinder - Lernen | ||||||
Dri-Dra-Drachenburg Dri-Dra-Drachenburg
ist eine Kombination von Bilderbuch und Figuren, die zum Lernen, Erzählen,
Spielen eingesetzt werden können. Damit werden Symbolverständnis,
Farbwahrnehmung und feinmotorische Geschicklichkeit geübt, und auch erstes
Regelverständnis. Bei Verwendung als Spiel wird das Spielbuch als Burg
aufgestellt, in der die beiden kleinen Drachen herumlaufen und versuchen ins
Zimmer des Zauberers zu kommen - dieser kommt aber manchmal aus seinem Zimmer
und versucht seinerseits die Drachen zu erwischen. Spielzeug
mit Spiele-Charakter * Serie: ab 2 Jahren * 1-2 Kinder ab 2 Jahren * Autor:
Anja Wrede * 4252, Haba, Deutschland, 1997 * *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107,
D-96473 Bad Rodach * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 92 ..5/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drops & Co | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Leykamm Martina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5-99 | 2004 | |||
Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Drops & Co Die Kinder sind in
einer Bonbonfabrik und können versuchen so viele Bonbons wie möglich in ihre
Dosen zu füllen, aber es können auch Knallbonbons dabei sein, die Minuspunkte
bringen. Wer dran ist, darf die Lakritzstange werfen – zeigt sie Punkte, darf
man entsprechend viele Knöpfe so lange drehen, bis ein Drops nach unten fällt,
auch einen Knopf mehrmals, aber kein Knallbonbon bewegen. Die darf man nur
befördern, wenn das Knallbonbon gewürfelt wird. Wird die Dose gewürfelt, wird
die Reihenfolge der Dosen unter den Förderbändern verändert. Sind alle Drops
verteilt, gibt es 2 Punkte für Bonbons der eigenen Farbe, eines für fremde
Drops und einen Minuspunkt pro Knallbonbon in der Dose. Aktions- und Sammelspiel
*2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Gunter Baars * 4225,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 92 ..6/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dschungelschatz | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Döbner Daniel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-99 | 2006 | |||
Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Action | ||||||
Dschungelschatz
Die Spieler versuchen Aufgaben zu lösen und so das meiste Gold zu
sammeln. Der aktive Spieler ist der Schatzsucher. Er zieht einen Stein, für
einen gelben bekommt er den Stein ohne Aufgabe, bei grün muss er eine Aufgabe
lösen und bei rot zwei. Für jede Aufgabe wird eine Karte aufgedeckt. Man muss
entweder den Stein hochwerfen und wieder fangen, den Tempel auf der Karte
nachbauen, etwas unter den verdeckten Plättchen suchen. Dafür gibt es
unterschiedlich viel Gold, der Schatzsucher ist so lange dran, bis er freiwillig
aufhört oder die Sanduhr abläuft, dann verliert er alles. Aktionsspiel * 2-4 Spieler
von 6-99 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 92 ..7/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Durch das Jahr | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Leistner Verena | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Lernen - Kinder | ||||||
Durch das Jahr
Spielesammlung mit vier Sätzen an Karten für jedes Monat und einem Plan mit 12 Monatsfeldern und Drehpfeil. Je nach Variante legt man Monatskarten passend ab und an eine Reihe an oder versucht, die vom Drehpfeil bestimme Monatskarte zu finden oder sortiert die eigenen Monatskarten in Reihenfolge, beginnend mit dem vom Drehpfeil bestimmten Monat.
Spielesammlung zu den Monaten des Jahren für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2011 Autor: Verena Leistner Gestaltung: Jutta Neundorfer Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 92 ..8/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eier im Anflug | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Andrusch Jakob | |||||
Grafik | Faust Christine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 4+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Eier im Anflug
Man legt ein Osterei Rückseite nach unten und ohne die Rückseite anzuschauen ins Katapult, richtet das Katapult aus und schleudert das Ei in Richtung der im Kreis ausliegenden Hasenplättchen. Landet das Ei auf einem Hasen oder berührt es einen Hasen, darf man dieses Ei nehmen und dazu alle Eier der gleichen Farbe, die schon zwischen den Hasen liegen. Eier, die anders fallen, bleiben liegen. Sind alle Eier geschleudert, gewinnt der Spieler mit den meisten gesammelten Ostereiern.
Schnippspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Jakob Andrusch Gestaltung: Christine Faust Web: www.haba.de Art.Nr.: 4964
Zielgruppe: Für Familien Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr es it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 92 ..9/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eierlei | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Vrtal Ales | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | 2001 | |||
Würfel - Setz-/Position - Kinder | ||||||
Eierlei Die kleinen
bunten Hasen stehen hintereinander am Start, die Spieler haben bunte Eier im
Vorrat. Nun wird reihum gewürfelt und diese Würfelaugenzahl bestimmt, wie oft man
den letzen Hasen nimmt und ganz nach vorne setzt. Wenn man damit fertig ist und
man hat im eigenen Vorrat ein Ei, das die gleiche Farbe hat wie der jetzt ganz
vorne in der Reihe stehende Hase, darf man das Ei abgeben. Nun braucht man nur
mehr ein bisschen Würfelglück, damit man als erster alle bunten Eier losgeworden
ist. 2 Spielvarianten. Würfelspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Serie: Mitbringspiel * Autor: Heinz Meister * 4417, Haba, Deutschland, 2001 * ca. 7.66 € *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 92 ..10/916 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eiertanz | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Leykamm Martina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5-99 | 2003 | |||
Such/Sammel/schauen - Action - Reaktion | ||||||
Eiertanz Wer dran ist würfelt mit dem roten Aktionswürfel,
bei der Henne nimmt man sich ein Ei aus der Schachtel, beim Ei nimmt man ein
Gummi-Ei aus der Schachtel und lässt es fallen, alle Spieler versuchen das Ei
zu fangen, wer es schnappt, darf es behalten. Für die Hände versucht man den
Würfel zu schnappen, wer ihn erwischt, bekommt ein Ei aus der Schachtel. Fällt
der Eiertanz, laufen alle um den Tisch, wer als erster wieder sitzt, bekommt
ein Ei aus der Schachtel. Bei SchreierEi oder SchweigerEi gibt es ein Ei für Krähen oder still sein. Ist
kein Ei mehr in der Schachtel, nimmt man eines von einem Mitspieler. Wer ein Ei
ergattert, würfelt mit dem braunen Würfel und klemmt sich das Ei
dementsprechend ein. Wer ein Ei fallen lässt, beendet das Spiel, alle anderen
bekommen einen Punkt für jedes Ei und 2 für das Holzei,
wer am meisten Punkte hat, gewinnt. Actionspiel * 2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |