![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 66 ..1/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diablo II ( Dungeons & Dragons Abenteuerspiel ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Grubb Jeff Slaviczek Bill | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | 2000 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Psychologie | ||||||
Diablo II
Mit Wurzeln im
ältesten und ersten Rollenspielsystem, Dungeons &
Dragons, und den Computerspielen Diablo
und Diablo II im Hintergrund präsentiert hier Amigo
die Brettspielversion des Computerspiel-Bestesellers. Die Spieler
kämpfen gegen Diablo, den Dämon, in einer der fünf
möglichen Rollen als Amazone, Barbar, Paladin, Totenbeschwörer
oder Zauberin, der Spielleiter hat ein Abenteuerheft mit vorgefertigten
Kampagnen zur Verfügung und auch die Möglichkeit, sich in den Hintergrund der
Geschichte einzulesen wird geboten. Das Spiel ist auch der ideale Einstieg in
die phantastischen Welten von D&D, die mit der 3. Auflage der Regeln heuer
eine Renaissance erleben. Fantasy-Abenteuerspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Jeff
Grubb und Bill Slavicsek *
ca. 60 min * ca. 30.5 € * 8700, Amigo, 2000 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 66 ..2/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diabolo | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
Karten | ||||||
Diabolo Jeder Spieler
beginnt mit 6 Karten, reihum muss jeder zuerst eine Zahlenkarte ziehen und dann
eine seiner Karten offen links oder rechts der farblich passenden
Himmel/Hölle-Karte anlegen, auf einer Seite maximal 3 Karten. Nach der 5. Karte
wird die Reihe geschlossen, nach 2 geschlossenen Reihen wird gewertet: Karten
an der Harfe sind Engelspunkte, an der Gabel Teufelspunkte, jede Sorte wird
getrennt addiert, für mehr Engelspunkte kann man Pluspunkte bekommen, sofern
man in dieser Farbe die höchste Kartensumme auf der Hand hat. Mit der Dopplerkarte
kann man die Punkte verdoppeln. Bei Gleichstand auf beiden Seiten der Karte
wird sie nicht gewertet. Nach so vielen Runden wie es Mitspieler gibt gewinnt
der Spieler mit den meisten Punkten. Kartenspiel * 3-5
Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 66 ..3/660 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Bar-Bolz-Bande Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Pieschke Pascal Leopizzi Marco | |||||
Grafik | Birck Jan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2010 | ||
Karten - Sport - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Bar-Bolz-Bande Das Kartenspiel
Die Bar-Bolz-Bande im Beachsoccer-Camp, man soll Schüsse auf eigene Tor parieren und möglichst oft aufs gegnerische Tor schießen. Für jedes Tor bekommt man eine Soccerkarte, wer am Ende die meisten davon hat, gewinnt. Barbolzkarten werden gemischt und jeder bekommt 8, der Rest und alle Soccerkarten werden getrennt gestapelt. Wer dran ist spielt eine Karte, der Erste muss eine Mittelfeldkarte spielen oder eine Karte ziehen. Für das Spielen von Karten auf die Mittelfeldkarte und dann weitere Karten gelten die Regeln für Strafraum und Ball. Man zieht erst nach, wenn man nur mehr vier Karten hält. Schwarze Aktionskarten kann man auf alle Karten spielen. Wer auf eine rote Sturmkarte keine passende Karte ausspielen kann (rote und blaue mit mehr Bällen als auf der zuletzt gespielten Karte) kassiert ein Tor, nimmt alle Karten des Stapels und legt sie getrennt vor sich ab. Ist der Stapel verbraucht, wird gespielt bis jemand nicht mehr spielen kann.
Kartenspiel mit Sportthema * Serie: Die Bar-Bolz-Bande * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Pascal Pieschke und Marco Leopizzi * Gestaltung: Jan Birck * ca. 15 min * 00933, Amigo, 2010 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 66 ..4/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Bar-Bolz-Bande Das Würfelspiel | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Behrens Fritz | |||||
Grafik | Birck Jan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2010 | ||
Würfel - Sport - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die Bar-Bolz-Bande Das Würfelspiel
Jeder Spieler hat einen Würfel. Einer ist aktiver Spieler und greift durch Würfeln an, der andere würfelt nur, wenn der Angreifer Foul würfelt. Die Würfelseiten 5, 10 und Steilpass mit Wert 20 werden addiert, erzielt man genau 50, hat man ein Tor geschossen, andernfalls hat man danebengeschossen. Fällt ein Foul, würfelt der Gegner: Foul 1 - Weiße Würfelseite = Gelbe Karte Ermahnung, schwarze Seite = Rote Karte+Zugende. Foul 2: Weiße Seite – Gelbe Karte, schwarze Seite Rote Karte+Zugende. 3. Foul: Rote Karte ohne Würfeln, Zugende. Hat man über 30 und würfelt Abseits, endet der Zug, würfelt man Elfer darf man noch einmal würfeln – fällt eine schwarze Seite, hat man ein Tor geschossen, bei weißer Seite hat er verschossen. Wer zwei Tore schießt, gewinnt das Spiel.
Würfelspiel mit Sportthema * Serie: Die Bar-Bolz-Bande * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Fritz Behrens * Gestaltung: Jan Birck * ca. 15 min * 00133, Amigo, 2010 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 66 ..5/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Brücke am Rio d'Oro | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Moyersoen Frédéric | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Brücke am Rio d’Oro
Die morsche Holzbrücke ist der einzige, gefährliche Weg zum Goldschatz. In jedem Zug entscheidet man, wie viele und welche Würfel man nutzen will, um sich entweder langsam und sicher oder schnell und riskant zu bewegen. Ein Blitzsymbol auf dem Risikowürfel kann ein zerbrochenes Brett auf der Brücke oder den Verlust von Schätzen bedeuten. Erreicht man die Schätze, kann man bis zu drei mitnehmen, doch je voller der Rucksack, desto langsamer der Rückweg. Ist der letzte Schatz genommen, versuchen alle, ihre letzten Schätze zu retten, während die Brücke zerfällt. Wer die meisten Schätze besitzt, gewinnt!
Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Autor: Frédéric Moyersoen Web : www.amigo-spiele.de Serien#: 01600
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 66 ..6/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Dracheninsel | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Schoeps Tom | |||||
Grafik | Boekhoff Andrea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | 2003 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Dracheninsel Auf der Dracheninsel ist ein Schatz vergraben, die Spieler starten von ihren
Booten aus und erreichen über verschiedenste Landschaften die Mitte der
Schatzinsel mit den Goldmünzen. Eigene Landschaften betritt
man kostenlos, die anderen nur mit der passenden Karte. Wer die Goldmünzen
erreicht, muss auf einen Mitspieler warten, der dann mit ihm den Schatz
abtransportiert. In einem Boot angekommen, können die Spieler teilen oder der
Bootsbesitzer kann den Schatz für sich reklamieren. Mit Aktionskarten können
die Spieler andere Spieler vom Schatz verjagen oder größere Sprünge machen oder
Landschaftsteile austauschen. Wenn der letzte Schatz vergeben wurde, gewinnt
der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme an Münzen. Lauf- und Sammelspiel * 2-5(6) Spieler ab 10
Jahren * Autor: Tom Schoeps * 3320, Deutschland, 2003
* Amigo Spiel +
Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 66 ..7/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die frosch-fröhliche Poolparty | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | FREUDENREICH OLIVER | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 1999 | |||
Setz-/Position - Würfel - Familie | ||||||
Die frosch-fröhliche Poolparty Die Froschfamilien spielen am Teich.
Ihr Lieblingsspiel ist, mit einer Familie eine Reihe vom Ufer zur Insel zu
bilden. Die Frösche werden zuerst in den Teich gewürfelt, dabei dürfen andere
Frösche übersprungen oder von besetzten Feldern geschubst werden. Sind alle
Frösche im Teich, werden sie nach Würfelwurf gezogen, die Zahlen können für
zwei Frösche verwendet, oder für einen addiert oder subtrahiert werden. Wer
fünf Frösche in einer Reihe hat, gewinnt. Würfel/Lauf-Spiel
* 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Hajo Bücken * ca. 45 min * 9400, Amigo, 1999
*** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 66 ..8/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Gnümies ( Wehe, wenn sie losgelassen ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Parlett David | |||||
Grafik | Mergand Axel Spelger Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | 2001 | |||
Karten | ||||||
Die Gnümies Gnümies feiern
gerne Parties, sie selbst sind auf den Gnümiekarten abgebildet, ihre möglichen Gäste auf den
Partykarten. Nun versuchen die Spieler, mit ihren Gnümies
möglichst wertvolle Partykarten zu gewinnen, gleiche Partykarten vervielfachen
den Wert, nur für den Wulliwauki gibt es Punkteabzug.
In einer Runde wird die oberste karte vom Stapel aufgedeckt, alle spielen
verdeckt eine Gnümiekarte, die höchste gewinnt die
Partykarte, bei Gleichstand entscheiden die Glückspartikel. Sonderkarten wie Knalli bei den Gnümies oder Wullewauki und Evolutser bei den
Partykarten verändern die Ausspiel- und Kartengewinnregeln. Hat nur mehr ein
Spieler Gnümiekarten, bekommt er die verbliebenen
Partykarten, es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: David Parlett * * 1930, Deutschland, 2001 * Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 66 ..9/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Knastbrüder | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Heel Jürgen | |||||
Grafik | Wint Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 2004 | |||
Würfel - Lege | ||||||
Die Knastbrüder Spielziel ist, den auf der eigenen Geheimkarte abgebildeten Ganoven aus
dem Knast zu befreien. Wer alle Gitterstäbe vom betreffenden Knastfenster
entfernt hat, gewinnt. Wer dran ist würfelt und führt die Vorgabe des Wurfs
aus: bei 1-5 muss der Spieler bei einer 1 genau einen Stab von einem Fenster
aus dem Spiel nehmen, bei 2-5 einen Stab entfernen und die restlichen Stäbe
beliebig umverteilen, es dürfen mehr als 10 Stäbe auf einem Fenster liegen. Im
letzten Zug eines Spielers werden die Stäbe weggenommen, nicht mehr umverteilt,
die anderen spielen um die Plätze weiter. Man gewinnt auch, wenn ein Mitspieler
das Fenster freilegt. Würfel- und Wegnehmspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 66 ..10/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Mauer | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Birmingham Games | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1986 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |