vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 212 ..1/2113
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der zerstreute Pharao ( 25 Jahre Jubiläumsausgabe )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Mitchell Chris Knitek IDL KniffDesign Mausreiter= Knorpp Martin
  Redaktion Hemme Lothar Weiß Frank
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 45 min 7+ 2022
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Merk
Der zerstreute Pharao

Der zerstreute Pharao

 

Der zerstreute Pharao hat seine Schätze in 48 Gruben unter Pyramiden versteckt. Man deckt eine Zielkarte auf und verschiebt eine Pyramide auf das freie Nachbarfeld. Öffnet sich die Lücke über einem falschen Schatz, endet der Zug. Bei einer leeren Grube darf man weitersuchen. Findet man den Schatz, nimmt man die Zielkarte. Mit den Zielkarten „2“ führt man die angegebene Aktion aus, wenn man eine solche Karte gewinnt: Sandsturm dreht das Spiel um 90 Grad, Skorpion lässt jeden Spieler reihum eine Pyramide verschieben, bis ein Schatz gefunden wird, der Finder muss einen seiner Schätze abgeben. Superkräfte erlaubt Verschieben einer Pyramiden-Reihe, und bei Duell versuchen zwei Spieler den Schatz des anderen zu finden. Sind alle Zielkarten vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten darauf. Mit Regel für Solo-Spiel und Erweiterungen „Fluch der Sphinx“ mit Minuspunkten und „Die verschollenen Forscher“ mit Retten von Forschern aus der Pyramide.

Neuauflage zum 25 Jahr Jubiläum, mit Glanzfolie und zwei Sonderkarten.

 

Erstauflage 1997, Ravensburger 26 121 6

Neuauflage in der Serie Unsere besten Familienspiele 2007, # 26 426 1

 

Such- und Merkspiel für 1-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2022

Autor: Gunter Baars

Redaktion: Lothar Hemme, Frank Weiß

Gestaltung: Chris Mitchell, IDL, Mausreiter = Martin Knorpp, Kinetik, KniffDesign

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr. 27 316 4

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 212 ..2/2113
  FAMILIE
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Der zerstreute Pharao
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 25 min ab 8 2001
  Familie - Werbe - Schiebe, Dreh-, Rangier
Der zerstreute Pharao

Der zerstreute Pharao

 

Ravensburger / Kellog’s Promotion

 

Miniaturausgabe von Ravensburger Spielen als Faltbogen zum Abtrennen auf Kellog’s Cerealien-Schachteln, komplett mit Plan, Regel und Material, teilweise mit geänderter Spieleranzahl. Weitere Spiele der Serie:

 

Die Maulwurf Company, 2-3 Spieler ab 8 Jahren, Bertram Kaes + Virginia Charves

Labyrinth das Kartenspiel, 2-4 Spieler ab 7 Jahren, Max J. Kobbert

Tikal, 2 Spieler ab 10 Jahren, Wolfgang Kramer + Michael Kiesling

 

Werbespiele * Ravensburger/Kellog’s, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 212 ..3/2113
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Detective ( Ein Krimi-Brettspiel )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Trzewiczek Ignacy
  Grafik Kostorz Ewa Szyma Rafal Team Jakimiec Aga
  Redaktion Schönheiter Benjamin
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 180 min 16+ de 2018
  Detektiv-/Deduktion
Detective

Detective

 

Kooperativ Fälle lösen, als Kampagne aus fünf Fällen auf Kartendecks, die man laut Anweisung nutzt. Im Team sammelt man - immer mit Absprache - Indizien, Informationen und Spuren - nicht alles muss zum aktuellen Fall gehören. Für Zeugenaussagen, weiteres Material, Personenakten etc. nutzt man antaresdatabase.com, dort trägt man auch Fakten ein. Nach einer gewissen Anzahl Tagen - mit Aktionen wie recherchieren, Bericht schreiben, Talente oder Behörden-Plättchen einsetzen etc., alles verbraucht Zeit - mit Normalarbeitszeit und eventuell Überstunden gibt man auf der website den Abschlussbericht ab und punktet für Antworten und passende Beweisstücke.

 

Kooperatives Krimispiel für 1-5 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele / Portal Games 2018

Autor: Ignacy Trzewiczek

Story: Przemyslav Rymer, Jakub łapot

Gestaltung: Ewa Kostorz, Rafał Szyma, Aga Jakimiec

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 57505G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cz de en es fr it pl ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 212 ..4/2113
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Detective L.A. Crimes ( 1. Erweiterung zu Detective )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Trzewiczek Ignacy Zaród Mateusz
  Grafik Szyma Rafal Team Dembek Matt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 180 min 16+ de 2019
  Detektiv-/Deduktion - Erweiterung ohne Basisspiel
Detective

Detective L.A. Crimes

 

Grundkonzept und Regeln des Grundspiels bleiben erhalten, es gibt drei neue Fälle - angesiedelt im Los Angeles der 80er-Jahre - und fünf neue Ermittler mit neuen Fähigkeiten. Der Aufbau entspricht dem des Grundspiels, mit den neuen Komponenten der Erweiterung. Drei neue tägliche Aktivitäten sind: Stressplättchen nehmen und Aktion einer Karte ausführen - Sofort eine Entscheidung treffen - Eine Überwachung durchführen. Berichte können nur mehr im Polizeirevier geschrieben werden. Hinweise, Zeit und Orte gelten weiterhin, ebenso die Verwendung der Antares-Datenbank. Arbeitszeit ist ein neuer Begriff, sie gilt zwischen 8:00 und 16:00 Uhr. Zwei Optionen für Anpassen des Schwierigkeitsgrads - Neu im Team und Alter Hase.

  

Erweiterung zu Detective für 1-5 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele / Portal Games 2019

Autor: Ignacy Trzewiczek, Mateusz Zaród

Gestaltung: Rafał Szyma, Matt Dembek

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 57507G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en pl ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 212 ..5/2113
  FAMILIE Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dicke Luft in der Gruft
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Proena Norbert
  Grafik Boden Victor
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  deutsch_extra
  english_short
  english_extra
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 6+ 2004
  Merk
Dicke Luft in der Gruft

Dicke Luft in der Gruft

 

Nur wenn der Vampir eine leere Gruft findet, kann er sich vor den Sonnenstrahlen retten und bis zur nächsten Abenddämmerung schlafen, wer zuerst alle seine Vampire in die Grüfte legen oder an andere Spieler weitergeben kann, gewinnt. Wer dran ist, öffnet eine Gruft – ist sie leer und ohne Ratte, kann man einen farblichen passenden offenen Vampir hineinlegen und hat einen weiteren Zug. Passt kein Vampir, darf man eine Knoblauchknolle in die Gruft legen. Ist die Gruft besetzt,  nimmt man einen Holzpflock, hat man drei Pflöcke, bekommt man von jedem Spieler einen seiner äußeren Vampire als Geschenk. Öffnet man eine Knoblauchbelegte Gruft, gibt es auch einen Vampir vom Besitzer der Knolle. Wer eine Ratte aufdeckt, legt den Deckel vor sich hin, es gibt Rattenplage, alle Gräber rund um die Rattengruft dürfen geöffnet werden, zuerst vom Spieler am Zug, will dieser nicht mehr, reihum von den anderen, bis alle offen sind.

 

Merkspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Norbert Proena * 20041 5, Deutschland, 2004 *** Zoch Verlags GmbH * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 212 ..6/2113
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Akte Whitechapel ( Ein raffiniertes Bluff- und Deduktionsspiel im London des ausgehenden 19. Jahrhunderts )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Mari Gabriele Santopietro Gianluca
  Grafik Santopietro Gianluca Savini Demis
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 16+ de 2011
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Experten, komplex
Die Akte Whitechapel

Die Akte Whitechapel

 

Ein Spieler ist Jack the Ripper und soll 5 Opfer eliminieren, ohne erwischt zu werden. Die anderen Spieler sind Polizisten, die ihn stellen müssen. Jack wählt geheim einen Ort auf dem Plan als Versteck. Immer, wenn er ein neues Opfer gefunden hat, muss er dorthin zurückkehren. Jack kündigt den Tatort an, von dort muss er sein Versteck erreichen. Die Polizisten können in den Straßen nach Spuren suchen oder Verhaftungen vornehmen, sie können sich ohne Hilfsmittel beliebig bewegen. Mit jeder Runde zieht sich das Netz enger zusammen, und viele Spiele enden quasi auf Jacks Türschwelle, so oder so!

Kooperation NG International / Heidelberger Spieleverlag

 

Version        : de

Regeln         : de en

Text im Spiel : ja

 

Detektivspiel für 2-6 Spieler ab 16 Jahren * Autoren: Gianluca Santopietro, Gabriele Mari * Gestaltung: Gianluca Santopietro, Demis Savini * Redaktion: Heiko Eller * 032026, Heidelberger, Deutschland, 2011 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de * NG International * www.nexusgames.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 212 ..7/2113
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Akte Whitechapel
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Mari Gabriele Santopietro Gianluca
  Grafik Santopietro Gianluca Savini Demis
  Redaktion Eller Heiko Reinartz Marco
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 13+ de 2014
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Experten, komplex

Die Akte Whitechapel

 

Jack the Ripper wird gejagt, er wiederum muss fünf Morde begehen ohne gefasst zu werden. In vier Nächten wird nach sehr detaillierten Vorgaben die Ausgangssituation vorbereitet. In der Jagd-Phase trägt Jack jeweils ein Zielfeld auf seinem Bogen ein und bewegt sich oder nutzt einen Spezialmarker. Erreicht er das Feld mit der Zahl seines Verstecks, erklärt Jack dass er erfolgreich geflohen ist. Ansonsten bewegen sich die Polizistenfiguren und können Hinweissuche oder Verhaften ankündigen. Stimmt die für Verhaften genannte Zahl des Felds mit Jacks Versteck überein, ist er gefasst und verliert das Spiel.

 

Bluff- und Deduktionsspiel für 2-6 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag

Autoren: Gianluca Santo Pietro, Gabriele Mari

Gestaltung: Demis Savini

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 32729

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Alter: 16

 

Version: de * Regeln: de en it nl pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 212 ..8/2113
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Biene Maja 4 in/en 1 ( Maya )
  Verlag Studio 100 Media
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3+ de fr nl 2012
  Würfel - Lege
Die Biene Maja 4-in-1 Spielesammlung

Die Biene Maja 4-in-1 Spielesammlung

 

Die kleine fröhliche Biene Maja lädt ihre Freunde in dieser Sammlung zu vier verschiedenen Spielmöglichkeiten ein; zuallererst einmal ein Puzzle, das Maja auf einer Wiese voller Sonnenblumen zeigt. Die Teile sind dem Alter der Zielgruppe entsprechend groß und handlich. Mit 2 x 24 Bildkarten mit Motiven der Zeichentrickserie kann man dann zwei Klassiker der Kinderspiele spielen; entweder ein Memo nach Standardregeln oder ein Lotto, wobei jeder Spieler eine Bildtafel mit sechs Motiven hat. Für das Domino sind 28 Bildkärtchen mit je zwei Motiven im Spiel; auch für Lotto und Domino gelten die Standardregeln.

 

Spielesammlung für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag:  Studio100 Media

Web: www.studio1000.de

Art. Nr. PO-0052695

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 212 ..9/2113
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Biene Maja Polli Hop ( Maja )
  Verlag Studio 100 Media
  Autor Daum Thomas
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de fr it nl 2014
  Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Die Biene Maja Polli Hop

Die Biene Maja Polli Hop

 

Im Bienenstock steigt eine Party zu Ehren der Königin. Maja und ihre Freunde möchten als Geschenk den leckersten Honig der Klatschmohnwiese mitbringen. Aber Maja muss gut überlegen, jeder Freund kann nur drei Pollenkugeln tragen. Man hat Pollenkugeln seiner Farbe, würfelt und wirft eine Pollenkugel in das entsprechende Loch. Wer sicher ist, dass dort schon drei Kugeln liegen, wirft sie zu Paul. Sind alle Kugeln verteilt, wird nachgeschaut. Wer eine Kugel bei einem Freund an dritter Stelle unterbringen konnte, bekommt einen Maja Chip. Man gewinnt nach drei Runden mit den meisten Chips.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Studio 100 Media 2014

Autor: Thomas Daum

Gestaltung: -

Web: www.studio100.de

Art.Nr.: 169840

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 17 von 212 ..10/2113
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Biene Maja Was ist da im Busch ( Maya )
  Verlag Studio 100 Media
  Autor Daum Thomas
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2013
  Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Die Biene Maja Was ist da im Busch

Die Biene Maja Was ist da im Busch!

 

„Drei, Zwei, Eins … ich komme!“ Maja und ihre Freunde spielen Verstecken in der Klatschmohnwiese. Man deckt die oberste Karte auf. Eine Maja-Karte behält man. Eine Freundekarte lässt man offen liegen und muss nun diesen Freund finden. Dazu sucht man sich einen Busch aus und pustet, bis er umfällt. Steckt der Freund dahinter, darf man die Karte behalten. Wenn nicht, stellt man den Busch wieder auf und der Freund bleibt liegen. Wer möchte, kann nach so einem Fehlversuch eine Maja-Karte abgeben und einen anderen Busch umpusten. Wer durch geschicktes Pusten und mit gutem Gedächtnis als Erster drei Wiesenbewohner gefunden hat, gewinnt.

 

Puste- und Memospiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Studio 100 Media 2013

Autor: Thomas Daum

Web: www.studio100.de

Art.Nr. PO-0067916

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite