![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 883 ..1/8823 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bora Bora | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
Cyrils_Erklärvideo![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en fr | 2013 | ||
Würfel - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bora Bora
Die Inseln um Bora Bora bebaut und besiedelt, man sammelt Muscheln und entdeckt Fischgründe, schickt Priester in Tempel und sammelt Opfergaben. In sechs Durchgängen werden je drei Phasen gespielt: Phase A - Würfeln, Würfel auf Aktionskarten einsetzen und Aktionen ausführen, die Augenzahl bestimmt den Umfang der Aktion. Phase B - Mann und Frau nutzen, eine Art kumulativ für eine Aktion. Phase C - Rechte Planhälfte abhandeln - Statusleiste, Tempel, Schmuck- und Aufgabenplättchen. Nach einer Schlusswertung von Plättchen-Sets für Schmuck, und Aufgaben, sowie von ungenützten Hauptgöttern, Hütten und Bauplätzen gewinnt man mit den meisten Punkten
Worker Placement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: alea / Ravensburger 2013 Autor: Stefan Feld Gestaltung: Alexander Jung Web: www.alea-spiele.de Art.Nr.: 26915 0
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 883 ..2/8823 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Brautkraut | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Wrede Anja Cantzler Christoph | |||||
Grafik | Sturcz Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2013 | ||
Wort - Reaktion | ||||||
Brautkraut
Karten zeigen je zwei der vier Motive zum Zungenbrecher „Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid“, der Pfeil zeigt die Leserichtung an: Brautkraut und nicht Krautbraut. Man hat 11 Karten. Einer deckt langsam zwei seiner Karten auf und stapelt sie; der Nachbar sagt den Doppelbegriff der abgedeckten Karte, dann „wird“ und den Doppelbegriff der zweiten Karte, also „Kleidkraut wird BlauBraut“. Bei identischen Doppelbegriffen sagt man „bleibt“ statt „wird“. Ist alles richtig, legt der Spieler seinerseits eine Karte ab, sein Nachbar nennt die Begriffe usw. Wer sich verhaspelt, nimmt den Stapel. Wer keine Karten mehr hat, gewinnt.
Sprachspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler Gestaltung: Johann Sturcz Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5026
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 883 ..3/8823 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Buccaneer Bones | ||||||
Verlag | Wattsalpoag | |||||
Autor | Gould Kris | |||||
Grafik | Raabe Mike | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 8+ | de en es fr | 2013 | ||
Würfel - Seefahrt / Piraten | ||||||
Buccaneer Bones
Sechs Schiffe eines Spielers segeln auf immer gleichem Kurs zwischen Hafen und Insel, als Piratenschiffe natürlich mit dem Ziel, Schätze zu erobern. Man würfelt - mit einmal beliebig nachwürfen - und kann für zwei gleiche Resultate ein Schiff Richtung Hafen ziehen, für drei gleiche Würfel vom Hafen zur Insel oder retour. Stehen seine Schiffe schon auf einer Insel, bringen sie dem aktiven Spieler Sonderfähigkeiten in Bezug auf die Würfel. Bei einem Fehlwurf darf man einen Schatz eines reicheren Piraten markieren und im nächsten Zug mit einem Drilling rauben. Wer den dritten Schatz erwischt, beendet das Spiel und gewinnt.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Wattsalpoag 2013 Autor: Kris Gould Gestaltung: Mike Raabe Web: www.wattsalpoag.com Art. Nr. WAP40102
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 883 ..4/8823 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bug Race | ||||||
Verlag | Right Games / Russian Board Games | |||||
Autor | Konnov Alexey Shklyarov Anatoiy | |||||
Grafik | Paltsev Alexey Trehgrannik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 11+ | de en it ru | 2014 | ||
Lauf - Lege - Familie | ||||||
Bug Race
Käfer laufen zum Apfel und dürfen nicht stolpern und die Beine nicht durcheinanderbringen. In den Nischen zwischen Feldern ist Platz für die Beine. Um den Käfer zu bewegen, müssen die Beine korrekt platziert werden, ein Käfer darf seine Beine nicht verlieren, sie müssen orthogonal oder diagonal angrenzen! Zuerst werden die Beine bewegt, in freie Nischen, dann der Körper. Karten bestimmen, welche Beine bewegt werden, man muss nicht alle erlaubten bewegen. Zwischen Beinbewegungen darf man den Käfer bewegen. Pro Zug spielt man zwei Karten und gewinnt, wenn der eigene Käfer zuerst im Ziel ist - Körper genügt!
Lauf- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Rightgames / RBG Autor: A. Konnov, A. Shkylyarov Grafiker: Paltsev, Trehgrannik Web: www.rightgames.ru Art.Nr.: 33-01-01
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: en * Regeln: en ru * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 883 ..5/8823 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bulldog | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 5 min | 3+ | de | 2020 | ||
Action - Geschicklichkeit - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Bulldog
Eine bissige Bulldogge fletscht die Zähne und kann zuschnappen! Reihum drückt jeder einen Zahn nach unten. Erwischt man den falschen, schnappt die Bulldogge zu und schon hat man die Runde verloren. Neuinterpretation von Kroko Doc.
Rate- und Actionspiel für 1-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Noris Spiele / Simba Toys 2020 Web: www.noris-spiele.de Art. Nr.: 60 606 4050
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 883 ..6/8823 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bumm bumm Biber ( 4-8 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Jantner János Kinetic designstudio1.de | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-8 | de | 2021 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Bumm bumm Biber
Eichhörnchen und Biber spielen am See, Bäume stehen rund um den See, und Biber hat einige Bäume angenagt. Die Eichhörnchen springen von Baum zu Baum, doch manchmal schlägt Biber mit dem Schwanz auf den See, die ausgelöste Welle wirft angenagte Bäume um. Mann würfelt und zieht eines seiner Eichhörnchen über freie Bäume weiter, oder setzt fremde Eichhörnchen um ein oder zwei Bäume zurück, und gibt den Würfel weiter, solange Waldgeräusche ertönen. Fallen Eichhörnchen beim Schlagen des Biberschwanzes von Bäumen, gehen sie zurück an den Start, umgefallene Bäume werden wieder eingesetzt. Wer zuerst mit beiden Eichhörnchen den See umrundet, gewinnt.
Laufspiel mit Risiko für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: nicht genannt Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: János Jantner, Kinetic, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40618
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 883 ..7/8823 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Burdigala | ||||||
Verlag | Id&al Editions | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Matthey Maria-Paz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fr it es | 2011 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 883 ..8/8823 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Buttons | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | Hofbeck Andrea | |||||
Redaktion | Müller Markus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
Würfel - Lege - Familie | ||||||
Buttons
Knöpfe für Sterne! Gewinne mit fünf Sternen in einer Reihe oder 12 Sternen am Plan. Knopf an Knopf oder Knopf auf Stern ist nicht erlaubt. Man kann würfeln oder aussteigen. Würfelt man, können andere die Würfel mit den goldenen Augen nutzen, der aktive Spieler nutzt alle und setzt einen Knopf an eine Kreuzung aus weißem und schwarzem Resultat. Kann man nicht setzen, entfernt man alle Knöpfe und einen schwarzen Würfel für die Runde. Wer aussteigt, legt auch einen Würfel weg. Hat jeder einen weggelegt, gibt es für die, die ausgestiegen sind, einen Stern pro 3x belegtem Symbol und einen Stern für das 3x belegte Symbol der eigenen Knopfkarte.
Legespiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2015 Autor: Benjamin Schwer Grafiker: Andrea Hofbeck Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 610 1435
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 883 ..9/8823 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Café Fatal | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Gilbert Brett J. Benjamin Trevor | |||||
Grafik | Boden Victor Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2017 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Café Fatal
In Mathilde’s Café würfelt man um Gratisessen. Tische liegen aus, Häppchen stecken im Beutel und man hat sechs Würfel. Zu Beginn einer Runde kommt auf jeden Tisch ein Häppchen aus dem Beutel, ein zweites auf zwei mittels Würfeln bestimmte Tische. Als aktiver Spieler würfelt man alle verfügbaren Würfel und legt alle mit gewählter Augenzahl regelgerecht auf einen passenden Tisch. Hat man am Rundenende die Mehrheit an einem Tisch, bekommt man alle Häppchen; bei Gleichstand mit höherer Augenzahl entscheidet diese, bei Gleichstand in beidem bleiben sie liegen. Gesammelte Stücke sind ein, zwei oder fünf Punkte wert, komplette Käse, Pizzen oder Torten doppelt so viel.
Würfelspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2017 Autor: Brett J. Gilbert, Trevor Benjamin Gestaltung: Victor Boden, Dennis Lohausen Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5113
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 883 ..10/8823 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Calavera ( Jetzt wird abgeräumt! ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | Ganser Anneli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
Würfel | ||||||
Calavera
Man würfelt sechs Würfel, kann zweimal nachwürfeln und wählt eine Farbe als anzukreuzendes Resultat. Joker als Farbe nach Wahl sind nicht mit Farben kombinierbar - 3 Joker und 1 gelb wären 3 gelb! Hat man seine Wahl markiert, müssen die Mitspieler aus den übrigen Würfeln Farbe oder Joker wählen und eintragen, auch mehrere die gleiche Farbe. Totenköpfe kann man nicht nachwürfeln; für drei oder mehr Totenköpfe darf man gar nichts eintragen und die Mitspieler müssen das Würfelergebnis verwenden. Man kann Reihen für sich mithilfe genügend gewürfelter Joker einfrieren. Hat jemand vier Reihen eingefroren, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfelmanagement für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2019 Autor: Klaus-Jürgen Wrede Gestaltung: Kreativbunker Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 90319
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |