![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 175 ..1/1748 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crazy Kick ( Das rasend schnelle Fußballspiel ) | ||||||
Verlag | dlp games | |||||
Autor | Stockhausen Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 8+ | de | 2009 | ||
Karten - Sport | ||||||
Crazy Kick
Die Roten treten gegen die Weißen an. Durch Ablegen von Karten wird auf der Basis der Ligretto-Regeln ein Fußball-Match gespielt. Die aufeinander abzulegenden Karten folgen quasi dem Verlauf eines Fußballspiels. Jeder hat einen Stapel Karten und deckt der Reihe nach Karten auf und legt sie auf den Stapel in der Mitte. Dieser gibt auch an, welche Karte gespielt werden muss. Nach dem Anstoß versucht man den Ball ins gegnerische Tor zu befördern, indem man Spieler passend auf Spieler ablegt. Das Team, das zuerst die Torkarte legt, schießt ein Tor. Wer zuerst 5 Tore erzielt hat, gewinnt.
Kartenablegespiel mit Fußballthema * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Stockhausen * dlp, 330010, Deutschland, 2009 *** dlp games * www.dlp-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 175 ..2/1748 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crazy Time ( Das Spiel für Querdenker ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Alex et sa Guitare (Putfin Alex) | |||||
Grafik | Coimbra Miguel | |||||
Redaktion | Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 30 min | 12+ | de | 2015 | ||
Karten - Party - Reaktion | ||||||
Crazy Time
Zeitkarten werden an die Mitspieler verteilt, ? und !-Karten liegen verdeckt gestapelt. Wer am Zug ist, sagt die Uhrzeit an und deckt eine Zeitkarte auf. Die Zeitansage muss den gültigen Zeitregeln entsprechen. Die Zeitmaschine als aufgedeckte Karte dreht den Zeitverlauf um, es gibt weitere Spezialeffekte. Stimmen angesagte und aufgedeckte Zeit beim aktiven Spieler überein, klatschen alle auf die Stoppkarte, der Langsamste nimmt alleAblagestapel, behält 5 Karten und legt die anderen weg. Nach jeder Runde kommt von den ? und ! Stapeln eine neue Zeitregel ins Spiel.
Kartenablegespiel für 4-7 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Alex et sa Guitare Redaktion: Michael Baskal Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692445
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 175 ..3/1748 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crazy Time | ||||||
Verlag | In Ludo Veritas | |||||
Autor | Alex et sa Guitare (Putfin Alex) | |||||
Grafik | Bony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 30 min | 12+ | en fr | 2015 | ||
Karten - Party - Reaktion | ||||||
Crazy Time
Zeitkarten werden an die Mitspieler verteilt, ? und !-Karten liegen verdeckt gestapelt. Wer am Zug ist, sagt die Uhrzeit an und deckt eine Zeitkarte auf. Die Zeitansage muss den gültigen Zeitregeln entsprechen. Die Zeitmaschine als aufgedeckte Karte dreht den Zeitverlauf um, es gibt weitere Spezialeffekte. Stimmen angesagte und aufgedeckte Zeit beim aktiven Spieler überein, klatschen alle auf die Stoppkarte, der Langsamste nimmt alleAblagestapel, behält 5 Karten und legt die anderen weg. Nach jeder Runde kommt von den ? und ! Stapeln eine neue Zeitregel ins Spiel.
Kartenablegespiel für 4-7 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: In Ludo Veritas 2013 Autor: Alex et sa Guitare Web: www.inludoveritas.fr Art.Nr.: 3 770001 80802 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 175 ..4/1748 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Creationary | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Knizia Reiner | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 60 min | 7+ | de en fr it | 2009 | ||
Bau Spiel - Kreativ/Kommunikation - Familie | ||||||
Creationary
Bauen, raten, kommunizieren mit Legosteinen – die Spieler müssen gegenseitig erraten, was gebaut wurde. Wer dran ist würfelt und zieht eine Karte vom Stapel schwer, mittel oder leicht – je nach erwürfeltem Symbol muss er das Motiv auf der Karte in dieser Kategorie bauen oder nennt die Kategorie bevor er Karte zieht oder bekommt vom Nachbarn eine Kategorie vorgegeben und doppelte Punkte wenn das Motiv erraten wird. Man kann die Varianten 1 baut und die anderen raten oder 1 rät und 2-4 Spieler bauen spielen, in diesen Varianten ist jeder einmal zum Bauen oder Raten dran. Oder man spielt im Team oder alle gegen die Uhr und versucht, möglichst viele Karten richtig zu erledigen, einer baut und die andern raten während des Bauens.
Bau- und Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 7 Jahren * Redaktionsbetreuung: Reiner Knizia * 3844, Lego, Deutschland, 2009 *** The Lego Group * games.lego.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 175 ..5/1748 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crokinole | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Crokinole
Zu zweit oder in zwei Teams schnippt man seine Scheiben für Punkte und gewinnt mit 100 Punkten. Bei zwei Spielern hat jeder zwölf Scheiben, im Team sechs Scheiben. Man wählt einen Quadranten am Brett und schnippt eine Scheibe, die den Außenring berührt. Sind fremde Scheiben im Spiel versucht man sie zu treffen. Eine Scheibe im Mittelloch bringt 20 Punkte, eine im Kreis der Stecker 15, eine außerhalb des Kreises 10 und eine im Außenring 5. Nach jedem Schuss entfernt man alle Scheiben, die den Außenring treffen. Umfassende Regeln für gültige und ungültige Züge und Entfernen von Scheiben.
Schnippspiel für 2 oder 4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2015 Web: www.noris-spiele.de Art. Nr.: 60 617 1431
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 175 ..6/1748 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
crossboule C³ downtown ( challenge your world ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Caliman Mark Calin | |||||
Grafik | Paster Eva | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 6+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Crossboule C3 downtown
Variante von Boule mit weichen Kugeln, die man in jeder Umgebung spielen kann. Die kleine Zielkugel heißt Schweinchen; wer sie wirft, bestimmt die Wurfart der Kugeln, z.B. „mit der linken Hand“ oder „rollen“. Man versucht, die eigenen Kugeln so nahe wie möglich an das Schweinchen heranzubringen. Man spielt jeder gegen jeden oder in Teams. Zuerst wird das Schweinchen geworfen, dann wirft jeder reihum eine seiner Kugeln. Sind alle Kugeln geworfen, punktet man für Abstand zum Schweinchen und für Combos, das sind Kugeln, die das Schweinchen berühren. Mit 13 Punkten gewinnt man einen Satz, mit zwei Sätzen gewinnt man das Match.
Geschicklichkeitsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Autor: Mark Calin Caliman Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 113 1400
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 175 ..7/1748 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
crossboule C³ soccer ( challenge your world ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Caliman Mark Calin | |||||
Grafik | Paster Eva Neuland | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 6+ | de en fr nl | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Crossboule C3 soccer
Variante von Boule mit weichen Kugeln, in jeder Umgebung spielbar. Die kleine Zielkugel heißt Schweinchen; wer sie wirft, bestimmt die Wurfart der Kugeln, z.B. „mit der linken Hand“ oder „rollen“. Man versucht, die eigenen Kugeln nahestmöglich zum Schweinchen zu bringen. Man spielt jeder gegen jeden oder in Teams. Zuerst wird das Schweinchen geworfen, dann wirft jeder reihum eine Kugeln. Sind alle Kugeln geworfen, punktet man für Abstand zum Schweinchen und für Combos, das sind Kugeln, die das Schweinchen berühren. Mit 13 Punkten gewinnt man einen Satz, mit zwei Sätzen das Match. Enthält 2 Sets Crossboules und ein Schweinchen.
Geschicklichkeitsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch 2014 Autor: Mark Calin Caliman Gestaltung: Neuland Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5068
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 175 ..8/1748 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Curli Kuller ( Der kullerrunde Schnecken-Spaß ) | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Eyßelein | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 5+ | mehrsprachig | 2008 | ||
Geschicklichkeit - Action - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Curli Kuller Bauer Bertram möchte den jungen Salat beschützen und
hat die Vogelscheuche aufgestellt. Aber die hilft leider nicht gegen die
Schnecken. Das Spielfeld wird aufgestellt und die Vogelscheuche in die Mitte
gestellt, die Pflanzen werden verteilt, jedem wird eine Spielfeldseite
zugelost. Wer dran ist, nimmt seine Kullerschnecke und kullert sie über die
Rampe von seiner Seite aus ins Feld. Umgefallene Pflanzen werden den Besitzern
der gleichfarbigen Schnecke gegeben. Fällt die Vogelscheuche um, bekommt
niemand Pflanzen. Wer zuerst 8 Pflanzen der eigenen Farbe gesammelt hat,
gewinnt. Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 4 ½ Jahren
* Autor: Marco Teubner * Grafik: Eyßelein
* ca. 25 min * 3593, Selecta, Deutschland, 2008 *** Selecta Spielzeug GmbH * www.selecta-spielzeug.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 175 ..9/1748 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Curli Kuller | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Pätzke Anne | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de en | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit - Action - Kinder | ||||||
Curli Kuller
Bauer Bertram möchte den jungen Salat beschützen und hat die Vogelscheuche aufgestellt. Aber die hilft leider nicht gegen Schnecke Curli Kuller. Das Spielfeld wird mit Zäunen abgegrenzt, die Vogelscheuche in der Mitte platziert – die Arme zeigen auf Öffnungen im Zaun - und die Salatpflanzen werden rund um die Vogelscheuche verteilt. Jedem Spieler wird eine Spielfeldseite zugelost. Wer dran ist, nimmt Curli Kuller und kullert sie über die Rampe von seiner Seite aus ins Feld. Umgefallene Pflanzen werden den Besitzern des gleichfarbigen Salatsteins gegeben. Fällt die Vogelscheuche um, bekommt niemand Pflanzen und gefallene Elemente werden wieder aufgestellt. Wer zuerst acht Pflanzen der eigenen Farbe gesammelt hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Marco Teubner Gestaltung: Anne Pätzke Art.Nr.: 66021G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 17 von 175 ..10/1748 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Da Tonni | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Galor Sharon | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it | 2012 | ||
Karten - Reaktion - 2-Personen | ||||||
Da Tonni
Auf einer Trennwand werden auf jeder Seite drei Mülltonnen montiert, und dazu unter einer der Tonnen ein Besen. Die 54 Karten mit Katzenfutter in den Sorten Dosenfutter, Fisch, Fleisch, Milch und Maus werden gemischt und verteilt. Jeder sortiert jeweils seine oberste Karte in die passende Tonne. Nicht passende Karten oder Sonderkarten, die man nicht spielen will, steckt man nach hinten. Wer alle Karten bis auf Sonderkarten eingeordnet hat, ruft „Mahlzeit“ und gewinnt, wenn alle Karten richtig eingeordnet sind. Sonderkarten können jederzeit gespielt werden und verursachen Drehen der Wand, man hat also jetzt andere Tonnen vor sich, Auswurf von Karten oder Kontrollieren der gegnerischen Mülltonnen. Ausgespielte Sonderkarten gehen an den Gegenspieler. Neuauflage von Ab in die Tonne, Noris, 2010
Sortier- und Reaktionsspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: noris Spiele 2012 Autor: Sharon Galor, Idea Sign Gestaltung: nicht genant Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 601 0002
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |