![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 200 ..1/1994 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sherlock | ||||||
Verlag | Ilopeli | |||||
Autor | Urbon Arnaud | |||||
Grafik | Boniffacy David | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 5+ | de en fr it nl | 2011 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Sherlock
Bei der Gartenparty im Herrenhaus wird eine Perlenhalskette gestohlen, aber Sherlock Holmes ist unter den Gästen und versucht Moriarty zu überführen, bevor dieser entkommt. In der kooperativen Variante suchen alle Spieler nach Dreiergruppen von Verdächtigen; bleibt eine solche Gruppe über, bevor die letzte Fluchtkarte aufgedeckt wird, ist der Schuldige gefunden. In der kompetitiven Variante zeigen die inaktiven Spieler vor dem Aufdecken der 3. Karte auf eine Karte im Raster. Falls die richtige Karte aufgedeckt wird, geht das Trio aus dem Spiel, die 3. Karte bekommt entweder der Spieler der auf sie gezeigt hat, oder der der aufdeckt. Sind nur mehr drei Karten im Raster, bekommt man einen Punkt pro gesammelter Karte und Bonuspunkte für Übereinstimmungen mit Aufgabenkarten, falls man eine Variante mit Auftragskarten gespielt hat.
Kartenspiel mit Detektivthema für 1-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Ilopeli 2011 Autor: Arnaud Urbon Gestaltung: David Boniffacy Web: www.ilopeli.com Art.Nr.: 30002 7
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 200 ..2/1994 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sherlock Kids ( Auf der Spur des Bilderdiebs ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Fischer Ulrike | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 25 min | 5-99 | de en es fr it nl | 2013 | ||
Merk - Detektiv-/Deduktion - Kinder | ||||||
Sherlock Kids Auf der Spur des Bilderdiebs
Die Sherlock Kids sind ein Geheimclub junger Detektive und sollen Kunstdiebstähle im Museum aufdecken. Die Spielfiguren beginnen auf der Eingangstreppe. Der Rätselsteller legt ein Gemälde aus und gibt allen Zeit es sich anzuschauen während er sich eine Frage ausdenkt, die mit einer Farbe zu beantworten ist. Dann deckt er das Bild zu und fragt; alle markieren die Antwort auf ihrer Drehscheibe. Wer richtig antwortet, zieht die Figur einen Schritt weiter, der Rätselsteller zieht wenn mindestens eine aber nicht nur richtige Antworten gibt. War zwei- oder dreimal Rätselsteller, gewinnt, wer dem Bilderdieb am nächsten steht. Wer vorher den letzten Raum erreicht und damit den Dieb ertappt, gewinnt sofort. In Varianten kann man auch nach Mengen fragen, auf den Scheiben kann man 1-6 oder X einstellen, oder man einigt sich auf jede Art von Fragen und schreibt die Antworten auf.
Kooperatives Merkspiel mit Detektivthema für 3-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Reiner Knizia Grafiker: Ulrike Fischer Web: www.haba.de Art.Nr. 4894
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 200 ..3/1994 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shop Hop | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Kreek Daan | |||||
Grafik | Hesse Lena | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | cz de fr hu it sk | 2017 | ||
Kinder - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Shop Hop
Shopping im Einkaufszentrum! Das Einkaufszentrum wird vorbereitet, jeder hat Münzen im Wert 20. Der aktive Spieler entscheidet ob er den Pfeil dreht, die Figur bewegt und eine Aktion macht oder stehenbleibt und entweder eine Aktion ausführt oder nur das Schaufenster anschaut. Bewegung erfolgt auf das nächste freie Feld der erdrehten Farbe; steht man auf Würfelpunkten und der Shop daneben ist offen, kann man die Ware zum Preis der Würfelpunkte am Feld einkaufen. Auf Schlüsselfeldern oder gegen Bezahlung von 5 Münzen kann man Shops schließen oder öffnen. Wer kein Geld mehr hat, scheidet aus. Wer als Erster alle acht Waren kaufen konnte, gewinnt.
Einkaufs-Wettlauf für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2017 Autor: Daan Kreek Grafiker: Lena Hesse Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 658877
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cz de fr hu it sk pl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 200 ..4/1994 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Showdown | ||||||
Verlag | Haba Sales | |||||
Autor | Schwer Benjamin Schwer Jakob | |||||
Grafik | Davis Jacqui | |||||
Redaktion | Eckert Robin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de en | 2023 | ||
Karten - Taktik - Such/Sammel/schauen | ||||||
Showdown
Beute machen, am Ende das meiste Geld besitzen und vom Sheriff nicht geschnappt werden! In seinem Zug nutzt man eine von zwei Optionen: Pläne schmieden = eine der offenen nehmen oder die oberste vom Stapel ziehen, eventuell Auslage ergänzen ODER Aktiv werden = beliebig viele Karten spielen, jede muss das gewählte Symbol – Bandit, Sheriff, Überfall, Rauferei oder Spardose – mindestens einmal eigen und insgesamt mindestens dreimal vorhanden sein; die Symbole gewählter Karten werden dann einzeln oder – bei mehreren gleichen – als Gruppe ausgeführt – Bandit bewegen, eventuell mit Bankraub, Sheriff bewegen, Überfall mit Überfall-Würfel, Rauferei für Münzen = Tacken von Mitspielern und Tacken aus dem Vorrat in die Spardose stecken, erst dort sind sie sicher. Wird die letzte Karte aus der Auslage genommen endet das Spiel; man erhält noch eine Tacke pro Karte auf der Hand aus dem Vorrat und addiert dazu die Tacken in der Spardose.
Taktisches Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Haba Sales GmbH 2023 Autor: Benjamin Schwer, Jakob Schwer Entwicklung, Redaktion: Robin Eckert Gestaltung: Jacqui Davis Web: www.haba-play.com Art. Nr.: 1307147001
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 200 ..5/1994 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shuffle Battleship | ||||||
Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 7+ | de | 2014 | ||
2-Personen - Karten - Lege - Konflikt/Simulation | ||||||
Shuffle Battleship
Kartenspiel mit App, zu einem Hasbro-Spiel. 12 Rasterkarten liegen als 3x4 Raster aus, man hat Schlachtkarten auf der Hand. Man spielt eine Stiftkarte oder Rettungskarte aus und zieht nach. Für eine weiße Stiftkarte deckt der Gegner die gewählte Karte in seinem Raster auf. Ist es ein Schiff, spielt man später darauf rote Stiftkarten für Treffer. Mit roten Karten kann man auch suchen, sie zählen dann sofort als Treffer. Vorteile aufgedeckter Schiffe kann man bis zum Versenken nutzen. Mit Rettungskarten legt man Schutzschilde, repariert ein Schiff oder nutzt weitere Regeln für Kartennutzung. Mit genügend Treffern ist ein Schiff versenkt.
Kartenspiel mit App für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: ASS Altenburger 2014 Grafiker: - Web: www.shufflecardgames.com Art.Nr.: 020896
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 200 ..6/1994 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shuffle Disney Die Eiskönigin | ||||||
Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2015 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Shuffle Disney Die Eiskönigin Mach mit beim Eiskristall-Wettstreit!
Die Karten werden gemischt und gestapelt. Jeder Spieler nimmt sich eine Charakterkarte und eine Karte vom Stapel wird offen ausgelegt. Dann zieht jeder eine Karte und versucht, sie so an die Auslage anzulegen, dass möglichst ein Kristall in der Farbe der eigenen Figur entsteht. Kanten müssen an allen einander berührenden Seiten übereinstimmen, auch wenn man dadurch Kristalle für andere Spieler bildet. Diese müssen sich bedanken. Kann man nicht anlegen, geht die Karte aus dem Spie. Kann niemand mehr anlegen, ist jeder Kristall einen Punkt wert, zeigt eine Karte im Kristall den Palast, gibt es einen weiteren Punkt. Mit Gratis-App samt Spielvariante.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: ASS Altenburger 2015 Web: www.shuffle.cards Art.Nr.: 10.02.20.024
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 200 ..7/1994 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shuffle Disney Frozen Doe mee met de Ice Crystal Challenge! | ||||||
Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | nl | 2015 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Shuffle Disney Frozen Doe mee meet de Ice Crystall Challenge!
Deutscher Titel: Disney Die Eiskönigin Mach mit beim Eiskristall-Wettstreit Die Karten werden gemischt und gestapelt. Jeder Spieler nimmt sich eine Charakterkarte und eine Karte vom Stapel wird offen ausgelegt. Dann zieht jeder eine Karte und versucht, sie so an die Auslage anzulegen, dass möglichst ein Kristall in der Farbe der eigenen Figur entsteht. Kanten müssen an allen einander berührenden Seiten übereinstimmen, auch wenn man dadurch Kristalle für andere Spieler bildet. Diese müssen sich bedanken. Kann man nicht anlegen, geht die Karte aus dem Spie. Kann niemand mehr anlegen, ist jeder Kristall einen Punkt wert, zeigt eine Karte im Kristall den Palast, gibt es einen weiteren Punkt. Mit Gratis-App samt Spielvariante.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: ASS Altenburger 2015 Autor: nicht genannt Grafiker: nicht genannt Web: www.spielkarten.com Art.Nr.: 026164
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: nl * Regeln: nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 200 ..8/1994 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Shuffle Disney Pixar Cars | ||||||
Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2015 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Shuffle Disney Pixar Cars
Kartenspiel mit App. 2 Straßen aus je sechs Karten mit Start und Ziel werden ausgelegt; jeder hat drei Rennwagen, setzt zwei an eine Straße und eine an die andere Straße, insgesamt sollen die Wagen gleichmäßig verteilt sein. Man hat drei Rennkarten, kann bis zu 2 Ausspielen und einen Wagen dementsprechend weiterbewegen bzw. die Eigenschaft der Karte anwenden. Dann zieht man auf drei Karten nach. Wer zuerst alle drei Wagen im Ziel hat, gewinnt.
Set-Sammelspiel mit App für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: ASS Altenburger 2015 Autor: Nicht genannt Gestaltung: Nicht genannt Web: www.shufflecardgames.com Art.Nr.: 10.02.17.024
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 200 ..9/1994 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shuffle Littlest Pet Shop | ||||||
Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2014 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Shuffle Littlest Pet Shop
Kartenspiel mit App, zu einem Hasbro-Spiel. Die kleinen LPS Tierchen spielen Verstecken, und es gewinnt, wer als Erster alle sieben Tierchen sammelt. Die Karten werden vorbereitet, Ortskarten werden ausgelegt und daneben Tierkarten. Jeder Spieler bekommt zwei Spähkarten. Man wählt eine Spähkarte und nimmt sich von diesem Ort die oberste Tierkarte. Zieht man dann eine Milchshake-Karte, gibt es ein Treffen der Tierchen: Man wählt ein Tierchen jedes Spielers, auch ein eigenes, und legt sie in die Mitte. Sie werden gemischt und verdeckt wieder ausgeteilt. Zwei gleiche Tierchen können für ein anderes getauscht werden.
Kartensammelspiel mit App für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: ASS Altenburger 2014 Grafiker: - Web: www.shufflecardgames.com Art.Nr.: 021312
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 200 ..10/1994 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shuffle Monopoly Deal | ||||||
Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2014 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Shuffle Monopoly Deal
Kartenspiel mit App, zu einem Hasbro-Spiel. Man beginnt mit 5 Karten von seinem Zugstapel. Dann zieht man zwei Karten vom Stapel und legt bis zu drei Karten aus der Hand vor sich ab: Geld- oder Ereigniskarten auf das eigene Konto, Grundstücke in die eigene Sammlung; eine Ereigniskarte kann man auch sofort spielen. Gespielte Karten können nicht zurückgenommen werden und man kann nur mit Karten vom Konto bezahlen. Am Ende des Zugs muss man die Hand, wenn notwendig, auf 7 Karten reduzieren, überzählige Karten kommen unter den Zugstapel. Man gewinnt, wenn man als Erster drei vollständige Grundstückssätze in verschiedenen Farben gesammelt hat.
Set-Sammelspiel mit App für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: ASS Altenburger 2014 Grafiker: - Web: www.shufflecardgames.com Art.Nr.: 20056
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |