![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 1642 ..1/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BIG BROTHER | ||||||
Verlag | JEUX & STRATEGIE | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | 1984 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 1642 ..2/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Brother ( 3D-Würfel ) | ||||||
Verlag | Imagination Games | |||||
Autor | Campbell Matt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 30 min | 8+ | 2007 | |||
Denk - Solitär - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 1642 ..3/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big City ( EINE STADT ENTSTEHT .... ) | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Delonge Franz-Benno | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | 1999 | |||
Setz-/Position - Lege - Bau Spiel - Familie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 1642 ..4/16420 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Cityz | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Sylvester Peer | |||||
Grafik | Stephan Claus | |||||
Redaktion | Sachseneder Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de | 2017 | ||
Quiz - Geografie/Reise - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Big Cityz
Chihuahua ist nicht nur ein Hund, sondern eine der Städte aus aller Welt, die man gut einschätzen soll. Vier Aussagetafeln liegen bereit, man zieht eine Städtekarte und legt sie auf ein grünes Feld, von dem man sicher ist, dass es zutrifft, oder auf ein rotes, von dem man sicher ist, dass es nicht zutrifft. Risikofelder mit zwei Punktewerten beziehen sich auf beide benachbarte Felder. Mitspieler können mit Vetosteinen Einspruch erheben; danach wird geprüft und man punktet für einen richtigen Tipp; unberechtigte Einsprüche bedeuten drei Minuspunkte, eine falsche Risiko-Einschätzung zwei. Aussagetafeln können im Spielverlauf getauscht werden.
Schätzspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2017 Autor: Peer Sylvester Gestaltung: Claus Stephan, Volker A. Maas Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 90286
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 1642 ..5/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Deal ( REICHTUM IST KEINE SCHANDE ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Zuckerman Gal Harpaz Tzvika Wagner Roy Rotem Yoel | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 12+ | 2001 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Big Deal Expandierende Konzerne, übernommene Konzerne, Aktien und Ressourcen sind die Grundlagen für den Big Deal. Im Spiel sind Aktien- und Cash-Karten, dazwischen gemischt 7 Game-Over-Karten, jeder Spieler bekommt 5 Karten und Startkapital. In seinem Zug muss der aktive Spieler eine Karte ziehen und Einkommen kassieren, er kann bis zu 3 Ressourcen und/oder beliebig viele Aktien kaufen und verkaufen, er kann eigene Konzerne gründen, verändern oder schließen, feindliche Übernahmen versuchen oder Cash-Karten einsetzen. Zur Gründung von Konzernen braucht man die auf den Aktien angegebenen Ressourcen, die daneben ausgelegt werden. Zur Konzernvergrößerung werden keine weiteren Ressourcen benötigt. Mit Cash-Karten kann man eine Aktie eines übernommenen Konzerns bezahlen oder bei 2 Mitspielern Prämien kassieren. Erscheint die 7. Game-Over-Karte, endet das Spiel sofort, jeder bekommt für jede Ressource und jede Aktie 150 Mio., der Spieler mit dem meisten Barvermögen gewinnt. Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Hexagon Games Ltd. * ca. 2 Stunden * ca. 25.56 € * 1320, Amigo, Deutschland, 2001 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 1642 ..6/16420 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Big Five ( Gib mir 5! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2012 | ||
Karten - Lege | ||||||
Big Five
Tierkarten sollen in Gruppen abgelegt werden. Man stapelt seine Karten verdeckt und nimmt fünf auf die Hand, eine Karte beginnt die Auslage. In seinem Zug kann man Karten mit seinem Stapel tauschen, oder Karten auslegen, an mindestens eine schon liegende Karte, um eine Gruppe aus Tieren gleicher Farbe oder gleicher Art zu bilden; eine Karte der neuen Gruppe muss schon vor dem Legen in der Auslage vorhanden sein. Wer die vierte Karte einer Gruppe legt, darf eine Handkarte abwerfen, wer die fünfte legt, zwei Handkarten. Legt man die vierte und fünfte Handkarte, bringt das einen Bonusabwurf von drei Karten. Wer als erster alle Karten ablegen kann, gewinnt. In der Solo-Variante muss man mindestens drei Karten in genau einer Gruppe ablegen oder alle Handkarten bis auf zwei in einen Ablagestapel legen. Bonuskarten legt man vom Ablagestapel zur Seite und versucht, am Ende möglichst wenig Karten im Ablagestapel zu haben.
Kartenablegespiel für 1-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2011 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 00943
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 1642 ..7/16420 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Big League BaseballI | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | en | 1967 | |||
Sport | ||||||
Sportspiel, man leitet sein Team und spielt sowohl Pitcher als auch Batter, die Ergebnisse für jeden Pitch und jeden Treffer werden aus der Tabelle ermittelt. Man nutzt Tabellen-Rad, Würfel, Aktionsanzeiger und Playcharts. Resultate basieren auf Durchschnittswerten der wichtigsten Ligen. Serie: A 3M Sports Game
Sportsimulation für 2 Spieler, Altersangabe „all ages“
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1967 Art. Nr.: 230
Zielgruppe: Mit Freunden, für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 1642 ..8/16420 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Love Letter | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kanai Seiji | |||||
Grafik | Hepworth Andrew Himmelman Jeff Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Big Love Letter
Die schöne Prinzessin wartet auf ihren Traumprinzen, der König will sie aber mit einem Kandidaten seiner Wahl verheiraten. Die Prinzessin will aber die wahre Liebe, nicht Macht und Reichtum, und nur wer ihr Herz anspricht wird sie gewinnen – also müssen die Liebesbriefe in die Gemächer der Prinzessin und wir brauchen Helfer im Palast, damit sie unsere Briefe bekommt. Man spielt in Runden: Man zieht eine Karte, spielt eine Karte offen ab und erledigt die Auswirkungen; die Karten bleiben sichtbar. Sind alle Karten verbraucht, bekommt man mit der höchstrangigen Person auf der Hand ein Herz; mit 3-5 Herzen gewinnt man das Spiel. In der Variante für mehr als 4 Spieler nutzt man zwei Spiele und es kommen je nach Spieleranzahl bis zu 30 Karten ins Spiel. Gespielt wird nach den üblichen Regeln, und zwar acht Runden, wer danach die meisten Herzen hat, gewinnt. Presse-Giveaway Spielwarenmesse 2014
Variante zu Love Letter für 4-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Seiji Kanai Grafiker: Andrew Hepworth, Jeff Himmelman Web: www.pegasus.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 1642 ..9/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Manitou ( The Legend is back! ) | ||||||
Verlag | Whats your game | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Mastantuono Corrado Laurenti Mauro | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | 2005 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 159 von 1642 ..10/16420 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Monster | ||||||
Verlag | Skellig Games | |||||
Autor | Perrier Dimitri | |||||
Grafik | Nikulin Ivan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | de fr | 2020 | ||
Deckbau - Lege | ||||||
Big Monster
Missionen auf unbekannten Planeten, man entdeckt merkwürdige Monster, seltene Kristalle und begegnet anderen Entdeckern als Rivalen. Zwei Runden repräsentieren zwei Tage Entdeckung, gespielt im Teammodus für 2 oder 6 Spieler, Einzelmodus für 3 bis 6 Spieler oder im Duellmodus zu zweit. Draften funktioniert an sich wie gewohnt, ein Plättchen wählen, den Rest weitergeben, aber nicht zwingend dem Nachbarn, sondern einem Spieler nach Wahl, Teammitglied oder Gegner. Jede Runde besteht aus neun Zügen, ein Zug aus Plättchen draften und in die eigene Auslage legen sowie Bedingungen der Medaillen = Missionen prüfen und eventuell erhalten. Nach zwei Runden werden zuerst Wüsten- und Runenmonster abgewickelt und dann Erkundungspunkte addiert.
Kärtchen Drafting- und Legespiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Skellig Games 2020 Autor: Dimitri Perrier Gestaltung: Ivan Nikolin Web: www.skellig-games-de Art. Nr.: 0048-0001-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |