vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 200 ..1/1994
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schräge Vögel ( Ab ins Nest )
  Verlag Huch & Friends
  Autor Pokornik Brigitte
  Grafik Scheinberger Felix
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 5-99 de eb fr nl 2012
  Karten - Action - Geschicklichkeit
Schräge Vögel

Schräge Vögel

 

Kater Karl belauert die Vögel und die Spieler sollen sie in die Baumkrone in Sicherheit bringen. Die Baumkrone wird als Unterlage ausgelegt, die Karten werden Vogelseite nach oben gemischt und gleichmäßig an alle Spieler verteilt. Wer dran ist legt die oberste Karte des Stapels so an die Tischkante, dass sie darüber hinausragt, zielt in Richtung Baumkrone und schnippt die Karte mit der Hand von unten zur Krone. Trifft man die Baumkrone nicht, geht die Karte unter den Stapel. Trifft man die Krone mit dem Vogel, bleibt die Karte liegen. Trifft man sie mit dem Nest, gibt es Nachwuchs und man legt eine weitere Karte vom Stapel Vogelseite nach oben in die Krone. Landet ein Vogel Füße nach oben in der Krone, muss man üben und diese Karte plus eine weitere nehmen. Hat man gar Kater Karl in die Krone geschnippt, muss man ihn und alle Vögel in der Krone mit der gleichen Farbe wie die Katerkarte zurücknehmen. Auch Karten, die man mit seiner Karte aus der Krone schnippt, muss man nehmen. Wer als Erster keine Karten mehr hat, gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Huch! and friends 2012

Autor: Brigitte Pokornik

Grafik: Felix Scheinberger

Web: www.huchandfriends.de

Art.Nr. 87766 6

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 200 ..2/1994
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Schubidubi Schabernack!
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Schwer Benjamin
  Grafik Blaha Marek
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de en es fr it nl 2015
  Tastspiel - Merk - Kinder
Schubidubi Schabernack

Schubidubi Schabernack

 

Kobolde im Spielzeugwunderland raffen alles Spielzeug an sich, das sie erwischen können. Alles Spielzeug ist im Beutel, ein zufällig gezogenes wird in die Höhle geworfen und diese dann abgedeckt. Man würfelt: Säckchen - man zieht blind ein Spielzeug und darf es behalten, wenn man weder Art noch Farbe besitzt; andernfalls zeigt man es allen und wirft es in die Höhle. Fragezeichen - man kann ein Spielzeug aus der Höhle bekommen, wenn man es richtig in Form und Farbe benennt. Glaubt man, dass kein passendes Spielzeug in der Höhle ist, zieht man ein Spielzeug und wirft es in die Höhle. Hand - Man darf einem Mitspieler ein Spielzeug stehlen. Schloss - man sperrt mit dem Plättchen seine Ablage gegen Stehlen, bis ein anderer das Schloss würfelt oder man es selbst wieder würfelt. Wer vier in Form und Farbe verschiedene Spielzeuge gesammelt hat, gewinnt.

 

Merk- und Fühlspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2015

Autor: Hans Baumgartner

Gestaltung: Thies Schwarz

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 300868

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 200 ..3/1994
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  SchuhBidu
  Verlag Huch & Friends
  Autor Kreowski Klaus
  Grafik Wanitschke Irene
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-99 de fr 2011
  Würfel - Kinder
Schuhbidu

Schuhbidu

 

Die Spieler versuchen möglichst viele gleichfarbige Schuhe zu erwürfeln und anzulegen. Jeder Spieler beginnt mit einem Kopfplättchen, die Schuhplättchen werden nach Farbe und Länge sortiert. Wer dran ist wirft alle Würfel und legt beliebig viele beiseite, insgesamt drei Mal, und kann jederzeit auch vorher aufhören. Vom Resultat zählt man die Würfel gleicher Farbe plus Joker und nimmt sich ein entsprechendes Schuhplättchen mit gleich viel oder weniger Schuhen dieser Farbe. Passt kein Plättchen hat man Pech gehabt. Ist das letzte Plättchen gelegt, gewinnt, wer den längsten Tausendfüßler besitzt. In einer Variante darf man ein passendes Plättchen vom Ende eines Tausendfüßlers klauen, wenn im Vorrat kein passendes liegt.

 

Version        : multi

Regeln         : de fr

Text im Spiel : nein

 

Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Klaus Kreowski * Gestaltung: Irene Wanitschke * 877383, Huch, 2011 *** Huch & friends * www.huchandfriends.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 200 ..4/1994
  KINDER Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schusselhexe ( Fex Fit fürs Lernen )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Markus Kubesch Sabine Walk Laura
  Grafik Robitzky Marc Hansen Sonja
  Redaktion Spitzer Manfred
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en es fr it nl 2011
  Lernen - Such/Sammel/schauen - Kinder
Schusselhexe

Schusselhexe

Fex Fit fürs Lernen

 

In der Lernspielreihe FEX – kurz für Förderung exekutiver Funktionen – beschäftigt sich dieses Spiel mit gutem Beobachten. Die Zutatenplättchen werden auf den Kesseln verteilt, die Schusselhexe beginnt vor einem der Kessel und schaut Richtung Uhrzeigersinn, die Zutatenplättchen liegen aus. Der aktive Spieler bekommt für die Dauer eines Zauberspruchs das Ergebnis eines Würfelwurfs zu sehen und bewegt dann in Gedanken die Schusselhexe so viele Felder weiter wie der violette Würfel zeigt. Dieses Feld prüft er auf die fehlende Zutat und nimmt deren Plättchen. Die anderen Prüfen das Ergebnis, bei korrekter Zutatenwahl gibt es einen Zaubertrank, wer nach vier Runden die meisten Zaubertränke hat, gewinnt. Die Fex-Varianten bringen weitere Würfel ins Spiel, sie bestimmen Laufrichtung der Hexe, den Kessel vor oder hinter ihr oder man muss Zauberer Fex bewegen statt der Hexe, er macht immer alles umgekehrt als es die Hexe machen würde. Weitere Varianten angegeben.

 

Version        : multi

Regeln         : de en es fr it nl

Text im Spiel : nein

 

Lernspiel * Serie: Fex * 2–4 Spieler von 5-99 Jahren * Autoren: Markus Nikisch, Sabine Kubesch, Laura Walk * Illustration: Mark Robitzky, Sonja Hansen * Mitarbeit: Manfred Spitzer * 4280, Haba, Deutschland, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 200 ..5/1994
  KINDER
  Schwarzer Peter
  Verlag Wüstenrot
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 20 min ohne de
  Karten - Such/Sammel/schauen - Klassiker - Werbe
Schwarzer Peter

Schwarzer Peter

 

Die Karten werden gleichmäßig an die Mitspieler verteilt, wer schon passende Paare auf der Hand hat, darf sie ablegen. Dann zieht man reihum beim linken Nachbarn eine Karte, kann man damit wieder ein Paar ablegen, tut man dies. Wer die meisten Kartenpaare gesammelt hat, wenn alle Karten verteilt sind, gewinnt, wer den Schwarzen Peter übrig behalten hat, hat verloren und bekommt einen schwarzen Punkt auf die Nase!

Werbespiel für Wüstenrot, Produzent Piatnik

Deckblatt mit Wüstenrot und Piatnik Logos, keine Angaben zu Spieleranzahl oder Alter

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler von 3 bis 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik / Wüstenrot

Art. Nr.: 11.597

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 200 ..6/1994
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schwarzer Peter
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik de Haën Wolfgang
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 3-8 de 2016
  Karten - Kinder
Schwarzer Peter

Schwarzer Peter

 

Die Karten werden gleichmäßig an die Mitspieler verteilt, wer schon passende Paare auf der Hand hat, darf sie ablegen. Dann zieht man reihum beim linken Nachbarn eine Karte, kann man damit wieder ein Paar ablegen, tut man dies. Wer die meisten Kartenpaare gesammelt hat, wenn alle Karten verteilt sind, gewinnt, wer den Schwarzen Peter übrig behalten hat, hat verloren und bekommt einen schwarzen Punkt auf die Nase! Neuauflage mit neuen Illustrationen

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler von 3 bis 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2016

Autor: nicht genannt

Grafiker: Wolfgang de Haën

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 23 409 7

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 200 ..7/1994
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schwarzer Peter junior ( Schaf & Co )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Koser Miriam
  Grafik Silveira Gabriela
  Redaktion Tonn Patrick
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 3+ de en es fr it nl 2021
  Karten - Klassiker - Ablegen - Kinder
Schwarzer Peter Junior Schaf & Co

Schwarzer Peter junior Schaf & Co.

 

Es gibt 18 Glückskarten und 18 Pechschaf-Karten, sie werden gemischt, jeder hat zwei Karten, der Startspieler drei. Der aktive Spieler zieht eine Karte vom Nachbarn - hat man nun mindestens eine Glückskarte mit vierblättrigem Kleeblatt, darf man eine Glückskarte vor sich ablegen. Andernfalls legt man alle Pechschafkarten aus der Hand offen ab und zieht auf drei Karten nach. Sind alle Karten vom Nachziehstapel verbraucht, legt man Glückskarten aus der Hand noch vor sich ab und gewinnt man mit den meisten Glückskarten.

 

Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Haba 2021

Autor: Miriam Koser

Gestaltung: Gabriela Silveira

Redaktion: Patrick Tonn

Web: www.haba.de

Art. Nr. 306134

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 200 ..8/1994
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Schweine Schwarte
  Verlag Goliath
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 4+ de 2008
  Action - Würfel - Geschicklichkeit
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 156 von 200 ..9/1994
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Schweine Schwarte Das Rennen ( Würfel mit meinem Bauch! )
  Verlag Goliath
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de 2011
  Lauf - Würfel - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 156 von 200 ..10/1994
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Schweine Schwarte fliiiieg
  Verlag Goliath
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 05 min 4+ de 2011
  Rennspiel - Action - Geschicklichkeit
Schweine Schwarte Fliiiiiiiiiieg!

Schweine Schwarte Fliiiiiiiiiieg!

 

Alle Spieler stehen oder sitzen im Kreis. Der jüngste Spieler beginnt und drückt den Bauch des Schweinchens. Es beginnt Musik zu machen. Der Spieler wirft nun das Schweinchen einem beliebigen anderen Spieler zu. Wer das Schweinchen in der Hand hat, wenn die Musik aufhört, hat die laufende Runde verloren. Dieser Spieler scheidet aus dem Spiel aus. Der nun jüngste Spieler drückt wieder auf den Bauch des Schweinchens, um eine neue Runde zu beginnen und wirft einem Spieler das Schweinchen zu. Wer als Letzer übrigbleibt, gewinnt das Spiel.

 

Reaktions- und Geschicklichkeitsspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Goliath Toys 2011

Web: www.goliathtoys.de

Art.Nr.: 30375

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite