![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 957 ..1/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CROSS CARD | ||||||
Verlag | ARBEITSSTELLE NEUES SPIELEN | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1985 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 957 ..2/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cross over | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | |||||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Cross over Das
Spielfeld soll in einer zusammenhängenden Linie von einer Seite zur anderen
durchquert werden, der Weg darf nicht durch Steine des Gegners gekreuzt sein.
Der Spieler am Zug setzt einen Stein, er kann überall am Brett beginnen. Positionsspiel
* 2 Spieler, ohne Altersangabe * 604 1663, Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel
+ Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 957 ..3/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cross-City oder Rauchende Socken | ||||||
Verlag | Hermes Spiele | |||||
Autor | Ehm Rudolf | |||||
Grafik | Ehm Heidemarie Heeren Nils | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 10+ | 1995 | |||
Abenteuerspiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 957 ..4/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cross-City oder Rauende Socken | ||||||
Verlag | Jojo-Spiele | |||||
Autor | Ehm Rudolf | |||||
Grafik | Ehm Rudolf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 120 min | 10+ | 1991 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 957 ..5/9567 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crosswise ( Kurz-spannend-raffiniert ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Cravotta Nicholas | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de fr it | 2011 | ||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Crosswise
24 Symbolsteine sollen zu Kombinationen gelegt werden, ein Team wertet die orangen Reihen, eines die grünen Reihen. Man legt entweder einen Stein auf ein beliebiges Feld oder nutzt einen Aktionsstein. Damit kann man einen Stein entfernen, einen Stein versetzen, zwei Steine vertauschen oder einen Stein am Brett durch einen Stein auf der Hand ersetzen. Mit einer Reihe aus sechs gleichen Symbolen gewinnt man sofort. Ansonsten werden nach Legen des letzten Steins Mehrfachkombinationen oder 6 verschiedene Steine in einer Reihe gewertet. Steine in Kombinationen müssen nicht zusammenhängen.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2011 Autor: Nicholas Cravotta Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49 251
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 957 ..6/9567 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crown of Emara | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas Wiese Jens | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 75 min | 12+ | de en | 2018 | ||
Worker Placement - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Crown of Emara
Zwei vierteilige Spielpläne repräsentieren Stadt und Land. Pro Runde gilt eine Ereigniskarte und man zieht drei seiner neun Aktionskarten, legt jeweils eine an sein Tableau und bewegt seine Figur entsprechend 1-3 Schritte auf einem der Pläne. Karten betreffen Rohstoffe oder Aktionen. Dann kann man am erreichten Ort dessen Aktion ausführen und Handwerker nutzen und danach - mit Rohstoffen - jede mögliche Zusatzaktion einmal machen - Adelstitel kaufen, Handwerker einstellen oder Berater anwerben. Aktionen bringen Bürger- oder Baupunkte; nach sechs Runden vergleicht man beide Werte, der niedrigere ist das Resultat und man gewinnt mit dem höchsten.
Worker Placement für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Benjamin Schwer Gestaltung: Dennis Lohausen, Andreas Resch, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 55145G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 957 ..7/9567 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crowns | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | MaschmannFautzHuff | |||||
Redaktion | Gimmler Thorstenm Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2014 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Crowns
Man würfelt und belegt Felder auf seiner Ablagetafel mit Chips für Punkte. Pro Zug würfelt man einmal alle 6 Würfel und legt dann Chips. Eine Zahl wird nach Häufigkeit im Wurf markiert. Der Spieler wählt, welche Resultate er nutzt und kann Würfelwerte auf einen niedrigeren Wert ändern, wenn schon ein Würfel mit dem gewünschten Resultat vorhanden ist. Hat jemand alle Chips gelegt, wird am Ende der Runde gewertet: Alle Chips in nicht kompletten Reihen, Spalten und Diagonalen im 5x5 Raster werden entfernt, einzelne Chips auf Randfeldern bleiben liegen. Dann zählt jede Krone auf belegten Feldern einen Punkt und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele Autor: Benjamin Schwer Gestaltung: MaschmannFautzHuff Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49304
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 957 ..8/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crunch ( Ein Spiel für aalglatte Bankster ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Sheerin Andrea Tompkins Andrew | |||||
Grafik | Morgan-Jones Tom Edge Studio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
HEIDELBERGER SpieleDatenBank ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | de | 2009 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Crunch
Die Spieler sind CEOs von weltweit agierenden Banken. Spiel sind Arbeitnehmerkarten, Kapitalkarten, Vertrauenskarten und Ereigniskarten. Ein Spielzug besteht aus Arbeitnehmerverwaltung, bezahlen laufender Kosten, Kreditvergabe und Ereigniskarte aufdecken, die sofort ausgeführt werden. Jederzeit können alle Spieler Kapital veruntreuen, mit anderen Banken handeln, eine beliebige Aktion einer Kapitalkarte ausführen oder den Bankenrettungsschirm einfordern. Zinszahlungen kommen aus dem Ereigniskartenstapel. Gibt es Bankenkrise müssen Banken beweisen, dass ihr Kapital mindestens so hoch ist wie die ausliegenden Kredite. Gibt es nur noch eine oder keine überlebende Bank mehr, gewinnt der CEO mit dem größten persönlichen Vermögen.
Kartenspiel mit Finanzthema * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Andrew Sheerin, Andrew Tompkins * Gestaltung: Tom Morgan-Jones, Edge Studio * 030589 Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 957 ..9/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CRUXY | ||||||
Verlag | BIELEFELDER SPIELKARTEN | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 957 ..10/9567 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crystalla | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Libralesso Renaud Libralesso Pierrick Sayada Yoel | |||||
Grafik | Cress Olga Wollinsky Alexander | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 30+ | de en fr | 2025 | ||
Lege | ||||||
Crystalla
Von 90 Kristallkarten aus je zwei Segmenten erhält man drei und legt sie an sein Starttableau an, die restlichen Karten werden nach Vorgabe und Spieleranzahl in einem Raster angeordnet, Spielsteine der Spieler beginnen an den Ecken, je 2 große und kleine Kristallstücke bilden die offene Auslage. Für einen Zug wählt man einen Stapel im Raster mit mindestens einem eigenen Stein und legt alle Steine darauf auf je einen angrenzenden Stapel, nicht diagonal und nicht zurück auf den soeben verlassenen Stapel. Vom Stapel, der den letzten Stein erhält, nimmt man die oberste Karte und legt sie regelgerecht in die eigene Auslage, in ein Raster 3x4. Hat man beim Verteilen zwei Steine gleicher Farbe zusammengelegt, gibt man eines der ausliegenden Kristallstücke dem Besitzer der Steine; es muss damit sofort ein Kristallsegment anderer Sorte auf einer Karte der Auslage abgedeckt werden. Nach 12 Karten wird ausgewertet, Kristallstücke zählen als Segmente; bei den Sorten Turmalin, Amethyst und Hämatit zählt nur die Anzahl der Segmente, bei Rubin, Smaragd, Zitrin und Diamant auch die Anordnung.
Legen und Musterbildung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2025 Autor: Renaud Libralesso, Pierrick Libralesso, Yoel Sayada Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Olga Cress, Alexander Wollinsky Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40471 - 52400000
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |