![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 1642 ..1/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Berühmte Frauen ( Ein Spiel ) | ||||||
Verlag | Insel Verlag | |||||
Autor | von Garnier Dagmar von Tettenborn Charlotte | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | ohne | de | 1999 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 1642 ..2/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Berühmte Frauen ( Ein Spiel ) | ||||||
Verlag | Insel Verlag | |||||
Autor | von Garnier Dagmar von Tettenborn Charlotte | |||||
Grafik | Hagemann Michael | |||||
Redaktion | Pusch Luise F. Gretter Susanne | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | ohne | de | 2001 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 1642 ..3/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Besetzt | ||||||
Verlag | Murmel Spielwerkstatt und Verlag | |||||
Autor | Haag F. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | 10+ | 1990 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 1642 ..4/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Besserwisser ( Kids nehmen es auf mit den Großen! ) | ||||||
Verlag | University Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 8+ | 2003 | |||
Quiz | ||||||
Besserwisser Die Spieler versuchen, durch die richtige
Beantwortung der Fragen das gegnerische Team zu schlagen und dieses Team „Tau
ziehend“ vom Spielbrett herunterzuziehen. Das Kinder- und das Erwachsenenteam
setzen sich jeweils an ihre Seite des Plans, das Tau mit den Markern liegt auf
dem Plan. Das Team am Zug bekommt eine Frage vom eigenen Stapel vorgelesen und
antwortet, abstimmen ist erlaubt. Wer richtig antwortet, zieht das Seil in die
eigene Richtung. Es gibt Wissensfragen und „wer errät meine Antwort?“-
Fragen. Es gewinnt das Team, das das Tau zuerst an seiner Seite über das
Spielbrett zieht. Deutsche Ausgabe über holländische
Niederlassung von University Games und Vertrieb Quizspiel * 2 oder mehr Spieler ab
8 Jahren * 01091, Holland/Deutschland, 2003 ***
University Games *** www.universitygames.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 1642 ..5/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BEST SELLER | ||||||
Verlag | UNIGATE | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 8+ | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 1642 ..6/16420 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Beste Feinde | ||||||
Verlag | Exploding Kittens | |||||
Autor | Lee Elan Clayman Ian Mertz Carol | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-99 | ca. 20 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Beste Feinde
Als Multitalent muss man eine Aufgabe meistern, der Buddy macht die Aufgabe schwerer. Ist die Aufgabe geschafft punkten beide, wenn nicht, punkten alle anderen. Wer Buddy werden möchte, muss die Aufgabe schwieriger machen, Buddy wird, wer sie am schwersten macht. Die Aufbauseite einer Challenge Karte zeigt die nötigen Vorbereitungen, die Aufgaben-Seite zeigt, was das Multitalent tun muss, sie wird erst angeschaut, wenn ein Buddy feststeht. Um die Aufgabe zu erschweren, führt man die Anweisungen auf der Aufbauseite der Karte aus, oder kann auf schwerer machen verzichten und aussteigen. Wer zuerst fünf Punkte erzielt, gewinnt.
Partyspiel für 2-99 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Exploding Kittens 2024 Autor: Elan Lee, Ian Clayman, Carol Mertz Web: www.explodingkittens.com Art. Nr.: EXKD0036
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 1642 ..7/16420 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
bet your brain ( Wissen, Wetten, Kreativität und Spaß ) | ||||||
Verlag | iToy Consulting | |||||
Autor | Engel Gitte | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 90 min | 12+ | de | 2009 | ||
Quiz | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 1642 ..8/16420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
bet your brain Familienedition ( Spiele deine Stärken und Talente aus! ) | ||||||
Verlag | iToy Consulting | |||||
Autor | Engel Gitte | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-36 | ca. 45 min | 9+ | de | 2009 | ||
Quiz | ||||||
Bet Your Brain Familienedition
Analog zur Ausgabe Bet Your Brain beantwortet man Fragen und wettet, ob die Mitspieler eine Frage richtig beantworten werden. Alle Spieler und Teams sind permanent ins Spielgeschehen involviert. 1200 Fragen in den neuen Kategorien Sprachgenie, Sportliche Talente, Zwischen Himmel & Erde, Zeitreise, Spaß & Aktionen, Bunt gemischt, Abenteuer & Showbühne und Kritzeln verlangen von Spielern Allgemeinwissen genauso wie kreative Talente bei Schreiben, Zeichnen und Pantomime, sowie Einschätzen der Mitspieler.
Quiz/Trivia-Spiel für 2-36 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: iToy / Engel Licensing 2010 Autor: Gitte Engel Web: - Art. Nr.: 741111
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 1642 ..9/16420 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Betrayal at House on the Hill ( 3. Edition ) | ||||||
Verlag | Hasbro Deutschland GmbH | |||||
Autor | Glassco Bruce Chalker Dave Chan Banana Cohen Noah Neff Brian Sobel Will Weathers Jabari | |||||
Grafik | Ludvigsen Henning Burdick Neil Masiello Amanda Ring Derek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2022 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Kooperativ | ||||||
Betrayal at House on the Hill 3. Edition
Abenteurer wollen das verlassene Haus am Hügel erforschen, zuerst arbeiten alle zusammen, doch später wird einer die Gruppe verraten und die Jagd beginnt. Man wählt einen von zwölf Charakteren und legt die Startfelder des Hauses aus. Man bewegt seine Figur und stoppt bei Betreten eines bisher unerforschten Raums; dieser wird ausgelegt und falls ein Symbol vorhanden, wird eine entsprechende Karte aufgedeckt – Ereignis, Gegenstand, oder Omen. Ereignisse werden abgewickelt, Gegenstände und Omen behält man für spätere Verwendung. Muss man einen Omen-Wurf machen und würfelt 5, beginnt eine Jagd nach dem Verräter; es gibt 50 solche Jagd-Szenarien. Während einer Jagd kann man Gegenstände untereinander austauschen oder kann andere Charaktere angreifen.
Gruselabenteuer für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hasbro Deutschland GmbH 2022 Lizenz: Avalon Hill, Hasbro Inc. Autor: Bruce Glassco, Dave Chalker, Banana Chan, Noah Cohen, Brian Neff, Will Sobel, Jabari Weathers Redaktion: Michael Schemaille Gestaltung: Henning Ludvigsen, Neil Burdick, Amanda Masiello, Derek Ring Web: www.hasbro.com Art. Nr.: 0921F4541100
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de en fr es it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 155 von 1642 ..10/16420 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Between Two Cities | ||||||
Verlag | Stonemaier Games | |||||
Autor | Rosset Ben O'Malley Matthew Pedersen Morten Monrad | |||||
Grafik | Sobel Beth | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7/1,2 | ca. 25 min | 8+ | de | 2015 | ||
Deckbau - Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
Between Two Cities
Kärtchen repräsentieren Teile einer Stadt: Fabriken, Geschäfte, Parks, Sehenswürdigkeiten etc. Man kooperiert mit seinen benachbarten Spielern für den Bau je einer Stadt im Raster 4x4; pro Zug wählt man zwei Kärtchen aus der Hand und bespricht deren Einsatz mit den Partnern, bevor man die verbliebenen Kärtchen weitergibt. In Runde Eins beginnt man mit sieben Plättchen, in Runde Zwei mit drei und in Runde Drei wieder mit sieben. Nach drei Runden wird jede Stadt für ihre Lebensqualität gewertet und der persönliche Wert ist die geringere der beiden Lebensqualitäten der Städte. Eine Zwei-Spieler- und eine Solitärvariante sind enthalten.
Kooperatives Stadtbauspiel für 1-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Stonemaier Games 2015 Autor: Ben Rosset, Matthew O‘Malley, Morten Monrad Pedersen Gestaltung: Beth Sobel Web: www.stonemaiergames.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: cn de en es fr hu it jp kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |