![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 957 ..1/9567 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Race | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Zucchini Alessandro | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | de | 2017 | ||
Rennspiel - Würfel - Familie | ||||||
Crazy Race
Auf einem zufällig erstellten Spielplan markieren fünf Palmen die Etappen; man hat einen Rennwagen und eine Wagenkarte + Start-Eselskarte zur Auslosung der Startposition. Man wirft einen Würfel pro Feld, das man befahren möchte und sollte das Limit seines Zugtiers nicht übertreffen. Gelingt dies, zieht man pro Würfel ein Feld, ansonsten nur ein Feld. Spezialfähigkeiten seines Tiers kann man einmal pro Runde nutzen. Passiert jemand die Palme, wählt jeder am Ende der Runde eines der ausliegenden Tiere als neues Zugtier. Am Ende der letzten Etappe zieht man sein Tier noch um die Bonuswerte aller fünf Zugtierkarten, wer in Führung liegt, gewinnt.
Rennspiel mit Würfeln für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Alessandro Zucchini Grafiker: Michael Menzel Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 725 5
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 957 ..2/9567 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Worms | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Tronchin Fabrizio Buso Ghigo Maurizio | |||||
Grafik | Fagnère Olivier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | cs de fr hu sk | 2025 | ||
Lege | ||||||
Crazy Worms
Man wählt eine Farbe, das Startplättchen liegt aus und die doppelseitigen Wurmplättchen mit verschiedenen Farben auf beiden Seiten bilden drei Stapel, sie zeigen bis zu drei Wurmteile – Kopf, Körper und Schwanz. In einem Zug nimmt man ein Plättchen von einem der Stapel und legt es orthogonal angrenzend an ein vorhandenes an; alle aneinander angrenzenden Wurmteile müssen farblich übereinstimmen. Ein Wurm darf nur einen Kopf und einen Schwanz haben. Sind alle Plättchen gelegt, punktet man für jeden Wurm aus mindestens zwei Plättchen und mit Kopf oder Schwanz oder beidem, in dem man die Farbmehrheit hat. Mit Team-Spiel Variante.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025 Autor: Fabrizio Tronchin, Ghigo Maurizio Buso Gestaltung: Olivier Fagnère Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 674099
Zielgruppe: Für Familien
Version: cs de fr hu sk * Regeln: cs de fr hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 957 ..3/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cre Activity | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Catty Führer | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-16 | ca. 90 min | 12+ | 2002 | |||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
CreActivity Eine Activity-Ausgabe mit unbedrucktem Schachtelboden und ohne
jeden anderen Hinweis, mit Der
Spielmechanismus entspricht dem des Originalspiels. Kreativ-
und Kommunikationsspiel * 3-16 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Ulrike und Paul
Catty / Maria und Hans Führer * ca. 90 min * 6029, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 957 ..4/9567 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crime & Mystery Bakerstreet Files | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Krenner Johannes | |||||
Grafik | Krenner Johannes | |||||
Redaktion | Bilz Harald Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 12+ | de | 2010 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Crime & Mystery: Bakerstreet Files
Die Spieler sind Detektive mit Hauptquartier in der Baker Street. Man sammelt Indizien zu Verdächtigen, abends am Kamin wird analysiert. Ein Fall wird gewählt und Verdächtige werden den Spielern zugelost. Dann bekommt man Indizien zugeteilt und protokolliert sie. Nun berichtet jeder zu seinen Indizien in den Kategorien „vor der Tat“, „zur Tat“, „nach der Tat“ und „Täterprofil“, jedes Indiz passt zu zwei Verdächtigen. Dann werden aus allen Indizien 7 zufällig gezogen und deren Tathinweise vorgelesen. Für jedes Indiz tippt man auf einen Verdächtigen und am Ende auf den oder die Täter und punktet für richtige Zuordnung.
Kommunikations-/Detektivspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Johannes Krenner * Gestaltung: Johannes Krenner * Redaktion: Harald Bilz, Heiko Eller * 00066 7, Heidelberger, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 957 ..5/9567 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crimebox Investigation ( Dem Mörder auf der Spur ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kraft Cymon | |||||
Grafik | Lefebvre Cédric | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 14+ | de | 2013 | ||
Detektiv-/Deduktion - Karten | ||||||
Crimebox Investigation
Ein Mord ist passiert, irgendwo in Amerika, der Tatort und Spuren sind gesichert, der Täter muss gefunden werden. Man kann entweder den Fall lösen oder Vertreter der Justiz verkörpern, das heißt man spielt entweder die Untersuchung des Falls oder den Mordprozess. Zur Untersuchung spielt man Karten, die nach und nach Details enthüllen. Im Prozess ist ein Spieler der Ankläger, muss einen Verdächtigen nennen und Methode und Motiv erklären. Andere Spieler sind Verteidiger und müssen den Angeklagten entlasten.
Krimispiel in zwei Spielmodi für 2-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Cymon Kraft Gestaltung: Cédric Lefebvre Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HE535JUL13
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 957 ..6/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Criss Cross | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | |||||
Wort - Lege | ||||||
Criss Cross Jeder Spieler hat Buchstaben und ein Feld 5x5 hinter
einem Sichtschirm, die Spieler wählen abwechselnd einen Buchstaben, beide
müssen ihn nehmen, und versuchen, ihn in ihr Kreuzwort einzubauen, je länger,
desto mehr Punkte. Nicht gebrauchte Buchstaben können zwischendurch abgelegt
werden, das Kreuzwort kann immer wieder umgestellt werden. Buchstaben-Lege-Spiel * 2 Spieler * ohne Altersangabe
* 605 1655, Schmidt *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 957 ..7/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Criss Cross Poker | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | |||||
Würfel - Glücks / Zufall - Lege | ||||||
Criss Cross Poker Der Spieler am Zug würfelt mit 15 Würfeln und
versucht, in Kreuzwortmanier möglichst hochwertige Poker-Kombinationen zu
legen, es gelten die Regeln für die Bildung von Kreuzworträtseln. Positionsspiel mit Würfeln * 2-4 Spieler * ohne
Altersangabe * Serie: Aus der Schmidt Spiele-Bar *
601 1112, Schmidt *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 957 ..8/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Croco Cabana ( DAS ULTIMATIVE PARTYSPIEL ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Marckwort Ulf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 14+ | 1994 | |||
Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Croco Cabana Partyspiel in der Tradition von „Das Nilpferd in der Achterbahn“, z.B. mit
grasgrünem Fangcontainer zum Umschnallen, ein Spieler wirft, der andere muss
durch geschicktes „Bauchtanzen“ die Fransenbällchen auffangen usw usw Nicht im Handel erschienen Partyspiel * 3-8 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Ulf Marckwort
* 27 331 7, Ravensburger, Deutschland, 1994 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 957 ..9/9567 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crokinole | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Crokinole
Zu zweit oder in zwei Teams schnippt man seine Scheiben für Punkte und gewinnt mit 100 Punkten. Bei zwei Spielern hat jeder zwölf Scheiben, im Team sechs Scheiben. Man wählt einen Quadranten am Brett und schnippt eine Scheibe, die den Außenring berührt. Sind fremde Scheiben im Spiel versucht man sie zu treffen. Eine Scheibe im Mittelloch bringt 20 Punkte, eine im Kreis der Stecker 15, eine außerhalb des Kreises 10 und eine im Außenring 5. Nach jedem Schuss entfernt man alle Scheiben, die den Außenring treffen. Umfassende Regeln für gültige und ungültige Züge und Entfernen von Scheiben.
Schnippspiel für 2 oder 4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2015 Web: www.noris-spiele.de Art. Nr.: 60 617 1431
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 957 ..10/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cronberg | ||||||
Verlag | Kronberger Spiele | |||||
Autor | Goslar Roland Goslar Tobias | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | 2003 | |||
Lege - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |