![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 288 ..1/2873 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MERLIN ( MAGIC & POWER IN ARTHURIAN BRITAIN ) | ||||||
Verlag | WOTAN GAMES | |||||
Autor | Musgrave Julian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 90 min | 10 | 1994 | |||
Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 288 ..2/2873 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Merlin | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Rieneck Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 14+ | de en | 2017 | ||
Würfel - Setz-/Position - Worker Placement | ||||||
Merlin
König Artus sucht mit Merlin einen Thronfolger unter den Rittern der Tafelrunde. In sechs Runden bewegen die Spieler mittels ihrer Würfel Merlin oder den eigenen Ritter auf dem Aktionsrondell; das erreichte Feld bestimmt die Aktion des Zugs - Gefolgsmann in Grafschaft setzen, Punkte Einfluss bekommen, Excalibur oder Gral nehmen, Schild, Flagge oder Material tauschen, Auftragskarten tauschen oder bauen. Die Spieler bewegen nur ihren Ritter, Merlin wird von allen Spielern bewegt. In drei Wertungen punktet man für gebaute Rittergüter, abgewehrte Verräter, Einfluss in den Grafschaften und Gefolgsleute sowie erfüllte Auftragskarten.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Queen Games 2017 Autor: Stefan Feld, Michael Rieneck Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.queen-games.com Art. Nr. 20031
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 288 ..3/2873 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Merlin´s Cristall | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 9+ | 1995 | |||
Ausstattungsspiel - Electronic - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 288 ..4/2873 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mes premiers Jeux de Cartes | ||||||
Verlag | FunFrag Creation Veronique Debroise | |||||
Autor | Klassiker | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 20 min | 4+ | fr | 2008 | ||
Karten - Spielesammlung - Klassiker | ||||||
Mes premiers Jeux de Cartes
Sammlung von Kartenspielen in ansteigenden Schwierigkeitsstufen für Kinder und Familien mit Tiermotiven als „Farben“, der Untertitel nennt 13 Spiele, es gibt Regeln für 14 Spiele: La Bataille, Le Mariage - Memory, Le Mistigri - Le Pouilleux, Le Bouchon - La Chasse d’eau - Le Réussite - Pinocchio le menteur - Le Kems, La Crapette - Le Président - Le 8 amèricain - Le Rami - Le Whist, Le Poker, Lexique Regeln in Spanisch, Englisch, Deutsch, Holländisch, Italienisch, Portugiesisch, Griechisch, Russisch und Hebräisch auf der Schachtelrückseite als Download angekündigt, nicht mehr verfügbar Erscheinungsjahr 2008 aufgrund der Artikelnummer angenommen, 2008 für #122 ist bekannt
Kartenspielsammlung für 1-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Fun Frag Crèation Véronique Debroise 2008 Art. Nr.: 123
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler, viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 288 ..5/2873 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Meteor ( agieren - reagieren - taktieren ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | ||||
Setz-/Position - Action - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 288 ..6/2873 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Metro | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2017 | ||
Lege - Eisenbahn - 2-Personen | ||||||
Metro
1898 - Bau der Pariser Metro. Metroplättchen laut Vorgabe liegen am Rand des Plans. Der aktive Spieler legt ein Schienenplättchen - in korrekter Ausrichtung und neben den Spielplanrand oder ein Plättchen am Plan. Bei Anschluss einer Station wird die Linie abgerechnet. Modul 1 bringt Aktiengesellschaften, man hat Aktien einiger der acht Gesellschaften statt Metro-Linien und kann Schienen legen oder Aktien für Mehrheiten tauschen. Modul 2 bringt Stationen für das Mittelfeld für weitere Linien. Mit den Schienen aus Modul 3 wird der Mittelbahnhof abgedeckt. In Modul 4 gibt es Zusatzpunkte für eigene Linien zu Stationen, deren Ziffernplättchen man besitzt.
Erstauflage als Iron Horse bei db-Spiele 1997. Zweite Auflage als Metro bei Queen Games, 2000
Legespiel mit Schienenthema für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2017 Autor: Dirk Henn Grafiker: Franz Vohwinkel Web: www.queen-games.com Art.Nr.: 10241
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 288 ..7/2873 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Metro | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 2000 | |||
Lege - Eisenbahn - 2-Personen | ||||||
Metro
1898 - Der Bau der Pariser Metro beginnt. Rund um den Plan finden sich die Stationen, darauf verteilt jeder nach genauer Vorgabe seine Waggons. Dann legt jeder Spieler reihum ein Gleisstück auf den Plan - dabei muss die Ausrichtung der Plättchen stimmen, das neue Plättchen muss an den Spielplanrand oder ein bereits liegendes Plättchen angrenzen, und eine Station darf nicht auf einen Punkt verkürzt werden, also sofort in sich zurückgeführt werden. Wird eine Station angeschlossen, erfolgt eine Abrechnung, erreicht ein Plättchen die Planmitte, werden die Punkte verdoppelt. Aber immer muss man entscheiden - eigene Gleise verlängern oder den Gegner einbremsen. Erstauflage als Iron Horse bei db-Spiele 1997. Legespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn * ca. 45 min * 6015, Queen, 2000 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 288 ..8/2873 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mickey for kids Doppelgänger | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 4+ | 1996 | |||
Such/Sammel/schauen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Doppelgänger Wie schon der Titel andeutet, geht es um Paare.
Diese Paare müssen aus gleichen Bildern gebildet werden, für jedes Paar gibt es
zwei Hütchen und der Spieler mit den meisten Hütchen gewinnt. Nur sind die
Paare nicht auf Kärtchen zu finden, sondern auf Drehscheiben, die unter einer
Schablone liegen. In dieser Schablone sind Löcher, unter denen die Bilder
auftauchen. Zuerst wird in alle Vertiefungen ein Hütchen gestellt, dann wird
gedreht bis Mickey Maus auftaucht und dann wird unter den Hütchen gesucht. Suchspiel * Serie: Mickey for Kids * 2 oder mehr Spieler
ab 4 Jahren * 04395, MB, Deutschland, 1996 ***
MB Spiele * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 288 ..9/2873 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mickey for kids Helles Köpfchen | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | 4+ | 1996 | ||||
Disney Helles Köpfchen Auf sechs doppelseitig bebilderten Quizkarten werden
verschiedene Aufgaben gestellt: Welches Bild gehört zu diesem Schatten? oder:
Finde den Gegenstand, der in jedem Bild fehlt, oder: Finde die zwei Farben, die
gemischt die Farbe auf dem Pinsel ergeben. Die Quizkarte kommt über die
Kontaktplatte und dann wird Mickey auf die entsprechende Lösung gesetzt, stimmt
sie, leuchtet Mickey auf und die nächste Aufgabe wartet! Quizspiel mit Elektrokontakt-Mechanismus * Serie:
Mickey for Kids * 1 oder mehr Spieler ab 4 Jahren * 04210, MB Spiele, Deutschland, 1996 * MB Spiele * derzeit
nicht erhältlich * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 288 ..10/2873 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mickey for kids Hip Hop 5 ( Dein erstes Dame-Spiel ) | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 4+ | 1997 | |||
2-Personen - Merchandising / Lizenz Thema - Setz-/Position | ||||||
Mickey for Kids Hip Hop 5 Ein Klassiker im roten Glitzerkleid, das alle Spiele
dieser Serie kennzeichnet. Der Titel verspricht "Dein erstes
Damespiel", das Brett ist im Schachbrettmuster mit Damespiel-Variante * Serie: Mickey for Kids * 2 Spieler ab 4 Jahren * 04404, MB Spiele, Deutschland, 1997 * MB Spiele *
derzeit nicht erhältlich * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |