![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1642 ..1/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beowulf ( Der sagenhafte Drachenkämpfer ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Howe John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | 2005 | |||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen | ||||||
Beowulf Die Spieler
begleiten Beowulf auf seinen Reisen und Abenteuern, für ihre Unterstützung
bekommen sie Ruhm und Belohnungen in Form von Ruhmes-, Schatz- und
Bündnisplättchen, Sonderkarten und zusätzlichen Karten. An den Episoden-Orten
bieten die Spieler mit den geforderten Karten um die Wahlreihenfolge, wer dabei
Letzter wird, wird Startspieler der nächsten Episode. Geboten wird entweder
einmalig gleichzeitig oder reihum beginnend mit dem Startspieler. Bei den
Zwischen-Episoden kann jeder Spieler die angebotene Handlung ausführen. Am Ende
wird Gold noch in Ruhm umgetauscht, Wunden und Misserfolgskärtchen bringen
Abzüge, dann gewinnt der Spieler mit den meisten Ruhmespunkten. Biet- und
Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren *
Autor: Reiner Knizia * Grafik: John Howe *
696160, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1642 ..2/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beowulf Das Spiel zum Film ( Jede Legende braucht einen wahren Helden ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Childress Kevin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 10+ | 2007 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Beowulf Das
Spiel zum Film In
drei Kapiteln führen die Spieler Beowulf und seine Gefährten in den Kampf gegen
Grendel, Grendels Mutter
und den Goldenen Drachen. Wer dran ist setzt eine Figur auf den Plan oder nimmt
ein Plättchen auf und spielt ein Plättchen aus der Hand – die meisten werden
platziert, jene mit Sondereigenschaften entsprechend eingesetzt. Die Figuren
der Spieler sollen in Reihen mit möglichst vielen Segnungen stehen und solche mit
Gefahren vermeiden. Sind alle Felder belegt, werden die Figuren gewertet, nach
Plättchen in Reihe und Spalte mal Anzahl der Diamanten auf der Basis der Figur.
Langschiffe bleiben danach beim Spieler, andere Figuren gehen aus dem Spiel. Nach
drei analog gespielten Kapiteln gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Fantasy-Abenteuer-Spiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia *
Grafik: Kevin Childress * ca. 4 Stunden * 01026 0, Heidelberger, 2007 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1642 ..3/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beowulf The Movie Board Game ( Every Legend Has a King ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Childress Kevin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Beowulf The Movie Board Game In
drei Kapiteln führen die Spieler Beowulf und seine Gefährten in den Kampf gegen
Grendel, Grendels Mutter und
den Goldenen Drachen. Wer dran ist setzt eine Figur auf den Plan oder nimmt ein
Plättchen auf und spielt ein Plättchen aus der Hand – die meisten werden
platziert, jene mit Sondereigenschaften entsprechend eingesetzt. Die Figuren
der Spieler sollen in Reihen mit möglichst vielen Segnungen stehen und solche
mit Gefahren vermeiden. Sind alle Felder belegt, werden die Figuren gewertet,
nach Plättchen in Reihe und Spalte mal Anzahl der Diamanten auf der Basis der
Figur. Langschiffe bleiben danach beim Spieler, andere Figuren gehen aus dem
Spiel. Nach
drei analog gespielten Kapiteln gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Ausgabe
in englischer Sprache Fantasy-Abenteuer-Spiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia *
Grafik: Kevin Childress * ca. 4 Stunden * KN18, 10962 5, Fantasy Flight, USA, 2007 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com * Vertrieb:
Heidelberger Spieleverlag * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1642 ..4/16417 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beppo der Bock ( Ein magnetisches Geschicklichkeitsspiel ) | ||||||
Verlag | Oberschwäbische Magnetspiele | |||||
Autor | Schackert Peter Zoch Klaus | |||||
Grafik | designers_contor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5-99 | 2007 | |||
Action - Geschicklichkeit - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1642 ..5/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BERLIN-BUMMEL | ||||||
Verlag | A. Sala Verlag der Rotsiegelspiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | 1989 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1642 ..6/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bernard Fettnapf-Poker! ( Auch wenn's schwer fällt nimm's leicht! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Stark Frank | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-9 | ca. 20 min | 8-99 | de | 2009 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1642 ..7/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bernard Total Irre ( Reinschauen und Durchstarten ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 6+ | de | 2009 | ||
Karten - Merk - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1642 ..8/16417 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bernard Zocken und Schocken | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Stark Frank | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 7+ | de | 2009 | ||
Karten | ||||||
Bernard Zocken und schocken!
Mit 110 Karten spielt man entweder ein normales Standard Rummy Spiel oder nimmt zehn Sonderkarten dazu und spielt Zock und Schock. Die Zusatzkarten sind 4 Joker in Herz, Pik, Karo und Kreuz, sie werden in die Standardkarten eingemischt und jeder Spieler bekommt 13 Karten, Danach werden vier Karten Sofort-Aktion und zwei Karten Sofort-Tausch in den Zugstapel gemischt. Taucht eine Karte auf, legt für Sofort-Tausch jeder eine Karte offen aus, reihum nimmt sich jeder davon eine Karte seiner Wahl, beginnend beim aktiven Spieler. Für Sofort-Aktion gibt man die geforderten Karten nach links oder rechts weiter.
Rummy-Variante für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten-Verlag 2009 Autor: Frank Stark Gestaltung: nicht genannt Web: www.nsv.de Art. Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1642 ..9/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bernini Mysterium ( Hole den untersten Stein nach oben ) | ||||||
Verlag | Identity Games | |||||
Autor | Tebbe Arthur | |||||
Grafik | Identity Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | 2005 | |||
Setz-/Position - Denk | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1642 ..10/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Berodual Himalaya Expedition ( Das Spiel für Bergsteiger, Globetrotter und Strategen ) | ||||||
Verlag | Boehringer Ingelheim | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | 1997 | |||
Werbe - Kooperativ - Setz-/Position - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |