![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 154 ..1/1539 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
World of Warcraft Worldbreaker | ||||||
Verlag | Cryptozoic Entertainment | |||||
Autor | Hummel Mike Kibler Brian Mandel Danny | |||||
Grafik | Bateman Brian Meja Michele Reyes Scott Irwin Mark Cranford Jeremy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | en | 2010 | ||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 154 ..2/1539 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
World of Warcraft Worldbreaker War of the Elements | ||||||
Verlag | Cryptozoic Entertainment | |||||
Autor | Hummel Mike Kibler Brian Mandel Danny | |||||
Grafik | Bateman Brian Meja Michele Reyes Scott Irwin Mark Cranford Jeremy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | de | 2011 | ||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
World of Warcraft Worldbreaker War of the Elements
Sammelkartenspiel auf der Bases des Multiplayer-Online Spiels. Als Spieler führt man einen Helden unterschiedlichster Rasse der Partei Allianz oder der Partei Horde und soll dem Gegner alle Lebenspunkte abnehmen. Schaden entsteht durch Waffen, Verbündete und Aktionskarten, die eine Vielfalt von Fähigkeiten haben. Jeder braucht ein Deck von mindestens 60 Karten.
Zweites Set von Drei im Worldbreaker Block, insgesamt 14. Erweiterung, 220 Karten Zwei Booster mit je 19 Karten Drei verschienene Beutekarten - Fortsetzung der Cataclysm Storyline aus dem Online-Spiel
Verlag: Cryptozoic Entertainment 2010 Autor: Mike Hummel, Brian Kibler, Danny Mandel Gestaltung: Brian Bateman, Michele Meja, ScottReyes, Mark Irwin, Jeremy Cranford Web: www.wowtcg.com Art.Nr.: 01091 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 154 ..3/1539 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
World of Warcraft Worldbreaker War of the Elements | ||||||
Verlag | Cryptozoic Entertainment | |||||
Autor | Hummel Mike Kibler Brian Mandel Danny | |||||
Grafik | Bateman Brian Meja Michele Reyes Scott Irwin Mark Cranford Jeremy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | de | 2011 | ||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
World of Warcraft Worldbreaker War of the Elements
Sammelkartenspiel auf der Bases des Multiplayer-Online Spiels. Als Spieler führt man einen Helden unterschiedlichster Rasse der Partei Allianz oder der Partei Horde und soll dem Gegner alle Lebenspunkte abnehmen. Schaden entsteht durch Waffen, Verbündete und Aktionskarten, die eine Vielfalt von Fähigkeiten haben. Jeder braucht ein Deck von mindestens 60 Karten.
Zweites Set von Drei im Worldbreaker Block, insgesamt 14. Erweiterung, 220 Karten Zwei Booster mit je 19 Karten Drei verschienene Beutekarten - Fortsetzung der Cataclysm Storyline aus dem Online-Spiel
Verlag: Cryptozoic Entertainment 2010 Autor: Mike Hummel, Brian Kibler, Danny Mandel Gestaltung: Brian Bateman, Michele Meja, ScottReyes, Mark Irwin, Jeremy Cranford Web: www.wowtcg.com Art.Nr.: 01091 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 154 ..4/1539 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
WortDuell ( Wer knackt das Codewort zuerst? ) | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Müller Markus | |||||
Grafik | Hofbeck Andrea | |||||
Redaktion | Hofbeck Andrea | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 8+ | de | 2022 | ||
Wort | ||||||
WortDuell
Zwei Teams haben je ein Set Code- und ein Set Antwortkarten mit allen Buchstaben des Alphabets + 3 Umlauten und legen geheim ein Codewort aus fünf Buchstaben des Code-Karten-Sets aus, ohne doppelte Buchstaben und von rechts nach links. Dann kann jedes Team jeweils entweder Antwortkarten auslegen oder Codewort raten. Antwortkarten werden unter die Codekarten gelegt und dann auf die grüne Seite gedreht wenn Buchstabe und Position im Wort übereinstimmen, bzw. auf die gelbe Seite gedreht wenn nur der Buchstabe stimmt. Grüne und grau gebliebene Antwortkarten werden entfernt, gelbe nimmt das ratende Team zurück.
Wort-Ratespiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Noris Spiele / Simba Toys 2022 Autor: Markus Müller Gestaltung: Andrea Hofbeck Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 626 1944
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 154 ..5/1539 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
XCOM Das Brettspiel | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Lang Eric M. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Kooperativ | ||||||
XCOM
Als Mitglieder der elitären internationalen Organisation XCOM verteidigt man die Menschheit und wehrt die Alien Invasion ab. Eine digitale App ist zentrales Element und kontrolliert die Alien Invasion. Eine Spielrunde beginnt mit einer Echtzeitphase, in der die App Informationen über die Aliens liefert - Ufos erscheinen, Krisenkarten werden gezogen und Aliens greifen an. Soldaten verteidigen, Ufos werden abgeschossen, Technologien erforscht, Überwachungsdaten gesammelt und blockieren Funkfrequenzen. Nach Verteilung aller Ressourcen und Ende der Echtzeitphase wird jeder Bereich mit einem Würfelsystem ausgewertet.
Kooperatives Echtzeitspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Eric M. Lang Grafiker: - Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 021686
Zielgruppe: Für Experten Alter: 14 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 154 ..6/1539 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Yes or Know | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Wolber Torsten Pepperle Walter DE Ravensburger Harnickell Design Knorpp Martin KniffDesign | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2014 | ||
Quiz - Electronic | ||||||
YES or kNOw
Eine Neuheit in der Serie smartPLAY Brettspiel + Digital, man spielt ein Brettspiel nach wenigen Vorbereitungsschritten: Kostenlose App laden, Smartphone ins Stativ und schon erklärt smartPLAY die Spielregeln, erkennt die Spielzüge und reagiert darauf. Yes or kNOw ist ein Familienquiz, moderiert von Bob, der unterschiedlichste Aufgaben stellt - man muss raten, schätzen oder schnell reagieren, aber auch etwas wissen. In zehn verschiedenen Quiz-Formen werden über 2.000 Fragen geboten, für jede Altersgruppe, die App passt das Spiel individuell an die Spieler an.
Quizspiel mit App für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Torsten Wolber, Walter Pepperle, DE Ravensburger, Harnickell Design, Martin Knorpp, Kniff Design Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 26 803 0
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 154 ..7/1539 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zanziar ( A Game of Courage, Wisdom and Deceit ) | ||||||
Verlag | Dragon Dawn Productions | |||||
Autor | Multamäki Timo | |||||
Grafik | Multamäki Timo Lundquist Nicklas Mahonen Mikka Karanta Mirka | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | en | 2008 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 154 ..8/1539 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Zebulon | ||||||
Verlag | Flip Flap Éditions | |||||
Autor | Blondel Cyril | |||||
Grafik | Verdoni Marie-Gabrielle | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 8+ | fr | 2010 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Zebulon
Karten haben auf jeder Seite vier Wörter in verschiedenen Farben, die im Kreis geschrieben sind. Die oberste Karte wird aufgedeckt - der Farbfleck in der Mitte der obersten Karte am Stapel bestimmt das Wort, das auf der aufgedeckten Karte gelesen werden muss, im oder gegen den Uhrzeigersinn. Wer das Wort als Erster nennt, gewinnt die Karte. Zeigt der Farbfleck einen lachenden Mund, muss man das Wort aus vier Buchstaben, markiert durch den gleichen Mund unter den Buchstaben, innerhalb des Worts in der Farbe des Farbflecks finden.
Wortfinde- und Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Flip Flap Editions 2010 Autor: Cyril Blondel Gestaltung: Marie-Gabrielle Verdoni Web: www.flipflapeditions.fr
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 154 ..9/1539 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Zum Blauen Drachen ( Das Abenteuer ist vorbei, aber die Party geht gerade erst los! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bottone Geoff Skadl Colleen Bohm Cliff | |||||
Grafik | James Kennon Trott Beth CodFuZion Studios | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2011 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Zum Blauen Drachen
Vier Helden feiern nach erneuten Heldentaten wieder in der Taverne, aber diesmal im Blauen Drachen. Und wie einst im Roten Drachen ist auch das ist nicht frei von Gefahren – wer all sein Gold verbraucht hat und mehr trinkt als er verträgt, fliegt raus – der letzte im Spiel gewinnt. Jeder Spieler hat seinen eigenen Charakterkartenstapel, Gold und einen Getränkestapel. Gold und Getränke gibt es auch für die Taverne. Ein Zug besteht aus Ablegen und Ziehen vom eigenen Charakterstapel, dem Spielen einer Aktionskarte, Zocken löst eine Zockrunde aus. Dann muss man Getränke kaufen, die oberste Karte wird einem beliebigen Spieler auf den Stapel gelegt, und vorerst nicht bezahlt. Zum Schluss muss man noch trinken, dazu nimmt man die oberste Trinkkarte des eigenen Stapels und führt sie aus. Ist der Alkoholgehalt eines Spielers höher als seine Trinkfestigkeit, scheidet er aus, sein Gold geht zur Hälfte an die Taverne und zur Hälfte, gleichmäßig verteilt, an die anderen Spieler.
Fantasy-Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2011 Autor: Geoff Bottone, Colleen Skadl, Cliff Bohm Gestaltung: Kennon James, ColdFuZion Studios, Beth Trott Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 17731G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |