vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 957 ..1/9567
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Corso Cannelloni ( Hier geht's rund! )
  Verlag Selecta Spielzeug
  Autor Kinzebach Barbara
  Grafik Kinzebach Barbara
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 3,4+ 2004
  Kinder - Lauf - Würfel
Corso Cannelloni

Corso Cannelloni

 

2 Spielvarianten zum Thema Waren zustellen, in der Variante für Dreijährige müssen die Kinder mit ihrem Lkw nach Würfelwurf ziehen und auf einem Händlerfeld die Anzahl Waren erwürfeln, die sie aufladen dürfen, immer nur eine Ware pro Sorte. Hat er alle Waren vom Einkaufszettel geladen, kann er nach Hause fahren. Wer als erster das Ziel erreicht gewinnt. Die Vierjährigen müssen im Dorf die bestellten Waren ausliefern, wieder exakt der Bestellung entsprechend, wer drei Pizzen bestellt hat, muss auch 3 bekommen. Bäcker Knusper ist eine Ablenkung und Frau Schwein hilft beim Finden der Kunden.

 

Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Kinder ab 3 oder 4 Jahren * Autor: Barbara Kinzebach *  * ca. 20 min * 3578, Selecta, Deutschland, 2004 *** Selecta Spielzeug GmbH * www.selecta-spielzeug.de * info@selecta-spielzeug.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 957 ..2/9567
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Cortez ( Tenochtitlan, 30. Juni 1520, Die "Noche Triste" beginnt )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Huber Hermann
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 120 min 10+ 2001
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Strategie
Cortez

Cortez

 

Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines aztekischen oder spanischen Heerführers. Spielziel ist, möglichst viele Figuren seines Trupps nach Tenochtitlan zu bringen. Die Figuren beginnen auf den Startfeldern, jeder Spieler markiert seine 2 Figuren mit den entsprechenden Halskrausen. Für den aktiven Spieler wird eine Ereigniskarte aufgedeckt, Brücken, Angriff und Flucht betreffen ihn allein, Nachschub, Plünderung, Meuterei und Bestechung alle Spieler. Dann hat der aktive Spieler 2 Aktionen, er kann eine seiner Figuren beliebig weit ziehen oder Vorrat oder Kriegerkarten aufnehmen. Beim Ziehen darf man nur in Häfen zwischen Wasser und Land wechseln, werden fremde Figuren übersprungen, muss man eine Tarnkarte abgeben. Kämpfe, Rekrutierung und weitere Vorratsbeschaffung ergeben sich aus dem Feld, in dem der Zug endet. Bei Spielende kassiert man Punkte für jeden Krieger der siegreichen Nation in Tenochtitlan, jede Schatzkarte, jede Goldkarte und Bestechungskarten mit Siegpunkten, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

 

Entwicklungsspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Hermann Huber * ca. 90 min * ca. 35,27 € * 649 721, Piatnik, Österreich, 2001 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 957 ..3/9567
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Cosmic Eidex
  Verlag Abacusspiele
  Autor Hugentobler Benno Avery Quaife
  Grafik Brandenberger Res
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3 ca. 60 min 12+ 1998
  Karten - Experten, komplex
Cosmic Eidex

Cosmic Eidex

 

Jassvariante, nur für 3 Spieler, laut Aussage auf Schachtelrückseite gewöhnungsbedürftig. Die Grunderegeln des Jassspiels bleiben in Kraft. Doch sind allzu viele Punkte ungesund. Der Laser bestimmt das Ausspiel, Jiu-Jitsu lässt eine kleine Karte über die größere triumphieren, Zombie erweckt abgelegte Stiche zu neuem Leben, der schwarze Peter verändert überhaupt das Spielziel. Ein Jasspiel zu dritt mit garantiert neuartigen Regeln, die das Können über das reine Kartenglück erheben.

 

Kartenspiel * 3-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren:  Avery/Quaife und Benno Hugentobler * ca. 60 min * 8983, Abacus, Deutschland, 1998 *** Abacusspiele Verlags KG * Schopenhauerstraße 41 * D-63303 Dreieich * Fon: +49-6103-64630 * Fax: +49-6103-65273 * www.abacusspiele.de * vertrieb@abacusspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 957 ..4/9567
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cosmic Encounter Kosmischer Angriff
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Wilson Kevin Kittredge Jack Eberle Bill Olotka Peter
  Grafik Navaro Andrew Barger Ryan Robinson Zoë Carey Fiona
  Redaktion Wilson Kevin Machacek Sabine Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 120 min 14+ de 2015
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel
Cosmic Encounter Kosmischer Angriff

Cosmic Encounter Kosmischer Angriff

 

Die Spieler repräsentieren einen von 50 Aliens, von denen jeder über ganz spezielle und exklusive Eigenschaften verfügt und diese einsetzt, um Systeme zu erobern und die Planeten anderer Aliens anzugreifen. Meist dienen die Spezialeigenschaften dazu, eine Regel des Spiels zu unterlaufen. In dieser Auflage kommen Tech-Karten dazu, die man in der Technologie-Variante des Spiels erforschen kann. Ein Zug besteht aus Formieren, Ziel festlegen, Abflug, Allianzen, Planung, Aufdecken und Auflösen der Situation.

Die Erweiterung bringt 20 neue Rassen, einen weiteren Spieler und neue Karten. Dazu kommt Material für einen sechsten Spieler und ein sogenanntes Belohnungsdeck, Reward Deck, mit dem defensive Alliierte belohnt werden. New ist die Regel für Cosmic Quark, wenn sowohl Nachziehstapel als auch Abwurfstapel verbraucht sind

 

Erweiterung zu Cosmic Encounter für 3-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015

Autor: Kevin Wilson, Bill Eberle, Jack Kittredge, Olotka Peter, Bill Norton

Gestaltung: Andrew Navaro, Ryan Barger, Zoe Robinson, Fiona Carey

Web: www.hbs-fantasy.de

Art. Nr.: S14208

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en es fr jp nl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 957 ..5/9567
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Cottage Garden
  Verlag Edition Spielwiese
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Boekhoff Andrea
  Redaktion Raupach Rolf Schmitt Michael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 8+ de en 2016
  Lege - Such/Sammel/schauen
Cottage Garden

Cottage Garden

 

Beete des Gartens müssen trotz begrenzten Platzangebots komplett bepflanzt werden. Fertige Beete werden für sichtbare Blumentöpfe und Pflanzglocken gewertet, das bringt weitere Blumentöpfe und auch Katzen. Der Plan als Gärtnerei liegt aus, daran angrenzend der Pfad aus Blumenplättchen und Schubkarre. Jeder beginnt mit einem Pflanztisch und zwei Beeten. In der Auffüllphase wird die Standortreihe des Gärtners in der Gärtnerei aus dem Pfad aufgefüllt, dann muss man Blumenplättchen oder Blumentopf regelgerecht auf ein Beet legen und kann Katzen legen. Danach geht der Gärtner einen Schritt. Man hat 32/26/25 Züge bei 2/3/4 Spielern und eine Schlussrunde, in der manche nicht komplette Beete abgegeben werden und andere komplettiert werden, bis niemand mehr Beete hat.

 

Lege- und Sammelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Edition Spielwiese 2016

Autor: Uwe Rosenberg

Gestaltung: Andrea Boekhoff

Web: www.spielwiese-berlin.de

Art.Nr.: 0001

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 957 ..6/9567
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Cottage Garden
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Boekhoff Andrea Kleinke Martin
  Redaktion Raupach Rolf Schmitt Michael Steindorfer Julian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 8+ de en 2016
  Lege - Such/Sammel/schauen
Cottage Garden

Cottage Garden

 

Beete des Gartens müssen trotz begrenzten Platzangebots komplett bepflanzt werden. Fertige Beete werden für sichtbare Blumentöpfe und Pflanzglocken gewertet, das bringt weitere Blumentöpfe und auch Katzen. Der Plan als Gärtnerei liegt aus, daran angrenzend der Pfad aus Blumenplättchen und Schubkarre. Jeder beginnt mit einem Pflanztisch und zwei Beeten. In der Auffüllphase wird die Standortreihe des Gärtners in der Gärtnerei aus dem Pfad aufgefüllt, dann muss man Blumenplättchen oder Blumentopf regelgerecht auf ein Beet legen und kann Katzen legen. Danach geht der Gärtner einen Schritt. Man hat 32/26/25 Züge bei 2/3/4 Spielern und eine Schlussrunde, in der manche nicht komplette Beete abgegeben werden und andere komplettiert werden, bis niemand mehr Beete hat.

 

Lege- und Sammelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2016

Autor: Uwe Rosenberg

Gestaltung: Andrea Boekhoff, Martin Kleinke

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 59000G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 957 ..7/9567
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Cottage Garden Der Osterhase ( The Easter Bunny )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Boekhoff Andrea
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 8+ de en 2019
  Lege - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Cottage Garden Der Osterhase / The Easter Bunny

Cottage Garden Der Osterhase

 

Beete des Gartens müssen trotz begrenzten Platzangebots komplett bepflanzt werden. Fertige Beete werden für sichtbare Blumentöpfe und Pflanzglocken gewertet, das bringt weitere Blumentöpfe und auch Katzen. In der kooperativen Mini-Erweiterung gibt es in der Pflanzphase die Zusatzaktion Nest verstecken, in ein von Blumenplättchen umgebenes unbelegtes Feld; in der Wertungsphase geht der Hase gegen den Uhrzeigersinn ein Feld pro Nest im gewerteten Beet. Bei Spielende ermittelt man den Spieler mit den wenigsten Punkten für Pflanzglocken und den mit den wenigsten Punkten für Blumentöpfe, summiert diese Wert und addiert dazu die Hasenschritte für das Gesamtergebnis im Spiel.

Beilage zu Second Chance

 

Kooperative Erweiterung für Cottage Garden für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2019

Autor: Uwe Rosenberg

Gestaltung: Andrea Boekhoff

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 59000G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 957 ..8/9567
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Council of Shadows
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kallenborn Martin Scherer Jochen
  Grafik Rangani Armin Dawson Sam
  Redaktion Maack André
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 14+ de 2020
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Deckbau - Ressourcenmanagement - Flächenmanagement
Council of Shadows

Council of Shadows

 

Im Rat der Schatten ist ein Platz freigeworden. Wir repräsentieren eine Zivilisation die aufgenommen werden möchte; die vom Rat geschenkte Technologie nutzt man zu Reisen in Galaxien um dort Energie zu ernten und Überschuss an den Rat zu liefern. In den drei Phasen einer Runde agiert man nach Reihenfolgeplättchen; 1) Kaufen – bis zu drei Kaufaktionen für KI Karte aus der Auslage oder Verbesserung für das eigene Tableau; 2) Planen und Reihenfolge festlegen, alle gleichzeitig – drei Aktionskarten auslegen, auch auf schon vorhandene Karten; 3) Aktionen und Wertung – In Zugreihenfolge Ausführen der Aktionskarten von links nach rechts, bezogen auf Reichweite des Aktionsfelds und aktuelle Anpassungsfähigkeit an Planeten. Mehr Energie gesammelt als verbraucht erhöht den Dark-Tech-Level; erreicht jemand Level 3, gewinnt man am Ende der Runde nach einer Endwertung von Energie aus Edelsteinen, KI-Karten und Bonuskarten mit dem höchsten Dark Tech Level. Verwendete Mechanismen sind Aktionswahl, Deckbau und Gebietskontrolle.

Mit Erweiterungen Modul 1 Raumstation und Modul 2 Anführer, Regeln für 4 und 6 Spieler und Automa-Modus

 

Deckbau und Gebietskontrolle für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: alea / Ravensburger Spieleverlag 2022

Autor: Martin Kallenborn, Jochen Scherer

Entwicklung, Redaktion: André Maack

Gestaltung: Armin Rangani, Sam Dawson

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 27366 9

 

Zielgruppe: Freunde & Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 151 von 957 ..9/9567
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Councils & Contracts
  Verlag Mücke Spiele
  Autor Malmioja Kalle
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 40 min 10+ de en 2013
  Worker Placement - Deckbau - Bau Spiel
Councils & Contracts

Councils & Contracts

 

Als Entwickler verfolgt man seine eigenen Ziele der Stadtentwicklung, vor allem lukrative Bauaufträge. Daher muss man in allen Ausschüssen sitzen, um Aufträge zu bekommen. Man beginnt mit vier Arbeitern und gewinnt oder verliert welche auf Basis von Aktionen. Von vier Aktionen sind jeweils zwei verfügbar, je nachdem ob Arbeiter im Spielbereich vorhanden sind. Mit Arbeitern kann man sie in Ausschüsse schicken oder ein Bauvorhaben durchführen; ohne Mitarbeiter kann man einen Beschluss in einem Ausschuss herbeiführen oder eine Bauaktion machen. Es liegen immer acht Projekte aus und werden aufgefüllt, sind nur mehr vier in der Auslage hat man noch zwei Aktionen vor einer Schlusswertung.

 

Siegerspiel 3. Autorenwettbewerb Edition Kofferspiele / Mücke Spiele-Spielmaterial

 

Worker Placement und Drafting für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Mücke Spiele 2013

Autor: Kalle Malmioja

Gestaltung: Christian Opperer

Web: www.spielmaterial.de

Art. Nr.: G0023

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 151 von 957 ..10/9567
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Countdown ( BUCHSTABEN VERSCHWINDEN, WÖRTER FINDEN! )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Leygonie Frederic
  Grafik Roberts Simon
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12+ 1997
  Wort
Countdown

Countdown

 

Nur 26 Buchstaben sind im Spiel und das reicht, denn sie werden nacheinander auf dem Plan ausgelegt und man muss Worte finden - nein, nicht mit den ausgelegten Buchstaben, sondern exakt ohne sie, und für das längste Wort gibt es Punkte, und die Auswahl wird immer kleiner. Eine hübsche Variante der üblichen Schreibspiele, es ist gar nicht so einfach, lange Worte mit U zu finden, wenn alle anderen Vokale schon verboten sind.

 

Buchstaben- und Wortspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Frederic Leygonie * ca. 60 min Stunden * 6484, Piatnik, Österreich, 1997 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite