![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 122 ..1/1220 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Labyrinth der Meister | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Broeske-Haas Monika KniffDesign | |||||
Redaktion | Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 9+ | de | 2ß24 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Das Labyrinth der Meister
Nachfolgespiel zu "Das ver-rückte Labyrinth". Durch Einschieben eines Quadrates ins Spielbrett müssen Wege durch das Labyrinth gebaut werden, damit der Spieler seine Figur zum gewünschten Plättchen ziehen kann. Diese sind im Labyrinth der Meister nummeriert, der Spieler bekommt die Punkte, die die eroberten Plättchen wert sind. Kann er die auf seiner Rezeptkarte Karte angegebenen Plättchen, sozusagen die Zutaten für seinen speziellen Zaubertrank, erobern, gibt es Zusatzpunkte. Durch Abgeben eines seiner drei Holzstäbchen kann man einen zweiten Zug machen. Sind alle Zutaten eingesammelt, gewinnt man mit den meisten Punkten aus seinen Zutaten und Bonuspunkte für Zutaten passend zur Rezeptkarte und nicht verwendete Holzstäbchen. Neuauflage zu 50 Jahre Blaues Dreieck
Schiebe- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Max J. Kobbert Entwicklung, Redaktion: André Maack Gestaltung: Monika Broeske-Haas, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 474 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 122 ..2/1220 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das magische Museum ( Smart Play Starter Set ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Nowatzyk Nora Pepperle Walter | |||||
Redaktion | Türck Clemens | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2014 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Electronic - Bau Spiel | ||||||
Das magische Museum
Ein Smartphone mit kostenloser App fungiert als Spielleiter, man setzt es ins Stativ ein und spielt los: Hund Fluffy ist ausgebüxt und hat im Magischen Museum Chaos verursacht. Die Spieler müssen die Schätze wiederfinden und Fluffy fangen, bevor das Museum öffnet oder der lärmempfindliche T-Rex sie fängt. In jeder Runde blockiert der Nachtwächter Durchgänge, die Spieler beraten sich und legen innerhalb der Zeitvorgabe Aktionsscheiben auf Aktionsfelder. In der Aktionsphase werden die Aktionen ausgeführt, der Nachtwächter nennt den aktiven Spieler. Alle gewinnen, wenn bis 8:00h alle Aufgaben erfüllt sind und alle wieder in der Eingangshalle sind.
Abenteuerspiel mit App für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: Nora Nowatzky, Pepperle Walter Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 804 7
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 122 ..3/1220 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das Nilpferd in der Achterbahn | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kaes Bertram Wöhning Heiner | |||||
Grafik | Nowatzyk Nora | |||||
Redaktion | Greiner Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 60 min | 10 | de | 2018 | ||
Party | ||||||
Das Nilpferd in der Achterbahn
Zum ersten Mal 1988 gesichtet, dann 1998 und nun überarbeitet in 2018 - und ja, die Acht ist Zufall! Im Partyspiel in zwei Modi - Gemeinsam gegen die Drecksau oder Team gegen Team - erfüllt man Aufgaben für Punkte. Je nach Standort der Figur vermittelt man den Mitspielern Begriffe durch Erklären, Zeichnen oder Pantomime. Für jeden Erfolg geht man ein Feld vorwärts, ansonsten die Drecksau. Auf den Action-Feldern gibt es Spezialaufgaben - gurgeln, kneten oder Quizaufgaben lösen. Im Team-Spiel gehen Punkte ans gegnerische Team statt an die Drecksau und es gibt andere Action-Aufgaben. Wer die Achterbahn als Erster umrundet, gewinnt.
Partyspiel für 3-12 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Bertram Kaes, Heiner Wöhning Gestaltung: Nora Nowatzyk Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 772 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 122 ..4/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Nilpferd in der Achterbahn ( Der ultimative Party-Wahnsinn ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Wöhning Heiner Kaes Bertram | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 12+ | 1998 | |||
Familie - Party | ||||||
Das Nilpferd in der Achterbahn Für Anhänger mittleren und höheren Unsinns zu empfehlen, denn wer die
Frage, warum ausgerechnet Nilpferde in die Achterbahn sollen oder wollen
ernsthaft beantworten will, hat ein Problem mit diesem Spiel. Würfelt man ein
Nilpferd, zieht man sein Nilpferd auf ein Sonderfeld und betätigt sich dort je
nach Aufgabenstellung mehr oder weniger sonderbar. Futterchips hingegen werden
natürlich keineswegs verfüttert, sondern im Hinblick auf Gewinnaussichten
gesammelt. Erstauflage 1988, 01 565 8 Partyspiel * 3-8 Spieler ab 12
Jahren * Autoren: H. Wöhning und Bertram Kaes * 27 338 6, Ravensburger, Deutschland, 1998 *** Ravensburger Spieleverlag
*** www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 122 ..5/1220 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Nilpferd in der Achterbahn Kids | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kaes Bertram | |||||
Grafik | Chaussy Camille Simon Julia | |||||
Redaktion | Korupp Stephanie Greiner Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 7+ | de | 2023 | ||
Party | ||||||
Das Nilpferd in der Achterbahn Kids
Partyspaß in drei Kategorien als kleine Nilpferde entlang der Acherbahnim Wasserpark, wer zuerst im Pool landet, gewinnt. Karten stellen Aufgaben in den Kategorien Malen/Pantomime, Ist es wirklich wahr? und Action. Der Standort des eigenen Nilpferds bestimmt die Kategorie, der Drehpfeil die Aufgabe auf der entsprechenden Karte. Für korrekt gelöste Aufgaben oder richtiges Raten ziehen die beteiligten Nilpferde ein Feld die Achterbahn hinunter Richtung Pool.
Partyspiel für 3-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Bertram Kaes Entwicklung, Redaktion: Stephanie Korupp, Daniel Greiner Gestaltung: Camille Chaussy, Julia Simon Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 361 9
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 122 ..6/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Original Malefiz Spiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Schöppner Werner | |||||
Grafik | van Heusden Jan Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6-99 | 2005 | |||
Würfel - Lauf | ||||||
Das Original Malefiz-Spiel
Im Grunde genommen ist das Malefiz-Spiel eine Variante von Mensch-Ärgere-Dich-nicht! Aber durch die Barrieren, das einzige Zielfeld und die Möglichkeit, zum Ziel verschiedene Wege zu gehen, wird das Original Malefiz-Spiel zum eigenständigen, vergnüglichen Spiel, bei man auch hinausgeworfen werden kann und sich auf dem Weg ins Ziel gründlich ärgern kann. 1960 zum ersten Mal erschienen, erlebt das Original Malefiz Spiel heuer eine Neuauflage mit überarbeiteter Grafik. Serie: Ravensburger Klassiker
Lauf/Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Werner Schöppner * Grafik: Jan van Heusner, Walter Pepperle * 26 361 5, Ravensburger, Deutschland, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag * ww.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 122 ..7/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Original Malefiz Spiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Schöppner Werner | |||||
Grafik | van Heusden Alfons | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6-99 | 1993 | |||
Würfel - Lauf - Setz-/Position | ||||||
Das Original Malefiz-Spiel Alt, uralt, geradezu ein Klassiker und immer
noch gut, das Malefiz-Spiel, hier zur Unterscheidung
von allen Nachfolgern als Original bezeichnet. Im Grunde genommen ist das Malefiz-Spiel eine Variante von Mensch-Ärgere-Dich-nicht!
Aber durch die Barrieren, das einzige Zielfeld und die Möglichkeit, zum Ziel
verschiedene Wege zu gehen, wird das Original Malefiz-Spiel
zum eigenständigen, vergnüglichen Spiel, obwohl man letztendlich genauso
rausfliegen kann und sich genauso ärgert wie beim anderen Würfel-Klassiker. Lauf/Würfelspiel
* 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor:
Werner Schöppner * 01
023 3, Ravensburger, Deutschland, 1993 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 122 ..8/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Riesen Malefiz Spiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Schöppner Werner | |||||
Grafik | van Heusden Alfons | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | de | |||
Lauf - Würfel - Familie | ||||||
Das Riesen Malefiz-Spiel Im Grunde genommen ist das Malefiz-Spiel
eine Variante von Mensch-Ärgere-Dich-nicht! Aber
durch die Barrieren, das einzige Zielfeld und die Möglichkeit, zum Ziel
verschiedene Wege zu gehen, wird das Original Malefiz-Spiel
zum eigenständigen, vergnüglichen Spiel, obwohl man letztendlich genauso
rausfliegen kann und sich genauso ärgert wie beim anderen Würfel-Klassiker. Variante für 6 Spieler Lauf/Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Werner
Schöppner * 01 024 0, Ravensburger, Deutschland, © 1993 ***
Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 122 ..9/1220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Spiel der Namen ( Das einzigartige Spiel um Deutschlands Namen, ihre Häufigkeiten und Bedeutungen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Rasten Patrick | |||||
Grafik | Tetsche KniffDesign | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 14+ | de | 2008 | ||
Quiz - Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Das Spiel der Namen Auf Basis des Buchs von Dr, Jürgen Udolph
– Im Spiel sind 165 Namenskarten, die auf der Vorderseite einen Familiennamen
tragen und dazu die Häufigkeit in Deutschland. Die Rückseite fragt nach der
Namensherkunft, gibt drei Antwortmöglichkeiten und verschlüsselt die Lösung. Die
Spieler haben 2 Karten vor sich stehen, gespielt wird ein Tippspiel auf die
Häufigkeit von Namen auf neu ausgelegten Karten, dann ein Namensquiz um die
Bedeutung eines Namens für den Jackpot an Karten, danach wird dann noch eine
Schätzrunde gespielt. Dies wiederholt sich noch fünfmal, danach gewinnt der
Spieler mit den meisten Karten. Quiz- und Kreativspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren * Autor:
Patrick Rasten * Grafik: Tetsche, Kniff Design * 27
380 5, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 122 ..10/1220 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das tierische Kacktett ( Kein stinknormales Tier-Quartett ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Stehmann Tijs | |||||
Grafik | Bantlin Lena Bellavite Chiara | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 6+ | de | 2025 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das tierische Kacktett
36 Karten zeigen Kot verschiedener Tiere und Informationen dazu, immer vier Karten bilden ein Quartett; jede Karte zeigt die drei weiteren die das Quartett komplettieren. Die Karten werden gleichmäßig verteilt, wer schon jetzt ein Quartett hat, legt es ab. Dann fragt man eine andere Person nach einer Karte; bekommt man sie, darf man nochmals fragen; wenn nicht, endet der Zug und die nächste Person darf fragen. Komplette Quartette werden genannt und abgelegt. Sind alle Quartette komplett, gewinnt man mit den meisten.
Quartett-Spiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Autor: Tijs Stehmann Redaktion: Monika Gohl Gestaltung: Lena Bantlin, Chiara Bellavite Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23 050 1
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: yes
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |