![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 66 ..1/660 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Rabe Socke Mau Mau | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Rudolph Annet | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2017 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Der kleine Rabe Socke Mau-Mau
52 Karten bestehen aus Zahlenkarten in vier Farben und Aktionskarten. Man hat fünf Karten, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Der aktive Spieler legt eine Karte aus der Hand auf den Ablagestapel - gleiche Zahl auf gleiche Zahl oder gleiches Tier auf gleiches Tier - oder zieht eine Karte. Aktionskarten spielt man ebenso passend und dann führt sie der linke Nachbar aus - eine oder zwei Karten ziehen oder aussetzen. Den Raben für Farbwahl kann man immer spielen, der nächste Spieler muss die angesagte Farbe spielen. Wer keine Karten hat, beendet die Runde und bekommt eine Krone; man gewinnt mit drei Kronen.
Mau-Mau-Variante für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Amigo-Spiele 2017 Autor: nicht genannt Grafiker: Annet Rudolph Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 01713
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 66 ..2/660 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Rabe Socke Quartett | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Rudolph Annet Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de | 2011 | ||
Karten - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Der kleine Rabe Socke Quartett
Ein Quartettspiel zum Lizenzthema Der Rabe Socke aus dem Esslinger Verlag J.F. Schreiber. Mit Motiven aus den Büchern mit allen Freunden vom kleinen Raben Socke gibt es 32 Karten, also 8 Quartette – gespielt wird nach den Standardregeln. Der Spieler am Zug fragt einen anderen nach einer Karte, hat dieser sie, gibt er sie dem Frager, dieser darf weiterfragen. Bekommt man die Karte nicht, zieht man nach und der nächste ist dran. Hat man ein komplettes Quartett, legt man es vor sich ab. Sind alle Quartette abgelegt, gewinnt, wer die meisten ablegen konnte.
Ein Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2011 Web: www.amigo-spiele.de Serien #: 01110
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 66 ..3/660 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Rabe Socke Suche nach dem verlorenen Schatz ( Das Spiel zum Kinofilm ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 5+ | de | 2019 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Der kleine Rabe Socke Suche nach dem verlorenen Schatz.
Den Wert mancher Schätze erkennt man erst auf den zweiten Blick, so auch hier! Drei Karten werden weggelegt, der Rest gestapelt. Dann wird Karte um Karte aufgedeckt und auf den offenen Stapel gelegt. Wer als Erster den Schatz schnappt, der zum zweiten Mal zu sehen ist, legt ihn vor sich aus. Wer einen Fehler macht - es taucht später eine Karte mit einem schon genommenen Schatz auf - scheidet aus. Am Ende wird mit den drei verbliebenen Karten noch auf Fehler kontrolliert und dann gibt es 3-2-1 Siegpunkt für die meisten, zweit- und drittmeisten Schätze. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Merk- und Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2019 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 01905
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 66 ..4/660 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Rabe Socke Zahlenraten | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Rudolph Annet | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | de | 2019 | ||
Karten - Lernen - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Der kleine Rabe Socke Zahlenraten
Zahlenkarten zeigen Zahlen 1-50 und auf der Rückseite eine Frage. Ein Spieler als Rabe Socke notiert geheim eine der Zahlen, die anderen Spieler sollen die Zahl erraten. Alle Zahlen liegen aus, der aktive Spieler tippt auf eine Zahl und erhält ja oder nein als Antwort. Ist die Zahl falsch, wird die genannte Karte umgedreht, die Frage vorgelesen und vom Rabe-Spieler mit ja oder nein beantwortet, der Nächste wird aktiver Spieler. Ist die Zahl richtig, bekommt der Spieler die Karte und denkt sich als neuer Rabe-Spieler eine Zahl aus, usw. Der Rabe-Spieler darf nur noch im Raster vorhandene Zahlen wählen. Wer drei Karten gewinnt, gewinnt das Spiel.
Zahlenratespiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2019 Autor: Reinhard Staupe Gestaltung: Annet Rudolph, Fiore GmbH Web: www.amigo-spiele.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 66 ..5/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Palast von Eschnapur | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2009 | ||
Bau Spiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Der Palast von Eschnapur
Die Spieler sollen am Palast von Eschnapur mitbauen, haben wenig Gold zur Verfügung und müssen damit die Beamten des Maharadschas bei Laune halten. Die Zuwendungen an die Beamten entscheiden über Vor- oder Nachteile beim Bau. Die Spielrunden á neun Phasen teilen sich in verstecktes Ausspielen von 2 Bauplatzkarten und einer Goldkarte für jeden Beamten, Goldkarte blockieren, Baustoppmarker setzen, Bausteine aus Vorrat verteilen, Spielreihenfolge festlegen, Bausteine verbauen und Prämie kassieren, Stein versetzen und Privilegienpunkte, Entlohnung und Wertung abhandeln. Ist die erforderliche Palastteil-Anzahl fertig, wird die laufende Runde zu Ende gespielt und fertige Palastteile werden abgerechnet und zum Schluss noch Siegpunkte für die Position der Privilegienscheibe verteilt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Bau- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Inka und Markus Brand * Grafik: Dennis Lohausen * ca. 60 Minuten * 09350, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 66 ..6/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Plumpsack geht um | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 5+ | 2008 | |||
Karten - Kinder | ||||||
Der Plumpsack geht um Der Plumpsack wandert im Kreis und wenn er stehen bleibt, müssen die
Spieler tippen, was unter der Karte liegt. 8 Karten sind aufgedeckt, Pfeil nach
außen, alle schauen sie gut an, dann werden sie wieder umgedreht. Ein Spieler
legt den Plumpsack vor eine Karte, der Zugspieler muss sagen, was sich unter
der Karte verbirgt. Hat er recht, ist er nochmals
dran, der Plumpsack wandert um so viele Karten weiter wie die Zahl auf der
aufgedeckten Karte angibt. Landet der Plumpsack vor einer offenen Karte,
bekommt der Zugspieler die Karte als Gewinn, eine neue Karte wird offen
hingelegt, dann werden alle aufgedeckten Karten wieder umgedreht. Bei einem
falschen Tipp ist der Zug sofort zu Ende, alle Karten werden umgedreht. Wer
zuerst 6 Karten gesammelt hat, gewinnt. Neuauflage in der Blechdose, Gelbe Reihe Kartenspiel * Serie: Die gelbe Reihe * 2-5 Kinder ab
5 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Grafik: Oliver Freudenreich * ca. 15 min *
3937, Deutschland,
2008 * Amigo Spiel +
Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 66 ..7/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Plumpsack geht um | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 5+ | 2003 | |||
Karten - Kinder | ||||||
Der Plumpsack geht um Der Plumpsack wandert im Kreis und wenn er stehen
bleibt, müssen die Spieler tippen, was unter der Karte liegt. 8 Karten sind
aufgedeckt, Pfeil nach außen, alle schauen sie gut an, dann werden sie wieder
umgedreht. Ein Spieler legt den Plumpsack vor eine Karte, der Zugspieler muss
sagen, was sich unter der Karte verbirgt. Hat er recht,
ist er nochmals dran, der Plumpsack wandert um so viele Karten weiter wie die
Zahl auf der aufgedeckten Karte angibt. Landet der Plumpsack vor einer offenen
Karte, bekommt der Zugspieler die Karte als Gewinn, eine neue Karte wird offen
hingelegt, dann werden alle aufgedeckten Karten wieder umgedreht. Bei einem
falschen Tipp ist der Zug sofort zu Ende, alle Karten werden umgedreht. Wer
zuerst 6 Karten gesammelt hat, gewinnt. Neuauflage von „Der Plumsack
geht um“, Staupe Spiele / Berliner Kartenspiel * Serie: Die gelbe Reihe * 2-5 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * ca. 15 min * 3935, Deutschland, 2003 * Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 66 ..8/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Schattendieb | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 30 min | 8+ | 2001 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Der Schattendieb Wer den wertvollsten Schmuck im Tresor sammelt, gewinnt, nur Schmuck im Tresor ist vor Dieben sicher. In jeder Runde wird eine Karte verdeckt gespielt, alle aufgedeckt, Patts zwischen Schmuckkarten scheiden aus. Diebe kommen zum Zug und nehmen eine der gespielten Schmuckkarten, aber nur von seiner Spezialsorte. Wer jetzt noch Schmuck vor sich hat, darf Karten gleicher Art dazulegen. Dann kommen alle ausliegenden Schmuckkarten offen in die Tresore. Wer eine Tresor-Karte spielte, die gleich hoch oder höher ist als er Wert des Schmucks im Tresor, schließt er den Tresor und spielt nicht mehr mit, es muss Schmuck im Tresor liegen! Gibt es keinen Zugstapel mehr, hat nur noch ein Spieler einen offenen Tresor oder wollen in einer Runde alle Spieler ihren Tresor schließen, endet das Spiel, die Tresore bleiben offen, alle geschlossenen Tresore bringen die Schmuckpunkte. Nach drei Spielen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Kartenspiel * 3-7 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Jürgen P. Grunau * ca. 30 min * ca. 5.62 € * 1950, Amigo,
Deutschland, 2001 *** Amigo Spiel +
Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 66 ..9/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Tiger ist los ... | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Schlichting Edith | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 5+ | 1998 | |||
Lauf - Würfel - Kooperativ | ||||||
Der Tiger ist los
.... Die kleinen Tigerbabies
wollen die Welt erkunden, und heute war der Wärter schlampig und hat die Tür offengelassen. Wenn die Kinder es schaffen, alle Tore zum
Zoo zu schließen, bevor ein Baby entkommt, haben alle gemeinsam gewonnen. Muss
die Tigermutter ein Ausgangsfeld betreten, haben alle gemeinsam verloren und
das Baby konnte ausreissen. Eine hübsche Variante
eines Kooperativspiels für jüngere Kinder. Lauf-/Würfelspiel mit Kooperativ-Element * * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Edith Schlichting * ca. 30 min * 8850, Amigo, 1998 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 66 ..10/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Untergang von Pompeji | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Hoffmann Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 2004 | |||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Der Untergang von Pompeji Zuerst bringen die Spieler möglichst viele eigene Spielsteine in die
Stadt, erscheint die Karte „AD79“ zum 2. Mal, bricht der Vulkan aus und man
versucht möglichst viele eigene Spielsteine durch die Tore aus der Stadt zu
ziehen, bevor Pompeji von Lava bedeckt ist. Die Pompejikarten werden laut Regel
vorbereitet, wer dran ist spielt zuerst eine seiner Handkarten aus und stellt
einen Spielstein in das Haus mit dieser Nummer und zieht eine Karte nach. Nach
dem ersten Auftauchen von AD79 gelten die Regeln für Omen und Verwandte, nach
dem zweiten Auftauchen besteht ein Zug aus Lavaplättchen
ziehen, ablegen und zwei eigene Spielsteine bewegen. Ist das letzte Plättchen
gelegt, gewinnt der Spieler mit den meisten geretteten Steinen. Lege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |