vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 957 ..1/9567
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cooper Island
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Odendahl Andreas
  Grafik Cava Javier Gonzáles
  Redaktion Nagy Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 150 min 12+ de 2019
  Lege - Worker Placement - Setz-/Position - Ressourcenmanagement
Cooper Island

Cooper Island

 

Eine Insel im Atlantik, wir landen auf ihren Halbinseln und nutzen Arbeiter, um sie zu erkunden, zu kultivieren und besiedeln. Die Möglichkeiten sind vielfältig - man kann in die Breite für mehr Land gehen oder in die Höhe, um wertvollere Rohstoffe auf höheren Kultivierungsebenen zu erreichen. Siegpunkte kann man mit Gebäuden, Booten oder Statuen machen, man kann in die Gewässer anderer Spieler vorstoßen und Aktionen vorgelagerter Inseln nutzen. Vielfältige Strategien und Mechanismen liefern ein Aktionspuzzle für das tatsächliche Aneinander- und Aufeinanderlegen von Landschaftsplättchen für Wald, Wiese, Gebirge und Siedlung.

 

Worker Placement / Legespiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2019

Autor: Andreas Odendahl

Gestaltung: Javier González Cava

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 57311G

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 957 ..2/9567
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Copa ( Das Schalenspiel )
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Mühlhäuser Steffen Horn Fred Krieg Daniel
  Grafik Kümmelmann Bernhard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20+ min 7+ de en es fr 2013
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Spielesammlung
Copa

Copa Das Schalenspiel

 

Die Spiele in Copa nutzen 18 Holzschalen und Bohnen, auf Basis der Muldenspiele:

Kala, 2 Spieler ab 10 Jahren: Man bewegt eine Schale über das 4x4 Feld an Schalen und legt 4 Bohnen in je eine Schale, beginnend mit der eigenen, und versetzt diese auf die Zielschale der letzten Bohne. Fällt die 4. Bohne in eine volle Schale, nimmt man den Inhalt. 4+ Bohnen in der eigenen Schale bringen einen Extrazug, 5 Bohnen in einer Schale gehen an die Bank. Sind dort keine 4 Bohnen mehr, gewinnt man mit den meisten Bohnen. Ronda, 2-5 Spieler ab 7 Jahren: Wer unter 2 Schalen zweimal gleich viele Bohnen aufdeckt, darf zu einer Gruppe eine Bohne dazulegen. Hopper, 2-5 Spieler ab 7 Jahren: man schnippt Bohnen in Schalen; für die 4. Bohne in einer Schale nimmt man diese und gewinnt mit 4 Schalen. Da Capo von Fred Horn, 2-5 Spieler ab 8 Jahren: Man bietet verdeckt 1-5 Bohnen, mit dem Höchstgebot darf man die erste Schale seiner Reihe befüllen. Wer die Zielschale erreicht, gewinnt.

 

Sammlung abstrakter Spiele für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Steffen Spiele 2013

Autor: Steffen Mühlhäuser, Fred Horn, Daniel Krieg

Grafiker: Bernhard Kümmelmann

Web: www.steffen-spiele.de

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en es fr  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 957 ..3/9567
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Copa Bohnenpower
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Mühlhäuser Steffen Horn Fred Krieg Daniel
  Grafik Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 7+ de en es fr 2014
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Spielesammlung - Erweiterung ohne Basisspiel
Copa Bohnenpower

Copa Bohnenpower

 

Sechs Rote Bohnen erweitern alle vier Spiele in Copa, je nach Spiel werden sie unterschiedlich eingesetzt, verändern aber immer die Grundregel. In Kala kann man die Bohne zur Aussaat hinzufügen, darf aber nicht in die eigene Schale und nicht die letzte des Zugs gesät werden. In Ronda kann man mit seiner Bohne einen Aufdeckfehler korrigieren, in Hopper legt man eine rote Bohne in eine Schale, wenn man eine Schale entfernt, Und in Da Capo kann man die rote Bohne in die Hand nehmen, wer sie zeigt, darf aus einer beliebigen Hand eine Bohne in eine andere beliebige Hand versetzen, auch jeweils in oder aus der eigenen.

 

Erweiterung für Copa für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Steffen Spiele 2014

Autor: Steffen Mühlhäuser, Fred Horn, Daniel Krieg

Grafiker: Steffen Mühlhäuser, Bernhard Kümmelmann

Web: www.steffen-spiele.de

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en es fr  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 957 ..4/9567
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Cornu ( Ein akustisches Wahrnehmungsspiel )
  Verlag Kallmeyer Lernspiele Erhard Friedrich Verlag
  Autor Wittig Reinhold
  Grafik Smit Christian Friedrich-Medien-Gestaltung
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 5+ 2007
  Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Lernen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 957 ..5/9567
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cornwall
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Schmidauer-König Johannes
  Grafik Pätzke Anne Bressel Irene
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en fr it 2015
  Lege - Such/Sammel/schauen
Cornwall

Cornwall

 

Cornwall wird erschlossen und in Besitz genommen. 36 Landschaftsplättchen haben je drei Felder mit Moor, Wald, Berg, Dorf oder Wiese. Man deckt ein Plättchen auf und legt an: mindestens ein Landschaftstyp muss vergrößert werden und zwei Kanten müssen an anliegende angrenzen, aber nicht beide übereinstimmen. Erweitert man mehr als ein Gebiet, gibt es eine Münze pro Gebiet. Ein Gebiet mit Cottage kann nicht mehr erweitert werden. Optional setzt man bis zu drei Figuren auf das neue Plättchen, eventuell gegen Bezahlung und wertet dann neu abgeschlossene Gebiete. Figuren dort gehen ins Pub, man kann sie für Münzen zurücknehmen und wieder einsetzen.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2015

Autor: Johannes Schmidauer-König

Gestaltung: Irene Bressel, Anne Pätzke

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 49318

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 957 ..6/9567
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Corrosion
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bauer Stefan
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Peter Eggert Kobilke Viktor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 12+ de 2021
  Deckbau - Entwicklung/Aufbau
Corrosion

Corrosion

 

Als Inhaber einer Metallwarenfabrik versucht man durch neue Produktionskombinationen die Konkurrenz auszustechen, doch Maschinen und Zahnräder rosten schnell, daher sollte man dies auch aus Chrom produzieren und das Ausspielen von Ingenieurinnen und Drehen des Rostrads gut koordinieren. Ressourcen im Spiel sind Zahnräder und Dampf, genutzt für Instandsetzung von Einmal- und Chrommaschinen und produziert durch Aktivieren von Maschinen und Ausspielen von Ingenieurinnen. Als aktiver Spieler hat man pro Zug die Phasen 1) Wartung mit Sekundäraktionen und Leeren von Sektor X, 2) Hauptaktion, 3) Wartung und 4) Zugende. Hauptaktionen sind entweder Ausspielen einer Ingenieurin und Ausführen ihrer Aktion. z.B. Bau einer Maschine, oder Drehen des Rostrads um 90 Grad mit Einschalten von Maschinen. Sekundäraktionen sind Instandsetzen von Maschinen oder Dampfaktionen mit Entfernen oder Beschleunigen von Elementen. In 4) kann man eingeschaltete Chrommaschinen aktivieren. Sind Spielende-Bedingungen erfüllt, gewinnt man nach einer Schlusswertung mit den meisten Punkten aus Markern, Chrommaschinen und Auszeichnungen.

 

Ressourcen-Management für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2021

Autor: Stefan Bauer

Entwicklung: Viktor Kobilke, Peter Eggert

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57805G

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es it jp zh * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 957 ..7/9567
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Corsari
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Colovini Leo
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ 2004
  Karten
Corsari

Corsari

 

Die Korsarenkapitäne planen ihre nächste Kaperfahrt und müssen dafür die Mannschaft anheuern. Wer als Erster in See sticht, ist im Vorteil, aber hat man zu viele blinde Passagiere an Bord, verliert man, denn es gewinnt, wer die wenigsten blinden Passagiere hat. Eine Mannschaft darf nur 2 Kartenfarben enthalten und jede Position darf nur einmal besetzt werden. Dazu tauscht man eine Karte aus der Hand gegen eine von Mole, vom Ablagestapel oder vom Zugstapel. Wer seine Mannschaft als erster auslegt, ist Flottenkapitän, die Mannschaft muss nicht komplett sein. Handkarten in Farbe der Mole werden dort angelegt, alle anderen Handkarten behält man als Blinde Passagiere = Strafpunkte. Sollte jemand ohne einen blinden Passagier segeln, gewinnt er das Spiel sofort.

Neuauflage 2004, geänderte Rückseite, Vermerk "Lizenz Venice Connection"

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Leo Colovini * ca. 40 min * 611704, Piatnik, Österreich, 2004 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 957 ..8/9567
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Corsari
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Colovini Leo
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 8+ 2003
  Karten
Corsari

Corsari

 

Die Korsarenkapitäne planen ihre nächste Kaperfahrt und müssen dafür die Mannschaft anheuern. Wer als Erster in See sticht, ist im Vorteil, aber hat man zu viele blinde Passagiere an Bord, verliert man, denn es gewinnt, wer die wenigsten blinden Passagiere hat. Eine Mannschaft darf nur 2 Kartenfarben enthalten und jede Position darf nur einmal besetzt werden. Dazu tauscht man eine Karte aus der Hand gegen eine von Mole, vom Ablagestapel oder vom Zugstapel. Wer seine Mannschaft als erster auslegt, ist Flottenkapitän, die Mannschaft muss nicht komplett sein. Handkarten in Farbe der Mole werden dort angelegt, alle anderen Handkarten behält man als Blinde Passagiere = Strafpunkte. Sollte jemand ohne einen blinden Passagier segeln, gewinnt er das Spiel sofort.

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Leo Colovini * ca. 40 min * 611704, Piatnik, Österreich, 2003 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 150 von 957 ..9/9567
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Corsaro
  Verlag Herder Spiele
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 1991
  Seefahrt / Piraten - Kooperativ - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 150 von 957 ..10/9567
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Corsella ( Kugellabyrinth für zielbewusste Abenteurer )
  Verlag Selecta Spielzeug
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 10 min 2+
  Geschicklichkeit - Action - Kleinstkinder
Corsella

Corsella

 

Klassischer Kugelbahn-Mechanismus in wunderschöner Ausführung, raffinierte Hindernisse und trotzdem einfach, klar und gut geeignet für kleine Kinderhände.

 

KLeinkinderspiel * 1 Kind ab 2 Jahren * ca. 10 min * 1531, Selecta *** Selecta Spielzeug GmbH * www.selecta-spielzeug.de * info@selecta-spielzeug.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite