![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 957 ..1/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Conference | ||||||
Verlag | MIEG Sport+Spiel | |||||
Autor | Mieg Edwin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1965 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 957 ..2/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Conflix! | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Hutzler Thilo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | 1989 | |||
Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 957 ..3/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Confusion ( Strategie mit Unbekannten ) | ||||||
Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
Autor | Abbott Robert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 1993 | |||
Würfel - Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 957 ..4/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
confusion | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Martin Holger | |||||
Grafik | Mehler & Partner Weiss Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 2000 | |||
Würfel - Denk | ||||||
confusion Ein scheinbar sehr einfaches Spiel, man wirft die Würfel, schaut ein
bisschen und sagt oder tut dann was. Die Würfel zeigen drei Farben, doch bei
jedem Wurf fehlt eine, und die Spieler müssen herausfinden, welche es ist.
Dabei haben die Hintergrundfarben auf den Würfelbildern überhaupt keine
Bedeutung, wichtig sind nur die Symbole selbst, wobei das Symbol durchaus die
ausgeschriebene Bezeichnung für die Farbe sein kann. Die Spieler müssen
bestimmen, was fehlt, und dementsprechend die Farbe nennen und eine Karte aus
ihrem Antwortsatz nach vorne schieben. Wenn aber die Farben übereinstimmen,
dann kommt der Aktionswürfel zum Tragen und man muß
klatschen oder trommeln .. Der letzte gibt einen Chip
ab, die anderen bekommen für richtige Reaktionen Chips, zuerst kleine, die man
dann gegen große tauscht, wer 3 große hat, gewinnt. Würfel- und Deduktionsspiel * Serie:
FX * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Holger Martin * Serie: FX * ca. 45 min *
Ravensburger 2000 * Ravensburger, Deutschland, 1994 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 957 ..5/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Confusion | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Martin Holger | |||||
Grafik | Mehler & Partner Weiss Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 10-99 | 2007 | |||
Würfel - Denk | ||||||
confusion Ein scheinbar sehr einfaches Spiel, man wirft die Würfel, schaut ein
bisschen und sagt oder tut dann was. Die Würfel zeigen drei Farben, doch bei
jedem Wurf fehlt eine, und die Spieler müssen herausfinden, welche es ist. Dabei
haben die Hintergrundfarben auf den Würfelbildern überhaupt keine Bedeutung,
wichtig sind nur die Symbole selbst, wobei das Symbol durchaus die
ausgeschriebene Bezeichnung für die Farbe sein kann. Die Spieler müssen
bestimmen, was fehlt, und dementsprechend die Farbe nennen und eine Karte aus
ihrem Antwortsatz nach vorne schieben. Wenn aber die Farben übereinstimmen,
dann kommt der Aktionswürfel zum Tragen und man muss klatschen oder trommeln
usw.. Der letzte gibt einen Chip ab, die anderen
bekommen für richtige Reaktionen Chips, zuerst kleine, die man dann gegen große
tauscht, wer 3 große hat, gewinnt. Erstauflage Ravensburger FX, 2000, # 27 140 5 Neuauflage 2001 bei Ravensburger ohne FX Logo, # 27 140 5 Würfel- und Deduktionsspiel * 2-5
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Holger Martin * * ca. 15 min * 27 133 7,
Ravensburger, Deutschland, 2007 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 957 ..6/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
confusion | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Martin Holger | |||||
Grafik | Mehler & Partner Weiss Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 2001 | |||
Würfel - Denk | ||||||
confusion Ein scheinbar sehr einfaches Spiel, man wirft die Würfel, schaut ein
bisschen und sagt oder tut dann was. Die Würfel zeigen drei Farben, doch bei
jedem Wurf fehlt eine, und die Spieler müssen herausfinden, welche es ist. Dabei
haben die Hintergrundfarben auf den Würfelbildern überhaupt keine Bedeutung,
wichtig sind nur die Symbole selbst, wobei das Symbol durchaus die
ausgeschriebene Bezeichnung für die Farbe sein kann. Die Spieler müssen
bestimmen, was fehlt, und dementsprechend die Farbe nennen und eine Karte aus
ihrem Antwortsatz nach vorne schieben. Wenn aber die Farben übereinstimmen,
dann kommt der Aktionswürfel zum Tragen und man muss klatschen oder trommeln
usw.. Der letzte gibt einen Chip ab, die anderen
bekommen für richtige Reaktionen Chips, zuerst kleine, die man dann gegen große
tauscht, wer 3 große hat, gewinnt. Erstauflage Ravensburger FX, 2000, # 27 140 5 Neuauflage 2001 bei Ravensburger ohne FX Logo, # 27 140 5 Würfel- und Deduktionsspiel * 2-5
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Holger Martin * * ca. 45 min * 27 140 5, Ravensburger,
Deutschland, 2001 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 957 ..7/9567 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Conny ( Mädchen * Pferde * Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kübler Sven | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8-88 | 1987 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
Conny
Die Spieler machen Ferien
auf dem Reiterhof und wollen einer Bande von Pferdedieben die gestohlenen
Pferde abnehmen. Die Versteckchips werden in den Bergen verteilt, die Diebe
beginnen auf den roten Punkten, die Spielerfiguren im Reiterhof. Zur Bewegung
hat man 6 Punkte, wer mehr als 3 ausgeben will, macht einen Risikowurf, ist die
Summe größer 7, gibt es eine Ereigniskarte und die Diebe werden bewegt, wer mit
2 Versteck-Chips den Reiterhof erreicht, limitiert die Runden auf fünf, wer
dann den Reiterhof erreicht und die höchsten Punkte auf den Chips hat, gewinnt. Lauf/Würfelspiel mit
Ereigniskarten * 2-4 Spieler von 8-88 Jahren * Autor: Sven Kübler * 01809 *** Schmidt Spiele * Freisinger
Straße 29, D-85386 Eching * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 957 ..8/9567 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Constantinopolis | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Fioretti Giancarlo | |||||
Grafik | Celletti Alberto Dessì Antonio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 13+ | de | 2010 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Constantinopolis
Konstantinopel - das größte Handelszentrum des Byzantinischen Reiches im 6. Jh. Man versucht Regierungsämter für seine Zwecke zu nutzen, spendet dem Volk, finanziert öffentliche Gebäude, produziert, handelt und verschifft Waren. Man spielt Runden aus 8 Phasen – Versteigerung, Flottenbewegung, Produktion, Bauen mit Handeln und Gebäudenutzung, Frachtverträge für Schiffe, erneut Handel und Gebäudenutzung oder Schiffsnutzung, danach nochmals Handel und dann Wechsel der Marktkarte und Lagerung. Schiffe bringen am meisten Einkommen und Ruhm, bedürfen aber ein bisschen Glücks für die passenden Verträge. Koproduktion mit Fantasy Flight Games und Homo Ludens, Leading Publisher Fantasy Flight, ursprüngliche Entwicklung Homo Ludens
Komplexes Handelsspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Giancarlo Fioretti * Gestaltung: Alberto Celletti, Antonio Dessì * 752MAY10GE, Heidelberger, Deutschland, 2010 * Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 957 ..9/9567 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Contact ( Signale aus dem Weltall ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2020 | ||
Kooperativ - Kreativ/Kommunikation - Wett / Rate / Zocker - Familie | ||||||
Contact
Ein Spieler ist Quelle des Signals im Weltraum, die anderen Spieler sind Crew des Raumschiffs, das einen Zielplaneten anfliegen soll. Die Quelle leitet die Spieler durch nonverbale Signale von Planet zu Planet. Planetenplättchen liegen aus, die Quelle zieht geheim einen Zielplaneten und sucht in Gedanken einen Weg vom Standort der Rakete zum Zielplaneten, der Weg kann beliebig gewählt werden, darf aber keinen anderen Planeten kreuzen. Die Hand der Quelle wird für Start und Flugdauer angehoben, für eine Zwischenlandung gesenkt. Aus der Anzahl der Landungen und der Flugdauer versucht die Crew den Zielplaneten zu erreichen; Crew Mitglieder dürfen nicht kommunizieren! Falsches Raten kostet Treibstoff, richtiges Raten beim ersten Mal bringt eine Signalkarte. Profi-Variante mit Asteroiden und Helferkarten und der Möglichkeit, eine Urkunde auszustellen, wenn 12 Planeten erraten wurden, ohne dass vorher der Treibstoff zu Ende ist.
Kooperative Kommunikation für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten-Verlag 2020 Autor: Steffen Benndorf Gestaltung: Christian Opperer Web: www.nsv.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de + download en fr und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 957 ..10/9567 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Continuo ( Einfach genial einfach! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 30 min | 7+ | 2001 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Continuo Hauptsache lang – egal ob in Rot,
Gelb, Blau oder Grün. Jeder Spieler hat Plättchen mit 16 Quadraten drauf, in
vier Farben willkürlicher Zusammensetzung, und nun muss man versuchen, die
eigenen Plättchen so geschickt anzulegen, dass möglichst lange Farbketten
entstehen. Je längere Ketten, desto mehr Punkte, und wer am Ende die meisten
hat, gewinnt. Legespiel * 1-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Maureen Hiron * ca. 45 min * Serie: Bring-mich-mit-Spiele * 51077, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |