![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 1642 ..1/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Before I Kill You, Mister Bond | ||||||
Verlag | CHEAPASS GAMES | |||||
Autor | Ernest James Peterson Paul | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | ohne | 1996 | |||
Karten - Familie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 1642 ..2/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BEGGAR MY NEIGHBOUR ( THE POPULAR CHILDREN'S CARD GAME ) | ||||||
Verlag | ARROW GAMES LTD | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | ||||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 1642 ..3/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BEHÖRDENDSCHUNGEL | ||||||
Verlag | REGENBOGEN BUCHVERTRIEB | |||||
Autor | Fleckenstein Konrad | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1982 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 1642 ..4/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bei Nacht und Nebel | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1990 | |||
Lauf - Setz-/Position | ||||||
Bei Nacht und Nebel Die Spieler suchen sich im Dunkeln ihren Weg, man
sieht nur den Kegel der Taschenlampe, wer nach 3 Runden als erster zurückkommt,
gewinnt. Mit Drehscheiben. Laufspiel * 2-4 Kinder ab 8
Jahren * Autor: Manfred Ludwig * 01 194 0, Ravensburger, Deutschland, 1990 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 1642 ..5/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beim Jupiter | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Feldkötter Michael | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 12+ | de | 2008 | ||
Karten | ||||||
Beim Jupiter Ein Stichspiel über 8 Runden,
pro Runde bekommt man immer weniger Karten und sagt die Anzahl Stiche an, die
man macht. Eine verdeckt gewählte Karte jedes Spielers dient zur
Trumpfermittlung, danach wird die Karte neben die Anzahl erwarteter Stiche
gelegt. Danach wird jeweils eine Karte ausgespielt und bedient, es herrscht
Farbzwang, aber kein Stichzwang. Die gewonnenen Stiche werden getrennt
abgelegt. Sonderkarten sind Jupiter, Juno, Gott und Opferlämmer, für sie gelten
Sonderregeln. Sind alle Stiche gespielt, zählt jeder seine Stiche und kontrolliert
die Auslage bei der Stichzahlkarte. Nach genauen Regeln bekommt nun jeder, der
eine Anzahl Stiche gemacht hat, bei der Karten liegen, auch in Abhängigkeit
davon, ob die Farbkarten bei den Stichzahlkarten mit Markierungskarten gesperrt
wurden oder nicht. Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 12
Jahren * Autor: Michael Feldkötter * Grafik: Michaela
Schelk, Fine Tuning * 740061, Kosmos, Deutschland,
2008 *** Kosmos
Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 1642 ..6/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beim Zeus | ||||||
Verlag | Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co | |||||
Autor | Palesch Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | 1997 | |||
Lege - Bau Spiel | ||||||
Beim Zeus Die Halbgötter möchten in den Olymp umziehen und Götter werden, aber dazu müssen sie den Baubewerb gewinnen, denn nur der Halbgott mit dem wertvollsten Tempel kann einen Sitz im Olymp beanspruchen. Gezahlt wird mit Stieren, zuerst für die Grundstücke und dann noch einmal denselben Preis für den Bau. Die Tempel sind umso wertvoller, je mehr davon gebaut wurden. Man kann natürlich nur dann bauen, wenn man zuvor nicht zuviel für die Grundstücke geboten hat. Deutscher Spielepreis 1997 Platz 9 Lege- und Wirtschaftsspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren *
Autor: Klaus Palesch * ca. 45 min * 68 57 13, Kosmos,
Deutschland, 2000 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 1642 ..7/16417 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Belfort | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cormier Jay Lim Sen-Foong | |||||
Grafik | Cappel Joshua Hody Satya Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Belfort
Eine Mannschaft aus Elben und Zwergen muss Geld und Rohstoffe zum Bau von Gebäuden in fünf Stadtbezirken von Belfort beschaffen. Gebäude haben Spezialeigenschaften, Gnome können Gebäude besetzen und so Bonus-Fähigkeiten bringen, und man kann die fünf Gilden beschäftigen. Der Einfluss auf den Bezirk erhöht sich mit jedem Gebäude, wobei man Art, Ort und Zeitpunkt des Baus festlegt. Eine Runde besteht aus: Kalender aktualisieren - Arbeiter einsetzen - Einnahmen - Aktionen mit Ressourcen und Arbeitern - Wertung. In drei Wertungen punktet man für Einfluss und Elben, Zwerge und Gnome, nach sieben Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Worker placement Spiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele Autor: Jay Cormier, Sen-Foong Lim Gestaltung: Joshua Cappel, Satya HOdy, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 51910G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 1642 ..8/16417 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Belfort Gilden-Promo-Pack 1 | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cormier Jay Lim Sen-Foong | |||||
Grafik | Cappel Joshua Hody Satya Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Belfort Gilden-Promo-Pack Nr. 1
Eine Mannschaft aus Elben und Zwergen muss Geld und Rohstoffe zum Bau von Gebäuden in fünf Stadtbezirken von Belfort beschaffen. Gebäude haben Spezialeigenschaften, Gnome können Gebäude besetzen und so Bonus-Fähigkeiten bringen, und man kann die fünf Gilden beschäftigen. Der Einfluss auf den Bezirk erhöht sich mit jedem Gebäude, wobei man Art, Ort und Zeitpunkt des Baus festlegt. Die Erweiterung Belfort Gilden-Promo-Pack Nr. 1 bringt drei neue Gilden, die mit denen des Grundspiels gemischt und nach denselben Regeln benutzt werden: Lieferanten-Gilde, Regelfanatiker-Gilde und Wachposten-Gilde. Teil von Stadt Land Spielt!, dem Sonderdruck zum Tag des Gesellschaftsspiels STADT-LAND-SPIELT am 8.9.2013
Erweiterung zu Belfort für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Jay Cormier, Sen-Foong Lim Gestaltung: Joshua Cappel, Satya HOdy, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 1642 ..9/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beliebte Spiele ( Über 20 Spielmöglichkeiten ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 45 min | 4+ | 1975 | |||
Klassiker - Spielesammlung | ||||||
Beliebte Spiele Spielesammlung mit vielen Klassikern wie Fang den
Hut, Pachisi, Knobelspiele, Dame, Mühle – über 20
Spielmöglichkeiten Spielesammlung * 2-10 Spieler ab 4 Jahren * 602 5 105 3, Ravensburger,
Deutschland, 1978 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 148 von 1642 ..10/16417 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beliebte Spiele ( 2 Doppelspielpläne ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Lentz Herbert | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 5-99 | 1982 | |||
Klassiker - Spielesammlung | ||||||
Beliebte Spiele Spielesammlung auf
2 Doppelspielplänen – Gänsespiel, Pachisi, Fang den Hut, Leiterspiel Für Gänsespiel
und Leiternspiel Designer genannt Spielesammlung * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Design: Herbert Lentz * 602 5 150 9,
Ravensburger, Deutschland, 1982 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |