vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 1642 ..1/16417
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Baumkronen ( Unter den Wipfeln des Regenwalds )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Eisner Tim
  Grafik Dutrait Vincent Suzuki Mirko Akira
  Redaktion Kunz Alexandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ de 2022
  Lege - Karten - Deckbau
Baumkronen

Baumkronen

Unter den Wipfeln des Regenwalds

 

Jeder Spieler soll einen beeindruckenden Regenwald mit gedeihendem Ökosystem aus Flora und Fauna, über drei Jahreszeiten. 

In jeder von drei Runden sind die Spieler abwechselnd am Zug; der aktive Spieler schaut Stapel 1 an, fügt die Karten zu seinem Wald oder verzichtet auf den Stapel, legt die oberste KArte des Jahreszeitenstapels darauf, und schaut den nächsten an; bei Verzicht auf alle drei Stapel nimmt die oberste Karte des Jahreszeiten-Stapels zu seinem Wald hinzu. Zum Wald gelegte Karten bringen am Ende Punkte oder haben Effekte zur sofortigen Ausführung oder für eine Jahreszeit. Ist der Jahreszeitenstapel leer und sind alle Wachstumsstapel verteilt, wird die Jahreszeit gewertet – für Tiere, Samen, Gefahren, Bäume sowie Pflanzen & Wetter, danach folgt Aufräumen. Nach der 3. Jahreszeiten-Wertung werden noch Tiere gewertet und der Bonus für den größten Wald vergeben. Varianten mit Verwendung von Spezialkarten.

 

Legespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

  

Verlag: Kosmos Verlag 2022

Lizenz: Lucky Duck Gamers, Weird City Games

Autor: Tim Eisner

Gestaltung: Vincent Dutrait, Mirko Akira Suzuki

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 682194

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cz de en es fr hu ko pl * Text im Spiel: no

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 1642 ..2/16417
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Bausack
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zoch Klaus
  Grafik Schuff Olivia wundergestalten
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ 2007
  Bau Spiel - Geschicklichkeit - Beschäftigungs - Spielesammlung
Bausack

Bausack

 

Ein Sack voller Bausteine, ungewöhnlicher Bausteine, einer sieht aus wie ein Pilz, der andere wie ein Eierbecher, es gibt Rollen, Quader usw., und die Spieler sollen - je nach Variante nach unterschiedlichen Regeln - Türme bauen, bis das Kunstwerk einstürzt. Vier verschiedene Spielregeln verlangen unterschiedliche Bauwerke, einen gemeinsamen Turm, jeder baut für sich einen Turm, man bietet um Steine oder darum, einen Stein einbauen zu müssen, oder man wählt vorher eine Reihe von Steinen aus, die dann der Reihe nach eingebaut werden müssen, aber man darf sich auch an fremden Reihen bedienen. Neuausgabe in der Schachtel zum 20-Jahre-Jubiläum des Spiels.

 

Bauspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Zoch * Grafik: Olivia Schuff ca. 20 min * 20200, Zoch, Deutschland, 2007 *** Zoch Verlags GmbH * www.zoch-verlag.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 1642 ..3/16417
  FAMILIE Spiel des Jahres
  Bausack
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zoch Klaus
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 45 min 5+ 1988
  Bau Spiel - Geschicklichkeit - Beschäftigungs - Spielesammlung
Bausack

Bausack

 

Ein Sack voller Bausteine, ungewöhnlicher Bausteine, einer sieht aus wie ein Pilz, der andere wie ein Eierbecher, es gibt Rollen, Quader usw., und die Spieler sollen - je nach Variante nach unterschiedlichen Regeln - Türme bauen, bis das Kunstwerk einstürzt.

Turm zu Babel: Alle Spieler bauen reihum einen Turm, jeder fügt einen Baustein hinzu, nur der erste Stein darf den Tisch berühren, wer den Turm zum Einsturz bringt oder sich nicht mehr zu setzen traut, scheidet aus.

Hoch stapeln: Jeder baut für sich einen Turm, Bauteile dafür werden ersteigert, wer passt oder wessen Turm einstürzt, misst die erzielte Höhe.

Knock out: Wieder wird der Stein entweder ersteigert oder aber zur Ablehnung angeboten, wer nicht mehr mitbieten kann, um den Stein NICHT einbauen zu müssen, scheidet aus.

Drei mal rot gewinnt: ersteigerte Steinen können in den eigenen oder in fremde Türme eingebaut werden, der Turm muss höher werden. Wer drei rote Teile im eigenen Turm hat, gewinnt.

 

Auswahlliste Spiel des Jahres 1988

 

Aktionsspiel * 2-8 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Klaus Zoch * ca. 20 min * Zoch, 1988 *** Zoch Verlags GmbH * Brienner Strasse 54a * D-80333 München * Fon +49-89-343403 * Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 1642 ..4/16417
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bauwerk ( Wer wird der Baumeister in diesem Durcheinander? )
  Verlag Yun Games
  Autor Yun Kemal
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ 2004
  Bau Spiel - Experten, komplex - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 1642 ..5/16417
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bayon ( Ein forsch(end)es Kartenspiel )
  Verlag Adlung Spiele
  Autor Werner Wolfgang
  Grafik Hammer Thomas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 2002
  Karten
Bayon

Bayon

 

Die Forscher drängen an die archäologischen Fundstätten und wollen die wertvollsten Schätze heben, um reich und berühmt zu werden. Jeder spieler versucht als Expeditionsleiter gute Forscher anzuheuern, die mit ihren besonderen Fähigkeiten Fundorte erforschen und Schätze haben. Alle Karten werden genau nach Regel verteilt bzw. bereitgelegt. Der Spieler am Zug kassiert 5 Gold für weitere Aktionen oder er heuert einen weiteren Forscher an und/oder lässt alle seine Forscher je eine Aktion unternehmen. Aktionen der Forscher sind Kontinent bereisen und Informationen sammeln oder Expedition durchführen oder Zollschild versetzen. Wer eine vorgegebene Goldmenge je nach Spieleranzahl erreicht hat, gewinnt.

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Wolfgang Werner * ca. 45 min * Nr. 02101 2, Deutschland, 2002 * Adlung Spiele * Küferstraße 40/1 * D-71686 Remseck * www.adlung-spiele.de * info@adlung-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 1642 ..6/16417
  FAMILIE
  Bazaar
  Verlag Minnesota Mining & Manufacturing Company
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min en 1968
  Such/Sammel/schauen - Tauschspiel - Abstraktes Spiel
Bazaar

Bazaar

 

10 Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte, repräsentiert durch Edelsteine in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss = 1 Gelb + 1 Grün + 1 Blau. Für jedes Spiel werden verdeckt zwei Kurskarten gezogen. Warenkarten zeigen die Farbpunkte in den verschiedensten Kombinationen, mit und ohne Stern. Sie werden entsprechend der Spielregel gestapelt und müssen von den Spielern erworben werden. Jeder Spieler kann in seinem Zug entweder würfeln und den erwürfelten Edelstein aus dem Vorrat nehmen (* bedeutet freie Wahl) oder eigene Steine entsprechend einem der zehn gültigen Wechselkurse tauschen und im Anschluss daran eventuell eine Karte kaufen, wobei er nach Ende seines Zuges nie mehr als 10 Edelsteine haben darf. Man will sichtbare Kombinationen auf den Warenkarten möglichst restfrei erzielen und die Steine gegen die Karte einzutauschen, für mehr Punkte je weniger Reststeine bleiben. ZSterne auf den Karten erhöhen die Punktewerte.

Originalausgabe

 

Tausch- und Kombinationsspiel für 2-6 Spieler, ohne Altersangabe  

 

Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M 1968

Autor: Sid Sackson

Art. Nr.: 905

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 1642 ..7/16417
  FAMILIE
  Bazaar ( Das Spiel für geschickte Kombinierer )
  Verlag Klee-Spiele GmbH
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12-88 1993
  Such/Sammel/schauen - Tauschspiel - Abstraktes Spiel
Bazaar

Bazaar

 

10 Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte, repräsentiert durch Edelsteine in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss = 1 Gelb + 1 Grün + 1 Blau. Für jedes Spiel werden verdeckt zwei Kurskarten gezogen. Warenkarten zeigen die Farbpunkte in den verschiedensten Kombinationen, mit und ohne Stern. Sie werden entsprechend der Spielregel gestapelt und müssen von den Spielern erworben werden. Jeder Spieler kann in seinem Zug entweder würfeln und den entsprechenden Edelstein aus dem Vorrat nehmen (* bedeutet freie Wahl) oder eigene Steine entsprechend einem der zehn gültigen Wechselkurse tauschen und im Anschluss daran eventuell eine Karte kaufen, wobei man nach Ende seines Zuges nie mehr als 10 Edelsteine haben darf. Man will sichtbare Kombinationen auf den Warenkarten möglichst restfrei erzielen und die Steine gegen die Karte einzutauschen, für mehr Punkte je weniger Reststeine bleiben. Sterne auf den Karten erhöhen die Punktewerte.

Serie: Klee Edition

 

Erstausgabe 3M 1968, weitere Auflagen Parker 1979 und Schmidt Spiele 1986 und 1988

 

Tausch- und Kombinationsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Klee Spiele 1993

Autor: Sid Sackson

Art. Nr. 91690

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 1642 ..8/16417
  FREUNDE
Empfohlen für viele Spieler
  Be My Valentine
  Verlag HCCBGs= Hung Chien Chuan Board Games
  Autor Hung Chien Chuan
  Grafik Wang Antoine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-9 ca. 15 min 8+ en jp zh 2015
  Karten - Party - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Be My Valentine

Be My Valentine

 

Man sammelt Liebespunkte durch Austausch von Liebesbriefen und gewinnt als beste/r Liebhaber/in nach drei Runden mit den meisten Punkten. Man nimmt geheim einen Satz Kuverts und die dazugehörige Hilfskarte. In seinem Zug wählt man eine Aktion: Brief verdeckt zu einem Spieler legen, dieser weiß nicht ob es ein Liebesbrief ist und man ihn daher mag, oder nicht. Oder man erklärt seine Liebe - hat man ebenfalls einen Liebesbrief von diesem Spieler bekommen punkten beide; war es einseitig, erhält derjenige der einen Liebesbrief erhalten hat, einen Punkt, der Absender einen Minuspunkt. Oder man fordert zwei andere Spieler auf, ihre Briefe zu checken; gab es gegenseitige Liebesbriefe punktet man.

 

Bluff- und Partyspiel für 4-9 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HCCBGs 2015

Autor: Chien Chuan Hung

Gestaltung: Antoine Wang

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: en jp zh * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 146 von 1642 ..9/16417
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Beam me up!
  Verlag moses. Verlag
  Autor Wrede Klaus-Jürgen
  Grafik Kreativbunker
  Redaktion Ganser Anneli
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2019
  Würfel - Setz-/Position
Beam me up

Beam me up!

 

Vier Spielsteine oben im All, keiner am Boden? Gewonnen! Am eigenen Plan stehen sieben Steine in der Bodenreihe - zu Beginn setzt man laut Regel-Vorgabe keinen, einen, zwei oder drei Steine nach oben. Man würfelt fünf Würfel, kann Würfel auslegen und bis zu zwei Mal nachwürfeln. Für Paar, Drilling, Vierling, Fünfling, zwei Paare, Full House oder kleine/große Straße bewegt man Spielsteine in den Zahlen-Spalten nach oben; einzelne Würfel sind wertlos. Geht man mindestens zwei Felder hoch, gehen in dieser Spalte Steine der Mitspieler ein Feld abwärts. Sonderfelder wie Rakete oder Sterne bewegen Steine, sind Joker oder schützen vor abwärts Ziehen.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2019

Autor: Klaus-Jürgen Wrede

Gestaltung: Kreativbunker

Web: www.moses-verlag.de

Art. Nr. 90337

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 146 von 1642 ..10/16417
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Beasty Bar
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Kloß Stefan
  Grafik Jung Alexander
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de fr en it 2014
  Lege - Familie
Beasty Bar

Beasty Bar

 

Party in der Beasty Bar, man will die eigenen Tiere dabei haben. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen, z.B. überholt das Nilpferd immer schwächere Tiere. Zum Schluss erledigt man den Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Variante mit Punkten für Tiere in der Bar.

 

Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2014

Autor: Stefan Kloß

Gestaltung: Alexander Jung

Web: www.zoch-verlag.de

Art.Nr. 60 110 5059

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite