![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 154 ..1/1539 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ratz-Fatz ist Weihnachten | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | Skibbe Edda | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 3-12 | 2003 | |||
Lernen - Spielesammlung - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Ratz-Fatz ist Weihnachten
Auf dem Prinzip von Ratz Fatz aufbauend finden sich in der Schachtel viele schöne Holzfiguren zum Thema Weihnachten, das Spielmaterial lässt sich für vorgegebene Spiele laut Regel, aber auch für selbst erfundene Such- und Erzählspiele nutzen. Dem Alter der Zielgruppe entsprechend muss beim Spiel zumindest ein Erwachsener anwesend sein, der das Spiel leitet oder die Geschichte vorliest oder erfindet. Die vorgegebenen Spiele basieren auf dem Prinzip, in der Geschichte Begriffe zu erkennen und die entsprechenden Stücke auf dem Tisch zu finden.
Lern- und Kleinkinderspiel * 1–6 Spieler von 3-12 Jahren * Spielautor: Hajo Bücken * 4591, Haba, Deutschland, 2003 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 154 ..2/1539 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Redcliffe Bay Mysteries | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Prinz Matthias Kallenborn Martin | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph Gayer Tobias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2021 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Redcliffe Bay Mysteries
Vier Fälle gilt es im Team und in der Reihenfolge Fall 1 bis Fall 4 zu lösen. Das Spiel wird vorbereitet, Kartenreihenfolgen dürfen nicht verändert werden. Regeln liest man erst, wenn das Spiel dazu auffordert; jede Runde im Spiel entspricht einer Stunde. Markierte Personennamen auf einer Karte führen zu einer dazugehörigen Personenkarte mit Informationen. Pro Uhrzeit kann man nur an einem Ort sein, außer man gibt eine Aktionsscheibe ab. Das Spiel lässt sich für weitere Runden zurücksetzen.
Krimi-Deduktionsspiel für 1-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Matthias Prinz, Martin Kallenberg Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Redaktion: Ralph Querfurth, Tobias Gayer Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 68045
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 154 ..3/1539 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Relic Knights: Darkspace Calamity | ||||||
Verlag | Cool Mini or Not | |||||
Autor | Cadice John Clark Kevin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 60 min | 13+ | en | 2014 | ||
Abenteuerspiel - Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Relic Knights Darkspace Calamity
ist ein Table-Top Miniaturenspiel mit Thema Krieg zwischen den Sternen um das Schicksal der Galaxis. Man nutzt Karten zum Management von Esper, der Energie, die das Universum zusammenhält, für Aktionen der Miniaturen, und dazu Battleboxen. Dieses Buch ist das Quellenbuch für Charaktere und Hintergrundgeschichten.
Supplement für Relic Knights Darkspace Calamity für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Soda Pop Miniatures / Cool Mini or Not 2014 Autor: John Cadice und Kevin Clark Grafiker: - Web: www.sodapopminiatures.com Art.Nr.: 01699
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 154 ..4/1539 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Relic Knights: Noh Empire Battle Box ( Faction Starter ) | ||||||
Verlag | Cool Mini or Not | |||||
Autor | Cadice John Clark Kevin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 60 min | 13+ | en | 2014 | ||
Abenteuerspiel - Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Relic Knights Noh Empire
ist eine von vielen Battleboxen zum Spiel Relic Knights, einem Miniaturen-Tabletop in einem SciFi/Fantasy Setting als Beispiel für weitere Battleboxen, mit jeweils einer spielfertigen Fraktion. Nicht ohne Relic Knights spielbar.
Ergänzung für Relic Knights für 2 oder mehr Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Soda Pop Miniatures/ Cool Mini or Not 2014 Autor: - Grafiker: - Web: www.sodapopminiatures.com Art.Nr.: 01644
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 154 ..5/1539 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Risiko Evolution | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | Daviau Rob Dupuis Chris | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 13+ | de | 2011 | ||
Würfel | ||||||
Risiko Evolution
Man besiedelt neue Welten und kämpft dort in Kriegen, die sich erst im Spielverlauf entwickeln und spätere Spiele beeinflussen. Neu und individuell variierbar sind Fraktionen, Ressourcen, etc. Im Spielverlauf kommt neues Material dazu. Man kann zu Zugbeginn Karten für Sterne eintauschen oder eine Mankokarte spielen, danach darf man in den Krieg ziehen oder Truppen rekrutieren, und dann wie gewohnt vorrücken, angreifen und Truppen bewegen. Verdienste bringen Sterne, mit vier Sternen gewinnt man. Wer ein Spiel gewinnt, bekommt eine Rakete. Im Lauf der Zeit entsteht ein persönliches Spiel, denn Sieger benennen Kontinente oder Städte.
Konfliktsimulation mit Würfeln für 3-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Hasbro 2011 Autor: Rob Daviau, Chris Dupuis Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 35596
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 154 ..6/1539 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rummelplatz | ||||||
Verlag | Eggertspiele | |||||
Autor | Brand M+I Eggert Friese el Alaoui Rieneck Schlegel Stadler Stapelfeldt Stolte | |||||
Grafik | Franz Klemens Jung Alexander Lieske Harald Lohausen Dennis Menzel Michael Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2010 | ||
Spielesammlung | ||||||
Rummelplatz
Ein Spiel zum 15-Jahres-Jubiläum des Verlags, ein Rummelplatz, auf dem man an den Attraktionen Lospunkte sammelt. Man besucht insgesamt 4 Attraktionen und wählt immer eine von zwei: Hau den Lukas oder Wahrsagerin, Pferderennen oder Greifer, Autoscooter oder Schiffschaukel bzw. Achterbahn oder Geisterbahn. Der Gewinner an jeder Attraktion bekommt 6 Lospunkte. An der Losbude gibt es Kärtchen entsprechend der Gesamtsumme erspielter Punkte. Reihum zieht man ein Los: Nieten legt man auf das Loskärtchen. Ist es voll, darf man nicht mehr ziehen. Wer den Hauptgewinn zieht, gewinnt sofort.
Spielesammlung als Partyspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand, Peter Eggert, Friedemann Friese, Philipp el Alaoui, Michael Rieneck, Martin Schlegel, Stefan Stadler, Tobias Stapelfeldt, Birgit Stolte * Gestaltung: Klemens Franz, Harald Lieske, Alexander Jung, Dennis Lohausen, Michael Menzel, Franz Vohwinkel * 35103, Eggert, Deutschland, 2010 *** Eggertspiele * www.eggertspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 154 ..7/1539 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schattenmeister ( Windrad oder Katzenohr? ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Bláha Marek | |||||
Redaktion | Beiersdorf Christian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 40 min | 8+ | de | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Schattenmeister Zehn Bildkarten –mit einem Buchstaben auf der Rückseite - zeigen je neun Bilder mit einem Farbpunkt. Eine Schattenkarte zeigt einen Schattenmix und dazu Markierungen für die Bildkarte in Weiß, Blau oder Gelb für die Farben der Felder in der Siegpunktleiste. Man wählt die Markierung entsprechend dem Standort der vordersten Figur und alle suchen gleichzeitig im Schattenmix so viele Bilder von der Bildkarte wie unter der Farbmarkierung angegeben. Wer glaubt, ein Bild gefunden zu haben, markiert hinter dem Sichtschirm den entsprechenden Farbpunkt auf seiner Farbkarte; wer alle gefunden hat, nimmt den wertvollsten noch vorhandenen Schattenstein. Sind diese alle vergeben, bekommt man einen Punkt pro richtig identifiziertem Bild + Punkte des Schattensteins, wenn alle Bilder korrekt identifiziert sind.
Ratespiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2016 Autor: Wolfgang Warsch Grafiker: Marek Bláha Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 635397
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 154 ..8/1539 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scrabble | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Söhne Spielefabrik & Verlag | |||||
Autor | Butts Alfred Mosher | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | ohne | de | |||
Wort - Lege - Familie | ||||||
Scrabble Für
alle Freunde der Schreib- und Kreuzwortspiele ist Scrabble
noch immer der Klassiker Das Spielprinzip ist bekannt: Aus den Buchstaben, die
man zieht, müssen in Kreuzworträtselart möglichst wertvolle Worte gebildet
werden. © für Scrabble 1948 bei
Production and Marketing Company, Vermerk:
“Urheberrecht: Scrabble Schutzrechte- und Handels
GmbH, 8500 Nürnberg 113 (Copyright 1948,. 1949, 1953, 1955)“ Regel
im Deckel Wortlegespiel * 2-4 Spieler * ohne
Altersangabe * Autor: Alfred M. Butts, nicht genannt * 26022, Spear, Deutschland, © 1955 *** J.W. Spear
& Söhne Spielefabrik und -Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 154 ..9/1539 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scrabble | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Butts Alfred Mosher | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | ohne | en | 1955 | ||
Wort - Lege | ||||||
Scrabble Für alle
Freunde der Schreib- und Kreuzwortspiele ist Scrabble
noch immer der Klassiker Das Spielprinzip ist bekannt: Aus den Buchstaben, die
man zieht, müssen in Kreuzworträtselart möglichst wertvolle Worte gebildet
werden. © für
Scrabble 1948 bei Production and Marketing Company, Wortlegespiel * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Alfred M. Butts, nicht genannt * Spear, England, 1955 *** Spear’s Games |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 146 von 154 ..10/1539 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scrabble | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Söhne | |||||
Autor | Butts Alfred Mosher | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | |||
Wort - Lege | ||||||
Scrabble
Klassiker im Genre Wort- und Kreuzwortspiele. Man zieht Buchstaben auf seine Ablage und legt sie dann zu Worten aus, in Kreuzwortform, es müssen in alle Richtungen sinnvolle Worte mit dem oder den neu gelegten Buchstaben entstehen, die neuen Worte und damit abgedeckte Spezialfelder bringen Punkte. Mit spiel gut Logo Datierung 1969 bis 1978 wegen spiel gut Logo und Firmenname
Wortlegespiel für 2-4 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: J.W.Spear & Söhne Lizenz: Production & Marketing Company Autor: Alfred Mosher Butts Art. Nr.: 26022
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |