vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 1642 ..1/16413
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  BattleLore Bearded Brave ( Dwarven Army Pack A BattleLore Expansions Set )
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Borg Richard Kouba Robert A.
  Grafik Mehlhoff Dallas Gaston Anderson del Rosario Mio
  Redaktion O'Connor Mark Eller Heiko Erhardt Oliver
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 13+ de 2011
  Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
BattleLore Bearded Brave Dwarven Army Pack Expansion Set

BattleLore Bearded Brave

Dwarven Army Pack Expansion Set

 

BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig ausgestatteten Spiels ist Europa im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und Nachziehen. Spielziel ist, eine Anzahl Siegfahnen zu erobern, meist 4 bis 7, entweder vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit oder Wappenplättchen für Erobern von Geländefeldern oder andere Szenario-Ziele.

Die Erweiterung enthält neue Truppenarten - eine Einheit der Red Banner Iron Dwarf Bear Riders, zwei Einheiten der Green Banner Mighty Bolt Throwers, drei Einheiten der Blue Banner Iron Dwarf Arbalastiers aus dem Grundspiel und vier Iron Dwarf Spotters – sowie zwei schon bekannte Truppenarten – zwei Einheiten Blue Banner Iron Dwarf Axe Swingers aus Dwarven Battalion und zwei Einheiten Blue Banner Iron Dwarf Swordsmen aus dem Basisset, dazu vier Szenarien  - Dwarven Reinforcement, Prelude to Cravant, The March to Verneuil und Bloody Day – und die Regeln für Battle Savvy Troops mit fortgeschrittenen Kampftechniken.

 

Version        : en

Regeln         : en

Text im Spiel : ja

 

Erweiterung zum Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 13 Jahren * Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba * Grafik: Dallas Mehlhoff, Anderson Gaston und Mio del Rosario * BL14, FFG, USA, 2011 *** Fantasy Flight Games 2011 * www.fantasyflightgames.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 1642 ..2/16413
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  BattleLore Code of Chivalry ( A BattleLore Expansions Set )
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Borg Richard Kouba Robert A.
  Grafik Mehlhoff Dallas Gaston Anderson Childress Kevin
  Redaktion O'Connor Mark Eller Heiko Erhardt Oliver
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 13+ de 2011
  Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
BattleLore Code of Chivalry BattleLore Expansion Set

BattleLore Code of Chivalry

BattleLore Expansion Set

 

BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig ausgestatteten Spiels ist Europa im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und Nachziehen. Spielziel ist, eine Anzahl Siegfahnen zu erobern, meist 4 bis 7, entweder vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit oder Wappenplättchen für Erobern von Geländefeldern oder andere Szenario-Ziele.

Die Erweiterung enthält neue Truppenarten – vier Einheiten Red Banner Mounted Knight Long Swordsmen und vier Einheiten Red Banner Foot Knight Long Swordsmen – sowie zwei schon bekannte Truppenarten – drei Einmheiten Blue Banner Arbalastiers aus Hunderd Years War und zwei Einheiten Red Banner Mounted Knight Lancers aus Scottish Wars. Dazu kommen die Szenarien The Battle of Evesham, The Battle of Saint-Omer, The Battle of Morlaix und The Battle of Ardres sowie Weapon Summary Cards, neue Unit Summary Cards, Specialist cards, Deployment Cards sowie 6 neue Call to Arms Deployment cards und die Regeln für Battle Savvy Troops mit fortgeschrittenen Kampftechniken.

 

Version        : en

Regeln         : en

Text im Spiel : ja

Erweiterung zum Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 13 Jahren * Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba * Grafik: Dallas Mehlhoff, Kevin Childress, Andersen Gaston * BL15, FFG, USA, 2011 *** Fantasy Flight Games 2011 * www.fantasyflightgames.com

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 1642 ..3/16413
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  BattleLore Creatures ( A BattleLore Expansions Set )
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Borg Richard Kouba Robert A.
  Grafik Schomburg Brian Springer Wil Delval Julien Walls Frank Arney-O'Neil Tim
  Redaktion O'Connor Mark Eller Heiko Erhardt Oliver
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 13+ de 2010
  Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
BattleLore Creatures A Battlelore Expansion Set

BattleLore Creatures

A Battlelore Expansion Set

 

BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig ausgestatteten Spiels ist Europa im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und Nachziehen. Spielziel ist, eine Anzahl Siegfahnen zu erobern, meist 4 bis 7, entweder vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit oder Wappenplättchen für Erobern von Geländefeldern oder andere Szenario-Ziele.

Die Erweiterung enthält drei neue Kreaturen-Einheiten: Einen Green Banner Wood Giant mit einem Forest Lair Hex, eine Blue Banner Hydra mit sechs auswechselbaren Kopf-Stücken und ein Red Banner Rock Elemental mit einem Vortex Hex. Dazu kommen Karte, Giftmarker und Netzmarker für eine Blue Widow Spider, die Figur ist im Core Set enthalten. Neue Szenarien sind: Denizen of the Wood, The Hydra, Magic Vortex, Spider River und A Call for Reinforcements.

 

Version        : en

Regeln         : en

Text im Spiel : ja

 

Erweiterung zum Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 13 Jahren * Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba * Grafik:Brian Schomberg, Wil Springer, Tim Arney O’Neil, Julien Delval, Frank Walls * BL11, FFG, USA, 2010 *** Fantasy Flight Games 2010 * www.fantasyflightgames.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 1642 ..4/16413
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  BattleLore Drachen Spezialisten-Set ( BattleLore Erweiterung )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Borg Richard Kouba Robert A.
  Grafik Schomburg Brian Springer Wil Panagos Aaron Walls Frank
  Redaktion O'Connor Mark Kröpke Henning
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 13+ de 2009
  Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 1642 ..5/16413
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  BattleLore Helden Spezialisten-Set ( BattleLore Erweiterung )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Borg Richard Kouba Robert A.
  Grafik Schomburg Brian Springer Wil Arney-O'Neil Tim Coimbra Miguel
  Redaktion O'Connor Mark Eller Heiko Erhardt Oliver
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 13+ de 2009
  Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
BattleLore Helden Erweiterung BattleLore Spezialisten-Set

BattleLore Helden Spezialisten-Set

 

BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig ausgestatteten Spiels ist Europa im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und Nachziehen. Spielziel ist, eine Anzahl Siegfahnen zu erobern, meist 4 bis 7, entweder vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit oder Wappenplättchen für Erobern von Geländefeldern oder andere Szenario-Ziele.

Helden können entweder als Champion – einzelne Figur, die allein kämpft und ein Feld betritt – oder als Anführer – kombiniert mit einer eigenen Einheit -  eingesetzt werden. Umfangreiche Regeln zu Heldenklasse, Bewaffnung und Kenndaten des Helden, Weiterentwicklung eines Helden durch Szenarien möglich.

Neue Szenarien sind Hexenjagd, Die Zeit der Hexe, Der Friedhof, Die Brücke, Verfolgung nach Norden, Die Kampflinie, Lang lebe der König

Nur mit dem Grundspiel verwendbar

 

Erweiterung zum Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 13 Jahren * Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba * Redaktion: Mark O’Connor, Eller Heiko, Erhardt Oliver * Grafik: Brian Schomburg, Will Springer, Tim Arney-O’Neil, Miguel Coimbra * 010796, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 1642 ..6/16413
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  BattleLore Horrific Horde ( Goblin Army Pack )
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Borg Richard Kouba Robert A.
  Grafik Schomburg Brian Gaston Anderson Childress Kevin
  Redaktion O'Connor Mark Eller Heiko Erhardt Oliver
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 13+ en 2010
  Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
BattleLore Horrific Horde Goblin Army Pack

BattleLore Horrific Horde

Goblin Army Pack

 

BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig ausgestatteten Spiels ist Europa im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und Nachziehen.

Die Erweiterung enthält neue Truppenarten mit Regeln:

Zwei Einheiten Oger, rote Flagger

Drei Einheiten Goblin Halbediere, grüne Flagge

Außerdem drei Einheiten für Goblin Schwertkämpfer, blaue Flagge, Grundspiel

Zwei Einheiten Hobgoblin Kavallerie, grüne Flagge, Grundspiel

Zwei Einheiten Hobgoblin Hyänen-Reiter, blaue Flagge, aus Goblin Maurauders

dazu die Szenarien Goblin Reinforcements, Reluctant Allies, King Alfonso VIII of Castile,. March to Las Navas, Iberian Peninsula

 

Version        : en

Regeln         : en

Text im Spiel : ja

 

Erweiterung zum Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 13 Jahren * Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba * Grafik: Brian Schomburg, Anderson Gaston und Mio del Rosario * BL12, FFG, USA, 2010 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 1642 ..7/16413
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Battlemist ( THE STARS OF TIMORRAN )
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Petersen Christian T.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 12+ 1998
  Familie
Battlemist

Battlemist

 

Auf variablem Sechseck-Plan, jeder Spieler kontrolliert eine Rasse und sucht Kontrolle über das Land. Nutzen von Resoursen, Kontrolle von Armeen, Heden und dem Weisenrat sind wesentliche Spielelemente.

 

Positionsspiel *  Serie: Hexplay-Game * 2-6 Spieler ohne Altersangabe * Autoren: Christian Petersen * BM01, USA, 1998 *** Fantasy Flight Games * 2021 W County Rd C * Roseville, MN 55113 * USA * Fon 001- 651-639-1905, Fax: 651-639-1764 * www.fantasyflightgames.com * ffg@fantasyflightgames.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 1642 ..8/16413
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Battles of Napoleon The Eagle and the Lion
  Verlag NG International
  Autor di Meglio Udo Guerri Sergio
  Grafik Doyle Mike Maiorana Fabio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 60 min 13+ de en 2010
  Konflikt/Simulation - Experten, komplex - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 143 von 1642 ..9/16413
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  BATTLESHIPS
  Verlag NELSON GUIDE
  Autor Solomon Eric
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 1973
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 143 von 1642 ..10/16413
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Battlestar Galactica Das Brettspiel ( Ein Spiel um Misstrauen, Verrat und den Kampf ums Überleben )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey
  Grafik Childress Kevin Schomburg Brian Navaro Andrew Springer Will und Team
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 180 min 10+ de 2009
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau
Battlestar Galactica Das Brettspiel

Battlestar Galactica Das Brettspiel

 

Battlestar Galactica, das Brettspiel zur gleichnamigen Fernsehserie, ist ein Teamspiel mit der zusätzlichen Komplikation das die Teamzugehörigkeit geheim ist.  Die Teams sind Menschen und Cylonen, mit einem spezifischen Spielziel: Die Menschen versuchen die Karte zur Erde zu finden und die Cylonen wollen nur ganz einfach die Menschen vernichten. Eine Runde besteht aus einem Zug pro Spieler, ein Zug enthält: Fähigkeitskarten Ziehen, Bewegung, Aktion, Krise, Cylonen Ship aktivieren, wen notwendig und Sprung vorbereiten, wenn notwendig. Die Menschen gewinnen wenn sie mindestens 8 Entfernungs-Einheiten reisen und dann ein letztes Mal springen, die Cylonen gewinnen, wenn sie die Menschen daran hindern, dieses Ziel zu erreichen.

 

SciFi-Brettspiel zur Fernsehserie * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Corey Konieczka  * Grafik: Kevin Childress, Andrew Navaro, Will Springer, Brian Schomburg,  * 01068, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite