![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 956 ..1/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clic ( Mgnet-Mikado ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 6+ | ||||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Clic Magnetisches Mikado, die Stäbchen werden mit Magnet
herausgezogen, dürfen aber wackeln. Der Zug endet, wenn das gewählte Stäbchen
nicht am Magneten haftet oder der Magnet nicht stark genug ist, das Stäbchen
herauszuziehen. Neuauflage von KLICK, 626 3093 Geschicklichkeitsspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren *
03093, Deutschland, Schmidt * Logo Schmidt International SCM004 * Schmidt Spiel
+ Freizeit GmbH, Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 956 ..2/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CLINCH | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 10+ | 1993 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 956 ..3/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clinch | ||||||
Verlag | Österreichisches Spiele Museum | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Knizia Reiner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | 2004 | |||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 956 ..4/9559 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Clinic Rush | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Turczi David Kokkinis Konstantinos Howgego Anthony | |||||
Grafik | Gong Studios Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2022 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Realzeit | ||||||
Clinic Rush
Sanduhren als Spitalspersonal im Viasyni Krankenhaus! Je nach Schwierigkeitsgrad wird ein Ziel mit Erfordernissen gewählt. Man führt ein Krankenhaus und betreut Kranke, kooperativ und in Echtzeit, und führt dazu eine Ärztin-Sanduhr und kann Pfleger-Sanduhren nutzen. Phasen der Runde sind 1. Vorbereitung mit Ereignis, 2. Aktionen in Realzeit – Patientendaten erfassen, ambulanten Patienten behandeln, stationären Patienten aufnehmen, Blutbild analysieren, Bakterienkultur bestimmen, stationären Patienten behandeln, Blut spenden oder Apotheke auffüllen. 3. Nach 4 Minuten: Überprüfen auf durchgeführte Behandlung oder benötigte Medikamente. Behandlungsfehler verschlechtern Patientenzustand und Pressewertung. Nach vier Runden prüft man auf Erfüllung des Szenario-Ziels. Nachfolgespiel zu Kitchen Rush
Kooperatives Realzeit-Spiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Dávid Turczi, Konstantin Kokkinis, Anthoni Howgego Gestaltung: Gong Studios, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51231G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr hu pl pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 956 ..5/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clokkina ( Wer weiß, wo der Stunden-Zeiger stehen muss? ) | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Pokornik Brigitte | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 4+ | 2000 | |||
Kinder - Lernen | ||||||
Clokkina
Die Zeitkarten tragen auf der Vorderseite die Ziffern 1 bis 12 und auf der Rückseite irgendwo rund um die kreisförmige Aussparung einen Vogel. Die Karten werden mit der Zahlenseite nach oben auf dem
Tisch ausgebreitet, der Spieler am Zug würfelt und nimmt sich eine Karte dieser
Farbe und schiebt sie so in die Kuckucksuhr, dass die Uhrzeit in der Sonne
erscheint. Dann fädelt er die Kordel durch das entsprechende Stundenloch. Dreht
man die Uhr um und der Vogel auf der Rückseite füttert nun mit dem Wurm =
Kordel das Vogeljunge im Nest, dann stimmt die Zeit, der Spieler hat das
richtige Stundenloch genommen. Lernspiel zum Lernen der Stunden* 1 oder mehr Kinder ab 4
Jahren * Autor: Brigitte Pokornik * ca. 15 min * 3055, Selecta, 2000 ***
Selecta Spielzeug GmbH * Römerstraße 1 * D-83533 Edling * Fon +49-8071-1006-0 *
Fax +49-8071-1006-40 * www.selecta-spielzeug.de
* info@selecta-spielzeug.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 956 ..6/9559 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cloud Mine | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Albini Guido Chiacchiera Martino | |||||
Grafik | D'Amico Alan Savini Demis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Kreativ/Kommunikation - Erzählspiel | ||||||
Cloud Mine
Wolken beschreiben und erraten! Der Wolkenspäher der Runde hat 4-8 von 80 Wolkenkarten auf der Hand und wählt eine. Der Tagträumer beschreibt sie mit maximal fünf Worten. Danach wird die gewählte Karte unter die anderen Handkarten gemischt und alle werden ausgelegt. Die Himmelsbetrachter - alle anderen Spieler - tippen reihum auf eine Karte - ist der Tipp falsch, wird sie umgedreht. Bei richtigem Tipp gewinnt der betreffende Himmelsbetrachter diese und alle noch offenen Karten, der Tagträumer die verdeckten Karten. Rät niemand richtig, bekommt der Wolkenspäher alle Karten. Ist der Zugstapel verbraucht, gewinnt man mit den meisten Karten.
Rate- und Erklärspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: Guido Albini, Martino Chiacchiera Gestaltung: Alan D'Amico, Demis Savini Web: www.piatnik.com Art. Nr. 803598
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: cz de hu sk + it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 956 ..7/9559 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cloud Race | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ross Brad | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | cs de hu pl | 2023 | ||
Rennspiel - Merk | ||||||
Cloud Race
Wettrennen über den Wolken! Plättchenpaare zeigen Motive mit fliegenden Dingen und Bewegungspunkte. Die Plättchen liegen verdeckt aus. Ist man am Zug, deckt man zwei Plättchen auf - zeigen sie dasselbe Motiv, zieht man seine Figur um die angegebenen Bewegungspunkte vorwärts, verdeckt die Plättchen wieder und legt eine Wolke auf eines der Plättchen, aus dem Vorrat oder von einem anderen Plättchen. Plättchen mit Wolke dürfen nicht umgedreht werden. Wer als erster mit seiner Figur die Zielflagge erreicht, gewinnt.
Rennspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2023 Autor: Brad Ross Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 666940
Zielgruppe: Für Kinder
Version: cs de hu pl * Regeln: cs de hu pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 956 ..8/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clown ( Wer legt den größten Clown? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Schlichting Edith | |||||
Grafik | Schober Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4-8 | de fr it | 2006 | ||
Würfel - Lege | ||||||
Clown
Es gibt 8 Clowns, zerschnitten in 6 unterschiedlich große Teile, für jeden Clown sind die Einzelteile mit Würfelpunkten markiert, jeder Einzelteil – Hut, Kopf, Hals, Körper, Beine und Schuhe – trägt einen anderen Würfelpunkt, so sind zum Beispiel die Hüte mit 1-6 markiert, ebenso wie alle anderen Teile, und damit ergibt sich für jeden GTeil bei jedem Clown eine andere Nummer. Aus diesen Einzelteilen setzt jeder seinen Clown zusammen, so wie er ihn erwürfelt, wer am Ende den größten Clown hat, gewinnt. Geändertes Cover
Legespiel * Mitbringspiele * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Edith Schlichting * 23 115 7, Ravensburger, Deutschland, © 1975/2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 956 ..9/9559 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clown Rondolino ( Dreh und pass auf deine Bälle auf! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Muszynski Eva | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2000 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
Clown Rondolino
Im Inneren der Spieleschachtel finden sich die 4 Jonglierkünstler, sprich
4 rotierende Scheiben. Dazu gibt es 25 Bälle in fünf Farben und ein Wirbelrad
anstelle eines Würfels. Wer dran ist, dreht das Wirbelrad: Zeigt es eine Farbe,
holt man sich den entsprechenden Ball aus dem Ablagefach und legt ihn in eines
freies Loch auf der eigenen Drehscheibe. Hat man diese Farbe schon, ist der
nächste dran. Zeigt das Rad den Clown, sucht man sich ein Rad eines anderen
Spielers aus und verdreht es um eine Position, verliert es dabei einen oder
mehrere Bälle, legt man diese bei sich ab, so man sie noch braucht. Wer als
erster 5 Bälle in verschiedenen Farben auf seinem Rad hat, hat gewonnen. Kinderspiel, Sammelthema
* 2-4 Kinder ab 4 Jahren * ca. 15 min *
40376, Schmidt Spiele, 2000 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH *
Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 956 ..10/9559 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Club 2% ( Wer kann diese Rätsel lösen? ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 4-99 | de hu | 2010 | ||
Detektiv-/Deduktion - Solitär - Lernen | ||||||
Club 2% Wer kann diese Rätsel lösen?
Club 2% - der neue Spielspaß für kleine und große Logiker! 84 Rätsel warten auf die Lösung. Sie basieren auf einem Rätsel, von dem es heißt, dass es nur 2% der Menschheit lösen können! Man nutzt Hinweiskarten, um den fünf farbigen Häusern die richtigen Bewohner und Haustiere zuzuordnen. Die Rätselkarten enthalten unterschiedliche Hinweise zur Lösung, wofür 7 verschiedene Symbole genutzt werden. Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade trainieren das Gefühl für Logik hinter den Rätseln. Die Hinweise sind ohne Lesekenntnisse zu entschlüsseln, sodass von jung bis alt für alle Gedächtnistraining und Rätselspaß geboten wird.
Lizenz und © 2010 Lemada, Israel Deutsche Ausgabe bei Jumbo Österreichische Ausgabe bei Piatnik
Denkspiel für 1 oder mehr Spieler ab 4 Jahren * * 653896, Piatnik, Österreich, 2010 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |