![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 1642 ..1/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battle of the Halji | ||||||
Verlag | Fugitive Games | |||||
Autor | Hunt Chris Thornton Jake | |||||
Grafik | Webb Shiva | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 180 min | 10+ | 1987 | |||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 1642 ..2/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battle of two Empires | ||||||
Verlag | Fantasy Games Unltd | |||||
Autor | Gruen Adam L. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | ||||
Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 1642 ..3/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battle Royal | ||||||
Verlag | PEPYS SERIES GAMES | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ohne | |||||
Setz-/Position - Strategie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 1642 ..4/16413 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battle Royale ( Action bis zur letzten Figur ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Team Identity Games | |||||
Grafik | Raynal Benjamin Fiore GmbH Kienle Michaela | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Würfel - Lauf - Action | ||||||
Battle Royale Action bis zur letzten Figur!
Die Insel mit Flaggenplättchen und weiteren Plättchen wird ausgelegt. Man spielt eine Karte und bewegt die Anzahl Figuren um maximal die angegebene Anzahl Schritte, horizontal oder vertikal, nicht über Lücken und nicht zweimal über ein Plättchen. Bewegungen können verfallen. Mehrere Kämpfer auf einem Plättchen sind möglich, bei Erreichen voll besetzter Plättchen schiebt man einen dortigen Kämpfer weiter, fällt er in ein Loch wird er Beute des aktiven Spielers. Aktionen auf Karten führt man nach der Bewegung aus, danach folgt die Doom Phase mit Werfen des Doom-Würfels: Schwert -> Kämpfe auf allen Plättchen außer der Flagge, man gewinnt mit den meisten Kämpfern auf einem Plättchen und erhält einen Kämpfer pro Verlierer als Beute. Eliminator > unter Loch oder Flagge, Eliminator bewegen; ansonsten Knopf drücken – und Plättchen und/oder Krieger entfernen. Plättchen ohne Verbindung zur Flagge werden entfernt. Fragezeichen -> Aktion wählen. Wer keine Krieger mehr hat, scheidet aus. Der Letzte mit Kämpfern im Spiel gewinnt; ist nur die Flagge übrig, gewinnt man mit den meisten Kämpfern dort. Varianten mit Taktik- und Sonderkarten
Positions- und Mehrheitenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz: Identity Games © 2024 Autor: Team Identity Games Redaktion und Lokalisierung: Ralph Querfurt Gestaltung: Benjamin Rayal, Fiore GmbH, Michaela Kienle Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684037
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 1642 ..5/16413 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battle Sheep | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Rotta Francesco | |||||
Grafik | Femerstrand Andrea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | 7-sprachig | 2014 | ||
Setz-/Position - Familie | ||||||
Battle Sheep
Die Schafe rangeln um die Weiden. Die gemeinsame Groß-Weide wird durch Auslegen von vier Weide-Teilen pro Spieler mit Berührung an mindestens einer Kante für jedes Spiel neu erstellt. Die 16 Schafe eines Spielers beginnen als Stapel auf einem Randfeld. Für einen Zug lässt man mindestens ein Schaf eines eigenen Stapels auf dem Ausgangsfeld liegen und bewegt den Rest des Stapels geradeaus bis zu einem Schaf oder den Rand des Bretts. Sind alle Stapel eines Spielers blockiert, kann dieser nicht mehr ziehen. Kann niemand mehr ziehen, gewinnt man mit den meisten Weiden, bei Gleichstand mit der größten zusammenhängenden Weide. Neuauflage von Splits, Jactalea 2010
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2014 Autor: Francesco Rotta Gestaltung: Andrea Femerstrand Web: www.blueorangegames.eu Art.Nr.: 00501
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 1642 ..6/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battlecars | ||||||
Verlag | GAMES WORKSHOP | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 1642 ..7/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battlecars | ||||||
Verlag | GAMES WORKSHOP | |||||
Autor | Livingstone Ian Chalk Gary | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 1642 ..8/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BATTLEFIELD CRUISER | ||||||
Verlag | EAGLE GAMES LTD | |||||
Autor | Cole Stephen V. Anderson Howard Saebo Gary | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1975 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 1642 ..9/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battlefields of Olympus | ||||||
Verlag | Smartass Games | |||||
Autor | Grant Peter A. | |||||
Grafik | Dee Fred. Chang Shih-Kai Slemko Ryan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | en | 2008 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 142 von 1642 ..10/16413 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battlelore ( Zweite Edition ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Borg Richard Kouba Robert A. | |||||
Grafik | Springer WiL Melhoff Dallas Schomburg Brian Navaro Andrew FFG-Team Fahrenbach Marina Carey Fiona | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 14+ | de | 2014 | ||
Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel | ||||||
BattleLore Zweite Edition
BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen, erzählt in Szenarien. Die neue Edition ist im Runebound-Universum angesiedelt, Herren von Daqan gegen Uthuk Y’llan auf den Schlachtfeldern von Terrinoth. Ein Spielzug enthält Hauptphase und Auffrischen; die Hauptphase die Teilschritte Kommando, Aktivierung, Bewegung und Angriff. Auffrischung umfasst Siegpunkte, Nachziehen und Macht. Spielziel ist es, eine Anzahl Siegfahnen oder Wappenplättchen zu erobern. Siegfahnen erhält man vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit und Wappenplättchen für das Erobern von Geländefeldern.
Fantasy-Tabletop für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba Grafiker: Wil Springer, Dallas Melhoff, Brian, Schomburg, Andrew Navaro, FFG-Team, Fiona Carey, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HEI0800
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cn de en ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |