vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 131 ..1/1302
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Burger
  Verlag Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 5+ 1991
  Merk - Karten
Burger

Burger

 

Es gewinnt, wer den schmackhaftesten Hamburger zubereitet. Die Menükarte liegt am Tisch, die Karten werden verdeckt einzeln um die Menükarte verteilt. Der Spieler am Zug deckt Karten einzeln auf und legt sie offen zurück, erscheint ein Motiv ein zweites Mal, ist der Zug zu Ende. Sind es gleiche Zutaten oder 2 Brötchen ohne das Fleisch offen liegt, werden alle Karten wieder umgedreht. Sind es Brötchenhälften plus Fleisch, bekommt der Spieler alle Karten. Ein Joker wird beliebig verwendet- Sind 9 Hamburger gebildet, zählt jeder die gewonnenen Karten. Ein Big Burger aus 2 Brötchen, 1 Fleisch und 6 verschiedenen Zutaten zählt doppelt, wer die höchste Summe erreicht, gewinnt.

 

Karten- und Merkspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * 566, Jumbo, 1991 *** Koninkliijke Hausemann en Hötte nv

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 131 ..2/1302
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  BUTIN
  Verlag JEUX & STRATEGIE
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 1987
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 131 ..3/1302
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Button up!
  Verlag Jactalea
  Autor Cathala Bruno
  Grafik Bouquet Cyril
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 10 min 8+ fr 2012
  Setz-/Position - 2-Personen
Button Up

Button Up!

 

1814 - Napoleon Buttonaparte gegen General Ludwig York von Buttonburg; drei rote Knöpfe für Napoleon, drei schwarze für General York und drei weiße als Spione und Doppelagenten. Die neun Knöpfe werden gemischt und zufällig im Kreis ausgelegt. Man wählt immer einen Stapel mit mindestens einem weißer Knopf = Spion, zu Beginn auch einen Knopf allein, und legt die Knöpfe im Uhrzeigersinn einzeln auf die nachfolgenden Stapel. Endet der letzte Knopf dabei auf einem gleichfarbigen Knopf, hat man noch einen Zug. Gibt es weniger Knöpfe rund um das Schlachtfeld als Knöpfe im Stapel, geht der Rest auf den letzten Knopf. Sind alle Knöpfe in einem Stapel, summiert man seine Positionen und bekommt für die höhere Summe die Differenz der beiden Summen als Siegpunkte = kleine Knöpfe; mit 15 Siegpunkten aus mehreren Runden gewinnt man das Spiel.

Erste Ausflage, Regeln nur in Französisch, Schachtelrückseite in drei Sprachen.

 

Taktisches Stapelspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Jactalea 2012

Autor: Bruno Cathala

Grafik: Cyril Bouquet

Web: www.jactalea.com

Art.Nr.: 80408 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 131 ..4/1302
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Button up!
  Verlag Jactalea
  Autor Cathala Bruno
  Grafik Bouquet Cyril
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 10 min 8+ de en fr 2012
  Setz-/Position - 2-Personen
Button Up

Button Up!

 

1814 - Napoleon Buttonaparte gegen General Ludwig York von Buttonburg; drei rote Knöpfe für Napoleon, drei schwarze für General York und drei weiße als Spione und Doppelagenten. Die neun Knöpfe werden gemischt und zufällig im Kreis ausgelegt. Man wählt immer einen Stapel mit mindestens einem weißer Knopf = Spion, zu Beginn auch einen Knopf allein, und legt die Knöpfe im Uhrzeigersinn einzeln auf die nachfolgenden Stapel. Endet der letzte Knopf dabei auf einem gleichfarbigen Knopf, hat man noch einen Zug. Gibt es weniger Knöpfe rund um das Schlachtfeld als Knöpfe im Stapel, geht der Rest auf den letzten Knopf. Sind alle Knöpfe in einem Stapel, summiert man seine Positionen und bekommt für die höhere Summe die Differenz der beiden Summen als Siegpunkte = kleine Knöpfe; mit 15 Siegpunkten aus mehreren Runden gewinnt man das Spiel.

Zweite Auflage, etwas kleinere Schachtel, Regel und Schachtelrückseitentext dreisprachig, andere Artikelnummer

 

Taktisches Stapelspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Jactalea 2012

Autor: Bruno Cathala

Grafik: Cyril Bouquet

Web: www.jactalea.com

Art.Nr.: 90408 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 131 ..5/1302
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Buzzle
  Verlag franjos-Spieleverlag
  Autor Olotka Peter Eberle Bill Kittredge Jack
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ en 1995
  Lege - Wort - Denk
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 131 ..6/1302
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisSpiel des Jahres
  Buzzle
  Verlag franjos-Spieleverlag
  Autor Olotka Peter Eberle Bill Kittredge Jack
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 1994
  Lege - Wort - Denk
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 131 ..7/1302
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  CAESARS
  Verlag JEUX & STRATEGIE
  Autor Pingaud Francois
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 1987
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 131 ..8/1302
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Cameleon ( Die Klötze ändern die Farbe )
  Verlag Jumbo International
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ 2005
  Setz-/Position - Merk
Cameleon

Cameleon

 

Die Cameleons sind Steine mit vier farbigen Seiten, die durch Aufsetzen auf andere Steine die Farbe wechseln. Vier Halter werden auf den Tisch gestellt und die Cameleons verteilt, jeder bekommt mindestens ein graues. Die Spieler sollen ihre Cameleons zu Türmen stapeln, dabei dürfen nie Cameleons gleicher Farbe aufeinander gesetzt werden und das untere Cameleon muss die Farbe ändern. Stimmt sie mit der des neu gesetzten überein oder wird ein Joker, darf der Spieler weiter machen. Stimmt die Farbe nicht und erscheint grau, nimmt er sein Cameleon zurück, erscheint eine andere Farbe, nimmt er den Stapel ohne sein gerade platziertes Cameleon.

 

Setzspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * ca. 20 min * 00512, Jumbo, Deutschland, 2005 *** Jumbo International * www.jumbo-world.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 131 ..9/1302
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Camelot Jr ( Eine romantische Knobelei )
  Verlag Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset
  Autor Peeters Raf
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 20 min 4-99 vielsprachig 2010
  Lege - Denk - Solitär
Camelot Jr. EIne romantische Knobelei

Camelot Jr

 

Man wählt eine Aufgabe und setzt die roten und orangen Türme entsprechend ein, für eine Fledermaus muss ein Platz freibleiben. Dann müssen Ritter und Prinzessin eingesetzt werden und der Spieler nimmt die für die Aufgabe vorgesehenen Steine, keine anderen. Dann muss ein Weg vom Ritter zur Prinzessin gebaut werden. Der Ritter kann nur über eine Mauer oder eine Treppe gehen, Steine dürfen waagrecht und senkrecht eingesetzt werden, alle Steine müssen in einem Quadratraster sitzen und die Abbildungen müssen nach vorne zeigen. Die fertige Konstruktion muss stabil sein und der Ritter darf erst am Ende in einem Zug vons einem Standort zur Prinzessin gehen.

48 Aufgaben in vier Schwierigkeitsgraden.

 

Original bei SmartGames

Neu bei Jumbo mit Logos beider Firmen und EAN Code Jumbo

 

Positions- und Denkspiel * 1 Spieler ab 4 Jahren * Designer: Raf Peeters * ca. 10 min * SG 011 DE, Jumbo, 2010 *** Koninklijke Jumbo B.V., part of JumboDiset * www.jumbo.eu

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 15 von 131 ..10/1302
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  CANNON BALL
  Verlag JEUX & STRATEGIE
  Autor Gerchambeau Max
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 1985
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite