![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 1635 ..1/16341 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
3 gewinnt! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Krause Joachim Grafikhäusle G. Kösler DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | de fr it | 2015 | ||
Setz-/Position | ||||||
3 gewinnt!
Die Mäuse feiern Party im Käseparadies und spielen durch die Löcher schauen. Immer drei Mäuse einer Art sollen nebeneinander angeordnet werden - drei Mäuse einer Farbe oder drei Mäusemädchen oder drei Mäusejungen. Jeder Spieler zieht sich zwei Mäuse und wirft in seinem Zug eine Maus in eine beliebige Spalte und zieht eine Maus nach. Wer eine Dreiergruppe bildet, bekommt ein Käsestück. Die Käsestücke werden in Reihenfolge der Lochanzahl vergeben. Ist die Käsescheibe voll oder das letzte Käsestück wurde gewonnen, gewinnt der Spieler mit den meisten Löchern auf seinen Käsestücken.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: Gunter Baars Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 390 8
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 1635 ..2/16341 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
3 Kings | ||||||
Verlag | GateOneGames | |||||
Autor | Mazzantini Thomas Sai Samuele | |||||
Grafik | Denti Simone StudioNeko | |||||
Redaktion | Maltagliati Giacomo Cortese Mario Salani Alberto Farnesi Emanuele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 14+ | it | 2015 | ||
Karten - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
3 Kings
Ein Triumvirat regiert, bis ein neuer König bestimmt ist; man führt eine Fraktion und will das Triumvirat steuern ohne die Identität seiner alliierten Preiszugeben. In vier Runden nutzt man Karten und stimmt in der Intrigenphase ab, um die feindlichen Thronanwärter zu eliminieren. Phasen der Runden sind 1. Rekrutieren, 2. Geheime Planung, 3. Aktionen der Charaktere, 4. Ratsmitglieder an den Hof schicken, 5. Thron-Intrige, 6. Wertung
Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: GateonGames 2015 Autor: Thomas Mazzantini , Samuele Sai Redaktion: Mario Cortese, Giacomo Maltagliati, Alberto Salani, Emanuele Farnesi Gestaltung: Simone Denti, StudioNeko Web: www.gateongames.com Art. Nr.: GOG1501
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: it * Regeln: it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 1635 ..3/16341 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
3 Little Pigs Memo & Lotto | ||||||
Verlag | Goula Jumbodiset Group | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Hoslet Susana | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 2+ | de | 2023 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kleinstkinder | ||||||
3 Little Pigs Memo & Lotto
Standard-Lotto und Standard-Memo mit Motiven zu den drei kleinen Schweinchen auf Lottotafeln und Scheiben.
Memo/Lotto-Spiel für 2-4 Spieler ab 2 Jahren
Verlag: Goula Jumbodiset Group 2023 Illustration: Susana Hoslet Web: www.jumbo.eu Art. Nr.: 59455
Zielgruppe: Für Kinder
Version: ca de en es fr it nl pt * Regeln: ca de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 1635 ..4/16341 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
3 minute Crazy Café | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Wermke Felix atelier198 | |||||
Redaktion | Storz Angela Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 09 min | 7+ | de | 2023 | ||
Tempo - Kooperativ - Karten | ||||||
3 minute Crazy Café
Nach drei Runden zu je drei Minuten sollen alle Bestellungen erledigt sein. Cafékarten aus Gerichten, Getränken, Rechnungen und Joker werden gemischt, für Runde 1, 2 und 3 werden 5, 6 und 4 plus Reste aus Runde 1 und 2 bereitgelegt, vier Würfel einmal geworfen und jeder zieht drei Cafékarten. Ist man aktiv, legt man entweder eine Cafékarte zu einer Bestellung, setzt einen Würfel zu einer Bestellung, zieht eine Cafékarte – Handlimit sechs Karten - oder würfelt nicht eingesetzte Würfel neu. Sind alle Abbildungen einer Bestellung mit Würfeln oder Karten abgedeckt, ist die Bestellung erfüllt, die eingesetzten Würfel werden neu gewürfelt. Sind nach drei Runden alle Bestellungen erfüllt, gewinnen alle gemeinsam. Variante mit erhöhter Schwierigkeit enthalten.
Kooperatives Echtzeitspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2023 Autor: Martin Nedergaard Andersen Entwicklung: Angela Storz Redaktion: Vincent Gatzsch Gestaltung: Felix Wermke, atelier198 Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683788
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 1635 ..5/16341 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
3 Ring Circus | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Lopiano Fabio Conzadori Remo Turczi Dávid Bordes Xavi | |||||
Grafik | Valls Edu Meeple Foundry Mandl-Csorba Robert= RobZoid Art Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Esbri David Gayer Tobias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 80 min | 12+ | de | 2024 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
3 Ring Circus
Man leitet einen kleinen 3 Ring Circus und reist durch die USA. Auftritte in Kleinstädten bringen Geld zur Vergrößerung des Ensembles, in Großstädten kann man erfahrenere Artisten anheuern und in Metropolen braucht es besondere Vorführungen; außerdem muss sich der Zirkus mit seinen drei Manegen gegen den Zirkus Barnum behaupten. Man beginnt in einer freien Metropole und stellt einen Artisten ein; in weiteren Zügen stellt man einen Artisten ein ODER gibt eine Vorführung in einer Stadt für Geldkarten, Podeste, Ticketkarten oder Ruhmespunkte je nach Größe der Stadt. Dann wird der Barnum Wagen bewegt; erreicht dieser eine Metropole, erfolgt eine Wertung von Zeltmehrheiten in der Region für Ruhmespunkte. Ist der Barnum-Wagen zurück in der Ausgangsmetropole erfolgt nach der Rundenwertung die Schlusswertung für Ruhmespunkte aus Ticket-Karten und Wertungs-Karten im eigenen Zirkus-Tableau. Varianten für Startstadt und Bewegung des Barnum Wagens sowie Solo Automa Variante.
Setz- und Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz: Devir Iberia (2) 2023 Autor: Fabio Lopiano, Remo Conzadori Autor Solo-Spiel: Dávid Turczi, Fabio Lopiano, Xavi Bordes Entwicklung, Redaktion: David Esbrí, Tobias Gayer Gestaltung: Edu Valls, Meeple Foundry, Robert MandlCsorba (RobZoid Art), Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684846
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: ca de en es fr it pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 1635 ..6/16341 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
3 sind eine zu viel! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Behre Christoph Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 10+ | de | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
3 sind eine zu viel!
Aller guten Dinge sind … 2! 0, 30 und 60 beginnen je eine Reihe. 3 Karten werden als Startauslage eingeordnet, man bekommt 20 Karten und zieht acht davon. Reihum legt jeder eine Karte an passender Stelle in die Auslage. Ist es die fünfte Karte, nimmt man - wenn man die höchste Karte gelegt hat - die Karte rechts von der Startkarte, ansonsten alle Karten, die höher sind als die gelegte Karte. Genommene Karten werden nach Farbe sortiert. Muss man die dritte Karte einer Farbe nehmen, dreht man alle drei um. 6 oder 7 gesammelte Farben bringen Boni, eine Karte pro Farbe ist 1 Punkt wert, 2 Karten 5 Punkte und umgedrehte Karten je -1 Punkt.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2015 Autor: Christoph Behre, Reinhard Staupe Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 05963
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 1635 ..7/16341 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
3 Tage im Mai | ||||||
Verlag | Aktuell Spiele Verlag | |||||
Autor | Babelotzky Hanno | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 13+ | 2006 | |||
Setz-/Position - Quiz - Lauf | ||||||
3 Tage im Mai In den Tagen der Mai-Revolution soll jeder als mutiger
Demokrat 3 Bürger aufs Schloss führen. Man zieht einen Charakter mit speziellen
Eigenschaften und hat 6 Bürger und 7 Marschkarten. Wer dran ist, darf maximal 3
Handlungs- und 3 Bewegungskarten spielen. Auf Versammlungsorten muss man mit
einer Epochenkarte eine Aufgabe/Frage bewältigen. Bei gelöster Aufgabe darf der
Bürger bleiben und bekommt eine Marschkarte, sonst geht er zurück. Zum Betreten
des Schlosses gilt jedes Symbol, wer die Fahne trägt, hat eine Bewegung mehr,
Gendarmen fungieren als Blockade, Marschkarten gibt es
anhand der Bilanzkarte. Wissens- und Laufspiel * 2-5 Spieler ab 13 Jahren *
Autor: Hanno Babelotzky * 30030 4, Aktuell,
Deutschland, 2006 *** Aktuell Spiele Verlag * www.aktuell-spiele-verlag.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 1635 ..8/16341 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
3 x 16 | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 25 min | 1972 | ||||
Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 1635 ..9/16341 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
3..2..1..meins! ( Clever bieten und die Nerven behalten - schon ist es Deins ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Becker Kirsten Schliemann Jens-Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | 2007 | |||
Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
3…2…1…Meins! Wie im Internet werden Raritäten und Schnäppchen angeboten,
charakterisiert durch Farbe, Zustand und Verwendungszweck. Die Karten wandern
über 3,2 und 1 und werden auf „Meins“ versteigert. Wer als erster drei Karten
mit einem gemeinsamen Merkmal ersteigert, gewinnt. Der aktive Spieler zieht
eine Warenkarte um eine Position weiter Richtung „Meins“, entweder eine offene
Karte am Tableau oder eine verdeckte vom Stapel auf
das hinterste freie Feld. Erreicht eine Karte „Meins“, wird sie sofort
versteigert, man bietet geheim einen Betrag mit oder ohne Blockadechip oder nur
einen Blockadechip oder nichts. Hat niemand blockiert, bezahlt der Höchstbieter
für die Karte. Die anderen zahlen den höchsten Einzelwert des Gebots als Gebühr
und nehmen den Rest zurück. Bei Blockade wird das erste Gebot auf den Tisch
gelegt und man macht ein zweites, nur jede die Geld geboten haben dürfen
bieten, die Blockadesteine gehen aus dem Spiel. Es wird nicht gewechselt, wer
pleite ist, scheidet aus. Biet- und Versteigerungsspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren *
Autoren: Kirsten Becker und |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 1635 ..10/16341 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
30 Carats | ||||||
Verlag | Grosso Modo | |||||
Autor | Chevillon Fabien | |||||
Grafik | Rochon Tony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 40 min | 9+ | de en es it pt | 2013 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
30 Carats
Man beginnt mit je fünf Steinen in den Farben aller Spieler, fünf Gold und einer Geheimen Wertkarte. Es gilt die Morgen-Karte; eine Geheime Wertkarte wird aufgedeckt und alle sind einmal Verkäufer: Man legt eine Transaktionskarte aus und bietet eine entsprechende Kombination an, die anderen bieten Edelsteine und Gold nach Vorschrift der Karte (gleichzeitig oder nacheinander). Man akzeptiert ein Angebot oder zahlt 1 Gold und verkauft an die Bank. Geheime Wertkarten anschauen kostet je nach Tageszeit verschieden viel Gold. Danach spielt man genauso die Karte für Mittag und Abend und wertet dann Steine und Gold anhand aller Geheimen Wertkarten.
Handelsspiel für 3-6 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Grosso Modo Éditions 2013 Autor: Fabien Chevillon Gestaltung: Tony Rochon Web: www.gm-editiions.fr Art.Nr. 3 770000 28217 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |