vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 956 ..1/9559
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Circus Clowns
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2,3,4 ca. 30 min 4+ 1987
  Lege - Kinder
Circus Clowns

Circus Clowns

 

Die Spieler versuchen, aus den Clowns einen Turm zu bauen, der vom Boden bis zum Hochseil reicht. Man darf nur Karten legen, die zur Farbe der gewählten Reihe passen – beim ersten Kärtchen – und dann Kärtchen, die zur 2. farbe der schon legenden Karte passt. Es können beliebige Kombinationen aus Quer- und Hochkarten gelegt werden. Wer zuerst das Hochseil erreicht, gewinnt.

 

Legespiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Lizenz AL/BLA * ca. 20 min * 6155, Piatnik, Österreich, 1987 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 956 ..2/9559
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Circus Grandioso
  Verlag Racky Spiele
  Autor Racky Florian
  Grafik Weihnacht Felix Penka Johathan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de en 2012
  Karten
Circus Grandioso

Circus Grandioso

 

Es gibt 55 Tierkarten in abnehmender Häufigkeit von 10 x Elefant bis 1 x Seehund und dazu 8 Clown-Karten. Man wählt eine von zwei Aktionsmöglichkeiten: Eine Handkarte gegen eine verdeckt ausliegende Karte tauschen oder eine Karte passend in die Pyramide legen – eine Handkarte, eine der verdeckt ausliegenden Karten oder die oberste Karte des Stapels - kann man diese verdeckt aufgenommenen Karten nicht legen, legt man sie verdeckt auf den Tisch. Legt man aber eine Karte und es ist die derzeit höchstgelegene Karte der Pyramide, bekommt man den Zirkusdompteurstein. Für die Pyramide gilt: Nur eine Tiersorte und ein Clown pro Stufe der Pyramide, sie wird in vorgegebener Reihenfolge aufgebaut. Wer die letzte Handkarte in die Pyramide legt oder den Seehund auf die Pyramide setzt beendet das Spiel, wer den Zirkusdompteurstein besitzt, gewinnt.

 

Legespiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Autor: Florian Racky

Grafik: Jonathan Penka, Felix Weihnacht

Verlag: Racky Spiele 2012

Web: www.racky-spiele.de

Art.Nr.: LFCABC194

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi *  Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 956 ..3/9559
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Circus Maximus
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Allers Jeffrey D.
  Grafik Stephan Claus Ahrlé Michaela Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 75 min 10+ de 2008
  Karten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
Circus Maximus

Circus Maximus

 

Die Spieler kontrollieren Banden von Schwarzmarkthändlern, die die besten Tickets erobern und sie dann mit fettem Gewinn an begüterte Touristen und auch römische Bürger verkaufen. Zuerst buhlt man in Caesars Villa um dessen Gunst, dann bemüht man sic hum lukrative Tickets am Forum Romanum und zuletzt bietet man vor den Veranstaltungsorten Circus Maximus, Pompeius-Theater und Colosseum die Tickets an. Es werden drei Tage gespielt, jeder Tag beinhaltet die Phasen Caesars G>unst, Tickets, Veranstaltungen und Abrechnung, dazu kommen am 2. Tag eine Sondervorstellung und am 3. Tag zwei Sondervorstellungen. Bei der Abrechnung zählt man Münzen für Besucher, an die ein Ticket verkauft wurde, und für jedes Ticket, das verkauft wurde sowie für jeden nicht eingesetzten Händler.

 

Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Jeffrey D. Allers * Grafik: Claus Stephan, Michaela Ahrlé, Hans-Georg Schneider * ca. 75 min * 181303G, Pegasus, Deutschland, 2008  *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 956 ..4/9559
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Circus Roncalli ( EIN TRAUMHAFTES ZIRKUSSPIEL FÜR DIE GANZE FAMILIE )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Wolf Knut Michael
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 6-88 1986
  Würfel - Setz-/Position
Circus Roncalli

Circus Roncalli

 

Jeder Spieler kann jeden Clown nach Würfelwurf ziehen, stehen mehrere auf einem Feld, werden Zuschauer in entsprechender Menge und Farbe in die Zuschauer-Felder gesetzt, Zuschauer in Farben einzelner Clowns werden entfernt, wer die Zuschauer einer Farbe auffüllen konnte, bekommt eine Tuschkarte. Sind alle Zuschauer vorhanden, versucht der Spieler seine Zuschauer zum Lachen zu bringen, lachende Zuschauer allein stehender Clowns werden wieder ernst, das kann man mit einer Tusch-Karte verhindern.

 

Positionsspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Knut-Michael Wolf * 01040, Schmidt, 1986 * Schmidt Spiel + Freizeit, Eching

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 956 ..5/9559
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Circus Roncalli Schwarzer Peter ( )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Bruhns Erika
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ 1985
  Karten - Kinder
Circus Roncalli Schwarzer Peter

Circus Roncalli Schwarzer Peter

 

23 Kartenpaare mit Motiven aus der Zirkuswelt, gespielt wird nach den klassischen Regeln für Schwarzer Peter

© und Logo Circus Roncalli

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler * Klassiker * 7061, Piatnik, Österreich, 1985 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 956 ..6/9559
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Circus Roncalli Such 2 Gleiche
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 20 min ohne de
  Karten - Merk
Zirkus Roncalli Such 2 Gleiche

Zirkus Roncalli Such 2 Gleiche

 

36 Kartenmit Zirkusmotiven, Rückseite Logo Circus Roncalli

Merkspiel mit 18 verschiedenen Motiven, zwei Spielmöglichkeiten – Memo und Kramen

Flache Dose blau

 

Kartenspiel * 2 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 4061,Piatnik, Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 956 ..7/9559
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  City
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X ca. 30 min 4.10
  Lernen - Lege - Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 956 ..8/9559
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  City of Angels
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Derrick Evan
  Grafik Dutrait Vincent Berszuck Ralf
  Redaktion Porfirio A.J. Stadler Stefan
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 150 min 16+ de 2021
  Such/Sammel/schauen - Lauf
City of Angels

City of Angels

 

Ehrgeizige Detektive im Konkurrenzkampf um gelöste Fälle, wenn nötig mit Einschüchtern von Verdächtigen, Beweisen verbergen und Anheuern von Spitzeln, spielbar in den Versionen Klassisch, Solo und Duell. Ein Spieler ist Stichel, d.h. Spielleiter und steuert die Reaktionen der Verdächtigen im Verhör. Er nutzt das adaptive Antwortkartensystem um die Ermittler mit Bluff, Manipulation und Lügen in die Irre zu führen Neun Fälle – je drei in in drei Schwierigkeitsgraden - gilt es zu lösen. Nach Einsatzbesprechung und Vorbereitung des Falls werden Runden aus je vier Aktionen pro Spieler gespielt. Die Ermittler habe sechs Aktionsoptionen – Bewegen, am Standort suchen, Verdächtigen durchsuchen, Verhören, Nachdenken, Schutzgeld erpressen, Bestechungen sind keine Aktionen, kosten aber Geld. Jeder Ermittler hat einen Lösungsversuch, der Stichel gewinnt, wenn alle Lösungsversuche falsch sind.

 

Detektivspiel für 1-5 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2021

Autor: Evan Derrick

Gestaltung: Vincent Dutrait, Ralf Berszuck

Entwicklung, Redaktion: A.J. Porfirio, Stefan Stadler

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57460G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr zh * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 139 von 956 ..9/9559
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  City of Rome
  Verlag Abacusspiele
  Autor Dunstan Matthew Gilbert Brett J.
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2018
  Bau Spiel - Lege
City of Rome

City of Rome

 

Ausgehend von zwei Stadtkarten baut man seine Version von Rom auf maximal 4x4 Feldern. Pro Runde spielt man 1. Vorbereitung - neuer Aktionsstreifen und neue Gebäudekarten. 2. Baumeister auf freies Feld des Aktionsstreifens setzen, je näher beim Kaiser, desto mehr Gebäude-Auswahl, aber weniger Aktionspunkte. 3. Aktionen: Gebäude wählen, dann - mit Punkten laut Position am Aktionsstreifen, Punktezukauf ist möglich - 1x Gebäude bauen mit dessen Funktion nutzen oder Einflussmarker nehmen, und 1x Produktion aus allen Gebäuden der Stadt. Nach 14 Runden wertet man Gebäude, Geld und Einfluss aus Wertungen bei Rundenende.

Der Reichste gewinnt.

 

Städtebauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2018

Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert

Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr. 04183

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 139 von 956 ..10/9559
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  City of Rome Der Schrein
  Verlag Abacusspiele
  Autor Dunstan Matthew Gilbert Brett J.
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de en 2018
  Bau Spiel - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
City of Rome Der Schrein

City of Rome Der Schrein

 

Ausgehend von zwei Stadtkarten baut man seine Version von Rom auf maximal 4x4 Feldern. Pro Runde spielt man 1. Vorbereitung - neuer Aktionsstreifen und neue Gebäudekarten. 2. Baumeister auf freies Feld des Aktionsstreifens setzen, je näher beim Kaiser, desto mehr Gebäude-Auswahl, aber weniger Aktionspunkte. 3. Aktionen: Gebäude wählen, dann - mit Punkten laut Position am Aktionsstreifen, Punktezukauf ist möglich - 1x Gebäude bauen mit dessen Funktion nutzen oder Einflussmarker nehmen, und 1x Produktion aus allen Gebäuden der Stadt. Nach 14 Runden wertet man Gebäude, Geld und Einfluss aus Wertungen bei Rundenende. Der Reichste gewinnt.

Der Schrein ist eine zusätzliche Tempelkarte, verbraucht keine Baupunkte und bring 2 SP für jede orthogonal angrenzende Gebäudekarte.

 

Zusatzkarte für City of Rome für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2018

Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert

Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite