![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 1642 ..1/16413 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barony | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | André Marc | |||||
Grafik | Pommaz Ismaël | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 14+ | en | 2015 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Flächenmanagement | ||||||
Barony
Vier Barone erweitern ihr Land und ihren Einflussbereich, sie bauen Dörfer, Festungen und Städte. Für einen Spielerzug wählt man eine Option: Rekrutieren, Bewegen, Bauen, Neue Stadt, Expedition und Adelstitel - von Baron über Viscount, Graf, Marquis zu Herzog, für mindestens 15 Ressourcenpunkte. Erreicht ein Spieler den Rang eines Herzogs, wird am Ende der Runde der Spieler mit den meisten Siegpunkten aus Position auf der Siegpunkttafel und ungenutzten Ressourcen König.
Verlag: Matagot 2015 Autor: Marc André Gestaltung: Ismaël Pommaz Web: www.matagot.com Art. Nr.: SBAR-001/2015-01/FRNS-046
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: cn de en es fr jp pt nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 1642 ..2/16413 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barony: Sorcery | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | André Marc | |||||
Grafik | Pommaz Ismaël | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 14+ | en es fr nl | 2016 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Flächenmanagement - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Barony: Sorcery
Vier Barone erweitern ihr Land und ihren Einflussbereich, sie bauen Dörfer, Festungen und Städte. Für einen Spielerzug wählt man eine Option: Rekrutieren, Bewegen, Bauen, Neue Stadt, Expedition und Adelstitel - von Baron über Viscount, Graf, Marquis zu Herzog, für mindestens 15 Ressourcenpunkte. Erreicht ein Spieler den Rang eines Herzogs, wird am Ende der Runde der Spieler mit den meisten Siegpunkten aus Position auf der Siegpunkttafel und ungenutzten Ressourcen König. Barony: Sorcery bringt Material für einen fünften Spieler und bringt Magie ins Spiel, eine sechste Aktionsoption für den Spielerzug erlaubt Zaubersprüche; dazu braucht man Mana, und Quellen dafür am Plan sind selten.
Verlag: Matagot 2016 Autor: Marc André Gestaltung: Ismaël Pommaz Web: www.matagot.com Art. Nr.: SBAR-003/2016-01/FRNS-046
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: en es fr nl + pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 1642 ..3/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BARRICADES | ||||||
Verlag | JEUX & STRATEGIE | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1984 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 1642 ..4/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bart Simpson Quartett | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | 1991 | |||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 1642 ..5/16413 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Basari ( Gewinnen ist Verhandlungssache! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Theurer Stefan Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
Karten - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
Basari
Man handelt mit Edelsteinen und nutzt Aktionskarten. In einer Runde bekommt man eine Basarkarte, legt sie aus, wählt eine verdeckte Aktionskarte und deckt sie auf. Dann werden die Aktionen nacheinander in Reihenfolge A, B und C ausgeführt - Basarkarte nehmen oder Siegpunkte bzw. Edelsteine laut aktuellen Basarkarten. Wählen zwei Spieler dieselbe Aktion, muss nach genauen Regeln verhandelt werden, wer sie ausführt und dafür Edelsteine bezahlt. Wählen drei oder mehr Spieler dieselbe Aktion, verfällt sie. Besitzt jemand 15 Arbeiter, werden am Rundenende die Edelsteine gewertet. Nach drei solchen Durchgängen gewinnt man mit den meisten Punkten.
Handelsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten Verlag 2014 Autor: Reinhard Staupe Gestaltung: Stefan Theurer, Oliver und sandra Freudenreich Web: www.nsv.de Art.Nr. 4028
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 1642 ..6/16413 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Baschni ( Das Spiel um die Krone - Türme bauen, erobern und befreien ) | ||||||
Verlag | Grubbe Media | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | agenten.und.freunde Röder Anette | |||||
Redaktion | Stiefenhofer Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 6+ | de | 2010 | ||
Lege - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 1642 ..7/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Baseball Strategy | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | ohne | 1977 | |||
Sport - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 1642 ..8/16413 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Basilica | ||||||
Verlag | Rebel Centrum Gier | |||||
Autor | Pogoda Lukasz M. | |||||
Grafik | Pogoda Lukasz M. Oracz Michal Fandzel Mariusz | |||||
Redaktion | Trzewiczek Ignacy | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | en pl de | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - 2-Personen | ||||||
Basilica
Die Kathedrale der mittelalterlichen Stadt wird von zwei Architekten erbaut, einer arbeitet im Auftrag des Königs, der andere im Auftrag des Bischofs. Die beiden müssen zusammenarbeite, aber wer den größeren Teil der Kathedrale baut und seine Arbeiter besser dirigiert wird großzügig belohnt. Wer dran ist muss drei verfügbare Aktionen ausführen – es gibt Ausbau der Kathedrale, Handwerker aufstellen (geht nur unmittelbar nach Ausbau) und Befehl ausführen – in beliebiger Kombination. Ein neuer Teil der Kathedrale muss an einen schon gebauten angrenzen, 2 Joker = zweifarbige Teile dürfen nicht nebeneinander liegen. Befehle erlauben Aufstellen Verschieben oder Entfernen von Handwerkern oder auch Entfernen von Kathedralenteilen. Wer ein Element mit Krone legt, bewegt den König, erreicht dieser ein Kronenfeld, werden Handwerkermehrheiten in Farbzonen gewertet.
Setz- und Legespiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Łukas M. Pogoda * Gestaltung: Łukas M. Pogoda, Michał Oracz * Redaktion: Ignacy Trzewiczek * 26617 6, Rebel, Polen, 2010 *** Rebel Centrum Gier * www.wydawnictwo.rebel.pl
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 1642 ..9/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Basketball Strategy | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Greenwood Don | |||||
Grafik | Moores W. Scott Shaw Thomas N. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 180 min | ohne | 1974 | |||
Sport - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 139 von 1642 ..10/16413 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bastille | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Behre Christoph | |||||
Grafik | Cochard David Erdt Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | de en fr | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Bastille
Man bereitet sich auf die Revolution vor, nutzt Einfluss und sucht Verbündete und Waffen. Phasen einer Runde: 1. Einflussplättchen - reihum, jeweils ein Einflussplättchen an einen der sieben Orte. 2. Orte 1 bis 7 in absteigender Reihenfolge der gesetzten Einflusswerte auswerten, für Verbündete oder Boni wie Münzen, Einfluss, Waffen, Auftragskarten etc. 3. Flaggenwertung laut Charakterkarten. Nach vier Runden werden Edelsteine, Kronenmaximum, Katakomben-Boni für Gefolgsleute und Bastille Punkte/Waffen gewertet, bei der Endwertung noch zusätzlich Verbündete, Auftragskarten, Gefolgsleute, Münzen und Waffen. Mit Variante Geheime Mission.
Set-Sammelspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Queen Games 2018 Autor: Christoph Behre Gestaltung: David Cochard, Markus Erdt Web: www.queen-games.com Art. Nr. 20182
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |