![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 1642 ..1/16413 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bardwood Grove ( Der Geist der Fünf Reiche ) | ||||||
Verlag | Giant Roc Games | |||||
Autor | van Ostrand Carl Villareal Drake (solo) | |||||
Grafik | Dimitrievski Mihajlo (The Mico) Drango Bojan | |||||
Redaktion | Villareal Drake | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 14+ | de | 2024 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Deckbau | ||||||
Bardwood Grove
Im Universum der Fünf Reiche ist Bardwood Grove im Halbling Reich das Zentrum der Barden; wir sind Neuankömmlinge dort und wollen uns einen Namen machen. Jeder Barde hat seinen eigenen Stil samt dazu passender Instrumente und Karten, lernt neue Fähigkeiten, erzählt Geschichten, tritt auf und besänftigt gefährliche Kreaturen. Ein Zug besteht aus den Phasen Komposition, Singen und Rasten. Für Komposition fügt man seinem Lied eine Fähigkeitskarte hinzu und wirft eine zweite für Tempo, Lautstärke und eventuellen Bonus ab und bewegt Barde und/oder Boot je nach Tempo-Rad. In der Phase Singen kann man benachbarte Orte aktivieren, Barden für Embleme herausfordern, gegnerische Embleme für Vorteile ausgeben und mit Ereignissen interagieren. In der Phase Rasten wirft man Fankarten ab und profitiert von Vorteilen, legt Verbesserungen in sein Lied und legt Kreaturen in die Prahlerei Zone. Manche Orte liefern Edelsteine. Nimmt jemand den letzten grünen Edelstein, haben alle anderen noch einen Zug und danach erfolgt die letzte Wertung von Edelsteinen und Legendenkarten. Enthält fünf Boxen zum Freischalten von Zusatzmaterial
Kartenspiel mit Deckbau-Mechanismen für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Giant Roc Games 2024 Lizenz: Final Frontier Games ©2023 Autor: Carl van Ostrand Autor Solo: Drake Villareal Entwicklung, Redaktion: Drake Villareal Gestaltung: Mihajlo Dimitrievski, Bojan Drango Web: www.giant-roc.com Art. Nr.: 10029966
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 1642 ..2/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bärenbande ( Das lustige Würfel- und Versteckspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Mareš Ladislav | |||||
Grafik | Krause Joachim Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4-7 | 2006 | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bärenbande Die Spieler sind beim Abenteuerspielen im Wald, sie spielen Bären, die sich
verstecken wollen, es gewinnt derjenige Spieler, der zuerst seine drei Bären in
die Verstecke schlüpfen lassen kann. Jeder Bär beginnt sein Spiel auf dem
farbig umrandeten Startfeld in seiner Farbe, wer dran ist würfelt und zieht
seinen Bären zum nächsten freien Feld dieser Farbe. Beim Bärenkopf darf der
Spieler den oberen Spielplan einmal auf die andere Seite schieben. Dadurch
fallen eigene oder fremde Bären auf den steinumrandeten Feldern in die
Verstecke. Steht kein eigener Bär auf einem Versteckfeld, kann man ihn dorthin
versetzen, will man auf ein besetztes Feld, tauschen die beiden Bären Platz.
Wer dran ist, entscheidet, ob er mit dem Bären im Spiel weiter zieht oder einen
neuen Bären ins Spiel bringt. Lauf- und Versteckspiel *
2-4 Spieler von 4-7 Jahren * Autor: Ladislav Mares * Illustration: Joachim Krause, Walter Pepperle * 21
809 7, Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 1642 ..3/16413 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bärenpark | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Walker-Harding Phil | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz Yeager Alex | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2017 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bärenpark
Ein neuer Bärenpark wird geplant; die Bären erhalten großen Auslauf und geräumige Tierhäuser, doch muss man geschickt puzzeln, um die wertvollsten Tiere unterzubringen und punkteträchtige Bärenstatuen zu errichten. In seinem Zug legt man ein Teil aus seinem Vorrat - Tierhäuser, Grünflächen oder Gehege regelgerecht in seinen Park; dann führt man Effekte der mit dem neuen Teil abgedeckten Icons aus - Teil oder zusätzliche Parkfläche aus dem allgemeinen Vorrat nehmen - und setzt, wenn eine Parkfläche völlig belegt ist, eine Bärenstatue. Hat jemand vier Parkflächen belegt, addiert man die Punkte der Teile. Expertenvariante mit Erfolgskärtchen.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lookout Spiele / Mayfair Games 2017 Autor: Phil Walker-Harding Grafiker: Klemens Franz Web: www.lookout-spiele.de Art.Nr.: LOG0089 / MFG3530
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 1642 ..4/16413 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bärenspiel | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 4+ | de | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Lauf - Kooperativ - Merk | ||||||
Bärenspiel
Im Bärenspiel aus der neuen Ö+Koo Reihe für umweltfreundliche Kooperationsspiele überwinden die Spieler Hindernisse und bringen den kleinen Bären aus dem Wald. Man wirft drei Würfel – für jede Spur darf man nochmals würfeln. Für Bär darf man ein Kärtchen aufdecken oder stattdessen Hindernisse mit Wegen abdecken. Deckt man ein Wegekärtchen auf, darf man noch das angrenzende Kärtchen aufdecken; Waldtiere werden umgangen. Ist der Bär gefunden, wird er durch Würfeln bewegt - 5 Schritte für den Bär, 3 für die Spur und 1 für den Wald. Ist er nach 4 Würfen aus dem Wald draußen, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Amigo-Spiele 2011 Autor: Hajo Bücken Web: www.amigo-spiele.de Artikelnr: 01381
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 1642 ..5/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bärenstark | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | 2002 | |||
Geschicklichkeit - Balance | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 1642 ..6/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bärenwald | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Johann Rüttinger Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 2002 | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Spielesammlung | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 1642 ..7/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bärenwald | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Johann Rüttinger Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 2003 | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Spielesammlung | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 1642 ..8/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bärenwald | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 5+ | 1995 | |||
Kinder - Setz-/Position - Merk | ||||||
Bärenwald für 2 Spieler ab 5 Jahren Jeder Spieler hat 16 Bäume, die
er mit der Farbseite zu sich aufstellt, würfelt eine Farbe und dreht einen Baum
des Gegners um, ob die Farben übereinstimmen. Wenn ja, darf der Baum entfernt
werden. Bären müssen immer stehenbleiben, falsche
Farben dreht man zurück und versucht, sie sich für den nächsten Wurf in der
entsprechenden Farbe zu merken. So bahnt man sich einen Weg von der Mitte zum
gegenüber liegenden Waldrand, wer das zuerst schafft gewinnt. Positionsspiel mit Memorykomponente * 2
Spieler ab 5 Jahren * ca. 20 min * 5550,
Amigo, Deutschland, 1995 *** Amigo Spiel
+ Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 1642 ..9/16413 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barking Up The Wrong Tree | ||||||
Verlag | Ragnar Brothers | |||||
Autor | Kendall Steve Kendall Phil Dicken Gary | |||||
Grafik | Primo Marco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | de en | 2015 | ||
Karten | ||||||
Barking Up The Wrong Tree
Man soll nicht den falschen Baum anbellen, sondern möglichst viele verschiedene Bäume sammeln. Dazu setzt man allerdings verschiedene Hunderassen ein. Man kann immer nur eine Hunderasse an einen Baum setzen. Alles sehr ruhig und ländlich bis jemand eine Katze spielt - dann natürlich bellen immer mehr Hunde den Baum mit der Katze an, das heißt verschiedene Hunderassen können gesetzt werden. 63 Karten enthalten zehn Hunderassen, sechs Streuner und sieben verschiedene Katzen mit Marker für die Platzierung im Baum, 43 runde Scheiben repräsentieren zehn Baumarten. Jede Runde kommen mehr Hunde, Katzen und Bäume ins Spiel.
Setzspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ragnar Brothers 2015 Autor: Gary Dicken, Steve Kendall, Phil Kendall Grafiker: Marco Primo Art.Nr. –
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 138 von 1642 ..10/16413 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BAR-LEV | ||||||
Verlag | CONFLICT GAMES | |||||
Autor | Hill John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | 1974 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |