vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 137 von 200 ..1/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Picus ( Das Spiel mit den Drachen! )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik van Thien Vanessa
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 15 min 10+ de 2012
  Karten - Lernen
Picus

Picus

 

Die Karten zeigen immer vier Drachen in vier Farben, jeweils mit einer Zahl zwischen 1 und 50 und einen kleinen oder großen Kreis in einer dieser Farben. Vier Karten liegen aus, eine fünfte in der Mitte als Startkarte. Ist darauf der Kreis klein, sucht man die Karte mit dem kleinsten Drachenwert dieser Farbe, für groß den größten Wert. Der Kreis auf dieser 2. Karte bestimmt die dritte usw., Werte vorheriger Karten werden nicht berücksichtigt.  Wer die fünfte Karte gefunden hat schlägt darauf: Ist es richtig, nimmt man die Karte, wenn nicht, scheidet man aus. Wer sechs Karten hat gewinnt. Neuauflage von Leonardo und Ikarus

 

Konzentrationsspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: NSV

Autor: Reinhard Staupe

Grafik: Vanessa van Thien

Web: www.nsv.de

Art.Nr. 2119

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 7

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 137 von 200 ..2/1992
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Pie Face ( Partykracher 2016 )
  Verlag Hasbro International
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 10 min 5 de 2015
  Action - Kinder
Pie Face! Neuauflage

Pie Face!

 

Die „Klatsch-ins-Gesicht“-Maschine wird zusammengebaut und man kann die „Hand“ mit einem nassen Schwamm oder mit Schlagobers oder ähnlichem „beladen“. Dann dreht jeder reihum den Zeiger der Drehscheibe - er gibt an, wie oft man die Griffe an der Wurfvorrichtung drehen muss. Wer es schafft, die Griffe entsprechend oft zu drehen ohne vom Schwamm oder dem Schlagobers getroffen zu werden, bekommt man Anzahl Drehungen x2 als Punkte; wurde man getroffen, punktet man nicht. Man kann auch ankündigen, weniger oft als auf der Scheibe angezeigt zu drehen und punktet nur einfach, wenn man nicht getroffen wird. Wer 25 Punkte erzielt, gewinnt.

Neuauflage mit Aufkleber ´“Partykracher 2016“

 

Action Spiel für 2 oder mehr Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Hasbro 2017

Autor: nicht genannt

Grafiker: nicht genannt

Web: www.hasbro.at

Art.Nr. 1015 B7063 100 02

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 137 von 200 ..3/1992
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Pie Face ( Wem wird der Schwamm ins Gesicht geklatscht? )
  Verlag Hasbro International
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 10 min 5 de 2015
  Action - Kinder
Pie Face!

Pie Face!

 

Die „Klatsch-ins-Gesicht“-Maschine wird zusammengebaut und man kann die „Hand“ mit einem nassen Schwamm oder mit Schlagobers oder ähnlichem „beladen“. Dann dreht jeder reihum den Zeiger der Drehscheibe - er gibt an, wie oft man die Griffe an der Wurfvorrichtung drehen muss. Wer es schafft, die Griffe entsprechend oft zu drehen ohne vom Schwamm oder dem Schlagobers getroffen zu werden, bekommt man Anzahl Drehungen x2 als Punkte; wurde man getroffen, punktet man nicht. Man kann auch ankündigen, weniger oft als auf der Scheibe angezeigt zu drehen und punktet nur einfach, wenn man nicht getroffen wird. Wer 25 Punkte erzielt, gewinnt.

 

Action Spiel für 2 oder mehr Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Hasbro 2015

Autor: nicht genannt

Grafiker: nicht genannt

Web: www.hasbro.at

Art.Nr. B7063

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 137 von 200 ..4/1992
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Piff Paff & Friends
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Ross Brad Ullman Don
  Grafik Fix Patrick
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ cs de fr hu pl sk 2020
  Such/Sammel/schauen - Kinder
Piff Paff & Friends

Piff Paff & Friends

 

Fangen spielen mit dem stacheligen Kugelfisch. 60 Karten zeigen Piff Paff und seine 11 Freunde, dazu gibt es für jeden ein Plättchen und 12 Chips. Der Startspieler startet den Timer, zieht die oberste Karte und sucht das Plättchen mit dem Motiv auf der Karte; ist es gefunden, legt er die Karte auf das Plättchen - liegt dieses bei einem Mitspieler, ruft man dessen Namen und er muss nun eine Karte ziehen und das passende Plättchen suchen; liegt es vor dem aktiven Spieler, ruft dieser Piff Paff, zieht eine Karte und sucht das passende Plättchen. Wird ein Motiv gezogen, das schon abgedeckt ist, wird die Karte auf die Karte gelegt. Endet das Blubbergeräusch im Timer, endet die Runde und der aktuell aktive Spieler verliert einen blauen Chip. Dann gibt jeder ein Plättchen an den linken Nachbarn, dabei muss der Kugelfisch weitergegeben werden. Alle Karten werden neu gemischt. Wer alle drei Chips verloren hat, scheidet aus, seine Plättchen werden an die anderen verteilt. Der Letzte im Spiel gewinnt.

 

Suchspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2020

Autor: Brad Ross, Don Ullmann

Gestaltung: Patrick Fix

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 663666

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: cs de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 137 von 200 ..5/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Pig 10
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Pnueli Ayelet
  Grafik Sytöckl Claudia Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 6+ de en fr it 2010
  Karten
Pig 10

Pig 10

 

Alle bekommen drei Karten, der Rest ist Nachziehstapel. Man spielt eine Karte auf den Stapel und nennt den neuen Stapelwert aus altem Wert + neu gelegter Karte. Dann zieht man nach. Erreicht der Stapelwert 10, ruft man Pig 10, bekommt den Stapel und legt ihn vor sich ab. Ist der Stapelwert größer als 10, gewinnt der rechte Nachbar den Stapel. Gewonnene Karten legt man vor sich ab. Die 5 darf man dazu zählen oder abziehen. Eine zweite gleiche Karte darf man dazu zählen oder ihren Wert zum Stapelwert machen. Der Frosch setzt den Stapelwert auf Null. Sind alle Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Zahlenspiel für 2-8 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Ayelet Pnueli * Gestaltung: Claudia Stöckl, Oliver Richtberg * ca. 20 min * 29900 6, Deutschland, 2010 *** ZochVerlags GmbH * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 137 von 200 ..6/1992
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Piggy Pearls
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Oppolzer Anna Kloß Stefan
  Grafik Wermke Felix
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de + 6 Sprachen 2021
  Such/Sammel/schauen - Action - Geschicklichkeit
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 137 von 200 ..7/1992
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Pim Pam Pum
  Verlag Amigo Games
  Autor Maldón
  Grafik Müller Sonja
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 4+ de 2025
  Karten - Such/Sammel/schauen - Merk
Pim Pam Pum

Pim Pam Pum

 

Eichhörnchen Pim, Waschbär Pam und Kakadu Pum sind beste Freunde, sie wollen eine Party feiern und Verstecken spielen. Karten zeigen ein, zwei oder alle drei Tiere, 12 Karten liegen verdeckt aus. Man würfelt und deckt eine Karte auf – zeigt sie nicht das gewürfelte Tier, dreht man offene Karten wieder um und der Zug endet; zeigt die Karte das gewürfelte Tier, kann man weiter aufdecken, bis das gewürfelte Tier nicht zu sehen ist – es wird nicht neu gewürfelt - oder freiwillig aufhören und alle richtig aufgedeckten Karten nehmen. Zuletzt wird die Auslage aufgefüllt. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Würfel- und Sammelspiel spiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2025

Autor: Maldón

Gestaltung: Sonja Müller

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr.: 02502

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 137 von 200 ..8/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ping, Pang, Pong! ( Würfeln Knobeln Malen )
  Verlag Edition Siebenschläfer
  Autor Wrede Anja Hartmann Claudia
  Grafik Wrede Anja
  Redaktion Hartmann Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de 2012
  Würfel - Kreativ/Kommunikation - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Ping, Pang, Pong!

Ping, Pang, Pong!

 

Ping, Pang und Pong sind drei lustige Pinguine, die gerne Eis-Würfel umherschubsen und damit verschiedenste Formen bauen, die Spieler sollen mitmachen. Man sammelt Eis-Würfel einer Farbe, kombiniert sie zu Formen und darf manchmal etwas ausmalen. Spiel 1 heißt Immer Geradeaus! Man wirft alle Würfel, höchstens dreimal, für so viele Würfel einer Farbe wie möglich und malt die Form entsprechend der erzielten Zahl an den Weg und gewinnt, wenn man als Erster den Weg fertig hat.

Spiel 2 heißt Auf den Eisberg, fertig, los! Die Spieler sind reihum Pinguin = aktiver Spieler, geben jedem anderen Spieler einen Würfel und alle würfeln. Wer die gleiche Farbe wie der Pinguin würfelt, duelliert sich mit diesem mit Stein-Eis-Wasser; der Gewinner darf wieder Felder ausmalen.

 

Würfel- und Malspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Edition Siebenschläfer 2012

Autor: Anja Wrede, Claudia Hartmann

Grafik: Anja Wrede

Web: www.edition-siebenschlaefer.de

Art.Nr. 106

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 137 von 200 ..9/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Pingi Pongo ( Wettlauf zum Pol )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Neugebauer Peter
  Grafik Rüttinger Johann
  Redaktion Kappler Kathi
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de en fr it 2012
  Lauf - Würfel - Kinder
Pingi Pongo

Pingi Pongo

 

Auf dem Weg zum Südpol hüpfen die Pinguine von Scholle zu Scholle und sollten nicht auf einer brüchigen landen. Ist der Orca nicht in der Nähe, können sie auch schwimmen. Wer mit seiner Pinguinfamilie zuerst den Südpol erreicht, gewinnt. Man würfelt und zieht für eine Augenzahl über Schollen und Eisberge, dabei ist auf einer Scholle nur ein Pinguin erlaubt. Überholt man Pinguine auf brüchigen Schollen, müssen diese zurück zum vorigen Eisberg. Landet man auf einer Scholle mit Wal, zieht der Orca ein Feld weiter. Für „blau“ springt man von Eisberg zu Eisberg, außer die Linie ist durch den Orca blockiert.

 

Lauf- und Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Noris Spiele 2012

Autor: Peter Neugebauer

Gestaltung: Johann Rüttinger

Weg: www.noris-spiele.de

Art.Nr. 60 601 1072

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 137 von 200 ..10/1992
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Pingo Splash
  Verlag University Games
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de fr nl 2013
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Pingo Splash

Pingo Splash

 

Nicht um Ladung, sondern um Entern des Schiffes wird gespielt - jeder Spieler hat je nach Spieleranzahl zwischen vier und acht Pinguine als Piraten und jeder Spieler versucht reihum, einen seiner Piraten auf das Schiff zu setzen, ohne es auf der Meereswelle zum Kentern zu bringen. Wer das Schiff zum Kentern bringt, so dass ein oder mehrere Pinguin-Piraten über Bord gehen, beendet das Spiel und es gewinnt, wer als Letzter einen Piraten auf das Schiff setzen konnte.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: University Games 2013

Autor: nicht genannt

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.universitygames.net

Art.Nr.: 82221

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite